boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 250Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 250
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 09.01.2014, 09:38
Wolli45 Wolli45 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.11.2013
Ort: Siegerland
Beiträge: 373
918 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
hast du alles gelesen ?

es geht vorrangig um Fahrzeugteile nicht um die Ausstattung ...

und wenn es da explizit Unterschiede zwischen Gewerbe und Zivil gäbe, wäre das echt ein Ding ...


bzw. beim Austausch durch defekt evt.gleich in die Taxisparte zu greifen
Das wird bei der Fahrgestellnummerzuordnung gar nicht erst möglich/bestellbar sein. U.U. verlierst Du je nach Teil auch die Betriebserlaubnis und die Wartungshistorie wird gestört.

Stimmt, obige "Info" bezieht sich auf die individuelle Taxiausstattung und das spezifische Zubehör.

Ich bin schon davon überzeugt, dass bei der Taxiproduktion bei relevanten Komponenten auf Verchleißverzögerung geachtet wird, sicher nicht nur bei Daimler.

BtW.... früher (vielleicht auch heute noch) konnte man bei Daimler im LKW-Wörth ab ich glaube 100 identischen Einheiten speziell abgespeckte LKW´s bauen lassen. Dabei wurde die Serienausstattung zu gunsten des Preises reduziert. Z.B. Wegfall Klimanlage etc. . Ich glaube die haben die dann auch gleich beschriftet.

Das sind dann wahre Exoten um nicht so gaaaaaanz offtopic zu sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #202  
Alt 09.01.2014, 10:46
TiTus TiTus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.01.2011
Ort: Wasserburg & Athen
Beiträge: 107
Boot: leisure17sl
161 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Ich bin auch mal ein paar Jahre Taxi gefahren.
Ich denke mir, ein Grund warum Taxis im Durchschnitt eine höhere Laufleistung haben, sind die
geringeren Kaltlaufzeiten. Die Kiste wird Morgens einmal angeschmissen und läuft dann
den ganzen Tag warm. Oder, bei mehreren Fahrern. Da wird die Karre nie kalt.
__________________
Grüße
Michi

Da ist keine Ziellinie.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 09.01.2014, 12:03
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Ich habe mal einen mit allen möglichen Extras vollgestopften 4 Jahre alten E 270 CDI W 211 in Taxiausführung mit ca. 300 tkm gekauft. Es wurde nie als Taxi eingesetzt, sondern von dem Taxichef für Langstreckenfahrten (Omis zur Kur und Ähnliches) benutzt, also ideale Bedingungen. Aus der Wartungshistorie ging hervor, dass der Wagen im Laufe seines Lebens (O-Ton Kundendienstmann) 1 x komplett durchrepariert worden war, eine ellenlange Liste. Nahezu alles wurde schon erneuert. Ich gehe davon aus, dass das alles Garantie und Kulanzgeschichten waren (also nix gegen Daimler), aber besonders ausgereift und verschleißarm klingt das irgendwie nicht.
__________________
Viele Grüße, TOM

