boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 154Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 154 von 154
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 12.07.2014, 18:06
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...habe ich gefunden:

http://nauticayamaha.com.br/dbimg/pdf/9_1982.pdf

"kann auch nicht schaden"...
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 21.07.2014, 14:29
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

HILFE,
habe wieder ein Problem, jetzt mit den Sliprädern.
Wenn die Räder oben sind kann ich nicht lenken,
wenn ich die Räder demontiere,
die Achse nach innen drehe (Bild: Ache nach außen)
und die Pinne hochklappe geht es...
etwas besser, mache ich da was falsch?

Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 21.07.2014, 14:37
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...noch ne Frage:

In welcher Stellung lasse ich den Motor stehen, parallel zum Spiegel?

Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 21.07.2014, 14:41
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...und noch was,
habe noch nicht die richtigen Dollen gefunden, meine haben sowas wie ein Gewinde:



Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 21.07.2014, 14:54
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

schau Dir mal diese Slipräder an:
http://solutions-seller.de/

vielleicht wäre das eine Lösung ? Ich baue aber bei meinem kleinen Boot die Slipräder aber auch jedes Mal ab, allein schon um Gewicht zu sparen bei 5 PS

Zur Trimmung: Der Schaft soll in fahrt etwa senkrecht zu Wasseroberfläche stehen. je weiter Du de Motor vom Spiegel weg trimmst, also schräg nach hinten, um so mehr kommt das Boot vorne hoch. Da Du das während der Fahrt nicht ändern kannst, musst Du dich für einen Kompromiss entscheiden, meistens 2. oder 3. Loch.

Wenn Du nur langsam in Verdrängerfahrt fahren willst, ist es besser den Motor weit runter zu trimmen, für Gleitfahrt mal 2. od. 3. Loch testen. Je höher Du trimmst, umso schlechter kommt das Boot ins Gleiten, ist aber in Gleitfahrt dann schneller

Mit dern Dollen kann ich auch nicht weiter helfen, vielleicht ist diese art Gewinde nur zum Einrasten ?
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 21.07.2014, 21:02
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...ich habe "des Rätsels Lösung", die Räder kann man auch waagerecht stellen, Super!
Habe ich beim montieren zufällig herausgefunden:





...Super!
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 22.07.2014, 07:08
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...,
ich bin schon ganz aufgeregt!
Sonntag, spätestens Mittwoch geht´s los nach Spanien,
mit dem Wohnwagen, und im Gepäck das Boot...
Werde mir noch einen Außenborder-Bock für die Deichsel basteln ...
Gruß, Alex.
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 22.07.2014, 16:25
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yamaha-alex Beitrag anzeigen
...ich habe "des Rätsels Lösung", die Räder kann man auch waagerecht stellen, Super!
Habe ich beim montieren zufällig herausgefunden:





...Super!
Moin, ob das so eie gute Lösung ist ? Das Gewicht der Räder liegt an der langen Stange. Wenn man jetzt viel durch Wellen brettert, wird das Gelenk der Slipräder, also da wo sie am Boot fest sind, evt. beschädigt ??
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 23.07.2014, 00:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

das sollte schon halten, wenn da vernünftige Schrauben drin sind
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 23.07.2014, 20:28
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo,
habe als Schrauben V2a M6 Linsenkopf-Inbusschrauben genommen,
die mit dem großen Kopf. Und auf der Boot Innesseite sind große v2a Flacheisen.
Das müsste reichen, und wenn nicht ziehe ich den (v2a) Spint und lege die Reifen ins Boot.
Gruss, Alex.
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 23.07.2014, 20:37
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...auch so,
einen "Wüstentarnnetz-Sonnenschutz" aus Alustangen im Holzboden werde ich mir auch noch basteln.
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 25.07.2014, 22:55
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...hab mir heute einen Aussenborder-Bock gebastelt aus Edelstahl Rohr Ø 22 mm,
dem Gas und Wasserinstallateur auf unserer Baustelle und seiner
Rems-Biegemaschine sei Dank

http://www.ebay.de/itm/261206725637?...84.m1423.l2649 (PaidLink)



...jetzt kann ich den Motor sicher auf der Wohnwagen Deichsel transportieren ...


.

Geändert von yamaha-alex (25.07.2014 um 23:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 29.07.2014, 23:16
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Sooo,
morgen geht´s "endlich" los .

