boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 122
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 12.02.2012, 08:33
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

[QUOTE=floor;2545564]Abgesehen einmal davon, dass Du ja im Ich habe noch niemals von jemandem gehört, dass er sich bspw. auf Youtube oder irgendwelchen Stream Seiten einen Film ansieht, und wenn dieser gut ist, kauft er sich ihn. Das passiert ja wohl so gut wie nie, daher ist das Argument 'Informieren, bevor man was kauft' hinfällig.


Dann kennst du nun den Ersten--
Da ich mir eben in Youtube verschieden Trailer und Ausschnitte angesehen habe und diese Filme für mich gut befand habe ich sie mir später als CD gekauft- eben um sie mir im Ganzen anzusehen.
Ähnlich ist dies auch mit Musik, obwohl ich sagen muss-
Auf vielen CDs sine nur 2 oder 3 "gute " Stücke, der rest ist oft Müll (natürlich Geschmackssache)

Sicher gehe ich nicht in ein Restaurant und frag ob ich mal das Schnitzel probieren darf (umsonst) - aber da giebt es genug Mundpropaganda ob der Laden gut oder schlecht ist...
Nur der Namen alleine (vom Star oder Restaurant ) garantiert noch lange nicht die Qualität !!
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 12.02.2012, 09:26
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Ich habe mir auch schon Ausschnitte von Filmen angeschaut und mir
diese anschließend als DVD gekauft, weil mir bei allen kostenlosen
"Angeboten" weder Bildqualität noch Tonqualität reichen. (Von der
fehlenden Ausstattung nicht zu reden.) Und von etlichen dieser Filmen
besitze ich mittlerweile auch die BlueRay Version, obwohl ich erst
seit Weihnachten einen Blueray-Spieler habe.... Auf meiner Wunschliste
stehen noch einige Filme, die ich schon als offiz. DVD habe.

Ich setzte mich nicht vor meinen Monitor oder gar vor einen 50´er HD
Fernseher und gucke mir dann im Streaming in 240/ 360 / 480 einen
guten Film an. Dafür ist mir Zeit und Ausrüstung zu Schade...

Mal als Appetithäppchen reingucken ist nicht schlecht, aber mehr....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 12.02.2012, 09:31
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Ich setzte mich nicht vor meinen Monitor oder gar vor einen 50´er HD
Fernseher und gucke mir dann im Streaming in 240/ 360 / 480 einen
guten Film an. Dafür ist mir Zeit und Ausrüstung zu Schade...

Mal als Appetithäppchen reingucken ist nicht schlecht, aber mehr....
Hi ,
es gibt mittlerweile sehr gute drahtlose Übertragungsgeräte.
Damit überträgt man alles vom Laptop aufs TV
Ich nutze eins von Devolo
http://www.devolo.de/consumer/86_dla...ng_1.html?l=de
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 12.02.2012, 09:47
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Darum geht es nicht, mein Homenetzwerk kann auch an die angeschlossenen Geräte
(PC / PS3 / TV) HD-Formate liefern. Mir geht es um die Quelle und nicht den Übertragungsweg.

Und in 1080p / 24 in cinema smooth mit DTS HD bleibt die BlueRay, schön über HDMI und ggf.
Glasfaserkabel. Warum soll ich das denn drahtlos machen?