Geändert von Zodiak (09.01.2014 um 15:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 09.01.2014, 16:10
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Diverse.
Für die englischen Oldtimer ist der Teilemarkt nahezu lückenlos
und VW ( sicher auch andere ) habe Sparten für classik parts
Echt?Ich hab damals bei VW nicht mal nen Frontscheinwerfer bekommen.Man verwies mich freundlich zu einem Schrottplatz(GolfII).
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #205  
Alt 09.01.2014, 16:15
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Echt?Ich hab damals bei VW nicht mal nen Frontscheinwerfer bekommen.Man verwies mich freundlich zu einem Schrottplatz(GolfII).
Schau hier: http://shop.volkswagen-classic-parts...k/Beleuchtung/
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 09.01.2014, 16:40
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Das glaube ich nicht. Ich denke eher, dass es bereits in 15- 20 Jahren für
diese Auto (auf normalem Weg) keine Software mehr geben wird um die am laufen zu halten.
Vielleicht gibt's dann im die Rubrik "Youngtimer Software"....
Und das glaube ich nicht.
In 15 - 20 Jahren wird Software soweit entwickelt sein, dass hier keine "statische", sprich Original-Software mehr benötigt wird, sondern lernfähige Software die Peripherie der Steuermechanik in Verbindung mit den gewünschten Parametern selbstständig ermittelt.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
  #207  
Alt 09.01.2014, 19:19
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Und das glaube ich nicht.
In 15 - 20 Jahren wird Software soweit entwickelt sein, dass hier keine "statische", sprich Original-Software mehr benötigt wird, sondern lernfähige Software die Peripherie der Steuermechanik in Verbindung mit den gewünschten Parametern selbstständig ermittelt.
Das wird aber auch nicht helfen, wenn bei einem Fahrzeug nach wenigen Jahren im Automatikgetriebe die Platine verreckt.

Je aufwendiger eine Konstruktion ist, desto Fehleranfälliger wird sie sein.

Das das Design der verschiedenen Marken in der retrospektive markanter war, die verschiedenen Marken sich auch im Erscheinungsbild von einander abhebten ist meine persönliche Meinung.

Da aber Aspekte wie Sicherheit und Aerodynamik eine immer größere Rolle Spielen und durch Kooperationen zwecks Kostensenkung dann ein Opel nicht vom Renault oder Nissan, ein Ford ausschaut wie ein Mazda oder auch mal ein Volvo......allein diese Zeilen erklären doch warum manche dem Alten nachhängen.

Das sich die Hersteller auch Gedanken machen wie lang ein Auto halten soll/muss damit die Marke nicht zu sehr leidet, der Absatzmarkt aber einen kontinuierlichen Verkauf sichert, kann doch niemand mit Sinn und Verstand leugnen.

Aber Autos waren früher eben eine Anschaffung für eine längere Periode, da oftmals auch vom gesparten finanziert und heute zu meist fremdfinanziert in kürzeren Intervallen wechselnd.
Mit Zitat antworten top
  #208  
Alt 09.01.2014, 21:45
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Einige Oldies sind nun mal sehr schön und wecken damit Emotionen.
Das ist aber doch nur ein Aspekt. Als jemand, der seit inzwischen deutlich über 30 Jahren vom Autoverkauf lebt, sehe ich das so:

Es gab, gibt und wird immer ein paar wenige Autos geben, die im Gegensatz zum großen Rest fast ausschließlich aus emotionalen Gründen gekauft werden. Ein gutes Beispiel der jüngeren Vergangenheit war imho der Plymouth Prowler. Kein normal denkender Mensch kauft so ein Ding, wenn er nicht schon 1-3 alltagstaugliche Kisten in der Garage stehen hat. Ob das Ding nun "schön" ist, liegt sicher im Auge des Betrachters, nichtsdestotrotz ist er auf dem besten Wege, gerade mal etwas über ein Jahrzehnt nach Produktionsende zum Klassiker zu avancieren und wird inzwischen für richtig Kohle gehandelt. Eine Ente, ein Käfer, ein Capri, ein R4 oder ein VW Santana waren dagegen "zu ihrer Zeit" alles andere als verdächtig, jemals zum Klassiker zu werden, sondern schlichte Gebrauchsgegenstände, die am Ende ihrer Lebensdauer überwiegend emotionslos in die Presse wanderten. Trotzdem habe ich heute Kunden, die solche Dinger wieder irgendwo ausgegraben haben, weil sie eben damals damit aufgewachsen waren, es ihr erstes Auto war oder warum auch immer.

