![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nun möchte ich den Sinn einer Sperre nicht grundsätzlich in Frage stellen, nur: Wozu sollte diese gut sein, wenn man denn ein gut einregelndes, elektonisches 4WD System an Bord hat? Nicht jedes Fahrzeug hat dieses und so heisst es denn zum Porsche Cayenne: "Während der 3,0 L Diesel und der S Hybrid mit dem echt permanenten Torsen Allrad- Antrieb aus dem Audi Q 7aufwarten, sind die Benzin- Modelle ( also die echten Porsches) lediglich mit einer elektronisch geregelten Lamellenkupplung erhältlich." Grüße.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Mensch, hier darf man ja nicht mal 6 Stunden seiner Arbeit nachgehen und schon haben wir 26 Beiträge! Solch aufgeweckte User gibt es auch nur im BF!!!
Danke für die vielen Beiträge und Fortune hat es gut zusammen gefasst! Werde noch mal ein paar Tage in mich gehen und dann sehen wir mal!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Noch ein paar Anmerkungen zu dem in # 25 angesprochenen BMW X6, der mehr oder weniger gut die Slippe in Wedel bezwungen haben soll:
Zunächst einmal verfügt der BMW, so wie alle BMW X Modelle, lt. meinem allrad- Katalog auch über keinen echten 4WD Antrieb, sondern auch nur über eine Lamellenkupplung. Das machen Hersteller, die über diese Fahrzeuge den Eindruck von Sportlichkeit vermitteln wollen. Zudem wird er mit 315er Bereifung ausgeliefert und überwiegend nicht mit der Spezifikation SUW sondern Sommer. In dieser Konstellation kann es allein schon aus diesen Gründen frühzeitig zu Problemen mit der Traktion kommen. Grüße. |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Der Torso ist der Antrieb des A7, stimmt, aber eben auch nur 4 WD, also max. 2 Räder gleichzeitig. Die Lamellenkupplung von den Benzinern schaltet nur von Heckantrieb auf zusätzlichen Frontantrieb, wobei hier auch erstmal nur 80-20 anliegt. Aber ebenso ohne Differenzialsperren, also wieder nur 4 WD. Willst du alle vier Räder angetrieben kannst du beim Cayenne ja die Diffs extra bestellen, die sind nicht standardmässig vorhanden, ist Zubehör. Beim Q7, ML und allen BMW´s gibt's das überhaupt nicht, nur ihre geregelten 4 WD´s. Wer keine Diffs braucht, kann sich ja trotz Allrad aus missligen Situationen helfen lassen, da reicht es dann wenn man kleinen Opel davor hängt, das reicht meist um das Gespann dann trotzdem rauszubekommen. Meine Meinung ist halt ganz oder gar nicht, wenn ich es brauch hab ich es, und ich brauch es nunmal wirklich, was auf die meisten wohl aber eh nicht zutrifft. ![]()
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Also mein letzter hatte auch eine Sperre verbaut, ich bin aber noch nie in der Situarion gwesen wo ich die eingeschaltet hätte.
