![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gibt Erkenntnisse das bestimmte Anteile des Benzin über lange Zeit auch durch Metalltanks durchdifundieren ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#77
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hast Du Quellen? Wasserstoff ist das kleinste Atom/Molekül, und das hält sich in seinen Flaschen eigentlich ziemlich gut! |
#78
|
||||
|
||||
![]()
immer diese falschen Versprechungen!
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#79
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein leider nicht, habe es mal vor Jahren gelesen. Ich weiß es nicht mehr ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
sehr Interessant was hier alles so geschrieben wird, ich Arbeite schon seit Jahren mit unterschiedlichen Kraftstoffbehältnissen unter anderem auch Metall Kanistern mit BAM Zulassung. Meistens wurden sie Mit Jet A1 befüllt und anderen Kerogenen der Verschiedensten Mischungsverhältnissen, aber lasst euch gesagt sein sofern der Kanister mit Benzin nicht 24 H in der Sonne steht, braucht man sich keine Gedanken mit dem Problem der Ausgasenden Benzole zu machen. Macht lieber eine Tour mit euren Booten, bevor ihr euch mit der Angst der Kanister Sprengung durch ausdehnende Gase auseinander setzt, man lebt einfach länger dadurch. PS: 20 Liter Kanister 19 rein und alles ist gut ![]() Gruß Tino
|
#81
|
|||
|
|||
![]()
Wechselt ihr den Kunstofftank von eurem Auto auch alle 5 Jahre oder hat davon schon jemand was gehört??
Stinken die Auto's vom Tank her nach Benzin?? Ok, die ersten VW Golf 1974 hatten Kunststofftanks und stanken extrem nach Benzin. Da war das Plastik wohl noch in der Erprobung.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#82
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die 5 Jahre Nutzungsdauer für Kanister ergeben sich aus der Vorschriftenlage. Das wurde bereits oben geschrieben; Du hättest den "Beiträg" also durchaus anders kommentieren können. ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Worin besteht der Unterschied zwischen Außenborder-Kunststofftank und Kunststoff-Kanister ? Das erstere nach x Jahren gewechselt werden sollen, habe ich noch nirgends gelesen.
|
#84
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich will es mal so formulieren.... Wenn was ausgast oder ausläuft, dann beim Auto auf den Boden, beim Boot in die Bilge.... Zündung : whooooommmmm ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#85
|
|||
|
|||
![]() Tut mir leid, ein neues Thema angeschnitten zu haben, leider hast Du es nicht geschnallt. ![]() |
#86
|
||||
|
||||
![]()
...jetzt wirst du langsam unverschämt...! Aber dies machst du anscheindend ganz gerne, wie in Beiträgen zu anderen Themen von dir zu lesen.
Aber mein letzter Beitrag oben war ja auch ernst gemeint und nicht nur auf dieses Thema bezogen! ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#88
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit der Beschreibung bei Conrad kann ich nicht viel anfangen. Wäre nett, wenn du es mal näher beschreibst.
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
das Teil gehört zu einem Bausatz von Conrad .... funktioniert tadellos, halte ich es über einen geöffneten Kanister, dann geht sofort der Alarm an ...
ich habe es schon mehrere Jahre (hat mir mein Sohn gelötet...und in einem Kunststoffgehäuse verbaut. Leider ist es am Boot, und ich habe kein Foto. Ich suche mal später, ob des den Bausatz noch gibt - eigentich bin ich hier im Forum darauf aufmerksam gemacht worden und der Bausatz wurde verlinkt...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe hier was gefunden:
http://www.luedeke-elektronic.de/pro...emo-B051N.html Das Ding kostet nicht die Welt und müsste - da es Benzole erkennt - auch auf Benzin-Dämpfe ansprechen. Ich habe es mal bestellt und hoffe, ich schaffe es, den Bausatz auch zusammenzulöten. Könnte für mich die Lösung sein, meinen Benzin-Stromgenerator doch im Motorraum unterzubringen und laufen zu lassen. Falls der Benzin verliert oder sich durch die Tankentlüftung eine zu hohe Gas-Konzentration im Motorraum aufbaut, müsste der Sensor Alarm geben. Eine Diode im Cockpit und vielleicht noch ein Summer dazu - das wäre die perfekte Warnung - natürlich auch vor Leckagen an Kunststoff- oder Metall-Benzinkanistern. Gruss Gerd |
#91
|
||||
|
||||
![]()
ist dieser hier - unten sieht man das Gehäuse....
