boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 146Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 146
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 24.01.2014, 17:54
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.951
Boot: derzeit keines
33.668 Danke in 12.539 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Auch wenn sich kein Druck aufbaut werden diese stinken,
immer..... und zu jeder Zeit.
Kunststoff wird es nie schaffen, dass ein hindurchdifundieren unterbunden wird.

Es gibt Erkenntnisse das bestimmte Anteile des Benzin über lange Zeit auch durch Metalltanks durchdifundieren
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 26.01.2014, 16:47
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Es gibt Erkenntnisse, dass bestimmte Anteile des Benzin über lange Zeit auch durch Metalltanks durchdiffundieren
Hi,

hast Du Quellen?

Wasserstoff ist das kleinste Atom/Molekül, und das hält sich in seinen
Flaschen eigentlich ziemlich gut!
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 26.01.2014, 17:49
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.855 Danke in 8.254 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hobie Beitrag anzeigen

Und damit ist die Diskussion für mich beendet.

Ciao
immer diese falschen Versprechungen!
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 26.01.2014, 18:23
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.951
Boot: derzeit keines
33.668 Danke in 12.539 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hobie Beitrag anzeigen
Hi,

hast Du Quellen?

Wasserstoff ist das kleinste Atom/Molekül, und das hält sich in seinen
Flaschen eigentlich ziemlich gut!


Nein leider nicht, habe es mal vor Jahren gelesen.
Ich weiß es nicht mehr könnte aber ne VW Forschungsarbeit gewesen sein
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 26.01.2014, 21:03
Benutzerbild von akumula
akumula akumula ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2013
Beiträge: 81
96 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
sehr Interessant was hier alles so geschrieben wird, ich Arbeite schon seit Jahren mit unterschiedlichen Kraftstoffbehältnissen unter anderem auch Metall Kanistern mit BAM Zulassung.

Meistens wurden sie Mit Jet A1 befüllt und anderen Kerogenen der Verschiedensten Mischungsverhältnissen, aber lasst euch gesagt sein sofern der Kanister mit Benzin nicht 24 H in der Sonne steht, braucht man sich keine Gedanken mit dem Problem der Ausgasenden Benzole zu machen.

Macht lieber eine Tour mit euren Booten, bevor ihr euch mit der Angst der Kanister Sprengung durch ausdehnende Gase auseinander setzt, man lebt einfach länger dadurch.

PS: 20 Liter Kanister 19 rein und alles ist gut

Gruß Tino
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 27.01.2014, 09:45
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.073
7.909 Danke in 4.795 Beiträgen
Standard

Wechselt ihr den Kunstofftank von eurem Auto auch alle 5 Jahre oder hat davon schon jemand was gehört??
Stinken die Auto's vom Tank her nach Benzin??
Ok, die ersten VW Golf 1974 hatten Kunststofftanks und stanken extrem nach Benzin. Da war das Plastik wohl noch in der Erprobung.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 27.01.2014, 09:51
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.729
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wechselt ihr den Kunstofftank von eurem Auto auch alle 5 Jahre oder hat davon schon jemand was gehört??
Stinken die Auto's vom Tank her nach Benzin??
Ok, die ersten VW Golf 1974 hatten Kunststofftanks und stanken extrem nach Benzin. Da war das Plastik wohl noch in der Erprobung. (..)
___________________

Ps, leider konnte ich den Beiträg nicht anders kommentieren.
Dein Beispiel mit den Tankst des 74er-Golf belegt, dass Plastik nicht gleich Plastik ist.

Die 5 Jahre Nutzungsdauer für Kanister ergeben sich aus der Vorschriftenlage. Das wurde bereits oben geschrieben; Du hättest den "Beiträg" also durchaus anders kommentieren können.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 27.01.2014, 10:53
Benutzerbild von Orangenfarmer
Orangenfarmer Orangenfarmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: Sachsen
Beiträge: 135
Boot: Ocquetea 715 mit VP Diesel, Regal 6.8 Ventura, Hilter Royal 620 mit VP AQ 240 und Ostroda Atol 475
84 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Worin besteht der Unterschied zwischen Außenborder-Kunststofftank und Kunststoff-Kanister ? Das erstere nach x Jahren gewechselt werden sollen, habe ich noch nirgends gelesen.
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 27.01.2014, 17:18
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.855 Danke in 8.254 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wechselt ihr den Kunstofftank von eurem Auto auch alle 5 Jahre oder hat davon schon jemand was gehört??
Stinken die Auto's vom Tank her nach Benzin??
Ok, die ersten VW Golf 1974 hatten Kunststofftanks und stanken extrem nach Benzin. Da war das Plastik wohl noch in der Erprobung.

ich will es mal so formulieren....