Bei mir ist allerdings das Mitteldifferenzial gesperrt. Wenn du hinten eine Sperre hast ind auf Glitsche stehst nützt das auch nur äußerst mäßig. Grüße, Stephan von unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Die Slippe ist natürlich brutal Steil.Hatte da auch meine Bedenken beim rein Slippen.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
die Beschreibung ist zwar richtig, aber unvollständig und stellt im Prinzip ein ungeregeltes System dar, und so würde es auch sein, wenn es keinen Eingriff geben sollte. 4 WD bedeutet, das 4 Räder ziehen und nicht zwei. Es ist ja überhaupt erst der eigentliche Sinn dieser Regelung, genau diesen Fall gerade nicht eintreten zu lassen, nämlich das jeweils nur ein Rad angetrieben wird. Und so greift die Regelung via ESP an den einzelnen Rädern immer dort ein, um genau diesen Zustand zu verhindern. Und selbst wenn eine Achse gesperrt sein sollte, also starr durchtreibt, so bedeutet das ja noch lange nicht, das die Räder Grip haben, also greifen und nicht etwa im Duett durchdrehen. Auch hier greift besagte Regelung wiederum ein, denn ein durchdrehendes Rad baut bekanntermaßen keinen Grip auf, wobei die Qualität des Systems in hohem Maße von der Regelgeschwindigkeit abhängig ist. Das ist eines der Hauptkriterien. Natürlich gilt auch hier die Physik, und irgendwann ist das System am Ende. Natürlich werden Hersteller, die mehrere Systeme im Regal haben ebenso darauf bedacht sein, diese so einzusetzen, das diese sich nicht gegenseitig überflüssig machen. Die rein statische Aufrechnung, der hat das und das und der, der hat das nicht, funktioniert nicht. Der große Konzern aus Wolfsburg hat gar kein Interesse daran, ein perfektes, elektronisch geregeltes System anzubieten, weil er genügend andere Varianten im Angebot hat, ebenso wie er darauf bedacht ist, das der Skoda kein VW wird und der VW kein Audi. Wie gesagt, ich stelle mechanische Sperren nicht grundsätzlich in Frage, aber sie stammen aus einer Zeit, als noch kein Transistor am Vortrieb beteiligt war. Grüße. Geändert von raeuberoni (28.01.2014 um 19:36 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Also Land Rover hat Sperren im Angebot.
Den Disco oder Range Rover kann man ab Werk mit Hinterachsperre bestellen. Aber braucht man das beim Slippen !?! Ich hab mit meinem Range TDV8 eine 290 Regal im Pio (Karlsruhe) rausgeholt. Gewicht mit Trailer ca 5 Tonnen. Untersetzung eingelegt, sachte Gas gegeben und ohne jegliches Reifenscherren rausgezogen. Ich glaube das ich die Untersetzung gar nicht gebraucht hätte. Bei allen anderen Booten, die ich geslippt habe (teilweise bis zu 4 Tonnen) gings immer ohne Untersetzung und Diff.Sperre. Allrad, drehmomentstarker Motor und e bissle Hirn reichen. Gruß Thomas
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Die Luft scheint raus, das Interesse gering, dennoch:
Wer hat ihn schon, den ultimativen Vergleich? Erinnere mich an einen, 3- 4 Jahre zurückliegenden, Vergleich der Systeme, bis runter zum Fiat- Panda ( Allrad), der letztendlich trotz kurzeitig durchdrehender Räder infolge träger Regelelektronik auch dahingekommen ist, an dem Fahrzeuge, ausgestattet mit erheblich anspruchsvolleren Techniken, angekommen waren. Schlusslicht war (zunächst) ein gut bekannter Geländewagen, bei dem alles Erdenkliche mechanisch verriegelt werden konnte, dennoch aber als erster stehen blieb. Falsche Bereifung. Nach deren Wechsel sah es besser aus, viel besser. Grüße. |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Top Gear hat ja mal einen "netten" X6-Test gezeigt: http://www.youtube.com/watch?v=BzF_r9JkvBY ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
... liegt wahrscheinlich daran, dass der Typ auf der falschen Seite sitzt.... Haben schon so einiges mit dem Fahrzeug gezogen und geslippt und noch nie nicht auch nur ansatzweise Probleme gehabt, aber ist ja auch wurscht, haben auf jeden Fall mit der Karre " Freude am Fahren".
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Hab da mal eine Hinterachssperre für den 170 PS Kia Sorento einbauen lassen. Das waren im Gelände gleich Welten Unterschiede. Vorderachssperre haben alle abgeraten, da der Antriebsstrang hätte auch verstärkt werden müssen. Schlussendlich ist dann aber die Kardanwelle irgendwann gebrochen. Ist also immer so eine Sache mit dem Nachrüsten von Drittherstellern.
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Der Stachel ist gesetzt , hihihi ![]() ab sofort kaufen alle nur noch ML und niemand mehr X6 .... ( kenn eh nur einen ) ![]()
__________________
Fortune hummel hummel, mors mors !! ![]() ![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße John |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab im Grand Cherokee auch schon Probleme gehabt auf einer Wiese den Hang hoch mit Sommerreifen. Denselben Hang 4 Wochen später mit den profilierten Winterreifen hoch war kein Problem. Ich fahr seit 1983 Geländewagen, um schwere Hänger im Gelände zu ziehen. Die reifenwahl ist hier das a und o.