Ich schätze mal, fast jeder der hier mitlesenden hat das ein oder andere Schätzchen aus seiner automobilen Vergangenheit, bei dem er sich inzwischen ärgert, es überhaupt je verkauft zu haben. Sei es aus ökonomischen Zwängen, Platzmangel wg. Neuanschaffung oder schlicht, weil man "der alten Karre" überdrüssig war. Bei mir persönlich waren das z.B. diverse Audi 100 Coupé S. Ab Ende der 70er hatte ich nacheinander vier Stück davon, und ärgere mich heute maßlos, daß ich den letzten 1982 nicht einfach abgemeldet und zu Mog und Munga in den Keller gestellt habe, statt ihn zu verkaufen.

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Heute entscheiden Windkanal und tausend Bilanzen ( Öko-, Verbrauchs- Herstellungskosten-, etc bilanzen )
Das ist ja nun seit dreißig Jahren nichts wirklich neues mehr. Auch ein 83er Audi 100 wurde im Windkanal entwickelt (cw 0.32, damals eine Sensation für ein Großserienfahrzeug)

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Was mir fehlt ist der Mut ( oder der Feingeist ) der Autodesigner.
Autos wurden und werden nun mal in allererster Linie als Massenprodukte für einen möglichst großen Käuferkreis gebaut, das läßt für ausgefallene Design-Experimente nur begrenzt Raum. Eine Cobra, ein 300 SL, ein 507, ein R8 Roadster oder ein Wiesmann waren nie für den Massenmarkt gedacht oder neu für den "Normalverbraucher" erschwinglich. Letzten Endes sind das auch nur Nischenprodukte mit entsprechendem Neidfaktor, was die "Klassiker"-Werdung naturgemäß deutlich begünstigt.

Wenn ich nicht das meiste meiner überschüssigen Kohle sinnlos in Booten versenken würde, wäre vermutlich ein R8 Roadster meine erste Wahl, wenn ich mir einen künftigen Klassiker zulegen wollte. So habe ich mich damit begnügt, meiner Frau vor ein paar Jahren einen wenig gebrauchten TT Roadster (1.8T quattro) der ersten Generation für relativ kleines Geld zum Geburtstag zu kaufen. Nach 5 Minuten rumgezicke ("nur zwei Sitze, kein Kofferraum und was soll ich wohl mit 225Ps?" (tja, öhem ...)) und nach der ersten Probefahrt () war das Thema durch und ich hab ein ein Spaßauto mehr in der Garage, bei dem ich nichtmal die Bewegungsfahrten selber machen muß. Und falls mir mal nach noch mehr Spaß und Klassikerfeeling ist, kann ich immer noch in meinen seit '86 hier rumstehenden 718RSK steigen und ein bischen durchs Weserbergland driften. Ist zwar auch nur 'ne Replica, dafür aber selbstgebaut und, nach Aussage meines TÜV-Menschen, in 3 Jahren problemlos auch mit H-Kennzeichen

mfg
Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000681.jpg
Hits:	77
Größe:	87,9 KB
ID:	506242  
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt 09.01.2014, 22:01
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.900 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Was die Autos der Zukunft angeht, denke ich, ihnen wird es ähnlich ergehen, wie vielen anderen Gebrauchsgegenständen.

Kennt noch jemand Willi Klein den Fernsehmann? Was machen wir heute, wenn das Ding streikt? Drauf haun,...geht nicht, ab in die Tonne.
Wer lässt ein Radio reparieren oder einen CD Spieler?