Die Qualität der Ripperquellen ist in meinen Augen eher mangelhaft. Bleibt also der legale Weg
als qualitativ gute und beste Variante.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 12.02.2012, 11:36
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Bevor ich ins Kino gehe, versuche ich mich also so weitgehend wie möglich zu informieren, [...]
Aber bereits diese 10 Kontrollminuten (aber auch bereits ein Sekundenbruchteil davon !) können strafbar sein !
Kannst du doch, heutzutage gibt es doch keinen Film mehr, von dem nicht Auszüge legal angesehen werden können: auf der zum film gehörenden Website.
Die Trailer gefallen dir nicht, weil sie nur die interessantesten Stellen zeigen? Und wie willst du feststellen, welche Stellen repräsentativ sind, außer durch ansehen des ganzen Films?
[QUOTE=wotan01;2545847]
Zitat:
Zitat von floor Beitrag anzeigen
Sicher gehe ich nicht in ein Restaurant und frag ob ich mal das Schnitzel probieren darf (umsonst) - aber da giebt es genug Mundpropaganda ob der Laden gut oder schlecht ist...
Die gibt es doch auch bei Kinofilmen: du fragst einfach Leute, die den schon gesehen haben. Es ist ja nicht verboten, über einen Film, den man sich angeschaut hat, zu sprechen.
Und es kann dir dasselbe passieren, was dir auch mit einem empfohlenen Restaurant passieren kann: was Anderen gefällt, gefällt nicht zwangsläufig auch dir.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 12.02.2012, 12:59
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.773 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Und wie willst du feststellen, welche Stellen repräsentativ sind, außer durch ansehen des ganzen Films?
Schau dir ein 10-Minuen-Stück aus der Mitte eines Dir unbekannten Films an, und du erkennst, ob er die Zeit / das Geld wert ist oder nicht !
Du (oder jedenfalls ich) erkennst, ob schlüssige Handlungsstrukturen vorhanden sind, ob die Charaktere sinnvoll und authentisch agieren usw usw usw. Mehr will ich nicht wissen, vor allem keine Spoiler !

Trailer sind absolut irrelevant, Trailer sind schließlich nichts anderes als Werbung !

Noch schlimmer aber Filmmagazine (TV / Print), die sämtliche Filme hochjubeln und lobpreisen, aber einen unabhängigen / neutralen Eindruck erwecken wollen - das ist in meinen Augen schon grenzwertig zum Betrug.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 25.02.2014, 14:41
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.254 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ton_sohn Beitrag anzeigen
Youtube ist im Grunde kein Problem, mal abgesehen von dem klitzekleinen Problem, dass der Google-Konzern, dem eben auch Youtube gehört, Milliarden an Werbung einnimmt und sich seit Jahren beharrlich weigert auch nur einen Cent davon an die Gema abzutreten. Und obendrein noch dreiste Kampagnen schaltet:
Ihr kennt doch alle folgenden Fall: Man möchte sich einen Song von Künstler XY auf Youtube anhören und es erscheint nur ein Fenster mit dem sinngemäßen Text "Leider hat uns die Gema für dieses Werk keine Rechte eingeräumt". Eine dreiste und falsche Behauptung, denn die Gema räumt selber gar keine Rechte ein, sie nimmt die Rechte der ihr angeschlossenen Künstler wahr und "inkassiert" wenn Musik irgendwo veröffentlicht und genutzt wird.
Google sponsort mittlerweile weltweit Urheberrechts-Professuren um das Urheberrecht in seinem Sinne zu "reformieren"
Aus aktuellen Anlass hole ich diesen Trööt mal wieder hoch und zitiere mich selbst

Endlich hat dieser Spuk mit der angeblichen Gema-Sperre auf Youtube bald ein Ende

Aber lest selbst:

http://www.finanznachrichten.de/nach...widrig-007.htm

LG Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 25.02.2014, 15:42
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.276
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
"Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Musik enthält, für die die erforderlichen Musikrechte von der GEMA nicht eingeräumt wurden. Das tut uns leid."
Wer sich davon beeindrucken hat lassen und die Medien nicht über, leider notwendige, Umwege trotzdem gesehen/gehört hat, der ist selber schuld.

Es gibt genügend (auch legale) Mittel und Wege um z.B. einen Musiktitel zu rippen.
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 25.02.2014, 16:11
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.254 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Verzeih mir die Bemerkung, aber darum geht es nicht!

Es geht nicht um Work-Arounds oder technischen Tricks um irgendein urheberrechtlich geschütztes Werk zu "rippen".
Es ging bei der Diskussion um die angebliche Gema-Sperre und um das Fehlverhalten von Youtube, welches heute dankenswerterweise vom Münchner Landgericht geahndet wurde.

