boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2014, 10:10
Böötchen Böötchen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 51
137 Danke in 82 Beiträgen
Standard Mitglieder bei der Marine

Hallo Bootsgemeinde

Mich würde interessieren, ob es hier im Forum ehemalige Kameraden gibt die bei der Marine gedient haben und ein Bordkomando hatten.

Vielleicht findet man(n) hier den einen oder anderen wieder.

Ich war auf dem schnellen Minensucher Widder M1094 in Olpenitz 5.Minensuchgeschwader stationiert.

Meine Dienstzeit dort war von Juli 1982 bis Januar 1983.

Ich freue mich auf eure Bordkomandos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 02.04.2014, 10:13
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Leider nur Marinefernmeldegruppe 21 in Sengwarden, vorher Glücksburg Meierwik und Eckernförde....1974/75.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.04.2014, 10:41
Böötchen Böötchen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 51
137 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Hallo Willi

Aber.....immerhin warst du bei der Marine
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.04.2014, 10:42
Benutzerbild von Timpe Te
Timpe Te Timpe Te ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Müritz
Beiträge: 44
Boot: Bravoure 34
Rufzeichen oder MMSI: 211427090
46 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo Bootsgemeinde

Ich war auf dem Schnellboot Geier P6061 in Olpenitz 2. Schnellbootgeschwader stationiert.

Meine Dienstzeit dort war von 1975 bis 1976.
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.04.2014, 10:55
Böötchen Böötchen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 51
137 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Hallo Peter

War die Krannich nicht auch in deinem Geschwader, ich glaube die liegt jetzt im Mueumshafen in Bremerhafen.....leider sehr verrottet.

Das ist aus der Geier geworden.

http://de.wikipedia.org/wiki/S63_Geier

Geändert von Böötchen (02.04.2014 um 11:01 Uhr) Grund: Link eingefügt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.04.2014, 11:49
Benutzerbild von Timpe Te
Timpe Te Timpe Te ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Müritz
Beiträge: 44
Boot: Bravoure 34
Rufzeichen oder MMSI: 211427090
46 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Ja, das waren die Vorgänger Boote der Klasse 141.
Ich war auf einem 143 Boot Werftneu. Waren schon etwas komfortabler.
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.04.2014, 00:17
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Als Emi auf der Freiburg (A1413) 2. Vers. Geschw. Wilhelmshaven, unter KKpt Wolf-Dieter Hoffmann.
Eine Zeit in meiner Lebensgeschichte, auf die ich gerne zurück blicke.
Die Freiburg:
Kiellegung 1965 bei Blohm + Voss. 1984 bei MWB in Bremerhaven um 14,5 Meter verlängert und mit Hubschrauberlandedeck versehen. Ende 2003 außer Dienst gestellt und nach Uruguay verkauft.
Heute heißt die Ex Freiburg "General Artigas" und fährt unter der Flagge Uruguays als Versorger für die Antarktischen Forschungsstationen. Ihr neuer Heimathafen ist Montevideo.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.04.2014, 05:06
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

3 Monate Marinetechnikschule Kramerhof/Parow (Stralsund) Grundausbildung und dann als Decksziege auf die M1067 BAD RAPPENAU (Minenjagdboot der Frankenthal 332 Klasse) ins 1. MSG nach Olpenitz. Dienstzeit Juni 1998 - April 1999.
Ich habe selbstständig gedacht, deshalb wollten Sie mich nicht länger
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.04.2014, 05:38
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Timpe Te Beitrag anzeigen
Hallo Bootsgemeinde

Ich war auf dem Schnellboot Geier P6061 in Olpenitz 2. Schnellbootgeschwader stationiert.

Meine Dienstzeit dort war von 1975 bis 1976.
Gruß
Peter
Passt nicht ganz, P6061 war Luchs, also entweder P6073 oder P6113......

