boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2014, 18:49
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard Außenborder soll nicht hochklappen

Ich habe einen Mecury Sailpower 9,9 PS Langschaft, der schon paar Jahre auf dem Buckel hat.
Ich benutzte diesen als Notmotor auf der Badeplattform. Ich bin auch damit sehr zufrieden, da er uns ohne Strömung uns auf knapp 10 km/h bringt.

Blöderweise taucht dieser nicht tief genug ins Wasser, so dass er bei einer ungünstigen Welle dazu neigt hoch zu klappen. Er klappt hoch und gleich wieder runter. Dabei geht natürlich Schub verloren und das aufheulen des Motors nervt.
Ich kenne mich mit AB nicht aus. Ich glaube, dass dass dieser Effekt im Vorwärtgang ganz normal ist. Gibt es denn eine Möglichkeit, dass man den Motor arretieren kann, dass dies nicht passiert.

Ich dachte erst daran, den Motor mit einem Spanngurt an den Motorhalter/Badeplattform fest zu zurren. Dann lässt er sich natürlich nicht lenken.

Hat einer einen Tipp für mich.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2014, 19:04
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.761
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.248 Danke in 6.350 Beiträgen
Standard

Wenn der AB bei Vorwärtsfahrt von alleine hochklappt, ist er vorher nicht richtig arretiert, prüfe mal, ob der Trimmbolzen vorhanden ist.
Für mich hört es sich an, als wenn dieser fehlen würde.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.08.2014, 19:31
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Alle Außenborder die ich kenne sind arretiert, gerade damit sie beim rückwärtsfahren nicht von alleine hochklappen. Es gibt normalerweise extra einen Hebel um diese Sperre aufzuheben, damit er in sehr seichtem Wasser keinen Schaden nimmt bei Grundberührung.

Oder kann es sein, dass er Luft zieht wenn das ganze Boot durch eine Welle hinten angehoben wird?

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.08.2014, 19:35
Benutzerbild von Palsteg
Palsteg Palsteg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Mitten in Schleswig Holstein
Beiträge: 283
Rufzeichen oder MMSI: Bier muss kalt sein
274 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Das geht doch eigentlich gar nicht

Bei Vorwärtsfahrt drückt sich der Motor ran, und klappt nicht hoch.
Er steigt bei Welle höchstens aus dem Wasser, wenn das Heck bei
Welle zu weit raus kommt. Dann dreht er so oder so durch.
Das kenne ich von Segelboten mit Flautenschiebern am Bracket.
Da wird deswegen oft ein Superlangschaft verwendet.

Bild?
__________________
Das muss das Boot abkönnen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.08.2014, 21:52
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Alle Außenborder die ich kenne sind arretiert, gerade damit sie beim rückwärtsfahren nicht von alleine hochklappen. Es gibt normalerweise extra einen Hebel um diese Sperre aufzuheben, damit er in sehr seichtem Wasser keinen Schaden nimmt bei Grundberührung.

Oder kann es sein, dass er Luft zieht wenn das ganze Boot durch eine Welle hinten angehoben wird?

Gruß
Chris
Wenn ich den Rueckwaertsgang rein mache, dann ist er arretiert, d.h. laesst sich nicht hochklappen. Genauso bei der N Stellung.
Er zieht Luft und klappt hoch wenn das Boot durch die Welle anhehoben wird.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.08.2014, 21:57
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Palsteg Beitrag anzeigen
Das geht doch eigentlich gar nicht

Bei Vorwärtsfahrt drückt sich der Motor ran, und klappt nicht hoch.
Er steigt bei Welle höchstens aus dem Wasser, wenn das Heck bei
Welle zu weit raus kommt. Dann dreht er so oder so durch.
Das kenne ich von Segelboten mit Flautenschiebern am Bracket.
Da wird deswegen oft ein Superlangschaft verwendet.

Bild?
Genau so ist es.
Ich moechte nur nicht, dass er beim durchdrehen hochklappt, denn dadurch wird das Durchdrehen verstaerkt.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.08.2014, 22:25
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.711
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.345 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ottomotor Beitrag anzeigen
Genau so ist es.
Ich moechte nur nicht, dass er beim durchdrehen hochklappt, denn dadurch wird das Durchdrehen verstaerkt.
Ich kenn das nur so, dass der AB im Vorwärtsgang und Neutral keine Sperre hat - sonst würde er ja bei Grundberührung nicht wegklappen ....
Im Rückwärtsgang ist er verriegelt, wie auch wenn er hochgeklappt ist.

Wenn der bei dir im Vorwärtsgang beim Luft ziehen hochklappt, dann muß dein Boot ja "wilde Sprünge" machen - sonst geht das irgendwie ja nicht - in meiner Vorstellung.
Kann das ein, das du das "wieder Eintauchen & Druck kriegen" evtl. als "war kochgeklappt" empfindest, weil der Motor dann wieder angedrückt wird?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.08.2014, 23:22
Benutzerbild von Palsteg
Palsteg Palsteg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Mitten in Schleswig Holstein
Beiträge: 283
Rufzeichen oder MMSI: Bier muss kalt sein
274 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ottomotor Beitrag anzeigen
Genau so ist es.
Ich moechte nur nicht, dass er beim durchdrehen hochklappt, denn dadurch wird das Durchdrehen verstaerkt.
Dann müsste der Motor doch so oder so tiefer angebracht werden.
Das ist Mist wenn man in einer brenzligen Situation keinen Vortrieb
mehr hat weil der Propeller ständig in der Luft zwirbelt.
Habe ich schon erlebt. Gerade bei Wind- Wellengang.
__________________
Das muss das Boot abkönnen!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.08.2014, 00:22
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard

Wie ich eingangs schrieb ist der Motor nicht tief genug im Wasser. Ich kann ihn aber konstruktionsbedingt auch nicht tiefer anbringen.
Ich versuche die Tage mal ein Bild oder ein Video zu machen.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.08.2014, 00:33
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.711
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.345 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ottomotor Beitrag anzeigen
Wie ich eingangs schrieb ist der Motor nicht tief genug im Wasser. Ich kann ihn aber konstruktionsbedingt auch nicht tiefer anbringen.
Ich versuche die Tage mal ein Bild oder ein Video zu machen.
Dann brauchst du was mit nem längeren Schaft - so oder so
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.08.2014, 05:13
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.468 Danke in 18.156 Beiträgen
Standard

Ich würde nicht an dieser Sperre rumspielen.
Wenn der Motor in Vorwärtsfahrt arretiert ist
und es kommt zu einer leichten Grundberührung
oder mit Treibgut, fliegt dir der Motor samt
deiner Badeplattform daher...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.08.2014, 07:35
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard

Akki, das waere meine kleinste Sorge.
Grundberuehrung schliesse ich aus, da das Boot wesentlich tiefer als der Motor ist. Dann muesste mein Z auch hochklappbar sein.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.08.2014, 17:00
Benutzerbild von Palsteg
Palsteg Palsteg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Mitten in Schleswig Holstein
Beiträge: 283
Rufzeichen oder MMSI: Bier muss kalt sein
274 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Besteht die Möglichkeit den Motor über ein Bracket
tiefer zu setzen, oder taucht der ganze Motor dann bei
Seegang ab........lenken musst Du ja auch noch schreibst Du ja.
__________________
Das muss das Boot abkönnen!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.