boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.08.2014, 18:47
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 855
Boot: Rodman 41 cruiser
934 Danke in 314 Beiträgen
Standard Weiß jemand was das ist ??? (SeaRay)

Liebe Freunde, dieses Teil ist in einer SeaRay 290, Bj,96 unter dem Armarturenbrett am GfK festgeschraubt und war immer unauffällig. Es gehen 2 schwarze Kabel an die Klemmen, diese sind nicht mit einfachen Mitteln zu verfolgen. Nun rattert das Teil wie ein Maschinengewehr sporadisch und wird auffällig. Abgeklemmt wie kurzgeschlossen fallen keine Veränderungen am Boot auf. Bitte keine Suchaufträge an mich erteilen, bitte um Antwort wenn jemand einfach nur weiß was das ist. Vielen Dank im Voraus / Didi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2581.jpg
Hits:	160
Größe:	45,2 KB
ID:	557440   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2582.jpg
Hits:	156
Größe:	71,6 KB
ID:	557441   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2616.jpg
Hits:	169
Größe:	35,8 KB
ID:	557442  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2617.jpg
Hits:	143
Größe:	41,6 KB
ID:	557443   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2618.jpg
Hits:	169
Größe:	40,6 KB
ID:	557444   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2619.jpg
Hits:	165
Größe:	38,8 KB
ID:	557445  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.08.2014, 18:51
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Schaut aus wie ne Klingel
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.08.2014, 18:52
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 855
Boot: Rodman 41 cruiser
934 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Sieht aus wie ein Relais, hat für mich aber Anschlusstechnisch keinen Sinn.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.08.2014, 18:54
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 855
Boot: Rodman 41 cruiser
934 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Nach Nachdenken ist Klingel gar nicht so doof, aber wer klingelt auf einer SeaRay? Ist original verbaut.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.08.2014, 18:56
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Schaut aus wie ne Klingel
War auch mein erster Gedanke. Eine Klingel oder ein Summer.
Strom dran ... spule zieht den Anker an und öffnet dabei den Kontakt .... Anker fällt ab .... Strom ist wieder da .... usw.

Eine andere Funktion kann ich mir kaum erklären.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.08.2014, 19:06
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
War auch mein erster Gedanke. Eine Klingel oder ein Summer.
Strom dran ... spule zieht den Anker an und öffnet dabei den Kontakt .... Anker fällt ab .... Strom ist wieder da .... usw.

Eine andere Funktion kann ich mir kaum erklären.

Gruß Hubert
Eben.... dat Ding soll eindeutig klingeln, brummen oder scheppern
Fragt sich nur warum?

Ich hab als Jugendlicher zu Hause und in der Garage fast alles repariert... und fast immer war was übrig.... oder besser gesagt zu viel, weil obwohl fast immer ein Drum fehlte funktionierte alles prima Vielleicht isses hier genauso
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.08.2014, 19:14
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Es ist ein automatischer Kühlschranksensor, wenn keine gekühlten alkoholischen Getränke mehr vorhanden sind, fängt es an zu Brummen
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.08.2014, 19:16
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 855
Boot: Rodman 41 cruiser
934 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Das muss es sein. SeaRay ist aber eine ausgefuchste Firma.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.08.2014, 19:17
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 855
Boot: Rodman 41 cruiser
934 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Kühlschrank ist wirklich kaputt, kann doch eine Temperaturwarnung sein.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.08.2014, 19:18
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Jetzt nochmal im Ernst: Du willst keinen Suchauftrag, hab ich verstanden, aber wenn das Ding irgendwo mit nem Bimetallstreifen verbunden ist, dann ist es mit Sicherheit ein Warnsignal.

