boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.03.2014, 07:42
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 710
Boot: keins mehr
854 Danke in 390 Beiträgen
Standard

Naja am Anfang habe ich es auch nicht wahrhaben wollen, dass es die Kopfdichtung sein müßte. Aber nachdem ich alle Möglichkeiten ausgeschöpft habe, bin ich zu meinem BMW-Händler. Der hat mir dein ein Messgerät gegeben.
Damit wird die Luft über dem Kühler angesaugt und durch eine Flüssigkeit gedrückt, wenn sich diese grün verfärbt dann ist die Dichtung durch.

Naja was will ich sagen, nach wenigen Sekunden war die Flüssigkeit grün, grüner am grünsten.
Als ich dann denn Kopf abgenommen habe, waren da übelste Bearbeitungsspuren dran. Der Kopf war schrott. Ich habe mir dann einen neuen Motor mit Antrieb besorgt, und den Bau ich momentan ein.

Wer Langeweile hat kauft sich ein altes Boot
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 11.03.2014, 09:40
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wer Langeweile hat kauft sich ein altes Boot
"altes" weg lassen und schon stimmts!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 11.03.2014, 09:45
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Ich frage mich gerade wie du den Motor Kreislauf befüllst!
Ich habe noch kein Ausdehnungsgefäß gesehen!
Ist es ein voll oder Halbsystem!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 11.03.2014, 09:54
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Das ganze Anschlusskonzept sieht mir irgendwie nicht schlüssig aus!
Da ist doch innerer und äußerer kreis gekreuzt!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.03.2014, 13:27
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 710
Boot: keins mehr
854 Danke in 390 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
"altes" weg lassen und schon stimmts!

dachte eigentlich bei einem neuen, ist das besser!

Illusion??
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 11.03.2014, 13:35
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Das ganze Anschlusskonzept sieht mir irgendwie nicht schlüssig aus!
Da ist doch innerer und äußerer kreis gekreuzt!
Hmmm, ich muss nachher mal schauen. Der Ausgleichsbehälter ist in der hinteren Sitzbank außerhalb des Motorraums angebracht.
Gruß,
Heiko
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.03.2014, 15:01
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1394550058813.jpg
Hits:	94
Größe:	67,0 KB
ID:	520834offen...
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.03.2014, 15:06
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Na, kommt es?Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1394550382850.jpg
Hits:	78
Größe:	41,8 KB
ID:	520835
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 11.03.2014, 15:08
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1394550528044.jpg
Hits:	70
Größe:	43,1 KB
ID:	520836
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.03.2014, 15:11
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Leider ja... Mal sehen, was die Pumpe macht.

Gesendet von meinem HUAWEI G510-0100 mit Tapatalk
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.03.2014, 18:33
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Hmm, die Pumpe läuft auch frei und unauffällig. Jetzt mache ich den Z ab und schau mir mal die Schläuche an...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.03.2014, 08:29
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko,

hast Du Dir mal die Kerzen angesehen. Wenn Du Wasser in den Zylindern hast, kannst Du Dir den Abbau des Z Antriebes sparen.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.03.2014, 08:37
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Nein, mache ich mal, vielen Dank für den Tip! Aber dann müsste er ja Qualmen beim Starten, oder?

Gesendet von meinem HUAWEI G510-0100 mit Tapatalk
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 12.03.2014, 09:19
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

nicht unbedingt, Du kannst auch gleich einen Wasserschlag haben

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 12.03.2014, 17:41
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Anhang 521039

Wo kommt das Wasser her?
Habe den Schlauch mal von innen an die Abgassammler geklemmt, dann müsste das verbrauchte Seewasser ja immer da auskommen? Ich dachte, dass es beim Prop rauskommt?
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 13.03.2014, 08:10
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 710
Boot: keins mehr
854 Danke in 390 Beiträgen
Standard

Weiss ja du willst es nicht hören, Kopfdichtung?

Weisser Rauch kam bei mir auch nicht. Für den Zustand der Dichtung ist der Motor super gelaufen. Ich hatte auch alles überprüft, Wasserpumpe ausgetauscht, Kühler gereinigt und abgedrückt. alle Schläuche ausgebaut und überprüft meiner freundlicher wollte mir einen neuen Abgassammler verkaufen weil der nicht original war. Und irgendwann kam dann die Erleuchtung.

aber muss ja nicht sein
__________________
LG

Peter


Geändert von ganzi007 (13.03.2014 um 08:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 13.03.2014, 09:00
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Naja, da möchte ich noch beratungsresistent bleiben [emoji85]

Den Antrieb werde ich noch abnehmen, wohl erst am WE, danach bleibt, wenn das auch ergebnislos ist, leider wohl nur noch deine Lösung...
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 13.03.2014, 09:12
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 710
Boot: keins mehr
854 Danke in 390 Beiträgen
Standard

kennst du keine Werkstatt wo du dir ein Messgerät leihen kannst?

Die Messung dauert keine 5 Minuten
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 15.03.2014, 14:55
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Oh-ohhh!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1394895298659.jpg
Hits:	180
Größe:	82,7 KB
ID:	521717  
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 15.03.2014, 14:57
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Noch eins
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1394895393876.jpg
Hits:	167
Größe:	66,6 KB
ID:	521719  
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 15.03.2014, 18:50
Benutzerbild von akumula
akumula akumula ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2013
Beiträge: 81
96 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hi,
oh je sind doch die Rückschlagklappen oder?

Gruß Tino
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 16.03.2014, 05:01
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Das sieht mal ganz so aus als hätten deine Rückschlagklappen einen Rücklaufstau verursacht und somit einen Wärmestau in deinem Wärmetauscher!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 16.03.2014, 09:38
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Ja, wenn das Wasser überhaupt bis zum Wärmetauscher gekommen ist. Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1394962570290.jpg
Hits:	103
Größe:	74,2 KB
ID:	521918
Der Balg für die Seewasserzuführung sieht auch nicht mehr OK aus.

Was brauch ich denn jetzt alles neu? Balgensatz, Rückschlagklappen, Dichtungen für die Krümmer...
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 16.03.2014, 09:52
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Das wirst du erst sehen wenn du die 2Abgasknie demontiert hast da könnte noch was auf dich zu kommen.
Sewasserzuführung geht nicht über einen BALG. Ich weis nicht was das für ne schmanze ist die deine Zuführung verengt hat aber wenn du das Bellhousing anhebst ist dort ein Schlauch der ins Transom rein geht! Das ist der Seewasser schlauch!
Ich würde bei diesem MAINTENANCE Zustand aber alles tauschen was es gibt. Vom Gimballager angefangen über die Bälge, Schaltzug, Rückschlagklappen, Trimlimit Switch und Trimsender, Impellerpumpe komplett nicht nur das Gummirad.
Bei der Demontage der Riser (Abgasknie) kannst du dich über deren Zustand informieren! Ggf. kannst du sie wiederverwenden!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 16.03.2014, 10:14
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Naja, dann habe ich ja mit dem Tausch der kompletten Inpellerpumpe ja schon richtig was geschafft [emoji15]
Ok , werde ich mal die Abgaskniee demontieren, sind doch nur 4 Stehbolzen und die Schlauchschellen, richtig?
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.