![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Genau so sieht es aus.
Es sit mir völlig egal, ob auf Auditeilen ein VW-Skoda oder sonstwas Emblem drauf ist. Nicht umsonst kann man mit der Diagnose-Software Audi, VW, Skoda und Seat auslesen, da machen die keinen Hehl draus. Das weiss JEDER, und hier wird so getan, als ob das was Neues wäre. Aber zurück zum Thema: Ich halte Mercedes für tolle Autos, nur: Es ist eine Frechheit, dass die ein paar Jahre neuere C-Klasse meiner Nachbarin rundherum Rost hat, der schon aufblüht. Das darf sich ein Premium-Hersteller nicht erlauben, zumindest nicht bei mir, ich bin kein Marken-Schaf, das so etwas nicht abstraft und weiter Produkte eines solchen Herstellers kaufen würde ![]() Mein damals zweites auto als junger Bursche war ein Kadett - E, bereits nach 8 Jahren ein Faustgrosses Lock in der Karosse wegen Rost. So einen Opel würde ich mir nie wieder kaufen, auch nicht, wenn die Marketingabteilung dieses Unternehmens auf grossen Plakaten meint: " Ich soll im Kopf umparken ". Erst wenn sich diese Fahrzeuge nach min. 10 Jahren als unkaputtbare Kisten erweisen, würde ich im Kopf umparken, eher nicht ![]() Aber das ist alles Schnee von gestern, den " Unkaputtbaren " gibt es heute nicht mehr auf dem Markt. Das Zeug soll ja nicht lange halten , wäre ja schlimm für die Banken wenn Sie lange nichts mehr zu finanzieren haben ![]() Gestern hatte ich einen 2 Jahre alten Kleinwagen gesehen und zwar von unten: die klatschen auf den Unterboden keinen Unterbodenschutz mehr drauf - Hammer ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#102
|
|||
|
|||
![]()
Marken sind eigentlich nichtssagend, da sich die Produkte einer Marke von Modell zu Modell, wie auch von Exemplar zu Exemplar in der Qualität stark unterscheiden können, auch bei Premium-Marken. Nur dann, wenn im Namen einer Marke irgendeine windige Strategie ausgerufen wird, wie anno dazumal bei Opel von Lopez die sensationellen Sparmaßnahmen im Einkauf, dann wird es spannend und man ist gut beraten, der Marke insgesamt den Rücken zu kehren.
|
#103
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zu: Ich erinnere mich, dass mein erster Skoda Octavia L&K Baujahr 2000 schon vollverzinkt war und heute rostfrei dasteht, während man viele Benze aus der Zeit zusammenkehren kann... Warum genau hatte der Benz da jetzt die Note "sehr gut" von Dir?
__________________
![]() ![]() |
#104
|
|||
|
|||
![]()
Wir fahren seit ca.20 Jahren MB und zwar weil man die Autos noch selbst ausstatten kann und keine Pakete kaufen muß. Schlecht fahren die Autos ja nun auch nicht. Unser W 211 ist jetzt 10 Jahre alt und als Kombi mit 150 PS Diesel eine gute Kombination.
