boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.04.2014, 15:44
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Sag mal läßt du den Motor mit abgezogenem Benzinschlauch laufen bis er ausgeht
wenn du das Boot abstellst?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.04.2014, 16:29
Benutzerbild von Marcus087
Marcus087 Marcus087 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: Seelze
Beiträge: 72
Boot: Hille hb 475
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 501 Beitrag anzeigen
Sag mal läßt du den Motor mit abgezogenem Benzinschlauch laufen bis er ausgeht
wenn du das Boot abstellst?
Nein!!! Dreh den Schlüssel um und dann is er aus.....!!?????
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 25.04.2014, 17:48
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marcus087 Beitrag anzeigen
Moin deine verdächtigen schwimmernadeln kannste ja schnell prüfen!!
Sonst würde mir da noch der coke einfallen oder das einfach dein gemisch nicht richtig eingestellt ist. haste die vergaser schonmal in grundeinstellung gebracht?? sofern sie einstellbar sind
Der bzw. die Vergaser wurden in Grundstellung gebracht. Er ist eigentlich ein Selbstmischer, VRO. Da ich den motor erst seit September habe und seitdem erst 3 mal auf dem Wasser war konnte ich noch nicht feststellen ob die VRO richtig läuft. Der E-Choke denk ich mal sorgt nicht dafür das die Kerzen beim starten ertrinken.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.04.2014, 09:31
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Sieht so aus als wenn tatsächlich wieder Dreck angesaugt wurde?

Hast Du einen Einbautank?
Wasser??

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.04.2014, 10:43
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Sieht so aus als wenn tatsächlich wieder Dreck angesaugt wurde?

Hast Du einen Einbautank?
Wasser??

Mfg
Manfred
Da wir 2 mal das hleiche problem haben meld ich mich hier mal wieder zu Wort auch wenn ich vielleicht nicht gemeint war
Ich habe einen "mobilen" Kunststofftank und Wasser kann ich ausschließen. Ich bestell nächste Woche 2 mal das Rep-Kit für die Vergaser und dann denk ich das wir den wieder zum laufen kriegen.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 26.04.2014, 16:32
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Wieso drehst du nicht einfach die Düsen raus und reinigst die? Wieso willst den das Rep-Kit verbauen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 26.04.2014, 20:42
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Das Reparaturkit ersetzt nicht die fachkompetente Fehlersuche
mit fachgerechter Instandsetzung.
Das ist so als wenn jemand Fieber hat und nicht die Ursache
begründen möchte und einfach den Wunderheiler bestellt

Ich versuche mir mal vorzustellen was gravierend kaputt gehen
kann in einem Vergaser daß kein Volgas mehr möglich wäre?
(In Absprache eben mit meiner Kugel fällt uns nix sein)

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 26.04.2014, 20:52
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sanicoe + andere Beitrag anzeigen
Da wir ja beide in etwa das gleiche Problem haben, mein Motor war in der Werkstatt, am vergaser sind neue Dichtungen verbaut worden, der Auftrag lautete mit Reinigen des Vergasers. Leider blieb das Problem bestehen. Wenn ich den Vergaser auseinander nehme, sollte ich als Werkstatt-Fachmann doch eigentlich auch hergehen und alle verschlissenen Teile gleich mit auswechseln??
@ sanicoe u.a.

Nur mal so für diesen Beitrag und die vielen vorausgegangenen

Warum geht man in einen Instandsetzungsbetrieb, Reparaturwerkstatt
Bootshändler, Außenborderwerkstatt, Flickschuster etc. etc. bezahlt viel
Geld dafür und fragt dann einfache Bootsfahrer im Forum für ohne Geld
die dann das Problem richten sollen?

Ich kanns immer wieder nicht begreifen

Beispiel aus dem Forum:
Motor läuft nicht - war in Fach-Werkstatt - AB 50 PS 30 Jahre alt - 800€ gelöhnt
Motor läuft immer noch nicht richtig - Bitte Forum hilf mir - Forum hilft kostenlos -
MOTOR LÄUFT WIE NEU - Werkstatt hat die Kohle satt - Forum wunde Finger - NULLRUNDE

In den seltesten Fällen wird der Reparaturbetrieb wieder in Anspruch genommen.

Egal ob Außen-oder Innenborder, traut sich jemand mir zuzustimmen?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (26.04.2014 um 21:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 26.04.2014, 20:57
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo

eventuell kann die CDI am Ende sein.
Nach 30 Jahren ist da gerne mal der Kondensator defekt oder ausgelötet sein. Hast vielleicht jemand in der Nähe, bei dem Du mal die CDI ausleihen und probieren könntest?