Wenn was ausgast oder ausläuft, dann beim Auto auf den Boden, beim Boot in die Bilge.... Zündung : whooooommmmm
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 27.01.2014, 17:50
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
immer diese falschen Versprechungen!

Tut mir leid, ein neues Thema angeschnitten zu haben,

leider hast Du es nicht geschnallt.
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 27.01.2014, 18:01
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.855 Danke in 8.254 Beiträgen
Standard

...jetzt wirst du langsam unverschämt...! Aber dies machst du anscheindend ganz gerne, wie in Beiträgen zu anderen Themen von dir zu lesen.

Aber mein letzter Beitrag oben war ja auch ernst gemeint und nicht nur auf dieses Thema bezogen!
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 27.01.2014, 20:05
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1390853003.383928.jpg
Hits:	272
Größe:	24,8 KB
ID:	510540

Ich stehe auf Metallkanister...
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 27.01.2014, 22:49
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.198
Boot: sold
23.433 Danke in 7.417 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
riechen solltest du sie nicht, dann ist was nicht in Ordnung, ich habe definitiv keinen Benzingeruch im Motorraum ... (sagt auch mein elektronischer Helfer)! ...

http://www.conrad.de/ce/de/product/1...f=searchDetail
Hast du das Teil getestet ?

Mit der Beschreibung bei Conrad kann ich nicht viel anfangen.

Wäre nett, wenn du es mal näher beschreibst.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 28.01.2014, 07:57
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.855 Danke in 8.254 Beiträgen
Standard

das Teil gehört zu einem Bausatz von Conrad .... funktioniert tadellos, halte ich es über einen geöffneten Kanister, dann geht sofort der Alarm an ...

ich habe es schon mehrere Jahre (hat mir mein Sohn gelötet...und in einem Kunststoffgehäuse verbaut. Leider ist es am Boot, und ich habe kein Foto.
Ich suche mal später, ob des den Bausatz noch gibt - eigentich bin ich hier im Forum darauf aufmerksam gemacht worden und der Bausatz wurde verlinkt...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 28.01.2014, 12:51
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Ich habe hier was gefunden:

http://www.luedeke-elektronic.de/pro...emo-B051N.html

Das Ding kostet nicht die Welt und müsste - da es Benzole erkennt - auch auf Benzin-Dämpfe ansprechen. Ich habe es mal bestellt und hoffe, ich schaffe es, den Bausatz auch zusammenzulöten. Könnte für mich die Lösung sein, meinen Benzin-Stromgenerator doch im Motorraum unterzubringen und laufen zu lassen. Falls der Benzin verliert oder sich durch die Tankentlüftung eine zu hohe Gas-Konzentration im Motorraum aufbaut, müsste der Sensor Alarm geben. Eine Diode im Cockpit und vielleicht noch ein Summer dazu - das wäre die perfekte Warnung - natürlich auch vor Leckagen an Kunststoff- oder Metall-Benzinkanistern.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 28.01.2014, 17:43
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.855 Danke in 8.254 Beiträgen
Standard

ist dieser hier - unten sieht man das Gehäuse....
http://www.conrad.at/ce/de/product/1...n-Alkohol-Ammo

leider ausverkauft, aber es gibt ja noch andere Lieferanten

http://www.luedeke-elektronic.de/pro...cad71f92102734
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 01.02.2014, 18:14
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Ich habe hier was gefunden:

http://www.luedeke-elektronic.de/pro...emo-B051N.html

Das Ding kostet nicht die Welt und müsste - da es Benzole erkennt - auch auf Benzin-Dämpfe ansprechen. Ich habe es mal bestellt und hoffe, ich schaffe es, den Bausatz auch zusammenzulöten. Könnte für mich die Lösung sein, meinen Benzin-Stromgenerator doch im Motorraum unterzubringen und laufen zu lassen. Falls der Benzin verliert oder sich durch die Tankentlüftung eine zu hohe Gas-Konzentration im Motorraum aufbaut, müsste der Sensor Alarm geben. Eine Diode im Cockpit und vielleicht noch ein Summer dazu - das wäre die perfekte Warnung - natürlich auch vor Leckagen an Kunststoff- oder Metall-Benzinkanistern.

Gruss


Gerd
Ich habe das Ding heute zusammengelötet und - oh' Wunder - es funktioklappt! Dabei habe ich zum ersten Mal im Leben so einen
Elektronik-Bausatz selbst zusammengebastelt!

Es erschnüffelt geringste Mengen von Benzindämpfen, ebenso könnte man es wohl zum Alkotest gebrauchen, denn schon Spuren von feinstem Rum
am Finger lösen in der Nähe des Sensor sofort Alarm aus. Ich habe den Detektor mit einer LED und einem Summer verbunden.