Ach so, hab mich von 1982 bis 1985 im 2.SG rumgetrieben....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.04.2014, 09:17
motorogi motorogi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 19
Boot: Sa Ray 230 sundancer
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

2. Zerstörtergeschwader in Wilhelmshaven. Von 1986 bis 1988 auf dem Zerstörer
"Bayern", Hamburg Klasse. Ich war U-Bootjäger Verwendungsreihe 33.
Grüße
Roger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.04.2014, 10:42
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.090 Danke in 1.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von motorogi Beitrag anzeigen
2. Zerstörtergeschwader in Wilhelmshaven. Von 1986 bis 1988 auf dem Zerstörer
"Bayern", Hamburg Klasse. Ich war U-Bootjäger Verwendungsreihe 33.
Grüße
Roger
Hallo Roger,
da war ich auch drauf - Zerstörer Bayern in Wilhelmshafen allerdings erst 90 - Versorgung.
War lustig.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.04.2014, 11:13
PhilXYLON PhilXYLON ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.02.2010
Beiträge: 125
Boot: QS Flamingo 530 + Optimax 115
76 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo,
war bei der ÜaS im MfG3 und dadurch ab und zu auf der Wangerooge bzw. dem Schwesterschiff. ( Die Boardküche war immer ein Traum !! )

Noch jemand von dort?
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.04.2014, 13:24
Böötchen Böötchen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 51
137 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sanicoe Beitrag anzeigen
3 Monate Marinetechnikschule Kramerhof/Parow (Stralsund) Grundausbildung und dann als Decksziege auf die M1067 BAD RAPPENAU (Minenjagdboot der Frankenthal 332 Klasse) ins 1. MSG nach Olpenitz. Dienstzeit Juni 1998 - April 1999.
Ich habe selbstständig gedacht, deshalb wollten Sie mich nicht länger

In Parow lag die Widder M1094 m.W. als Ausbidungshulk.

2004 wurde sie in Dänemark (Greena) abgewrackt.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.04.2014, 16:43
Benutzerbild von Coaster 430
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 420
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.434 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Verwendungsreihe 81
10/87 bis 09/99
Ausbildungen bei der MVS List/Sylt und der MUS Plön.
"Gefahren" unter anderem auf den Betonkreuzern: MFG 3 Nordholz und MOS Bremerhaven......geile Zeit. Doch dann kamen immer mehr Frauen

Und was steht heute inner Bild: erster weiblicher Wachoffizier auf einem U-Boot......

__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.04.2014, 20:12
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Die Mods radieren so gern, warum lassen sie hier nicht mal den Gummi kreisen, damit es bei der Marine bleibt.

Ich finde es ganz interessant und möglicherweise trifft man einen alten Marinekupel wieder, auch wenn die Möglichkeit gering ist. Je mehr Blödsinn hier steht, desto weniger lesen hier ernsthaft nach.

Macht doch einen Gebirgsjäger und einen Luftwaffenfred auf und einen für Erdferkel.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.04.2014, 09:44
Benutzerbild von lollipop
lollipop lollipop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 524
Boot: Bavaria 29 DC
3.912 Danke in 1.093 Beiträgen
Standard

Ich war von 87-90 bei der Marine.
Erst div. Ausbildungen in Brake, Bremerhaven, Plön usw.
dann zwei Jahre in Eckernförde auf Unterseeboot U30 (S179) als 36er
>UWaFueElo<
Unterwasserwaffenführungsmittelelektroniker

...war ´ne geile Zeit
__________________
Uwe
ich suche nicht mehr, ich hab ein...
..,=====,o00o
//__l_l_,\____\,__
l_---\_l__l---[]lllllll[]
_(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.04.2014, 10:02
Böötchen Böötchen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 51
137 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lollipop Beitrag anzeigen
Ich war von 87-90 bei der Marine.
Erst div. Ausbildungen in Brake, Bremerhaven, Plön usw.
dann zwei Jahre in Eckernförde auf Unterseeboot U30 (S179) als 36er
>UWaFueElo<
Unterwasserwaffenführungsmittelelektroniker

...war ´ne geile Zeit

Die Brommy Kaserne TMS1 in Brake gibt es ja auch leider nicht mehr.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.04.2014, 10:02
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich finde es ganz interessant und möglicherweise trifft man einen alten Marinekupel wieder, auch wenn die Möglichkeit gering ist. Je mehr Blödsinn hier steht, desto weniger lesen hier ernsthaft nach.
Gruß
Willy
Da muss ich Willy recht geben und daher habe ich den Müll mal gefegt.

Werte Kollegen seid doch so nett und haltet die Finger still wenn ihr nicht bei der Marine gedient habt und lasst den Thread hier dem Thema ensprechend laufen.

