![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag liebe Gemeinde
Möchte mich kurz vorstellen, bin 28 Jahre alt und komme aus dem Kreis Kleve in NRW ! Ich möchte mir demnächst ein Boot zulegen und wäre für Tipps und Erfahrungen sehr dankbar! Erfahrung mit booten ist eher gering, ab und zu mal auf dem Rhein gefahren und ab und an Gardasee, Boot war ein konsolenboot mit Yamaha 40ps 4 takter !war ganz ok, aber zum Wasserski fahren zumindest für meine Person (120kg) zu schwach ;) jetzt möchte ich wie schon erwähnt gerne ein eigenes Sportboot haben!auf was muss ich achten? Für Rhein und Gardasee ! Technisches Verständnis und technische Begabung liegt vor ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ganz vergessen habe ich das mein Budget ca 5500 Euro ist ;)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wie groß ist denn Dein Stellplatz und wie hoch die Anhängelast Deines Autos? Das sind nämlich die Fragen, die man bei der Anschaffung eines Trailerbootes zuerst klären muss. Dass es ein Trailerboot werden soll, nehme ich mal stark an, sonst ist Deine Revierkombination Rhein und Gardasee nämlich nicht sinnvoll unter einen Hut zu bringen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
60 PS ist schon viel zu wenig, schaue dich mal in der 18 Fuß Klasse um, Außenborder ab 90 PS oder Innenborder ab 130 PS 3.0L
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo hier könnte dein Name stehen,
was für Tipps und Erfahrungen suchst du denn? Mit deinen Angaben kann man hier (noch) nicht viel anfangen. Trailerbar, Wasserskitauglich, Rhein und Gardasee und bis 5500€ ist bisschen wenig. Aber eins kann man schon sagen, du wirst einige Abstriche machen müssen. Schein hast du einen? Schau dich doch am besten mal in den Kleinanzeigen hier um, da gibts auch was für den schmalen Geldbeutel. Dass das Boot u. U. (fast) so alt ist wie du selbst macht dir hoffentlich nichts aus?
__________________
Gruß Mario |
#6
|
|||
|
|||
![]()
heiße übrigens Pascal ;) also vielen Dank erstmal für das Interesse an meinem Beitrag..mein Stellplatz ist bis jetzt noch eine Garage vom 7,5 m länge und anhängelast meines Pkws ist 730 ungebremst und 1700 gebremst. Es soll auf jeden Fall ein trailerboot sein, den Führerschein Mache ich zurzeit ! Wenn alles gut läuft sollte ich ihn Ende des Monats haben!
Also ich dachte mir schon das 5500€ etwas wenig ist aber ich habe eigentlich als haupthobby noch das motorradfahren und das Bootfahrten soll eigentlich so eine Art Sonntagsspass am Rhein werden ( vieleicht10-20) mal im Jahr... ) und maximimal 2 Wochen im Jahr Gardasee ! Deswegen würden mich besonders Erfahrungen mit den Motoren interessieren welche Marken man da empfehlen kann ... Ob Japaner oder Ami oder oder oder. Wieviel ps würdet ihr empfehlen ? Ich finde nämlich sehr viele Boote in der Preisklasse um Baujahr 2000 mit 60 ps 2 takter zB Astronaut ls417 usw ob das überhaupt etwas für den Rhein ist ;) dazu muss ich noch sagen das der Rhein hier sehr wenig befahren ist also im Gegensatz zu Duisburg oder Düsseldorf usw !!!!!!! Ich wäre also ein reiner Sonntagsfahrer ;) liebe grüsse |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pascal,
also wie Ralf oben schon geschrieben hat, 60 PS sind schon eher wenig aber kommt natürlich auch immer auf das Boot an. 60 PS an einem RIB sind was anderes als an einem GFK Boot. Ebenso macht es einen Unterschied ob du ein 5m Boot oder ein 8m Boot damit bewegen möchtest. Wenn du schon Anzeigen gefunden hast, kannst du auch einfach die Links reinstellen und viele werden ihren Senf dazu geben. Ohne weitere Anhaltspunkte ist das hier ein Raten ins Blaue und deswegen beteiligt sich sonst auch niemand. Man findet sicher was für 5,5k allerdings nicht mit Grill an Bord, Kajüte für 4 Personen einen Extra Donnerbalken und Welle zum Wakeboarden. Man muss eben Abstriche machen.