Kosten für den kompletten Bausatz, LED, Summer, ein wenig Kleinkrams und ein passendes Gehäuse lagen unter 30 Euro.

Bislang habe ich natürlich nur den "Laborversuch", glaube aber fest, dass es auf dem Boot genauso funktionieren wird. Da werde ich dann aber noch einen Ein-/Aus-Schalter anbringen, sonst kann ich vermutlich nicht mehr in Ruhe Tanken.

Also: Wer keine Diesel-Maschine als Hauptantrieb hat und eventuell sogar Reserve-Kanister im Motorraum bunkert, ist mit dem kleinen "Schnüffelstück" gut beraten. Es wird hartnäckig daran erinnern, den Blower zu benutzen oder vielleicht sogar mal nachzuschauen, ob da was leckt...

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 26.02.2021, 11:41
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.362
Boot: Crownline 250 CR
253 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, haben uns jetzt ein Boot gekauft und auch vom Vorbesitzer einige Kunstoff Kanister mitbekommen (1 Jahr alt, 20l Kanister von Huenersdorff).

Hatte 3 Stück (gefüllt) in unserer Doppelgarage stehen. Die ganze Garage hat nach Benzin gestunken. Die Frage ist nun, Metallkanister kaufen oder gibt es gescheite Kunstoffkanister die nicht stinken......

Habe mir jetzt mal Testweise von nem Freund nen Metallkanister ausgeliehen und da stinkt wirklich nichts....

Viele Grüße...
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 26.02.2021, 11:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.043
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.388 Danke in 21.900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, haben uns jetzt ein Boot gekauft und auch vom Vorbesitzer einige Kunstoff Kanister mitbekommen (1 Jahr alt, 20l Kanister von Huenersdorff).

Hatte 3 Stück (gefüllt) in unserer Doppelgarage stehen. Die ganze Garage hat nach Benzin gestunken. Die Frage ist nun, Metallkanister kaufen oder gibt es gescheite Kunstoffkanister die nicht stinken......

Habe mir jetzt mal Testweise von nem Freund nen Metallkanister ausgeliehen und da stinkt wirklich nichts....

Viele Grüße...
meine Kunstoffkanister stinken auch nach jahren nicht... ich lasse diese aber auch nicht tagelang voll rumstehen...

SPrit holen ins Boot tanken und dann werden die leeren Kanister verstaut...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 26.02.2021, 11:47
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.362
Boot: Crownline 250 CR
253 Danke in 177 Beiträgen
Standard

und welche hast du oder welche kannst du empfehlen?

Hab ja auch keine Ahnung was der Vorbesitzer damit angestellt hat. Vielleicht sollte ich sie einfach tauschen....
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 26.02.2021, 11:54
Benutzerbild von N2S3
N2S3 N2S3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Köln
Beiträge: 511
Boot: Pura Vida 550
Rufzeichen oder MMSI: DG 4061
330 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Kann es sein, dass die Kanister eine Art Entlüftung haben?
Falls das Zeug sehr kalt hinein kam und dann Außentemperatur annimmt, dann gibt es etwas Druck der dann als Benzindampf-Gemisch raus geht.

Eigentlich stinken Qualitätskanister sonst nicht.
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 26.02.2021, 12:36
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.362
Boot: Crownline 250 CR
253 Danke in 177 Beiträgen
Standard

nee haben keine Entlüftung......

Also wäre echt dankbar wenn jemand gescheite Kunstoffkanister empfehlen kann.....
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 26.02.2021, 13:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.043
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.388 Danke in 21.900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
nee haben keine Entlüftung......

Also wäre echt dankbar wenn jemand gescheite Kunstoffkanister empfehlen kann.....
Wie gesagt ich nutze seit jahren Kanister aus dem baumarkt... Stückpreis unter 8€... da hab ich bisher keine Probleme...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 26.02.2021, 13:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.043
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.388 Danke in 21.900 Beiträgen
Standard

So kanister
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180314_153058.jpg
Hits:	79
Größe:	102,1 KB
ID:	912692  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 26.02.2021, 15:30
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.797 Danke in 14.360 Beiträgen
Standard

was die Dichtigkeit angeht sind 20 Liter Blechkanister immer besser,
Plastikkanister muffeln eigentlich immer, das ist Heutzutage ein Qualitätsproblem die werden immer billiger hergestellt und die haben ja auch eine Gießuhr drauf woran man sehen kann wie lange man die noch ungestraft einsetzen darf, bei Blechkanister hat man das Problem zum Glück nicht
die Baumarkt Kanister die Billi da benutzt sind noch mit von der besseren Qualität
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 146Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 146



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.