Hätte der OKTAVIA Niveauregulierung und mehr Anhängelast, würden wir wohl das Auto schon besitzen. Henry |
#105
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ist wohl ein schwierig zu beackerndes Terrain, wenn es schon (einigen) schwer fällt zu unterscheiden zwischen einem immer wiederkehrenden Produkt in anderer Verpackung, Mehrmarkenstrategie genannt, und dem Zukauf von Komponenten. Dabei ist meine Aussage völlig wertfrei und enthält keine Kaufempfehlungen. Die Marke "Mercedes" und der Rost. In der "Autobild" ist im Gebrauchtwagencheck" über den w202 C- klasse von 1993-2001 zu lesen: "Mechanik und Elektrik gelten als solide unauffällig, nicht jedoch die Karosserie, selbst wenn der TÜV dem W 202 in diesem Punkt noch ein gutes Zeugnis ausstellt". Man stelle sich vor: Es betrifft mindestens 13 Jahre alte Fahrzeuge. Weiter ist zu lesen: Bemerkenswert ist, das in Leserkommentaren ein völlig anderes Bild über "Mercedes" vorkommt, als es über Langzeittests und Gebrauchtwagencheck sowie Prüforganisationen ermittelt worden ist. Das muss nun wirklich nicht weiter kommentiert werden. Selbst der weiter vorn eingestellte Taxi- Vergleichstest Mercedes / Dacia / Toyota/ VW fällt überhaupt nicht gut für die Marke VW aus. Wie kommt das? Mein Mechaniker kam dem wohl mal sehr nahe: In den Foren würde nur Mist stehen, geschrieben von Leuten, die gar keinen "Mercedes" fahren, weil sie sich den nicht leisten können. Nein, ich würde so etwas nicht behaupten, es aber auch nicht ausschliessen. Grüße. Geändert von raeuberoni (08.08.2014 um 07:18 Uhr) |
#106
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mercedes ist nicht nur Mercedes wenn er neu ist, erst nach den Jahren zeigt sich, ob er was taugt. Hat dein Mechaniker mal auf den Preisverfall geschaut? Willy |
#107
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und genau da greift der große Konzern ein ... gleiche Plattform,gleicher Motor, gleiches Getriebe ... aber je nach AUDI/VW/SEAT/SKODA unterschiedliche Anhängelasten ... ebenso mit den Maxialmalleistungen das 2.0 TDI´s ... bei Audi gabs den von Anfang mit 170 PS, die anderen Sparten durften nur 140 PS ... mittlerweile mehr als 200 PS ... aber nur bei Audi mit minimal Ausstattung möglich. Und genau so lenkt der Konzern die Käufer.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#108
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich überlege gerade, auf einen Firmenwagen umzustellen (C-Klasse): - Grundpreis € 38.700 - mit ein paar Extras werden daraus € 48.400 Wenn ich dann schaue, welche Ausstattung ich in meinen Privat-PKW habe, könnte ich da dann noch locker € 10.000 drauf packen. Anders herum: Hätte ich vor 4 Jahren nicht den A6 3,2 gekauft, sondern einen E350, hätte ich mir sicherlich die Kosten für den Motorschaden bei 99.800 km gespart. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#109
|
|||
|
|||
![]()
Allein die Betrachtung der Fahrwerkkonstruktionen offenbart schon, mit welchen Simpelkonstruktionen man im VW- Konzern Jahrzehnte die Käufer für teuer Geld verwöhnt hat und im unteren Preissegment immer noch verwöhnt.
Willy, was meintst du wohl, woher die hier schon erwähnten Taxifahrer die langen Laufzeiten ihrer Fahrzeuge holen? Aus mangelnder Wartung? Gerade jetzt zur Urlaubszeit sieht man hier in der Provinz vermehrt Fahrzeuge aus Berlin, wobei ich bei den Benzen schon mal genauer hinsehe. Mein Gott, was sind da für lotterige Kisten bei. Passend zur Klientel, die da drin sitzt. Das Dilemma für hochwertige Fahrzeuge allg. beginnt nach ca. 3-4 Jahren, wenn der jetzt oft zweite Eigentümer versucht, Kosten zu sparen. Stichwort: Freie Werkstatt. Das geht schon los mit Klammern, Haltern und Clips, die bei Reparaturen ersetzt werden müssen, weil diese bei der Demontage zerbrochen sind. Ersatz: Fehlanzeige. Wobei: Es gibt sehr gute, spezialisierte freie Werkstätten, die zwar nicht kostenlos arbeiten, bei denen aber z.B. auch ein defektes Automatikgetriebe seinen Schrecken verliert. Grüße. |
#110
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
