![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Haste auch wieder Recht aber Mercedes ?
![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() zu einem man kauft privat keinen Wagen um irgend-welche Tests durchzufuehren, oder Bestandteile des Wagens im Bezug auf Obsoleszenz zu untersuchen um eingeplante Fehler-/-Teile zu entarnen - sowas ist einfach nur widerlich ![]() zum Anderen - was an Herstellungskosten hat die Daimler AG an dem Blech (s. # 15) denn eingespart ? ![]()
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() Geändert von swath (28.07.2014 um 23:16 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
auf Stil und Inhalte des Beitrages #27 von Swath soll nicht weiter eingegangen werden, u.a. schon deshalb, weil kein einziges sachliches Argument vorhanden. Dennoch aber so viel: Es ist ähnlich wie bei Booten: Der Verkäufer möchte sich trennen weil er meint, es sei der Zeitpunkt gekommen, ab dem sich Reparaturen einstellen, erwartet werden oder ankündigen. Natürlich wird er das nicht so nennen. Der Käufer widerum kauft in dem Bewusstsein: Das Teil wird schon noch gut sein. Der Blick in Statistiken zeigt: Der überwiegende Teil von Neuwagen dieser Preisklassen werden als Mietwagen genutzt. Leasing,- das klingt besser. Welches Eigeninteresse also sollte ein Leasingnehmer zu dem von ihm genutzten Produkt entwickeln? Klar: Keines. Die Fixkosten sind eine planbare Größe und somit finanziell eingeplant, - darüber hinaus geht nichts. Übrigens: Man wacht nicht morgens auf, und das Automatikgetriebe schaltet nun urplötzlich wegen "Glykolverseuchung" nicht mehr. Das ist vielmehr ein schleichender Vorgang, der sich ankündigt. Grüße.
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte ja nichts mehr dazu schreiben aber lange Erfahrung hat gezeigt, dass Autos nach zwei oder drei Jahren mehr zicken als Autos die dann endlich ihre 8 oder 10 Jahre um haben.
Mir ist Verschleiß lieber als diese tausend Defekte die gleich nach Ablauf der Garantie auftreten. Vor allem diese vollgestopften Superwagen, da kommt man so schnell gar nicht mehr drauf, was den alles nicht funktioniert und was man alles testen muss. Ok, ich bin eh kein Maßstab, die Spiegelheizung bei meinem Caddy habe ich erst gefunden, nachdem ich 3 Jahre jeden Winter gekratzt habe. ![]() Bei jungen Gebrauchten kann man jedem nur raten sich mit der BA in den Wagen zu setzen und wirklich alles durchzutesten. Dann, egal ob der eine HU hat oder nicht, einmal zur GTÜ. DEKRA oder TÜV und abnehmen lassen. Und natürlich das Internet befragen, ich hatte die tage mit einer V-Klasse liebäugelt...mein Gott, da scheint ja alles kaputt zu gehen. Was ich bisher, (10000€ maximum) angesehen hat, überfordert mich teilweise bei der Funktionsprüfung, ohne BA würde ich kein Auto kaufen. War das früher schön,....ein Schalter für Licht, einer für Wischer, die Lichthupe im Fußraum, der Pumpbalg für Wischwasser auch und dann waren da noch Blinker, Hupe und Haubenzug.....fertig! ![]() Gruß Willy |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Genau
![]() Ich will meine Ente wieder haben ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich guck mir getz einen ML an....mir ist schon ganz schlecht.
Willy |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Interessant ist doch, wie sehr die Erfahrungen auseinandergehen...