Vielen Dank für euer Verständnis
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.04.2014, 12:32
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 678
Boot: Beneteau Antares 6.80
570 Danke in 304 Beiträgen
Standard

War von Januar 2002 bis August 2003 als 11er auf der Frankfurt am Main.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.04.2014, 13:16
Benutzerbild von Fabius
Fabius Fabius ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.09.2013
Ort: Brokstedt
Beiträge: 11
Boot: Hammermeister Dorado
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Moin

Zwar ein bisschen später, als die meisten bis jetzt aber immerhin ;)

Marinezeit von 2001 - 2005

3 Monate Parow (GA)
3 Monate Zerstörer Lütjens
3 Monate Gorch Fock
3 Monate MuS Plön
3 Jahre Mj Boot Überherrn M1095 (3 Minensuchgeschwader) Olpenitz

...ahh vergessen: Verwendungsreihe 11 ;)

mfg Fabius
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.04.2014, 13:35
leebärtran leebärtran ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2011
Ort: Großraum Hamburg
Beiträge: 26
Boot: Segelboot
50 Danke in 22 Beiträgen
Standard

MOS in Bremerhaven 01/1987 - 06/87 und danach Landdienststelle Flbg. bis 12/88. Verwendungsreihe 28

Leider so gut wie gar nicht (dienstlich) zur See gefahren, aber an die 2 Jahre denke ich gerne zurück.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.04.2014, 17:18
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.072
Boot: van de stadt 29
9.297 Danke in 4.923 Beiträgen
Standard

Moin
Dienstzeit75-76
TMS 2 Braake Ausbildungsreihe 42 Mottech.
Zerstörer Rommel Schiffssich.
Unter anderem die Ausbildungsfahrt nach USA hat gefallen und war wegen eines Lehrgangs(in US-English) in Norfolk/Virginia an der Navi-Firefightingscool auch noch etwas Lehrreich,tja und Lebertraining auf einigen sonningen Inseln gab es auch.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.04.2014, 05:41
turbolazi turbolazi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Blind Bay, Kanada,BC
Beiträge: 65
Boot: 1991 Bayliner, 19 ft,Bowrider
23 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Verwendungsreihe 23iger.1977 bis 78.Fregatte Augsburg,ca 20000 sm.
War eine tolle, leider viel zu kurze Zeit.Bereue ich heute noch das ich nicht Z-Grabstein gemacht habe.Aber, schon mit 18 geheiratet und die Holde war dagegen. Bald darauf war sie weg, aber leider zu spaet um zurueckzukehren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.04.2014, 10:37
Böötchen Böötchen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 51
137 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Moin

Wart ihr dann auch alle zum Schiffssicherunglehrgang in Neustadt, oder findet der jetzt woanders statt.

Ich kann mich noch an das Übungsschiff erinnern, das immer mehr Wasser einließ und wir versuchten mit Keilen, Balken und Brettern die Lecks zu dichten. Konnte man das nicht hydraulisch absenken

....oder an das Feuer, wir mußten mit diesen silbernen Anzügen durchs Luk runter und dann mit Wasser löschen, der Kamerad vor mir hat einen Vollstrahl in den Behälter mit brennbaren Zeugs gehalten....was kam da für eine Flamme nach oben

Wenn ich ehrlich bin....ich hatte doch ein wenig Angst nach unten zu gehen

Geändert von Böötchen (05.04.2014 um 11:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.04.2014, 14:31
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Böötchen Beitrag anzeigen
Moin

Wart ihr dann auch alle zum Schiffssicherunglehrgang in Neustadt, oder findet der jetzt woanders statt.

Ich kann mich noch an das Übungsschiff erinnern, das immer mehr Wasser einließ und wir versuchten mit Keilen, Balken und Brettern die Lecks zu dichten. Konnte man das nicht hydraulisch absenken

....oder an das Feuer, wir mußten mit diesen silbernen Anzügen durchs Luk runter und dann mit Wasser löschen, der Kamerad vor mir hat einen Vollstrahl in den Behälter mit brennbaren Zeugs gehalten....was kam da für eine Flamme nach oben

Wenn ich ehrlich bin....ich hatte doch ein wenig Angst nach unten zu gehen
Schiffssicherungsausbildung in Neustadt/Holstein auf der Ex Fregatte Köln. Brandabwehr/Leckabwehr/Einsatz von persönlichen Rettungsmitteln.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.