klar sparen die Zweit und Drittbesitzer. Sie leasen nicht, sondern kaufen meist vom Sparkonto, können nichts steuerlich absetzen und fragen sich, warum sie 500 oder mehr Euro für eine Wartung ausgeben sollen, bei der einzig das Öl, mit etwas Glück die Bremsflüssigkeit getauscht wird. Zündung, Steurketten, Ventile, Vergaser,.....wartungsfrei oder durch wartungsfreie Dinge ersetzt. Was bleibt? Kühlwasser schauen, Wischwasser auffüllen, Sichtprüfung? Kann man in der Regel selbst. Auch ums Auto laufen und schauen ob alle Lampen leuchten. Schau doch mal auf so ein Serviceblatt, 50% sind nach 5 Minuten abgehakt, die muss man nicht teuer zahlen. Was unten passiert, sagt der Mensch bei der HU und man kann es gezielt beseitigen lassen. Und freie Werkstätten, in die der Kunde nicht nur wegen der Garantie kommen muss, arbeiten meist einwandfrei. Meine Benzen, sollten sie mal nicht von mir repariert werden, gehen in eine kleine Werkstatt die von einem der bei Mercedes gelernt und einige Jahre gearbeitet hat, betrieben wird. Der arbeitet tadellos, da werden auch Clipse ersetzt. Wir haben meist alte Autos gefahren, sind nur zweimal liegen geblieben ** und nie schlecht damit zurecht gekommen. Das Prestige, was die Nachbarn sagen, ist uns allerdings keinen einzigen Euro wert. (** 1x 1974 mit dem VW 1500S, da kam ein Pleuel ins Freie und einmal mit einem Rekord C Caravan, da brach ein Traggelenk, das war 1977, sonst meine ich, nie irgendwo gestrandet) Als Taxi laufen auch Opel, Ford und was es sonst noch gibt, als Dauerläufer, nur hat sich die ganze Taxiszene auf Mercedes festgelegt, eher traditionell, weil damals der Stern noch hell, erhaben und vornehm leuchtete, die Modellreihen lange gebaut wurden und praxisnah hoch, für den bequemen Ein und Ausstieg der Fahrgäste gebaut wurden. Nicht zuletzt gab es die sparsamen Diesel, 190D, 200 und 220D im Prinzip nur bei Mercedes. Grad die Dieselvorteile, was den Verbrauch angeht, sollte man nicht unterschätzen, heute baut ja jeder die Dinger. Ist aber nur meine Meinung. Gruß Willy |
#111
|
|||
|
|||
![]()
Ich wechsel ja alle paar Jahre mal zu BMW oder Volvo
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#112
|
||||
|
||||
![]()
Ah,....ein Frisösen-SL!
![]() Viel praktischer als mein Männer-SL....wollte da auch schon mal ran aber ich müsste ja dann erst meinen verscherbeln. Kann ich aber nicht..... ![]() Willy Geändert von Giligan (12.03.2015 um 08:32 Uhr)
|
#113
|
|||
|
|||
![]()
Willy,tue es nicht! Deiner ist viel schöner
![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#114
|
||||
|
||||
![]()
Unpraktisch ist er, mal eben rein und 200 Kilometer rennen is nicht, viel zu laut (Fahrtwind) und das HT draufsetzen macht zu viel Umstand. Fahre den seit 14 Jahren ausschließlich bei Sonnenschein und 95% offen.
Gruß Willy Geändert von Giligan (08.08.2014 um 09:19 Uhr) |
#115
|
|||
|
|||
![]()
Gut,dass mit dem Dach geht bei uns auf Knopfdruck und laut ist er auch nicht
![]() ![]() ![]() Wird auch nur im Sommer gefahren und das auch eher selten ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#116
|
|||
|
|||
![]()
Ein "Mercedes" und ein "Skoda" werden völlig verschiedene Lebensläufe haben.
Während ein "Skoda" nach z.B. 4-5 Jahren na ja, sagen wir mal, nicht an Interesse gewonnen hat, wird der "Mercedes" nach Ablauf dieser Zeit eben auch für auch eine bestimmte Klientel interessant und zugänglich. Der CLK widerum ist für diese, von mir gemeinte Klientel, völlig uninteressant, und genau deshalb gibt es von diesem Typ überwiegend Exemplare, die in neuwertigem Zustand , aber schon 14 Jahre alt sind. Der dir z.B sicherlich bekannte R 129 hat diese Schreckenszeit hinter sich, wurde aber zuvor gnadenlos zerritten. Grüße. |
#117
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Den 129 kann man nur sehr eingeschränkt mit SLK und dem noch älteren SL, dem 107, vergleichen. Erst einmal die Unterhaltskosten, hier ist ein SLK ebenso im Vorteil wie der 107, so er keinen Reparaturstau hat. Vom Fahren her sind sich SLK und 129 näher als 129 und 107. Der 107 ist halt ein Auto, das 1970 auf den Markt kam und so fühlt es sich an, sowohl für das Auge, (Chrom) als auch in Fahrt. Ein SLK/129 fährt sich modern, funktioneller, fast aktuell, ein 107 bringt Sonne ins Gemüt, auf Boote bezogen würde ich sagen, wie eine Biga mit ihrem Holzaufbau zu einem Plasteboot. Gruß Willy |
