boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.06.2014, 21:51
Energon Energon ist offline
 
Registriert seit: 13.06.2014
Ort: Westerstede
Beiträge: 0
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Marinestützpunkt Wilhelmshaven

Hallo, mein Name ist Maik und ich bin 39 Jahre alt.
Bootstechnisch bin ich Anfänger.

Heute bin ich mit meinem Schlauchboot in Wilhelmshaven, an der Nassaubrücke, ins Wasser gegangen. Nachdem ich in Richtung Ölhafen gefahren bin sah ich nach einiger Zeit die Einfahrt zum "Marinestützpunkt Wilhelmshaven". Dort stand ein freundlich formuliertes Schild "Herzlich Willkommen im Marinestützpunkt Wilhelmshaven".

Darf man dort als Zivilist reinfahren, oder ist das verboten?

Ca. 100 Meter rechts stand ein weiteres Schild, am Ufer, "Militärischer Sicherheitsbereich, anlegen und von Bord gehen verboten, Schusswaffengebrauch!". Das Klang dann schon weniger freundlich..

LG Maik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.06.2014, 22:08
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Das Boot wird beschlagnahmt aufgerüstet und bewaffnet und dient dann mit dem Eigner als Kapitän in Krisengebieten mit anderen Ahnungslosen im Verband als schnelle Eingreiftruppe.
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.06.2014, 22:14
Energon Energon ist offline
 
Registriert seit: 13.06.2014
Ort: Westerstede
Beiträge: 0
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Dann war es doch richtig abzuhauen,als die Fregatte ausgelaufen ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.06.2014, 22:33
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.982
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.799 Danke in 9.353 Beiträgen
Standard

Die Einfahrt in den Marinestützpunkt ist für Schlauchbootfahrer erlaubt,
wenn sie gut sichtbar ein Palästinensertuch tragen.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.06.2014, 07:24
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Fall's die Frage ernst gemeint war: Es ist natürlich verboten.

Es gilt dort das UzwaG der Bw. Normaler Weise ist der Zugangsbereich auch dauerhaft bewacht. Befährst du die ausgeschilderten Bereiche trotzdem, wirst du bis zur Klärung der Lage festgesetzt und anschließend mit eine Owi beaufschlagt (auf jeden Fall wirst du zumindestens verjagt).
Das Begrüßungsschild gilt ausschließlich den Kameraden der Streitkräfte.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.06.2014, 07:37
Energon Energon ist offline
 
Registriert seit: 13.06.2014
Ort: Westerstede
Beiträge: 0
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Freibeuter,

die Frage war ernst gemeint.

Ich danke für die Antwort!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.06.2014, 09:05
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Natürlich darfst Du dort einlaufen.
Wie willst Du denn sonst in den Binnenhafen gelangen?
Nur mit Anlegemöglichkeiten, falls die Schleuse geschlossen ist, sieht es schlecht aus.
Du musst Dich im Zufahrtsbereich der Schleusen aufhalten und darfst nicht in den Militärischen Bereich.
Bei schlechtem Wetter und längerer Wartezeit habe ich das aber auch schon ignoriert und dabei nie Probleme bekommen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.06.2014, 09:08
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
...
Das Begrüßungsschild gilt ausschließlich den Kameraden der Streitkräfte.
Könnte man ja auch entsprechen formulieren um solche Mißverständnisse zu vermeiden.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.06.2014, 09:16
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Wieso?
Ich fühle mich durch das Schild immer angesprochen.
Auch in der "Marine Stadt" ist man willkommen, ohne das man gedient hat.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.06.2014, 11:59
Energon Energon ist offline
 
Registriert seit: 13.06.2014
Ort: Westerstede
Beiträge: 0
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

Nachdem die Meinungen hier geteilt waren,
habe ich mich beim Hafenmeister erkundigt.

Wer von Seeseite kommt ruft die Schleuse über UKW13.
Wer nur wie ich ein Handy hat kann die Schleuse auch über 04421-684938 oder
über 04421-186480 erreichen.

Kostet nichts und man wird auch nicht beschossen. ; )

LG Maik
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.06.2014, 12:10
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Energon Beitrag anzeigen
Hallo, mein Name ist Maik und ich bin 39 Jahre alt.
Bootstechnisch bin ich Anfänger.