__________________
Gruß Mario |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Falls Du bei dem Budget bleiben willst, schlage ich vor, Du liest Dir zuerst die einschlägigen Themen im Restaurations-Forum durch, um schon mal die typischen Probleme billiger Boote kennen und vermeiden zu lernen. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also ich brauche weder Kajüte noch Grill noch donnerbalken ;)
Bin ja nicht Robert Geiß ![]() Sportboot Astromar LS 417 Bj. 2001 50PS http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...39840-211-1702 (PaidLink) Sportboot Picton 170 GTS 135 PS http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...967185-211-962 (PaidLink) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich wollte Dir nicht vorschlagen, in ein größeres Boot mit mehr Ausrüstung zu investieren. Suche stattdessen lieber nach besserem Zustand und nach problemlosen Motoren. Eines Deiner verlinkten Boote ist mit einem älteren Evinrude ausgerüstet. Darunter gab es einige, die nicht problemlos waren. Neuere sind dagegen unbedenklich. Aber es sind keine 4-Takter, nach denen Du ja gesucht hast.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Was sagen die Profis denn zu der Astromar, ist zwar ein 2 takter mit nur 50 ps aber evtl reicht es ja schon für mich ;) oder kann man von dem Angebot abraten ? Mit freundlichen Grüßen
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn eine schwere Person gezogen wird, neigen solch leichte Boote oft dazu, mit dem Bug wie ein Flummi schon bei kleinen Wellen auf und ab zu hüpfen, da muss man dann schon mit der Trimmung variieren. Meiner Meinung nach solltest du dich nach etwas größerem (ca. 5m), mit mehr Leistung, wenn auch etwas älter umsehen. Das Alter von Booten steht nicht im Verhältnis zu dem Alter von Autos. Mit einem Auto von '95 hat man schon eine alte Karre, eine Bayliner 2052 selbigen Baujahres hingegen ist auf dem Wasser noch ein normales, akutelles Boot. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wahrscheinlich gibt es xxx threads über außen und innenborder..... Aber gibt es da gravierende Unterschiede ? Vor und Nachteile?
Hab hier nochmal einen link Motorboot Bayliner Capri 1500 http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...80388-211-1818 (PaidLink) Möchte mich schonmal bedanken das mir hier so nett und freundlich geholfen wird ! Mit freundlichen Grüßen Geändert von Gixxer186 (01.06.2014 um 18:27 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Im Ernst: AB sind leichter als IB, ruckzuck winterfest zu machen (bei IB ein bisschen aufwändiger) , AB sind oft leiser (4-Takter jedenfalls), dafür ist das Blubbern eines IB V8 schon porno. ![]() Ist also eine Gewissensfrage, manche schwören auf IB, manche auf AB. Ich fahre beides gerne. So etwas wie die Bayliner meinte ich. Sie ist zwar auch nur 4,50m, aber räumlich deutlich besser nutzbar -> Bowrider. Mit dem 60er Yamaha hast du da richtig Spass. Dazu gleich noch mit Trailer, das Gesamtgewicht kannst du locker ziehen. Scheint mir für dich ideal, wenn der Zustand passt. Geändert von monster_energy (01.06.2014 um 18:51 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Für Dein Budget und mit Deinen Anforderungen bekommst Du nur Boote, in die Du noch weiteres Geld reinstecken musst. Rechne auch noch mit Kosten für Ausrüstung, wenn sie nicht dabei ist: Leinen, Fender, Anker, Westen, Persenning, Wasserski und Zugvorrichtung.
