boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2014, 15:20
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 912
Boot: Drago 601 WB
994 Danke in 386 Beiträgen
Standard Fingerstege in Kroatien

An die Kroatienkenner,

ich fahre in diesem Jahr zum 4. Mal mit dem Boot nach Kroatien. Nach Rab wollen wir nun einmal die Region um Murter erkunden. Was uns und besonders meine Frau stört sind die fehlenden Fingerstege in den Häfen. Gesehen haben wir diese, bei uns eigentlich überall vorhandenen Stege bisher nur an einigen Plätzen in Punat. (für Dauerlieger) - Gibt es noch mehr Häfen bzw. Anlegestellen wo seitliches Anlegen möglich ist? Auch in der Region Murter?
Ferner würde mich interessieren, wie groß eigentlich die Distanzen zwischen den Häfen in der Region sind.

Gruß aus Norddeutschland
Werner
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2014, 16:01
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.377
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.398 Danke in 668 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,
Fingerstege hast Du auch in der Kremik bei Primosten
Gruß
Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.05.2014, 16:06
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von werner3 Beitrag anzeigen
... sind die fehlenden Fingerstege... . ... wo seitliches Anlegen möglich ist?
Wenige bis gar keine Fingerstege.
Was hast du gegen Römisch-Katholisches Anlegen?

Zitat:
Zitat von werner3 Beitrag anzeigen
Ferner würde mich interessieren, wie groß eigentlich die Distanzen zwischen den Häfen in der Region sind.
Dafür nimmst du am besten Google-Earth oder auch vernünftige Seekarten.
Da hast du dann deine Distanzen bis auf den Meter genau.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.05.2014, 17:36
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 467
Boot: MAXUM 2400 SCR
242 Danke in 158 Beiträgen
Standard

In Zadar Marina Borik hat auch Fingerstege.
Die Entfernungen sind in Raum Murter nicht sehr groß.

Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.05.2014, 17:41
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.357 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Fingerstehe findest Du beispielsweise auch in der Marina Borik, Zadar oder in der Marina Mandalina in Sibenik. Grundsätzlich sind Fingerstege in Kroatien aber die große Ausnahme. Zu 99% wirst Du mit Heckleinen und Mooring-Leine rückwärts zum Steg anlegen müssen. Dann ist häufig eine Gangway unerlässlich, um über das Heck oder von der Badplattform von Bord gehen zu können. Bei einem offenen Bug-Korb geht's natürlich auch anders herum, also mit dem Bug zum Steg.

Für Ungeübte ist das "römisch-katholische" Anlegen mit dem Heck und das Aufnehmen der Mooring-Leine anfangs oft ein Problem. Sollte das bei Euch auch so sein, kann ich Dir diese Hilfe empfehlen:

http://www.swi-tec.com/shop/anlegema...ooring_Aufsatz

Das Ding wird an einem Bootshaken befestigt, die Mooring Leine stegseitig "eingefädelt" und dann kann man den Ring unter der Wasserlinie (das Boot und die Hände bleiben erst mal sauber) nach vorne zum Bug ziehen. Dort hebt man dann die Mooring-Leine aus dem Wasser und macht sie am Boot fest. Weniger Dreck und weniger "Stress" geht eigentlich nicht. Obwohl ich lange Jahre auch ohne das Ding ausgekommen bin, möchte ich es heute nicht mehr missen.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.05.2014, 19:04
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

das geht aber nur, wenn wenig "dünne Holleine" am Steg befestigt sind.... meist sind da mehrere Meter dünne Leine im Wasser.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.05.2014, 20:33
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
213 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von werner3 Beitrag anzeigen

Ferner würde mich interessieren, wie groß eigentlich die Distanzen zwischen den Häfen in der Region sind.
Hallo Werner,

da geht hier ganz komfortabel: http://www.navionics.com/de/webapp

Gruß Peter

Edit: Unten rechts das Entfernungs-Symbol klicken!

Geändert von peilscheibe (20.05.2014 um 20:34 Uhr) Grund: Tipp vergessen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.05.2014, 20:40
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist gerade online
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.804
Boot: Carver 28 Voyager
4.109 Danke in 1.254 Beiträgen
Standard