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 27.04.2014, 13:29
Benutzerbild von Marcus087
Marcus087 Marcus087 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: Seelze
Beiträge: 72
Boot: Hille hb 475
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Sieht so aus als wenn tatsächlich wieder Dreck angesaugt wurde?

Hast Du einen Einbautank?
Wasser??

Mfg
Manfred

Hi ja habe einen einbautank...
Wasser hab ich auch schon als übertäter im Auge hab auch schon einen wasserabscheider eingebaut... Hat aber nichts gebracht werd mal ne Weile mit einem anderen Tank fahren und schauen was dann passiert!!!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 27.04.2014, 13:31
Benutzerbild von Marcus087
Marcus087 Marcus087 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: Seelze
Beiträge: 72
Boot: Hille hb 475
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sanicoe Beitrag anzeigen
Da wir 2 mal das hleiche problem haben meld ich mich hier mal wieder zu Wort auch wenn ich vielleicht nicht gemeint war
Ich habe einen "mobilen" Kunststofftank und Wasser kann ich ausschließen. Ich bestell nächste Woche 2 mal das Rep-Kit für die Vergaser und dann denk ich das wir den wieder zum laufen kriegen.

Was ist den eigentlich in so einem rep. Kit drin???
Kontrollier doch erstmal die schwimmernadeln und Schwimmer
Und reinige ihn selber nochmal
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 28.04.2014, 17:45
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Dreh doch einfach die Düsen raus, dann siest du ob die verschmutzt sind und sollte Wasser in den Vergasern sein, läuft das auch raus.
Oder ist dir das zu unkompliziert?
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.04.2014, 18:53
Benutzerbild von Marcus087
Marcus087 Marcus087 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: Seelze
Beiträge: 72
Boot: Hille hb 475
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

So heute mal einen anderen Tank angeschlossen und die Vergaser leer gemacht.
Hmm denn kann wasser wohl auch ausgeschlossen werden
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 30.04.2014, 06:38
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 501 Beitrag anzeigen
Dreh doch einfach die Düsen raus, dann siest du ob die verschmutzt sind und sollte Wasser in den Vergasern sein, läuft das auch raus.
Oder ist dir das zu unkompliziert?
Ich hab gestern beide Vergaser komplett zerlegt. Ich kann nichts auffälliges finden. Da ich aber beim Zusammenbau eh neue Dichtungen brauche (Zitat Modellbootfahrer: Das Kit ersetzt nicht) habe ich zwei neue Kits bestellt + die Ansaugdichtung. Da sind alle notwendigen Dichtungen eingeschlossen. Ersetzt also in sofern schon
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.04.2014, 08:50
Benutzerbild von Marcus087
Marcus087 Marcus087 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: Seelze
Beiträge: 72
Boot: Hille hb 475
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sanicoe Beitrag anzeigen
Ich hab gestern beide Vergaser komplett zerlegt. Ich kann nichts auffälliges finden. Da ich aber beim Zusammenbau eh neue Dichtungen brauche (Zitat Modellbootfahrer: Das Kit ersetzt nicht) habe ich zwei neue Kits bestellt + die Ansaugdichtung. Da sind alle notwendigen Dichtungen eingeschlossen. Ersetzt also in sofern schon
Haste mal probiert ob die schwimmernadeln dicht machen??
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 30.04.2014, 17:46
Benutzerbild von Marcus087
Marcus087 Marcus087 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: Seelze
Beiträge: 72
Boot: Hille hb 475
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hat schonmal einer ne Membran an der Pumpe gewechselt?? Wo bekomme ich die den??
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 02.05.2014, 18:25
Benutzerbild von Marcus087
Marcus087 Marcus087 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: Seelze
Beiträge: 72
Boot: Hille hb 475
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Guten abend

bin mit meinem problem immer noch nicht weiter gekommen!!!!! :-(

mal zusammenfassend wurden jetzt:
zündkerzen erneuert
neuen tank ausprobiert
pumpball getauscht
undicht dürften auch keine schläuche sein ( läuft nirgends beim pumpen mit dem ball sprit herraus)
vergaser hab ich nochmal leerlaufen lassen (schraube am vergaser herraus gedreht)
problem ist nicht behoben wenn mit dem pumpball gepumpt wird!


dreh mich irgendwie im kreis!! vom gefühl her beim problem würd ich sagen da sitzt was vor der düse! gerade weils halt nur kurz ist und nach paar versuchen zu beschleunigen wieder weg ist und er vollgas fährt?

wenn mal davon ausgegangen würde das die benzinpumpe defekt ist dann müsste er doch dann bei handbetrieb mit dem pumpball laufen oder?
:w all:

:h elp:
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 02.05.2014, 18:52
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo,

schau endlich nach Deiner CDI.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 02.05.2014, 18:55
jens69 jens69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2013
Beiträge: 80
40 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo!Ganz genau,Micha hat Recht.Das wird dein Problem sein!Jens!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 02.05.2014, 21:41
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Bisher nicht einmal eine Zündpistole drangehalten um zu sehen was bei auftauchen des Problems in der Richtung Zündanlage passiert?