Hab da aber wieder sooo ne Frage...
Der Verkäufer sagte mir das die braune Seite vom Holzboden nach oben kommt,
und die silberne nach unten, zu 100%!!!
Ich glaube aber das ist falsch so, oder?
Der Spiegel vom Boot ist ja auch silber...
Und die Holzleisten, unten!?
Bei Google Bilder ist bei den Zodiac s138 immer die silberne Seite oben.
(...die braune Seite ist glatt, die silberne ist eher rutschfest...)



...das Edelstahlrohr ist von mir, für meine "Sonnendach-Befestigung", das kann ich ja dann wieder ändern...
(Loch war/ist für den Luftkiel)
DANKE, Gruß - Alex.

.

Geändert von yamaha-alex (29.07.2014 um 23:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 30.07.2014, 00:19
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Nur vom Gefühl her würde ich auch sagen, silberne Seite oben. Ergibt sich das denn nicht vom Einbau her, dass es von der Logik nur mit einer Seite nach oben poasst ?
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 30.07.2014, 08:27
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...das ist ja auch das Problem,
es passt so und so,
aber was ist richtig ?
Ich denke das die Holzlatten zB. für den Luftkiel und die Bootunterseite
nicht besonders gut ist...
Gruß, Alex.
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 30.07.2014, 08:38
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Die "silberne" Seite sollte eigentlich grau sein und aus einem rutschfesten Anstrich bestehen. Sie kommt daher nach oben. Die Querlatte auf einem der vorderen Bodenbretter dient dazu, Gegenstände, die Du davor abstellst während der Fahrt am Rutschen nach achtern zu hindern. Wenn Du die Stützen für den Sonnenschutz auf die andere Seite baust, denke daran, die verbliebenen Löcher mit Epoxid-Kleber zu schließen, z.B. Uhu Endfest.
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 01.08.2014, 09:57
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ein Hallo aus Spanien!
Ich wollte heute morgen das Boot aufbauen und dachte ich schaue erst mal ins Forum....

"Die graue/silberne Seite hat eher so einen rutschfesten Anstrich als die braune."

Ich werde jetzt doch die braune Seite nach unten einbauen .
Danke und Gruss, Alex.
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 14.08.2014, 21:16
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ein "Hallo" wieder aus "good old Germany"
...Wetter war super in Spanien, für das Boot war´s zu gut...

Der Transport des Außenborder auf der Deichsel war ok,
keine Probleme:

Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 14.08.2014, 21:21
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...am Anfang im Schatten ging es dem Boot noch gut:

Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 14.08.2014, 21:29
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...auf dem Wasser auch, und hat auch richtig Spaß gemacht:



...von der Steilküste habe ich leider keine Fotos, Kamera vergessen...Mist!



(die Slipräder konnte ich oben lassen, störte beim Steuern doch nicht so)

.

Geändert von yamaha-alex (14.08.2014 um 21:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 14.08.2014, 22:01
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Aber dann, ging es dem Boot schlecht.
Ich habe es zwei Tage an der Boje gelassen, und dann das:









Bin mir nicht sicher ob sich das noch lohnt zu Kleben...
Mist, habe mir "Arbeit gekauft"!

.

Geändert von yamaha-alex (14.08.2014 um 22:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 14.08.2014, 23:48
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Oha, sieht nicht so schön aus. Aber ich denke das müsste sich kleben lassen, ist ja nur der Boden. Wenn das Material noch halbwegs weich ist und nicht schon brüchig oder hart durch alter und Sonne, sollte man das kleben können.

Nimm 2K Kleber, alten Kleber komplett entfernen, und dann auf einer festen Unterlage zum andrücken, sollte machbar sein. Oder schick die Bilder mal an Schlauchbootreparatur.de, vielleicht können die die schon mal grob sagen was das kosten wird.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 15.08.2014, 00:27
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

klar lohnt das zukleben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 17.08.2014, 00:08
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...da war noch alles ok:

http://www.youtube.com/watch?v=RL8kx...ature=youtu.be
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 17.08.2014, 02:43
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yamaha-alex Beitrag anzeigen

Schnurrt doch sehr gut der Motor Da biste aber schön weit draussen
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 154Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 154 von 154



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.