... ach, ihr habts schon....
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.08.2014, 19:20
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didip Beitrag anzeigen
Kühlschrank ist wirklich kaputt, kann doch eine Temperaturwarnung sein.
Tür auf, Bier rein, Brummen ist weg
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.08.2014, 19:20
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 855
Boot: Rodman 41 cruiser
934 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Will keinen Suchauftrag, weil es das Boot meines Kumpels ist, das außerdem 1200 km südlich dümpelt. Wir suchen nur nach einer Lösung, aber die ist schon jetzt sehr nahe. Schon mal schönen Dank bis jetzt. Didi
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.08.2014, 19:22
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 855
Boot: Rodman 41 cruiser
934 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Bimetall könnte tatsächlich im Kühlschrank stecken, Warnsignal dann oben, hat Sinn.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.08.2014, 19:36
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.470
2.171 Danke in 1.457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didip Beitrag anzeigen
Will keinen Suchauftrag, weil es das Boot meines Kumpels ist, das außerdem 1200 km südlich dümpelt. Wir suchen nur nach einer Lösung, aber die ist schon jetzt sehr nahe. Schon mal schönen Dank bis jetzt. Didi
Summer für Ladestromüberwachung, hab ich auch aber abgeklemmt, weil nervt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.08.2014, 19:52
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Summer für Ladestromüberwachung, hab ich auch aber abgeklemmt, weil nervt!
Mutig......
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.08.2014, 19:55
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 855
Boot: Rodman 41 cruiser
934 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Hat aber seit 1996 erst jetzt in 2014 erstemal gerattert. Genau wo der Kühlschrank wirklich aussetzt. Ladestrom würde ja wohl in den Jahren mal was zu summen gehabt haben.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.08.2014, 19:55
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 855
Boot: Rodman 41 cruiser
934 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Bier rein ist ein Ansatz. Gebe ich so weiter
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.08.2014, 20:11
zunke zunke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2013
Beiträge: 417
531 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Hat verdammte Ähnlichkeit mit einem Uralt-Laderegler.
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.08.2014, 20:55
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didip Beitrag anzeigen
Hat aber seit 1996 erst jetzt in 2014 erstemal gerattert. Genau wo der Kühlschrank wirklich aussetzt. Ladestrom würde ja wohl in den Jahren mal was zu summen gehabt haben.
Also ein Alarm, weil der Kühlschrank nicht geht ist aber schon ein wenig dekadent oder?
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.08.2014, 20:59
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 855
Boot: Rodman 41 cruiser
934 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Ich denke, dass der Laderegler an der Lichtmaschine sitzt. Ein Ladealarm hat nachts unter Landstrom keinen Sinn. Vielleicht hat ja einer das gleiche Boot ?? und weiß was.
LG Didi
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.08.2014, 21:10
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Es sind 2 Anschlüsse und eine Spule vorhanden.
Wenn kein 3 er Anschluss abgefault ist ...ist es eine Drossel.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.08.2014, 21:19
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Es sind 2 Anschlüsse und eine Spule vorhanden.
Wenn kein 3 er Anschluss abgefault ist ...ist es eine Drossel.
Also tatsächlich Kühlschrank?
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 04.08.2014, 21:22
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Also tatsächlich Kühlschrank?

Kann möglicherweise in der Zuleitung zum Kühlschrank sitzen..
aber nicht als Warngerät etc ..sondern um Störimpulse zu filtern.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.08.2014, 21:35
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.525
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.276 Danke in 6.884 Beiträgen
Standard

Ich löse auf:
ein uralter induktiver Einschaltstrom-Begrenzer.

"Wird ein induktives Bauelement wie eine Spule an eine Gleichspannungsquelle gelegt, steigt der Einschaltstrom zunächst langsam an, weil die induzierte Gegenspannung der angelegten Spannung zufolge der Lenzsche Regel entgegenwirkt. Bei großen Induktivitäten kann es Sekunden dauern, bis der Nennstrom erreicht wird. Gleichstrommagnete und Relais haben daher immer Einschaltströme, die geringer als der Betriebsstrom sind."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Einschaltstrom#Induktive_Bauteile
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 04.08.2014, 21:42
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Und welcher Strom soll begrenzt werden ?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.