Motor braucht Sprit und Zündung.
Es wird doch viel leichter wenn man eine Fehlerquelle sicher ausschließen kann.

Fehlerquelle könnte sein:
Stator, Trigger, CDI, Zündspulen

Mit der Zündpistole und einem Digitester(6-8€) sind alle diese Komponenten in 10
Minuten geprüft ohne sich schmutzig zu machen.

Zündung muß nicht, könnte aber sein.
Sprit muß nicht, könnte aber ebenso sein.

Man muß nicht, könnte aber eine Sache schonmal ausschließen, und Zündung ist am einfachsten.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.05.2014, 07:19
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Moin,

die CDI lässt sich leider nicht so einfach prüfen.
CDI = condenser discharge ignition heißt, es zündet durch Entladung eines Kondensators. und dieser schwächelt dann oft.

Man braucht dazu ein Oszilloskop.
Der Spannungsanker in der Lima liefert eine Spannung von 150 bis ca 450 Volt. Diese liegt am Thyristor an . Parallel dazu lädt sich der Kondensator.
Durch den Zündgeber wird ein Signal von 5 Volt erzeugt. Kommt das Zündsignal , schaltet der Thyristor und der Kondensator entlädt sich Richtung Zündspule. Dann funkts.
Für Standgas und untere Drehzahl reicht oft die Spannung vom Spannungsanker, die geschaltet wird. Sobald an der Zündkerze mehr Druck herscht, braucht sie mehr Dampf , damit der Funke springt, und der ist nicht da, weil der Kondesator am Ende ist. Deshalb laufen die Motoren im Standgas und so bis ca 2000 /min ganz normal, aber wenn man Gas gibt kotzt die Mühle und nimmt keine Drehzahl an.

Messen kann man das Signal mit ca 5 Volt und die Ladespannung nach
Liste von 150 Volt bis ? , normalerweise ca 450 Volt.
Und den Widerstand der Spule.

Also muss nicht defekt sein , aber kann.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 03.05.2014, 08:56
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Moin,

die CDI lässt sich leider nicht so einfach prüfen.
CDI = condenser discharge ignition heißt, es zündet durch Entladung eines Kondensators. und dieser schwächelt dann oft.

Man braucht dazu ein Oszilloskop.
Der Spannungsanker in der Lima liefert eine Spannung von 150 bis ca 450 Volt. Diese liegt am Thyristor an . Parallel dazu lädt sich der Kondensator.
Durch den Zündgeber wird ein Signal von 5 Volt erzeugt. Kommt das Zündsignal , schaltet der Thyristor und der Kondensator entlädt sich Richtung Zündspule. Dann funkts.
Für Standgas und untere Drehzahl reicht oft die Spannung vom Spannungsanker, die geschaltet wird. Sobald an der Zündkerze mehr Druck herscht, braucht sie mehr Dampf , damit der Funke springt, und der ist nicht da, weil der Kondesator am Ende ist. Deshalb laufen die Motoren im Standgas und so bis ca 2000 /min ganz normal, aber wenn man Gas gibt kotzt die Mühle und nimmt keine Drehzahl an.

Messen kann man das Signal mit ca 5 Volt und die Ladespannung nach
Liste von 150 Volt bis ? , normalerweise ca 450 Volt.
Und den Widerstand der Spule.

Also muss nicht defekt sein , aber kann.

Gruss Micha

Hatter recht!

Ein richtig geiler Beitrag!!!! Da machts lesen gleich wieder Spaß.

Weils mit der CDI nicht ganz so einfach ist, lassen sich dennoch andere Komponenten wirklich kinderleicht durchmessen und das evtl. Problem
"ZÜNDUNG" sichtlich ausschließen und erkennen.
(Falls es der Zündapparat ist.)

Erspart jedenfalls erstmal stundenlanges, vielleicht unnötiges rumfummeln und schrauben.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.