#118
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich bin wohl die ärmste Sau hier im Forum, aber ich habe schon einige Mercedes durch ![]() Vom W123 den 230E, 200D Vom W124 den 300E,260E,250D,300D. Vom W201 den 1.8 , 2.0 , 2.6 Vom W126 den 260E, 420E Vom W202 den C180 Vor 20 Jahre hatte Mercedes noch einen Namen, heute ist es eine Karre wie jede andere auch. Gruß Udo |
#119
|
|||
|
|||
![]()
Das ist doch gar nicht schlimm Udo, wenn Du meinst, "Mercedes" wäre ein
Auto wie die anderen auch. Bleib einfach dabei. Es ist völlig ausreichend wenn die, die zu unterscheiden wissen, einen "Mercedes" fahren mit dem tatsächlich guten Gefühl, das es wohl doch nicht so ist, das die Karren alle egal sind. Insofern ist es auch gar nicht schlimm, wenn die "Skoda" Fahrer meinen, ihr Auto wäre so wie "Mercedes", obwohl die Konzernmutter das selbst nicht glaubt. Irgendeiner muss doch die "Skoda" und "Dacia" auch kaufen. Die "Sorento"- Fahrer waren ja auch der Meinung, ihr Fahrzeug würde wie ein "Mercedes" fahren, na ja fast beinahe. Nur mal ein kleiner Tip: selbst der örtliche "Dacia" Händler fährt einen Benz. Der traut dem Braten ganz offensichtlich nicht. Bestimmt hat er keine Ahnung oder er weiss noch nichts davon, dass die Karren alle egal sind. Unsere örtlichen Kriminellen einschliesslich der Kleinkriminellen, die alle irgendwie der Autoschieberei verbunden sind, die wissen das auch noch nicht. Grüße. |
#120
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#121
|
|||
|
|||
![]()
Na siehste, geht doch.
Auch wenn es Statusgründe sind, muss es doch wohl so sein, das die "Benze" einen höheren Status besitzen als xxxxx. Aber nein, der A8 ist auch beliebt. So ganz gleich sind die Karren wohl nicht, aber ein bisschen. Grüße. |
#122
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei solchen Einzelanfertigungen ist auch absolute Logistik der Teile notwendig. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort auf dem Band und wird immer wieder von Hand kontrolliert, daß nicht irgendwas gebaut wird. Das kostet auch. Henry |
#123
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man Mercedes und Dacia vergleicht, ist das Ergebnis klar. Wenn man einen Skoda auf Golf-Plattform mit einer E-Klasse vergleicht, auch.
Nimm gleiche Fahrzeuge, da sieht es schon anders aus. Mein (Dienst) Focus fuhr nicht schlechter und war nicht unkomfortabler als unser C180. Willy
|
#124
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
du belügst dich selber ![]() Aber irgendwann kommst du auch mal dahinter, bei dem einen geht das relativ schnell, bei anderen dauert es eben eine gewisse Zeit. Gerade beim Auto sind die Meinungen ja ziemlich festgefahren, da möchte man ja noch nicht mal etwas anderes testen. Papa hat ja auch schon immer Mercedes gefahren und was sollen die Nachbarn nur sagen wenn plötzlich ein fremdes Fabrikat vor der Türe steht ![]() Die glauben doch bestimmt das wir uns keinen Benz mehr leisten könenn ![]() Gruß Udo |
#125
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin weit davon weg, keine Vorurteile zu haben
![]() Bin seit 40 Jahren VW "Hasser" mit zwei Ausnahmen!-meine 4 Bullis und mein Karmann Ghia Typ14 Cabrio!-aber die stammen ja auch aus einem anderen Jahrhundert ![]() ![]() Aber schon der Name "VOLKSWAGEN" lässt meinen Hals anschwellen! Modelpolitik,Preisgestaltung, Reparatur und Ersatzteilpreise und Service hat alles mit dem Begriff Volkswagen nichts zu tun! Ford und Opel haben ihre besten Zeiten in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts gehabt und somit wird es dann schon eng,wenn man wie ich keine großen Ambitionen auf Autos aus anderen Ländern hat!(außer Volvo!) Aber nach ca.120 Autos muss ich auch nichts mehr ausprobieren ![]() Im Alter ist man treu und bleibt beim bewährtem! Es lebe das Vorurteil ![]() ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
![]() |
|
|