Nachdem ich annehme dass hier niemand Quark erzählt frage ich mich dann doch, wie es sein kann dass aus einem Werk so extrem unterschiedliche Produktqualität stammt? Für mich persönlich geht rein qualitativ genau nix über alles aus dem VW-Konzern, ganz oben steht Audi. Das fängt bei subjektiven Kriterien wie Design an, geht über ergonomische Details wie Sitze und Erreich- barkeit der von mir am häufigsten genutzten Bedienelemente weiter und endet schließlich bei den tech- nischen Eckdaten - gekrönt wird es noch vom persönlichen Erfahrungsschatz, mein allererstes Auto war ein damals schon betagter Audi 100 Avant 5S, gefolgt von einem Audi 80 GLE Typ 81 und und und - bis auf wenige Ausreißer immer nur Audis, und niemals enttäuscht, weder vom Service noch vom Auto. Gut, die Werkstattpreise sind in der Tat von einer anderen Welt, so fern liegt aber Benz auch nicht - bietet Benz eigentlich auch eine autolebenslange Mobilitätsgarantie an? Ein Ausreißer, ein BMW M 635 CSI mit dem famosen M1-Motor, der zickte rum, von Anfang an. Fraß regel- recht die Bremsen auf und starb irgendwann mit einem Loch im Kolben. Ein anderer Ausreißer, Benz ML 320 CDI, der schiffschaukelte nur so auf den Straßen herum, der Motor arbeitete wie blöd ohne nennenswertes Fahrerlebnisresultat, die Ergonomie war schlicht nicht vorhanden. Meine Audis leifen IMMER, nicht ein einziges Mal blieb ich stehen. Halt, gelogen: Der Q7 wollte sich mal nicht starten lassen, freundlicher Mitarbeiter des Freundlichen kam fix vorbei, "Fehler bekannt", tauschte innerhalb von 10min ein Relais aus, verabschiedete sich und das war's. Was mich der einzige Sprinter den wir hatten Zeit und Nerven gekostet hat geht auf keine Kuhhaut - alle (!) Ducatos zusammen (und da reden wir immerhin von 22 Stück) standen nicht so oft außerplanmäßig in der Werkstatt wie dieses Scheißding alleine. Die Ducs liefen und liefen und liefen, wollten nur Sprit und mal einen Schluck Öl und Waschwasser, mehr nicht. Hier muss ich fairerweise dazusagen dass der einzige LT den wir hatten mit dem Sprinter gleichzog. Auch ein nutzloser Blechhaufen. In Sachen Haptik und Verarbeitungsqualität (das geht noch auf Fugenferdls Konto) nimmt Audi bereits seit vielen Jahren die Referenzposition ein, übrigens auch nicht nur neidlos anerkannt von allen anderen. Ich für meinen Teil denk' beim Autokauf schon gar nicht mehr über die Marke nach, nur noch über das Modell - von Spinnereien mal abgesehen, fällt mir beispielsweise mal eine offene C6 günstig vor die Füße, werd' ich sicher nicht "Nein" sagen können... ![]() Die Zeiten in denen die Benze, gerade die Diesel, klaglos liefen und liefen und liefen sind allerspätestens seit dem 123er vorbei, seitdem sind sowohl technische Qualität als auch Innovation allenfalls Standard, bei weitem nicht mehr herausragend. Benz hatte mal die Führungsposition inne, aber das ist lange her - nur in den Köpfen noch präsent, im Ausland noch viel arger als bei uns. Man verkennt leicht, wer führt und wer folgt - in den letzten 25-30 Jahren waren das Audi (Quattro, Vollver- zinkung, Spaltmaße, TDI usw) und BMW (iDrive, Vanos, Design usw), während Benz mit meist mehrjähriger oder gar mehrzyklischer Verspätung hinterhertrottelte. So, gut nu... ;--)
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Tu's nicht. Die erste Serie bot taugliche Qualität, ist aber eine Augapfelbeleidigung. Die zweite Serie war sowas wie eine schwammige Hüpfburg. Zur aktuellen kann ich nix sagen.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ja,so gehen die Meinungen und Geschmäcker auseinander
![]() Ich habe eine Abneigung gegen bestimmte Automarken entwickelt,was weniger mit den Fahrzeugen als vielmehr mit deren Fahrern zu tun hat ![]() Audi gehört dazu ![]() ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Matze
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da muss ich Dir leider recht geben. Steht dem Verhalten von Benz- und BMW-Fahrern zwar kaum fern, aber auffällig ist es dennoch. Ist allerdings ein weitere Qualitätsmerkmal: Obwohl die Kisten derart gewatscht werden laufen sie doch... ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Matze
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#41
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Es bringt auch generell nichts, so eine Frage (was ist besser, Audi, BMW, Mercedes oder Hangsong) zu stellen.
