|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Oliver, Zitat: 
 http://www.feuerwehr-vockerode.de/in...nik&stid=boot1 Zitat: 
  ) abgekommen.   
				__________________ Viele Grüße vom RK406,2 Ingo | 
| 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 den Motor kannst du schneller und einfacher mit der Hand hochklappen. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | |||||
| 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Zwischendurch mal ein kurzes & herzliches Danke für Eure super Hilfe!    
				__________________ Viele Grüße vom RK406,2 Ingo | 
| 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mit deinen Angaben zu Schafthöhe über Kielen kann ich nix anfangen, der Motor wird doch zwischen die Rümpfe gesetzt, da ist entscheidend der Abstand von Spiegeloberkante zur Wasseroberfläche in beladenem Zustand. Bei den eingestellten Preisen steht jetzt aber Trim & Tilt...   
				__________________ gregor   
 | ||||
| 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
    Wenn ich nach dem Foto im Anhang gehe, dann dürfte der Abstand zwischen Spiegel und Wasseroberfläche ca. 25 bis 30cm sein... Zitat: 
 
				__________________ Viele Grüße vom RK406,2 Ingo | 
| 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
   
				__________________ gregor   
 | |||||
| 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			der Vorbesitzer sagte "Normalschaft" hätte gereicht.   Machen Händler das mit, dass man sich einen Motor leiht, um die Schaftlänge zu testen? 
				__________________ Viele Grüße vom RK406,2 Ingo | 
| 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Normalschaft = Kurzschaft.    
				__________________ gregor   
 | ||||
| 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 das ist definitiv ein 2-Takter mit ca. 45 kg Gewicht. Dann würde ich versuchen unter 50 kg Motorgewicht zu bleiben, da ein Boot mit Bj 84 noch gewiss nicht für 4-Takt Motoren konzipiert war. Noch ein Tip falls Du bei 2-Takt bleibst. Bei OMC (Evinrude od. Johnson) sind das in dieser Leistungsklasse alles 2-Zyl. Motoren, die bei hohen Drehzahlen relativ laut "schreien" hatte selber einen 35 PS und 40 PS. Mercury hatte glaub ich ab 30 PS schon 3-Zyl. im Angebot. Die laufen deutlich angenehmer, sind allerdings wieder einen Ticken schwerer. Und mach gleich einen Langschaft. Du wirst Dich vergrößern und dann wirst Du froh sein einen Langschaftmotor zu haben. MfG Oliver 
				__________________   Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein! 
 | |||||
| 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			So, muß doch nochmal eingreifen: Also auf der Seite der Feuerwehr ist der Katamaran abgebildet. Ich hätte allein vom Bild schon mal auf Langschaft getippt. Aber wer Lesen kann ist klar im Vorteil, die Feuerwehr selbst beschreibt den verbauten Motor als Langschaft. Damit ist die Diskussion hier ziemlich müssig. 20 Zoll Schaftlänge (ca. 51 cm) vom Aufsitzpunkt des Brackets bis zur Antikavitationsplatte über dem Propeller ist die richtige Schaftlänge für dieses Boot. Damit erübrigt sich auch ein Ausleihen um zu testen! Noch was zu Powertrim. Klar kriegt man den Motor dieser Gewichtsklasse schneller von Hand hochgekippt als per Powertrim. Aber die Wahrheit liegt wie so oft im Verborgenen. Wenn man mit voller Mannschaft auf einem kleinen Boot unterwegs ist und Papi das Ufer ansteuert und dann mal schnell den Motor hochkippen muss, weil ein Hindernis übersehen wurde oder zu spät erkannbar war, dann hat man ca. eine Bootslänge Zeit den Motor hochzuklappen, d. h. es wird a) hecktisch und b) ziemlich laut im Boot, wenn Papa von vorne nach hinten schnellt und über alles stolpert was sich Ihm in den Weg stellt ... Daher ganz klar. POWERTRIM  , das ist kein Luxusschnickschnack, dass ist ein Muß. Oder fahrt ihr alle ohne Klimaanlage im Auto? Geht doch auch ohne - wie früher! MfG Oliver 
				__________________   Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein! Geändert von Solpat (27.03.2014 um 10:06 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das dauert genau eine Saison, dann hast du da einen 40 oder 50PS Motor dran und mußt den 15er mit riesem Verlust verkaufen....   
				__________________ .. Akki  .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show! 
 | ||||
| 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk 
				__________________ Schöne Grüße von der Küste Klaus | 
| 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
  Zitat: 
   
				__________________ 8 (Acht) Milliarden Konsumenten ...  - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren   | 
| 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es ist der 20PS Suzuki geworden.   Da das Gewicht zwischen 15er und 20er nur minimal unterschiedlich ist, bin ich auf den 20er gegangen. Ich lasse den Motor inkl Fernschaltung und Lenkung vom Händler montieren, und er wird sich auch den Spiegel anschauen, ob das mit den 50kg passt.  Danke für Eure Beiträge, diese haben mir bei der Entscheidung geholfen!   
				__________________ Viele Grüße vom RK406,2 Ingo 
 | ||||
| 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich wünsche dir viel Spaß damit und es ist bestimmt keine schlechte Wahl.    
				__________________ gregor   
 | ||||
| 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Einspruch: ich bin mit meinem damals niegelnagelneuen Motor liegengeblieben und nur dank meines Hilfsmotors aus der Fahrrinne (Donau) gekommen! Auch ein neuer Motor ist vor Defekten nicht gefeit.
		 
				__________________ Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann | 
| 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habe das 8-Fache vom Boot für meinen Motor bezahlt und würde es immer wieder so machen.  Das Kostenverhältnis ist halt ganz schnell komisch wenn man ein gebrauchtes Boot kauft und neues Zubehör dazu. Ich hätte auch nie gedacht das ich für nen Trailer mehr bezahle als für das Boot das damit ja "nur" transportiert werden soll. 
				__________________ Gruß Christoph 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 |