![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kollegen, warum hat mein Öl so eine Farbe ?? Motor VP 8,1GI-B Bild links vorm ersten Ölwechsel. Nach der 2ten neuen Ladung sieht es wie rechts aus. Immer noch leicht grau
Geändert von Chaparral216 (13.04.2014 um 19:36 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
weil vielleicht Wasser drin ist?
Normal ist das nicht. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es so wie auf dem linken Foto milchig ist, würd ich sagen Wasser im Öl.
Dann kannst du auf die Suche gehen wo das Wasser in den Ölkreislauf kommt ![]()
__________________
Gruß Thorsten ![]() ![]() Viele Grüße vom Donnersberg! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Eindeutig Wasser im Öl und zwar nicht wenig
![]() Frage, wie kommts da rein ![]() Wasserschlag ![]() Wasserpumpe, Simmerring ![]() Ölkühler ![]() Kopf ![]() Was sagt denn die Motortemp ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Motortemp. Ok mein verdacht ist der Ölkühler da auch schon der Anlasser kaputt war auf Grund eines Wasserschaden. Die Bilge war eine Zeit lang voll. Pumpe kaputt und Lenzstopfen drin. Kann man den Schaden am Ölkühler wohl optisch erkennen?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wie voll war denn die Bilge?
__________________
![]() Gruß Frank
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nach dem Zerlegen sicher ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da auch die druckwasserpumpe fest sass war die Bilge wohl sehr voll auch das Kreutzgelenk war kaputt hab ich alles schon neu. Kann es auch sein das der Motor mit meinen Spülohren nicht klar kommt bzw ich spüle direkt am Wasserschlauch vom Antrieb drücke ich evtl Wasser ins Öl?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Klar, damit kannst Du auch das Wasser ins Öl pumpen
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Was hat denn die Wasserpumpe mit dem Öl zu tun ?? Was könnte da denn kaputt sein. Ich werde heute mal den Ölkühler testen.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zwischen Wasser und Öl sind Simmerringe, wenn die platt sind ... ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke der ölkühler ist es nicht sieht ok aus. Meine Frage ist wie käme das Wasser beim spülen mit zu hohem druck in das öl? Meinst du mit Wasserpumpe die Seewasserpumpe vorne am Motor? Wird die denn mit Öl versorgt von hinten? Ich glaube das sitzt noch ein Simmering vor der Riemenscheibe und somit gibt es keine Verbindung zum Öl.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, so das wars. Ich habe den Kühler abdrücken lassen. Unter Druck wird Wasser in den Ölkreis gedrückt. Also der Kühler blubberte unter Wasserdruck aus den Ölanschlüssen. Ich denke eindeutig oder ??
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mit wieviel Druck hast Du denn gedrückt
![]() Das er blubbert ist natürlich nicht in Ordnung ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube deswegen habe ich das auch erst nach der ersten Ausfahrt bemerkt. Vorher beim laufen lassen zu hause war der Druck nicht hoch genug, da das Wasser zu kalt war. Und erst bei hoher Temp drückt das Wasser rein. Bau mal zusammen wenn der neue Kuehler da ist und dann berichte ich.
|
![]() |
|
|