Und mal unter uns: es gibt keine legalen Wege etwas zu "rippen". Entweder Du wählst einen legalen download oder Du wählst einen legalen Stream. Sobald Du einen Stream "rippst" bewegst Du Dich in einer rechtlichen Grauzone.

LG Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 25.02.2014, 16:31
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ton_sohn Beitrag anzeigen
Es ging bei der Diskussion um die angebliche Gema-Sperre und um das Fehlverhalten von Youtube, welches heute dankenswerterweise vom Münchner Landgericht geahndet wurde.
LG Sebastian
Und was ist da jetzt so toll daran? Da ändert sich doch nichts für mich als Nutzer. Die dürfen nur nicht mehr das Wort "GEMA" nennen. Dann steht da halt ein anderer Satz.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 25.02.2014, 16:39
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.254 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Nein, denn es handelte sich bei der angeblichen Sperrung um eine Schmutz-Kampange gegen die Gema, die übrigens letzte Woche in der Bild-Zeitungs Schlagzeile gipfelte "Die Gema lässt die Maidan Kameras auf Youtube abschalten".
Die Wahrheit ist, das Youtube die Übertragung selber unterbrochen hat und mit dem neuerlichen "Gema-Sperr-Hinweis" das Fass zum überlaufen gebracht hat.
Damit wird jetzt Schluss sein, denn Youtube darf dieses Mittel der "Stimmungsmache" nicht mehr nutzen.

LG Sebastian

PS: Es gab nur in 8 Fällen (8 einzelne Titel!!!) eine Sperrung seitens der Gema, der Rest ist von Youtube tausendfach erstunken und erlogen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 25.02.2014, 16:44
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ton_sohn Beitrag anzeigen
es handelte sich bei der angeblichen Sperrung um eine Schmutz-Kampange gegen die Gema
Jetzt versteh ich dich.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 25.02.2014, 18:56
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.276
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Ein kurzer Blick hinter den Vorhang...

http://derhonigmannsagt.wordpress.co...buhren-zahlen/
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 25.02.2014, 19:32
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.248
14.563 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Die Deppen, was für absolut unzeitgemäßes Rechtsdenken...
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 25.02.2014, 19:47
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.124 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ton_sohn Beitrag anzeigen
Nein, denn es handelte sich bei der angeblichen Sperrung um eine Schmutz-Kampange gegen die Gema, die übrigens letzte Woche in der Bild-Zeitungs Schlagzeile gipfelte "Die Gema lässt die Maidan Kameras auf Youtube abschalten".
Die Wahrheit ist, das Youtube die Übertragung selber unterbrochen hat und mit dem neuerlichen "Gema-Sperr-Hinweis" das Fass zum überlaufen gebracht hat.
Damit wird jetzt Schluss sein, denn Youtube darf dieses Mittel der "Stimmungsmache" nicht mehr nutzen.

LG Sebastian

PS: Es gab nur in 8 Fällen (8 einzelne Titel!!!) eine Sperrung seitens der Gema, der Rest ist von Youtube tausendfach erstunken und erlogen!
Die Gema ist genau so überflüssig und überholt wie die GEZ
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 25.02.2014, 22:03
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.071
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.669 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von ton_sohn Beitrag anzeigen
...
PS: Es gab nur in 8 Fällen (8 einzelne Titel!!!) eine Sperrung seitens der Gema, der Rest ist von Youtube tausendfach erstunken und erlogen!
Warum erlogen? Fakt ist:

- Dank der "Gema-Vermutung" muss Youtube davon ausgehen, dass die Gema die Verwertungsrechte für die Musik wahrnimmt.

- Bisher gibt es keinen Vertrag zwischen der Gema und Youtube, die Gema hat also daher Youtube noch nicht die Verwertungsrechte zugestanden

- Youtube sperrt die Videos für deutsche Zuseher, um keine unautorisierte Veröffentlichung zu begehen

Die Gema sperrt zwar nicht selber die Videos, aber dass man die in Deutschland wegen der nicht eingeräumten Gema Rechte nicht anschauen kann, ist doch der Fall!