Beim Restaurant Quattro in den Kornaten ( Bucht Strižnja )
findest du 3 Fingerstege zum anlegen.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.05.2014, 20:44
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Fingerstege sind toll zum anlegen , leider bei miesen Wetter nicht sicher , richtig festgemacht an 2 Murrings hält ein Boot sicher auch bei Bora . Vorteil ist, das Boot ist frei und kommt mit nix in Kontakt . Die Jugos machen das nicht umsonst so !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.05.2014, 00:32
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Die Jugos machen das nicht umsonst so !
Wer od. was sind denn "Jugos" ?
Hat da wer die Zeiten verschlafen?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.05.2014, 05:48
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 713
401 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Fingerstege sind toll zum anlegen , leider bei miesen Wetter nicht sicher , richtig festgemacht an 2 Murrings hält ein Boot sicher auch bei Bora . Vorteil ist, das Boot ist frei und kommt mit nix in Kontakt . Die Jugos machen das nicht umsonst so !
Die machen das aber nicht nur aus Sicherheitsgründen so, sondern weil sich so einfach mehr Boote auf gleichem Platz unterbekommen lassen - hat sicher auch wirtschaftliche Gründe,
LG
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.05.2014, 08:59
d.andres d.andres ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Neu Wulmstorf
Beiträge: 116
Boot: Drago 660 / BWA 480
295 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Wer od. was sind denn "Jugos" ?
Hat da wer die Zeiten verschlafen?
Er meint wohl die Jugoslawen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.05.2014, 11:55
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.357 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
das geht aber nur, wenn wenig "dünne Holleine" am Steg befestigt sind.... meist sind da mehrere Meter dünne Leine im Wasser.
Klar: Wenn da mehrere Meter Hol-Leine, vielleicht sogar noch verheddert im Wasser liegen, sollte man die schon mal vorab herausholen und dann erst die Mooringleine einfädeln. Man kann aber, falls diese nicht verheddert ist, auch schon die Hol-Leine einfädeln und dann ganz einfach den Ring auf die Mooringleine weiterziehen.

Im Wesentlichen geht es doch darum, die meist dreckige Mooringleine nicht an Bord oder an der Seitenwand des Bootes zu haben. Und sich nicht die Hände allzu schmutzig zu machen oder gar mit an der Leine haftenden Muscheln zu zerschneiden. Gegen Letzteres helfen natürlich auch Handschuhe.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.05.2014, 16:17
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ich finde es besser wenn mein Boot frei an 2 Muringsleinen vorn und 2 Heckleinen frei im Wasser liegt , am Fingersteg besteht die Möglichkeit das die Fender verrutschen und dann hat Mann den Schaden !
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.05.2014, 16:56
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

ich mag die Fingerstege irgenwie nicht ... bin auch lieber an einer Mooring.
(wahrscheinlich auch Gewohnheit)
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.05.2014, 22:34
Benutzerbild von vbh_m
vbh_m vbh_m ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 993
Boot: Four Winns 258 Vista
632 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Da hier gerade das Thema Mooringleinen angesprochen wird, wollt ich mal fragen ob es im Forum eine gute Anleitung zum Anlegen mit Mooringleinen gibt oder eine eine Buchempfehlung etc
__________________
Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.05.2014, 04:54
Ebbi2300 Ebbi2300 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Franken
Beiträge: 128
Boot: Donzi Ragazza 25/Bayliner 2755
103 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo

guck mal....
http://www.skippertipps.de/muring/muring.htm
__________________
Viele Grüße

Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 23.05.2014, 06:39
Benutzerbild von TATNK
TATNK TATNK ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Hamburger Umland
Beiträge: 851
Boot: Sea Ray
4.232 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Ich finde es besser wenn mein Boot frei an 2 Muringsleinen vorn und 2 Heckleinen frei im Wasser liegt , am Fingersteg besteht die Möglichkeit das die Fender verrutschen und dann hat Mann den Schaden !
Moin, moin,

im Grundsatz stimme ich Euch da zu. Schade ist nur, dass sehr sehr häufig in den Marinas die Muringleinen total verdreckt sind, dass man nach dem Belegen erst mal das halbe Boot waschen muss. Oder sie sind so voller Muscheln, dass man höllisch aufpassen muss, dass man sich nicht schneidet oder das Boot verschrammt.

Es ist einfach nur schade, dass sich da in den Marinas nicht all zu viel um die Murings gekümmert wird.

Für kleinere Boote, sind sie ganz häufig auch noch viel zu dick. Kann man nicht mal vernünftig belegen.
__________________
Gruß Thorsten
NUR DER HSV


Das Leben ohne Boot und Womo ist zwar möglich - aber sinnlos !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.05.2014, 07:20
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

nagelneue Mooringleinen sehen nach ein paar Monaten halt so aus, und für die Muschleln gibt es Handschuhe, für den Dreck gibt es Wasser (man legt ja nicht am Tag 20 x an !) .... und an dem letzten Problem sind die Werften oft schuld, denn auch an kleine Boote gehören ordentliche Klampen, dann gibts da keine Probleme.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 23.05.2014, 11:01
Benutzerbild von apollobandit
apollobandit apollobandit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.01.2013
Ort: Sukosan
Beiträge: 311
Boot: Bavaria 30 Cruiser
367 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vbh_m Beitrag anzeigen
Da hier gerade das Thema Mooringleinen angesprochen wird, wollt ich mal fragen ob es im Forum eine gute Anleitung zum Anlegen mit Mooringleinen gibt oder eine eine Buchempfehlung etc
Hier http://youtu.be/4XaBBxs5820 sieht man wie es nicht gemacht werden sollte ( zumindestens bei Seitenwind)
Leider wollen die Marineros immer die Muring als erstes übergeben, wichtiger ist jedoch die Luvleine. Ist die belegt, kann man das Boot mit ein bisschen Gas vorwärts auch gerade halten.
__________________
Gruß Tobias
Bijou
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.05.2014, 11:04
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.357 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TATNK Beitrag anzeigen
Moin, moin,

