![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Meistens kann man den Aufkleber an der Oberseite abziehen oder einen Plastikdeckel entfernen und kommt dann trotzdem an die Zellendeckel dran.
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist richtig! Man muss halt sorgfältig arbeiten: damit alles hernach wieder richtig dicht ist. Bei div. Marken-Batterien: die Folie ( Aufkleber..) mit Heißluft- Pistole lösen.
__________________
Grüße von Herbert |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dieses "Laden oberhalb der Gasungsschwelle" macht man um Säureschichtung zu vermeiden. Die gibt es bei AGM oder Gel Kontruktiontechnisch sowieso nicht. Wenn die Batterie bewegt wird (wovon ich im Boot ausgehe) wird die Säureschichtung auch egalisiert Ach ja.... Knallgas...... Is im Auto, wegen des offenen Motorraums, vernachlässigbar. Im Booterl möcht ichs gerne vermeiden. Kann zu Blitzartigen Demontage des kompletten Aufbaus führen!!!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Knallgas schein es allerdings noch nicht so lange zu geben.
![]() Zum Beispiel war die Batterie beim VW-Käfer unter der Rücksitzbank eingebaut und eine Entlüftung gab es nicht. ![]() Könnte noch mehr Beispiele bringen wo die Batterie ohne Entlüftung im Kofferraum oder eben auch unter dem Rücksitz verbaut wird.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Nur regelten die alten Limaregler wenn ich mich richtig an diese Steinzeitteile erinnere bereits bei 13,4-13,6V runter.
Mag mich da irren, ist ja schon sooo lange her. Gruß Hubert |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Laut meinem ersten "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch meines ersten Wagens (VW-Käfer, Bd 26) regulierte die Drehstromlichtmaschine zwischen 12,8 und 14,5V ein.
Die hatte 50A-Maximalstrom, bediente aber auch normalerweise nur eine 36Ah-Starterbatterie. Die Verhältnisse in Bezug auf Knallgasbildung wären daher gar nicht so unterschiedlich. Ob der alte Regler allerdings so konsequent 14,5V an den Batteriepolen herbeizaubern konnte, wie das bei meinen letzten 4-5 Fahrzeugen der Fall war, möchte ich mal bezweifeln. Gasung findet übrigens schon deutlich unter 14,5V statt, nur nicht so stark.
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Jörg |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
jaja, aber SOWAS Haben die alle (solltens haben, wenn nicht, hat da einer ordentlich geschlampt)
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
![]() |
|
|