Lohnt einfach nicht mehr, bei Autos wird auch fast nur noch ausgetauscht statt repariert.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #210  
Alt 09.01.2014, 22:52
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Das wird wohl nicht besser werden.
Einen TV für wenige Hundert Euro kann ich nach 4 Jahren in die Tonne hauen wenn es dumm gelaufen ist. Ein Auto für 30-/40-/50 000 Euro und mehr eher weniger.
Ob die 2l- Dieselchen mit drei Turbos einen X5 und Konsorten weiter als
200 000 km tragen werden, muss sich noch zeigen.
Ich lass mich da gerne vom Fortschritt überzeugen.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #211  
Alt 10.01.2014, 03:56
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Den Automechaniker in der schmutzigen Hose, der in seiner kleinen Werkstatt alles reparieren kann, gibt es noch. Aber er heisst nicht mehr Willi Schulze, sondern Yazin, Halib oder Muhammad. Defekte, die defintiv nicht reparabel waren, habe ich reparieren lassen. Seit einem halben Jahr sagt der Rechner in meinem Kopf wieder "Ja" zu den modernen Kisten.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 10.01.2014, 17:14
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Und das glaube ich nicht.
In 15 - 20 Jahren wird Software soweit entwickelt sein, dass hier keine "statische", sprich Original-Software mehr benötigt wird, sondern lernfähige Software die Peripherie der Steuermechanik in Verbindung mit den gewünschten Parametern selbstständig ermittelt.
Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Das wird aber auch nicht helfen, wenn bei einem Fahrzeug nach wenigen Jahren im Automatikgetriebe die Platine verreckt.
Auch das ist Quatsch.

Es gibt schon heute Firmen/Kleinstunternehmen, die sich gerade auf solche Ersatzsteuerelemente aller Art spezialisiert haben.
Die bauen dir sogar Steuerchips von "geheimen" Waffensystemen nach..zwar nicht unbedingt in D-Land, aber es gibt sie.

Und in zwei Jahrzehnten wird es diese auch geben - nur mit noch leistungsfähiger Software und mit noch effektiverem Equipment.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
  #213  
Alt 12.01.2014, 02:25
Benutzerbild von Tenso02
Tenso02 Tenso02 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: unweit Kühlungsborn
Beiträge: 132
Boot: Galeon 445 HTC
99 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Hier noch eins meiner Baby's ,

W124 500E Made by Porsche,

So einige können schreiben was Sie wollen, diese Technik wurde noch von Hand ertüftelt und man kann heute noch die Emotionen und Hingabe bei der Herstellung spüren.


Gruß vom Technikbegeisterten , der nicht mit der Masse schwimmt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	81
Größe:	102,0 KB
ID:	506545  
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 12.01.2014, 05:31
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Den Automechaniker in der schmutzigen Hose, der in seiner kleinen Werkstatt alles reparieren kann, gibt es noch. Aber er heisst nicht mehr Willi Schulze, sondern Yazin, Halib oder Muhammad. Defekte, die defintiv nicht reparabel waren, habe ich reparieren lassen. Seit einem halben Jahr sagt der Rechner in meinem Kopf wieder "Ja" zu den modernen Kisten.
3 von 10 Mio. ? , vlt. nicht ein mal soviele
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #215  
Alt 12.01.2014, 09:32
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.900 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tenso02 Beitrag anzeigen
Hier noch eins meiner Baby's ,

W124 500E Made by Porsche,

So einige können schreiben was Sie wollen, diese Technik wurde noch von Hand ertüftelt und man kann heute noch die Emotionen und Hingabe bei der Herstellung spüren.


Gruß vom Technikbegeisterten , der nicht mit der Masse schwimmt
Absolut geiles Gerät aber man sollte sich nicht von den, noch recht günstigen, Gebrauchtpreisen blenden lassen. Im Falle des Falles kann der Schlitten recht kostenintensiv werden.
Wenn es fährt, ist es herrlich. Man tritt das Pedal nieder und die Post geht ab, kein Krawall sondern einfach nur Schub....die Nadel eilt über das Zifferblatt und man bekommt es gar nicht so richtig mit, bis das Ding bei Tacho 260 plötzlich abregelt.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #216  
Alt 12.01.2014, 11:09
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.456 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

... auch beim 500E müßte man erstmal einen Mechaniker finden, der sich damit auskennt...