Youtube wird sich schon einen netten neuen Text einfallen lassen, falls das aktuelle Urteil rechtskräftig wird

Und was Schmutz Kampagnen angeht. Die sind gar nicht notwendig, die "Beliebtheit" erkämpft sich die Gema ganz von alleine

http://www.focus.de/finanzen/news/ge...id_585144.html

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 26.02.2014, 04:54
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.487 Danke in 672 Beiträgen
Standard

"Dieses Video ist in Deutschland aus rechtlichen Gründen leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Musik enthält, für die die erforderlichen Musikrechte nicht eingeräumt wurden. Das tut uns leid."

Und schon steht da nix mehr von GEMA.
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 26.02.2014, 06:28
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.034 Danke in 1.180 Beiträgen
Standard

Naja, so lange die Gema keine Liste der von ihr vertretenen Künstler und Stücke herausgibt, kann YT nichts machen bzw. pauschal zahlen.
Mit welchem Recht erdreistet sich die Gema, pauschal auf alles Tantiemen einzufordern?
Selbst wenn ich was komplett eigenes hochläde, würde die GEMA davon profitieren!
Heutzutage könnte doch eine Liste mit Interpreten, Titeln, etc. online jedem Rechtssicherheit geben. Aber nein - GEMA-Vermutung! Erstmal alle für alles abkassieren, das Verteilen der Einnahmen bestimmen deren größten Empfänger.
Irgendwie habe ich mit dieser Verfahrensweise ein Verständnisproblem. Ich neide dem Künstler nicht seinen Broterwerrb, seinen Ur-Erben schon eher, den Verwertungsgesellschaften für verwaiste Werke auf jeden Fall. Inwieweit das Urheberrecht die Entwicklung vorantreibt oder doch eher bremst sehe nicht nur ich kritisch.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 26.02.2014, 08:53
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.254 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Ist schon toll, wie hier die Realitäten verdreht werden
Lassen wir die Gema und Youtube mal weg und bewegen uns ins "wahre" Leben:

Wir sind in einer Stadt irgendwo in Deutschland. Bäckermeister Meier hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt und steht jeden Tag in seiner Bäckerei und produziert Backwaren. Seine Backwaren sind bei den Bewohner der Stadt sehr beliebt. Er hat über Jahre ein gutes Auskommen und treue Kunden.
In letzter Zeit aber muss er feststellen, dass immer mehr Backwaren aus seinem Laden gestohlen werden und zeitgleich auch die zahlende Kundschaft immer weniger wird. Er sucht überall nach einer Erklärung und findet sie im Industriegebiet einer benachbarten Großstadt.
Dort steht sie, eine riesige Halle, ohne Türen, die Regale übervoll mit Waren. Nicht nur Waren von Bäckermeister Meier, auch von Schlachter Müller und vielen anderen Handwerksmeistern und Händlern.
An der Halle sind neben riesigen Werbetafeln Schilder angebracht, die die frohe Botschaft "Alles kostenlos" verkünden.
In der Halle drängen hunderte, ach was, tausende Leute und bedienen sich an den Regalen und gehen glücklich nach Hause. Toll, dass man hier so viele tolle Sachen geschenkt bekommt!
Backermeister Meier ist geschockt und stellt den Betreiber der Halle zur Rede.
Der gibt sich ahnungslos.
Er verdiene sein Geld lediglich mit der Vermietung der Werbeflächen auf seiner riesigen Halle und gesteht nicht ohne Stolz, dass das ein sehr einträgliches Geschäft sei, denn schließlich kämen täglich mehr Menschen in seine "Alles kostenlos"-Halle, der Werbewert seiner Hallenfläche steige damit ebenfalls täglich. Woher allerdings die ganzen Waren kämen, die in seinen Regalen lägen, dass könne er nicht überprüfen, schließlich habe seine Halle keine Türen und jeden Morgen, wenn er zur Halle käme wären die Regale wieder voll. Er räumt ein, dass er Mitarbeiter habe, die er an den Werbeeinnahmen beteilige, die würden sich auch um den Nachschub kümmern. Den Vorwurf der Hehlerei weist er aber weit von sich, denn schließlich würde er die Waren nicht verkaufen, sondern verschenken. Sein Geschäft sei die Vermietung von Werbeflächen.