Zum Thema AB/IB gibt es schon genug zu lesen. Ein Schlauchboot kommt nicht in Frage? |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Also über ein Schlauchboot hab ich mir nie Gedanken gemacht weil mir mal jemand sagte das der Schlauch wohl nach 6 Jahren gewechselt werden müsste oder sowas ...... Bitte nicht steinigen ;)
Also so mit Reparaturen kann ich mir an einem Boot schwer vorstellen ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nein, das stimmt nicht. Die Schläuche müssen und werden nicht gewechselt.
Naja, was gibt es an einem Motorboot noch, außer den Motor? ![]() ![]() ![]() Fängt schon beim äußerlichen Zustand des Gelcoats (so nennt sich der "Lack" eines Bootes) und der Polster an, geht über eventuelle technische Mängel (Elektrik), sowie den Zustand des Rumpfes: Osmose, verfaultes Holz (auch GFK Boote haben massig Holz verbaut), ... Am besten nimmst du einen Experten mit zur Besichtigung, auch hier aus dem ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Die Info mit dem Schlauchwechsel ist falsch. Lies bitte unbedingt möglichst viele der Beiträge im Restaurationsforum oder andere Problemanfragen durch, wenn Du wirklich ein billiges Boot willst. Da erfährst Du dann, welche Probleme es sonst noch geben kann. Da ist alles Mögliche dabei: Elektrik spinnt, Propeller ist falsch abgestimmt, verrottete Spiegel und Böden, reingelaufenes Wasser, Boot pendelt bei schneller Fahrt usw.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
http://www.deba.nl/ons-aanbod/boten-...ner-170-capri/ kann sich jemand mal das Teil ansehen ? Das steht nämlich hier im Nachbarort !
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
MfG Frank Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind. Leonardo da Vinci *15 .April 1452 in Anchiano bei Vinci |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ok zumindest war es mein empfinden ;) aber man lernt nie aus ;) Fährt sich ein Schlauchboot " anders" wie ein schalenboot ? also extreme unterschiede ? |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pascal,
der Rhein ist bei entsprechender Vorsicht dennoch wunderschön ![]() ![]()
__________________
MfG Frank Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind. Leonardo da Vinci *15 .April 1452 in Anchiano bei Vinci |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Der Rhein geht auch mit Schlauchboot. Vorzugsweise eins mit festem Rumpf, dann ist es nicht so ungemütlich an manchen Stellen. Grundsätzlich fährt sich ein Schlauchboot nicht anders als ein GFK-Boot. Je nach Bauart aber schon.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
RIBs fahren sehr gut auch bei Welle, ein tiefes V im Rumpf zeigt halt Wirkung,
sind aber in vernünftigem Zustand für das Geld nicht zu kriegen. Zerlegbare Schlauchis bekommt man für dein Budget schon, auch mit Motor und Trailer. Bei Welle machen diese aber recht wenig Freude, sieht man von einzelnen Ausnahmen wie C4 und Ribline ab, die wiederum mit einem vernünftigen Motor deine Schmerzgrenze überschreiten. Guck mal nach Fletcher 147 GTO, die laufen sehr schön auch schon mit 60PS, ziehen souverän Tube, Banane und Wasserski, und es sind für den Preis aktuell auch einige zu bekommen. Kürzlich war auch eine supergepflegte Hellwig Delos im Netz, da wäre ich fast schwach geworden. Hellwig Triton & Marathon können wie einige Hille oder Vieser-Boote auch in dein Beuteschema passen und laufen auch auf dem Rhein einigermaßen komfortabel. ![]() Wenn auf dem Gardasee noch 2-Takter erlaubt sind, würde ich mir auf jeden Fall einen 2-Takt Aussenborder suchen, (mehr Bums, weniger Gewicht, kaum Wartung). Ein Viertakter passt ohnehin kaum in dein Budget. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also die Picton GTS gibts auch hier mit etwas mehr Details in der Anzeige ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=180637
__________________
Gude aus Kölle! |
![]() |
|
|