Heute bin ich mit meinem Schlauchboot in Wilhelmshaven, an der Nassaubrücke, ins Wasser gegangen. Nachdem ich in Richtung Ölhafen gefahren bin sah ich nach einiger Zeit die Einfahrt zum "Marinestützpunkt Wilhelmshaven". Dort stand ein freundlich formuliertes Schild "Herzlich Willkommen im Marinestützpunkt Wilhelmshaven".

Darf man dort als Zivilist reinfahren, oder ist das verboten?

Ca. 100 Meter rechts stand ein weiteres Schild, am Ufer, "Militärischer Sicherheitsbereich, anlegen und von Bord gehen verboten, Schusswaffengebrauch!". Das Klang dann schon weniger freundlich..

LG Maik
Beim Einlaufen drauf achten wohin die 40 mm Kanonen zielen, die machen dir ein Loch ins Schlauchboot.

Mal ganz im Ernst das wäre so als würden Sie in den Kasernen alle Zäune abreißen und ein Schild aufstellen: Ihr seid alle willkommen! Militärische Sicherheitsbereiche hat man als Zivilist zu meiden sofern man kein Theater haben will!
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.06.2014, 16:50
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 542
1.158 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Natürlich darfst Du dort einlaufen.
Wie willst Du denn sonst in den Binnenhafen gelangen?
... oder von der Jade in den Ems-Jade-Kanal


@Maik: Klar darf man in die 4. Hafeneinfahrt einfahren, allerdings nur zum Schleusen, nicht für Sight-Seeing-Touren.

Infos zur Seeschleuse, 4. Hafeneinfahrt in Wilhlemshaven findet man u.a. hier ...

BSH - Marineanlagen

Port Information Guide Wilhelmshaven

ELWIS - Seeschleuse Wilhelmshaven

Bekanntmachung für Seefahrer 14/12 (Benutzungsordnung für den Neuen Vorhafen und die Seeschleuse in Wilhelmshaven)


Zusammengefasst heißt es:

Jedes Fahrzeug mit Schleusenabsicht ist verpflichtet, sich vor dem Einlaufen in die vom Geltungsbereich dieser BO erfassten Wasserflächen bei der Seeschleuse anzumelden.

Die nichtmilitärische Schifffahrt hat sich innerhalb eines Korridors bis 100 m beiderseits der Richtfeuerlinie von der Hafeneinfahrt bis zu den Schleusenkammern aufzuhalten. Die Grenzen dieses Korridors ergeben sich aus dem anliegenden Plan.

Der militärische Sicherheitsbereich ist mit mäßiger Geschwindigkeit, jedoch ohne Verzögerung zu durchfahren. Die Anker müssen klar zum Fallen sein.

Das Anlegen im Neuen Vorhafen ist für zivile Fahrzeuge nur in Notfällen und nur mit Genehmigung der Hafenbehörde gestattet.

Sportfahrzeuge dürfen andere Fahrzeuge nicht behindern. Treten Wartezeiten zum Schleusen ein, müssen Sportfahrzeuge an den von der Hafenbehörde festgelegten, mit roter Leuchtfarbe gekennzeichneten Festmacherdalben anlegen. Dieser befindet sich an der Hafenwestseite 300m nördlich der Westkammereinfahrt.

Die Hafen- und Schleusen-Signale sollten beachtet werden, u.a. Vorhafensperrsignal usw.


Und so sieht es dort in der Schleuse zum JadeWeser-Port-Cup aus ...





Als Anfänger - es war meine erste Schleusung - ziemlich Respekt einflößend, wenn >100 Boote versuchen sich mehr oder minder gleichzeitig aus der Schleuse zu quetschen und dabei jeder der Erste sein möchte. Zumindest kam es einem so vor. Wir haben direkt am Schwimmsteg liegend abgewartet bis das Schauspiel vorbei war, um dann noch in Ruhe vor den Großseglern hinausfahren zu können

P.S.: Der Marinestützpunkt bietet Besuchern (zu Fuß) alljährlich Mittwochs im July u. August, von 12:30h bis 15:30h, einen "Tag der offenen Tür" an.

Gruß, Ralf

Geändert von Jeveraner (24.06.2014 um 17:33 Uhr) Grund: Bilder hinzugefügt / Tag der offenen Tür
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.06.2014, 07:16
Energon Energon ist offline
 
Registriert seit: 13.06.2014
Ort: Westerstede
Beiträge: 0
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Jeveraner,

Danke für die Bilder und die Links.

LG Maik
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.