Bäckermeister Meier ist fassungslos und berät sich mit seinen Handwerkskollegen und Händlern.
Das sie den tagtäglichen Diebstahl ihrer Waren nur schwer eindämmen können, sehen sie bald ein, dafür gibt es einfach zu viele Kleinkriminelle in der Stadt. Und die Allgemeinheit findet es auch wirklich nicht schlimm, wenn mal jemand ein Brötchen mitgehen lässt.
Aber die Geschädigten tuen sich zu einer Interessengemeinschaft zusammen um als Gruppe mehr Einfluss auf den Hallenbetreiber zu erwirken. Denn sie erhoffen sich wenigstens eine Beteiligung an seinen Einnahmen.
Doch der wiegelt ab - seine Halle habe er nur von einen internationalen Großkonzern geleast, dessen Chef zufälligerweise sein Bruder sei. Dieser würde als Hallenmiete einen Großteil der Werbeeinnahmen kassieren, sodass leider gar kein Gewinn erzielt würde.
Aber weil er kein Unmensch sein wolle, bietet er an, die Interessengemeinschaft am Umsatz seiner Würstchenbude zu beteiligen, die er vor der Halle zusätzlich noch betreibe. Viel würde dort zwar leider nicht verkauft, aber nach Abzug aller Kosten könne er immerhin ein paar Euro pro Jahr an die Interessengemeinschaft der Handwerker und Händler überweisen.

Lustige Geschichte, nicht wahr

Leider die traurige Realität der Menschen, die von geistigem Eigentum leben.
Und bevor ihr euch zu solch platten Sprüchen wie oben hinreißen lasst, denkt einmal darüber nach, womit ihr euer Geld verdient und wie ihr euch fühlen würdet, wenn man euch tagtäglich beklaut und andere Menschen mit eurer Leitung Geld verdienen.
Ihr dürft mich gerne fragen...

LG Sebastian

Geändert von ton_sohn (26.02.2014 um 09:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 26.02.2014, 09:09
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.034 Danke in 1.180 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian,
und deshalb kann Bäckermeister Meier von jedem Hallenbesitzer weltweit eine Gebühr einfordern, egal ob darin Schrippen, Trecker oder Gummistiefel liegen?
Er muss also nichtmal nachweisen, dass die Schrippen, Trecker oder Gummistiefel seiner Produktion entstammen?
Logik verstanden?
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 26.02.2014, 10:00
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.254 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Wieso muss er das nicht nachweisen? Natürlich muss und kann er das nachweisen! Und er möchte auch nur Geld für seine Brötchen!
Der Hallenbetreiber ist derjenige der gerne pauschal zahlen möchte und sich gegen eine Bezahlung pro Brötchen an Bäckermeister Meier wehrt!

Weil Bäckermeister Meier und seine Handwerkskollegen diese pauschalierte Zahlung aber ablehnen, weigert sich der Hallenbetreiber seit Jahren an den Verhandlungstisch zurückzukehren und finanziert lieber eine Heerschar von PR-Beratern und Juristen, die ordentlich Stimmung gegen die "böse" Interessengemeinschaft machen.

Aber um mal wieder in die Realität zurückzukehren, ich empfehle allen sehr sich mal 5 Minuten Zeit zu nehmen und sich folgenden Kommentar von Sven Regner anzuhören:

http://youtu.be/X--AeJKuifU

LG Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 26.02.2014, 10:38
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.793 Danke in 1.989 Beiträgen
Standard

Regner hat recht!!!
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 122



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.