Jeder hat zu einer bestimmten Marke zahlreiche Negativbeispiele zu erzählen. Natürlich aus eigener Erfahrung und aus dem engsten Freundeskreis. Und aus der Auto Bild. ![]()
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber man weiß ja nie.... Zitat:
![]() Willy |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch schon überlegt,woran das liegen mag,dass viele(gottseidank nicht alle
![]() ![]() Eines ist sicherlich dabei zu berücksichtigen,dass gerade Audi und diese anderen Möchtegernautos aus Wolfsburg zu einem großen Prozentsatz als Leasing Geschäftsfahrzeuge geordert werden.(haben ja auch die höchsten Rabattsätze!) Und da die Fahrzeuge meistens geschäftlich bewegt werden und deren Fahrer i.d.R. unter Zeitdruck stehen,wird auf der Autobahn wilde Sau gespielt ![]() Daher baut sich wohl ein gewisses Negativimage auf, dem ich mich auch nicht entziehen kann. Aber wenn man ganz ehrlich ist,auch wenn ich´s ungern zugebe,sind die großen Audis inzwischen in der Oberliga angekommen ![]() ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Wie man hört, sprechen etliche Verkäufer einer hier nicht genannten Marke von so genannten "Arschloch-Autos", das sind bestimmte Fahrzeugtypen die überwiegend von einer immer gleichen Menschentype gekauft werden.
Willy
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wer möchte schon gern betrogen werden? Vermutlich keiner. Das der Mensch ein nicht immer rational handelndes Wesen ist, - zu dieser Erkenntniss habe ich auch etwas länger gebraucht. Die, von denen man annehmen könnte, das sie sehr begrenzte Mittel haben, kaufen das Bier an der Tankstelle, einer bislang hier nicht genannten Marke ist es gelungen, einen Kleinwagen mit Heckantrieb mit Erfolg am Markt zu plazieren und der VW Konzern einschliesslich seiner Abkömmlinge verkauft ein technisch beinahe gleiches Produkt unter anderem Namen und die Käufer glauben auch noch, sie kauften ein ganz anderes Auto, weil: Vorsprung durch Technik. Welcher Vorsprung durch welche Technik? Mercedes hat mit A und B- Klasse noch tatsächlich eigenständige Produktlinien geschaffen oder schaffen wollen, das ist bei der Marke mit den vier Ringen ganz anders. Der Grad der Zufriedenheit scheint nun aber doch nicht so gross zu sein, denn die höchste Umsteigerquote kommt aus dem VW- Konzern. Nun aber nicht etwa, wie man annehmen könnte, von VW zu Audi, nein, von VW zu BMW: Und wer von Haptik redet und Interesse an einer C6 bekundet: Da fällt mir ja nun gar nichts mehr ein. Grüße. |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube der TO hatte genügend Kaltgetränke sowie Snacks.....
und vor allem Langeweile. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Inserent ist nicht da....viele sind nicht da oder in Urlaub oder Kiesplatzhändler die im Auftrag verkaufen. Meine Augäpfel zu beleidigen ist nicht einfach, Spaltmaße und solche Sachen stören mich weniger, auch billig anmutendes Plastik macht mir nix, solange es funktioniert. Geht um einen 320 Benziner mit EZ 2000. Gruß Willy |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was hier für Meinungen gefrusteter Autofahrer gepostet werden...köstlich!
__________________
Gruß,Matze |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was ist denn daran so unverständlich, wenn man einerseits einem Fahrzeug weit überdurchschnittliche Verarbeitungsqualität samt weit überdurchschnittlicher Haptik der dabei verwandten Materialen bescheinigt, zeitgleich aber ein anderes Auto durchaus begehrenswert findet - freilich aus vollkommen anderen Gründen, was den Innenraum betrifft sind die Kollegen über'm Teich erst vor kurzem den 70ern entflohen. Eine C6 saugt wenigstens mit 6,2 Litern Hubraum an, um das Ganze dann mit fein zerstäubtem Sprit zu ver- edeln und nach erfolgter Zündung dann mit wohligem, sonorem Gebrabbel an das Ohr des Akustik-Gourmets am Steuer gelangen zu lassen, ein Saugen, ein Schlürfen, ein dumpfes Bollern, du spürst, dass du da gerade ein großes, wildes Biest zähmst. Oder es versuchst. Die minimal 405 Pferde haben mit den maximal 1460kgs Leergewicht ein derart leichtes Spiel, dass das breite Grinsen im Gesicht des Fahrers nicht zwingenderweise nur von der Trägheit der Mundwinkel beim Beschleunigen herrührt. Als Alltagsauto eine Vollniete, als Ausreißerle zum spaßhaben ein Hauptgewinn. Ich kann beides genießen: Die vollendete Verarbeitungsqualität meiner Audis und das wilde Sein einer Corvette... ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
![]() |
|
|