im Grundsatz stimme ich Euch da zu. Schade ist nur, dass sehr sehr häufig in den Marinas die Muringleinen total verdreckt sind, dass man nach dem Belegen erst mal das halbe Boot waschen muss. Oder sie sind so voller Muscheln, dass man höllisch aufpassen muss, dass man sich nicht schneidet oder das Boot verschrammt.

Es ist einfach nur schade, dass sich da in den Marinas nicht all zu viel um die Murings gekümmert wird.

Für kleinere Boote, sind sie ganz häufig auch noch viel zu dick. Kann man nicht mal vernünftig belegen.
Ja - Mooringleinen, die tagaus, tagein im Wasser und im Schlamm liegen, sind dann leider dreckig und oft auch voller Muscheln.
Deshalb benutze ich den in diesem thread von mir beschriebenen Haken bzw. Ring. Das hält schon mal eine ganze Menge Dreck vom Boot fern.
Auch das Muschelproblem ist damit (fast) nicht mehr relevant.

Gegen zu kleine Klampen hilf nur eins: Abschrauben! Große Klampe kaufen und dranschrauben. Oder große Klampe zusätzlich anschrauben. Einfach und wirksam.

Wenn Du in diesen Revier (Kroatien) unterwegs bist, brauchst Du eine
sichere Befestigungsmöglichkeit für die Mooringleine genauso, wie im Sommer eine gute Sonnencreme. Selbst bei meiner Bayliner 285, die von Haus aus auch nur relativ kleine Klampen hat, habe ich zusätzlich große Klampen angebracht.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.05.2014, 11:59
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.357 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apollobandit Beitrag anzeigen
Hier http://youtu.be/4XaBBxs5820 sieht man wie es nicht gemacht werden sollte ( zumindestens bei Seitenwind)
Leider wollen die Marineros immer die Muring als erstes übergeben, wichtiger ist jedoch die Luvleine. Ist die belegt, kann man das Boot mit ein bisschen Gas vorwärts auch gerade halten.
So erschreckend furchtbar ist dieses Anlegemanöver doch gar nicht.
Da habe ich schon Schlimmeres gesehen (und trotzdem nicht gefilmt und in ein öffentliches Forum gestellt). Hier blieb doch zumindest alles stressfrei.

Ein anderer Tipp:

Viele (besonders das "schwache" Geschlecht) haben Probleme damit, die Mooringleine an der vorderen Klampe richtig "stramm" festzumachen. Das
ist auch gar nicht so fest notwendig:

Am Heck etwas (10, 20 cm reichen) mehr Abstand zu Steg halten, als man später haben möchte. Dann das Boot mit den Heckleinen und ggf. mit etwas Motorhilfe zum Steg ziehen/fahren und dadurch die vorne
bereits belegte Mooring straffen.

Das geht allemal besser, als vorn die Mooring zu ziehen und gleichzeitig zu belegen.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.05.2014, 12:36
Benutzerbild von apollobandit
apollobandit apollobandit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.01.2013
Ort: Sukosan
Beiträge: 311
Boot: Bavaria 30 Cruiser
367 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Ich habe es auch nicht gefilmt, sondern nur verlinkt. Wollte auch nicht gleich ein schlimmes Manöver zeigen, sondern eins wo es auch funktioniert wenn nicht alles 100% der "optimalen" Reihenfolge nach gemacht wird.
Eine der häufigsten Fehler die ich selbst in den Häfen gesehen habe, war übrigens nicht das Festmachen selbst sondern das viel zu kurze Rückwärts fahren bzw. nicht genug Schwung und dadurch keine Ruderwirkung.
__________________
Gruß Tobias
Bijou
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.05.2014, 17:44
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TATNK Beitrag anzeigen
(..)Für kleinere Boote, sind sie ganz häufig auch noch viel zu dick. Kann man nicht mal vernünftig belegen.
Dünnere Leine mit z.B. einem Stopperstek an der Mooring anbringen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.05.2014, 11:39
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.357 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Dünnere Leine mit z.B. einem Stopperstek an der Mooring anbringen.
Auch eine gute Idee! Nur muss der Stopperstek auch wirklich gekonnt sein und halten und die dünnere Leine sollte nicht zu dünn gewählt sein. Wenn's wirklich mal stürmisch wird, muss die Mooring halten und der Stopperstek darf nicht verrutschen. Ich würde - wenn es irgendwie geht - immer zur größeren Klampe raten.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.