http://www.conrad.at/ce/de/product/1...n-Alkohol-Ammo leider ausverkauft, aber es gibt ja noch andere Lieferanten http://www.luedeke-elektronic.de/pro...cad71f92102734
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#92
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Elektronik-Bausatz selbst zusammengebastelt! Es erschnüffelt geringste Mengen von Benzindämpfen, ebenso könnte man es wohl zum Alkotest gebrauchen, denn schon Spuren von feinstem Rum am Finger lösen in der Nähe des Sensor sofort Alarm aus. Ich habe den Detektor mit einer LED und einem Summer verbunden. Kosten für den kompletten Bausatz, LED, Summer, ein wenig Kleinkrams und ein passendes Gehäuse lagen unter 30 Euro. Bislang habe ich natürlich nur den "Laborversuch", glaube aber fest, dass es auf dem Boot genauso funktionieren wird. Da werde ich dann aber noch einen Ein-/Aus-Schalter anbringen, sonst kann ich vermutlich nicht mehr in Ruhe Tanken ![]() Also: Wer keine Diesel-Maschine als Hauptantrieb hat und eventuell sogar Reserve-Kanister im Motorraum bunkert, ist mit dem kleinen "Schnüffelstück" gut beraten. Es wird hartnäckig daran erinnern, den Blower zu benutzen oder vielleicht sogar mal nachzuschauen, ob da was leckt... Gruss Gerd
|
#93
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, haben uns jetzt ein Boot gekauft und auch vom Vorbesitzer einige Kunstoff Kanister mitbekommen (1 Jahr alt, 20l Kanister von Huenersdorff).
Hatte 3 Stück (gefüllt) in unserer Doppelgarage stehen. Die ganze Garage hat nach Benzin gestunken. Die Frage ist nun, Metallkanister kaufen oder gibt es gescheite Kunstoffkanister die nicht stinken...... Habe mir jetzt mal Testweise von nem Freund nen Metallkanister ausgeliehen und da stinkt wirklich nichts.... Viele Grüße... |
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
SPrit holen ins Boot tanken und dann werden die leeren Kanister verstaut...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#95
|
|||
|
|||
![]()
und welche hast du oder welche kannst du empfehlen?
Hab ja auch keine Ahnung was der Vorbesitzer damit angestellt hat. Vielleicht sollte ich sie einfach tauschen.... |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Kann es sein, dass die Kanister eine Art Entlüftung haben?
Falls das Zeug sehr kalt hinein kam und dann Außentemperatur annimmt, dann gibt es etwas Druck der dann als Benzindampf-Gemisch raus geht. Eigentlich stinken Qualitätskanister sonst nicht. |
#97
|
|||
|
|||
![]()
nee haben keine Entlüftung......
Also wäre echt dankbar wenn jemand gescheite Kunstoffkanister empfehlen kann..... |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt ich nutze seit jahren Kanister aus dem baumarkt... Stückpreis unter 8€... da hab ich bisher keine Probleme...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#99
|
||||
|
||||
![]()
So kanister
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#100
|
||||
|
||||
![]()
was die Dichtigkeit angeht sind 20 Liter Blechkanister immer besser,
Plastikkanister muffeln eigentlich immer, das ist Heutzutage ein Qualitätsproblem die werden immer billiger hergestellt und die haben ja auch eine Gießuhr drauf woran man sehen kann wie lange man die noch ungestraft einsetzen darf, bei Blechkanister hat man das Problem zum Glück nicht die Baumarkt Kanister die Billi da benutzt sind noch mit von der besseren Qualität
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|