boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 144
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 02.07.2014, 18:58
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich war mal wieder zu Schrauben und habe die Zylinder mit 400 er gereinigt, dann den ganzen Block gewaschen und getrocknet.
Die Nockenwelle mit neue Hauptlager eingebaut, KW eingelegt und die oberen Lagerschalen mit den Lagerböcken "So nenne ich die Teile die, die NW mit der Lagerschale mit dem Block verbinde" eingebaut und mit Drehmoment festgeschraubt.
Leider habe ich nur 3 Kolben mit den Ploillagern einbauen könne, weil dann wieder Feierabend war.

Ich war echt erstaunt, daß die neu gelagerte KW so leicht dreht

https://www.youtube.com/watch?v=wEOf...ature=youtu.be

Gruß Rolg
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 02.07.2014, 19:01
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ditschidorsch Beitrag anzeigen

Ich war echt erstaunt, daß die neu gelagerte KW so leicht dreht



Gruß Rolg

wenn man das richtige Drehmoment für die Schrauben nimmt ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 02.07.2014, 19:14
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Das hat mich ja eben so verwundert, denn als ich die Lager mit der Knarre angezogen habe hat sie nicht so leicht gedreht, erst als ich das volle Drehmoment genommen habe, lief si so leicht.

LG Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 02.07.2014, 19:20
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ditschidorsch Beitrag anzeigen
Das hat mich ja eben so verwundert, denn als ich die Lager mit der Knarre angezogen habe hat sie nicht so leicht.

LG Rolf
war eigentlich ein Scherz ...oder ?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 02.07.2014, 19:23
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

haste die Drehmomente ?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 02.07.2014, 19:38
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Jo,

habe mir mal ein Werkstattbuch gekauft. Hatte aber nicht erwartet, daß ich es so schnell benötigen würde.

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 02.07.2014, 19:42
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ditschidorsch Beitrag anzeigen
Jo,

habe mir mal ein Werkstattbuch gekauft. Hatte aber nicht erwartet, daß ich es so schnell benötigen würde.

Rolf
wenn du noch Infos brauchst ..kann ich dir geben ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 02.07.2014, 20:04
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ok,

Danke

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 03.07.2014, 14:42
Benutzerbild von micron
micron micron ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.07.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 70
Boot: Realcraft 600 cabin mit Mercury F175
Rufzeichen oder MMSI: DH 5605
21 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ditschidorsch Beitrag anzeigen
Hallo Jung,
ganz schön schwierig bei euch mitzukommen.
Aber ich habe jetzt mal eine Frage an diejenigen die mit Buchstaben und Zahlen umgehen können.
ich habe folgende GM Motornummern. Könnt ihr damit was anfangen?

T08259MJ-W670226 und V06251CT-B1626

Die Nummer standen auf dem Block

LG Rolf
die 1. nummer find ich nicht die 2. ist eine Volvo nummer die sich bei Volvo entschlüsseln lässt!
Auf den Blöcken müsste hinten links eine erhabene Gusnummer stehen , daraus kann man mehr erlesen!

mfg Andreas
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 09.07.2014, 21:19
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Moin,

ich mal wieder.
Der Motor ist komplett, bis auf die Kerzen, zusammengebaut und Freitag ist Probelauf.
Drückt mir mal alle Daumen, dass ich keinen Fehler eingebaut habe.

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 11.07.2014, 21:29
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo,
perfekter Erststart.
Bei You Tube: https://www.youtube.com/watch?v=xy-6...ature=youtu.be
Und: https://www.youtube.com/watch?v=WNnJyc36QRs

LG Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 11.07.2014, 22:00
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ditschidorsch Beitrag anzeigen

hört sich gut an ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 11.07.2014, 22:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

schön das der Motor wieder läuft
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 27.07.2014, 21:29
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe jetzt das Boot nach Kroatien gebracht und bin so gut 2 Stunden, ohne Probleme bis max 3000 Upm. gefahren.

LG Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 27.07.2014, 22:23
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.028 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen

Da die Nockenwelle das sagen hat wann ein Zylinder was zu tun hat ist es völlig wurscht wie oft man sie im Kreis dreht
wenn die Kurbelwellenmakierung(OT) und Nockenwellenmakierung (1.Zylinder überschneidet) exakt gegenüber stehen passt es.


Da passt es eben noch nicht und da steht sich auch nichts gegenüber, erst 180 Grad weiter,

ich nehme mal an, da hat sich einer etwas in der Aussage vertan , passiert mir mit zunehmenden Alter auch schon mal,

gruss dieter
Hallo Dieter bist schon von der Leitung auf der Du gestanden bist runter?

Der Motor läuft perfekt alles gut!

LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 28.07.2014, 09:45
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.391 Danke in 3.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Hallo Dieter bist schon von der Leitung auf der Du gestanden bist runter?

wenn die Kurbelwellenmakierung(OT) und Nockenwellenmakierung (1.Zylinder überschneidet) exakt gegenüber stehen passt es.

Der Motor läuft perfekt alles gut!

LG Michael
An der Aussage ist nach wie vor nichts falsch, seit Menscheitsgedenken wird der Abeitspunkt des ersten Zylinders und nicht der Überschneidungspunkt als Makierung verwendet und dementsprechend gekennzeichnet, ansonsten zündet es im Überschneidungspunkt und da dürfte der Motor nicht besonders gut laufen, man kann natürlich den Verteiler um 180 Grad verdrehen oder die Zündkabel anderst stecken, dann klappts auch mit der Überschneidung.
Problematisch wird es dann etwas, wenn ein so verbastelter Motor mal in ne normale Werkstatt kommt weil aus irgendwelchen Gründen das Ding nicht läuft, der Selbstbastler damit selbst nicht klarkommt und man nun erst mal rumrätseln muss, was den nun alles falsch ist um auf die richtige Diagnose zu kommen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (28.07.2014 um 09:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 28.07.2014, 11:57
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.028 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
seit Menscheitsgedenken wird der Abeitspunkt des ersten Zylinders und nicht der Überschneidungspunkt als Makierung verwendet und dementsprechend gekennzeichnet, ansonsten zündet es im Überschneidungspunkt und da dürfte der Motor nicht besonders gut laufen, man kann natürlich den Verteiler um 180 Grad verdrehen oder die Zündkabel anderst stecken, dann klappts auch mit der Überschneidung.
Dieter biiitte ... komm runter, Du verwechselst da etwas, ja der Zündzeitpunkt wird im Verbrennungstakt eingestellt und der ist genau 360 KW° weiter als die Ventilüberschneidung...aber die Ventilsteuerung wird bei Ventilüberschneidung vom 1. Zylinder eingestellt. Normalerweise die zwei Markierungen KW und NW gegenüber und fertig. Wenn es genauer sein muss, oder von der Normaleinstellung abweichen soll brauchst Du eine Gradscheibe an der KW, jeweils einen Stössel und eine Micrometeruhr die Dir den Öffnungs und Schließpunkt genau anzeigt.
Wir reden hier von einem GM V8 OK!?

LG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	113
Größe:	116,3 KB
ID:	555888   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.JPG
Hits:	116
Größe:	145,7 KB
ID:	555889   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	123
Größe:	99,6 KB
ID:	555890  

Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 29.07.2014, 13:35
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.391 Danke in 3.527 Beiträgen
Standard

Hi Michael,
ich bin da noch mal in mich gegangen und mal was aufgefrischt,
unsere unterschiedlichen Meinungen resultieren wohl daraus, das je nach Motorhersteller unterschiedliche Nummerierungen, wo dann nun welcher Zylinder ist, verwendet werden.
Hier gibt es viele Beispiele dafür, obwohl ja dafür Normen oder sowas in der Art existieren macht da jeder Hersteller doch was er will, die Zylindernummerierung war mir schon immer etwas suspekt,

http://www.boxwrench.net/specs_index.htm

Ich bin ja mehr Fordmensch und bei denen ist es wohl genau umgekehrt wie bei GM, letztendlich ist es auch egal, einzig wichtig nur bei Verteiler einsetzen wo denn nun was ist.
Deine Bilder sagen aus, das die Nocken der Welle vorn nach rechts stehen, also wenn da der erste Zylinder ist, stimmt das tatsächlich mit der Überschneidung.
Vorschlag, trink ein Pivo auf mich, ich gebe mich zumindest bei der GM Geschichte geschlagen, werde aber mal in den nächsten Tagen meinen alten Arbeitgeber im Kölner Norden in der KD Schule besuchen und mal gucken, ob da noch ein paar offene Schulungsmotoren rumstehen haben, bin immer noch lernfähig,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 30.07.2014, 10:38
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.028 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Hi Michael,
Arbeitgeber im Kölner Norden in der KD Schule besuchen und mal gucken, ob da noch ein paar offene Schulungsmotoren rumstehen haben, bin immer noch lernfähig
Das Forum als 2. Bildungsweg....Schulungsmotor ist auch gut .... unserer hatte weder KW noch NW Markierungen der Verteiler war raus, die Kette unten und die Zünkabeln raus.
Wir hatten 15 Minuten um ihn zum laufen zu bringen. Und glaub mir das geht am einfachsten mit exakt Ventilüberscheidung am 1ser sonst bist immer irgendwie daneben.

LG Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 144



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.