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das ist eben die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit. So ein Fahrzeug will und soll der X6 auch gar nicht sein, einer der mit Reifen ausgerüstet wird, die auch mal auf einem schlechten Weg Grip aufbauen könnten. Das Fahrzeug vermittelt den Eindruck, etwas zu können, was es nicht kann und die Käufer, oder besser Halter, kaufen ihn in eben diesem Bewusstsein. Es geht gar nicht darum, was der X6 könnte, wenn er könnte, sondern darum, was er in der angebotenen Konstellation kann. Und das ist eben nicht viel außer einer, meinetwegen auch, gewissen Exklusivität. Und insofern ist die in "Top Gear" enthaltene Botschaft durchaus zutreffend. Grüße. |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich nicht so einen Draht zu LR hätte,
würde ich mir auch mal einen X6 kaufen. Die Kiste liegt für einen SUV perfect auf der Straße, hat genügend Dampf und kann nachweislich 3,8 To über den Brenner ziehen (ohne zu mucken) und mir gefällt er. Fürs Grobe hab ich einen Defender und den würde ich auch behalten. ![]() Gruß Thomas |
#46
|
|||
|
|||
![]()
schau dir mal den landrover discovery an hammer reise auto um einiges wehniger probleme als vw und untersetzung gibt es kurtz und sehr kurtz und das orginal!!
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Was mich am Land Rover "Discovery", schon rein von der Papierform her, stören würde, ist die relativ geringe Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.
Erst der Range Rover mit 258 PS erreicht akzeptable 209 km/h lt. Katalog. Auffällig ist, das der hinten "abgesägte" BMW X5 ( Formulierung übernommen) und somit zum X6 mutierte BMW auch "nur" noch 210 km/h läuft, im Gegensatz zu seinem Spender, der es mit der gleichen Technik und 245 PS immerhin auf 222 km/h schafft. Übrigens, wer jetzt annimmt, ich würde mich bei (möglicher) Fahrt in diesen Geschwindigkeitsbereichen bewegen, der irrt. Wichtig ist mir das Bewusstsein, es technisch zu können. Grüße. |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Naja, lange Rede - kurzer Sinn. Da man sich aussuchen kann, WANN man aus- oder einslippen will, braucht man nicht unbedingt ein Sperrdifferential. Bei Hochwasser hat man an einer Slipanlage wenig Steigung. Bei Niedrigwasser kann die Steigung je nach Anlage wirklich steil sein. Im ersten Fall kriegst du Dein Boot immer raus. Im zweiten Fall kann u.U. ein Sperrdifferential gebraucht werden. Ich selbst hatte einen Jeep Commander, also auch in Dickschiff auf der Strasse. Da geht einfach alles.
Aber, wie gesagt. Du brauchts so was nicht wirklch, denn du kannst den Zeitpunkt selbst bestimmen !!!! Machs wie ich ... kauf dir n größeres Boot und dann brauchste dir darüber keinenKopf mehr zu machen ... Matthias
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn darüber Uneinigkeit bestehen sollte, ob man nun eine Differentialsperre beim Slippen braucht oder nicht, so besteht wohl Einigkeit darüber, das auf jeden Fall eine, diesem Zweck angemessene, Bereifung zwingend notwendig ist.
Natürlich kann man auch, wie empfohlen, das Boot wechseln, wobei nicht unbedingt gesagt ist, das sich die Fragestellung damit erledigt. Wie aus dem Top Gear- Film zum BMW X 6 unschwer ersichtlich, sind 315er Reifen weder in St. Moritz noch auf der Wiese von Vorteil, so das ich davon ausgehe, das das am Slip ebenso sein wird. Und die Frage nach der Bereifung stellte ja schon der Themenstarter. Dicke Walzen machen zwar einen guten Eindruck, rauben aber zudem auch erheblich Dynamik und Höchstgeschwindigkeit. Grüße.
|
![]() |
|
|