Wenn man nicht gerade einen rollenden Wartungsstau ohne Servicehistorie erwischt, gelten die doch als recht berechenbar, was die Technik angeht, oder?
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt 12.01.2014, 12:26
Benutzerbild von Tenso02
Tenso02 Tenso02 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: unweit Kühlungsborn
Beiträge: 132
Boot: Galeon 445 HTC
99 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Der E 500 ist eine wahre Diva,

Er ist zwar Scheckheftgepflegt, trotzdem kann er einem den letzten Nerv rauben aber das Gefühl den Wagen am "Leben" zu halten ist das eigentliche Hobby. Auf Geld sollte man dabei eher nicht schauen.

Ich denke die Definition von Hobby trifft es ziemlich perfekt

Ein Hobby, auch Freizeitbeschäftigung oder Steckenpferd genannt, ist eine Tätigkeit, die der Ausübende freiwillig und regelmäßig betreibt und die dem eigenen Lustgewinn oder der Entspannung dient. Ein Hobby ist kein Beruf und repräsentiert für den Ausübenden einen Teil seiner Identität. ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Hobby
__________________
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 12.01.2014, 12:36
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Das Auto in der heutigen Form wird für Junge Menschen
immer uninteressanter, warum sollen dann die Autobauer
schöne und ansprechende Autos bauen?

http://www.welt.de/print/wams/articl...lte-Eisen.html

Ein hässliches Plastikei, mietbar an jeder Ecke, vollgestopft
mit Unterhaltung inkl Partyfinder ist wohl die Zukunft
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #219  
Alt 12.01.2014, 12:54
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.900 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tenso02 Beitrag anzeigen

Der E 500 ist eine wahre Diva,
So habe ich es auch mehrfach gehört. Es ist also doch etwas Wahres daran, dass alte Autos problemloser sind.
Meinen, recht unelektronischen, habe ich im 14. Jahr und, bis auf den leicht feuchten Ölkühler der selbst bei der HU keim Problem war, habe ich nur vorbeugende Dinge gemacht.
Achslager, Spurstangen, Bremsen und so....nie etwas aus dem Zwang heraus. Der feuchte Ölkühler lag mir aber im Magen, da musste ich einfach bei, 500 Schleifen für das Ding waren kein Sonderangebot.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #220  
Alt 12.01.2014, 19:26
Benutzerbild von Tenso02
Tenso02 Tenso02 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: unweit Kühlungsborn
Beiträge: 132
Boot: Galeon 445 HTC
99 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Der E 500 ist leider voll Elektronik und damit kommen die Probleme. Er war einer mit der ersten die CAN Vernetzt sind aber noch keine "richtige" Diagnose möglich ist wie z.B. Heutzutage mit OBDII, also ein echtes Problem. Die Lösung ist Teileweitwurf oder Spezialsten suchen eigentlich kein Perfektes Auto zum Sammeln. Aber ich hoffe das Sie dadurch nicht Aussterben........

Gruß
__________________
Mit Zitat antworten top
  #221  
Alt 12.01.2014, 22:47
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.360 Danke in 5.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Das Auto in der heutigen Form wird für Junge Menschen
immer uninteressanter, warum sollen dann die Autobauer
schöne und ansprechende Autos bauen?

http://www.welt.de/print/wams/articl...lte-Eisen.html

Ein hässliches Plastikei, mietbar an jeder Ecke, vollgestopft
mit Unterhaltung inkl Partyfinder ist wohl die Zukunft
Klasse Artikel, Danke Henning!

Natürlich hat mir der Satz: " Was dem Ami die Knarre, ist dem Deutschen die Karre." besonders gut gefallen.

Aber die Quintessenz besagt doch, daß wir verdammt sind, mobil zu bleiben, auch wenn wir irgendwann in überdachten Rollstühlen herumfahren. Laufen wird nur noch im Fittneßstudio geübt.

Das Fahrrad (nicht das Pedelec!) ist in meinen Augen das geeignetste Kurzstreckenverkehrsmittel der Zukunft, da kann ich mir auch das Fitneßstudio sparen. Für Langstrecken sehe ich immer noch die Eisenbahn als sehr praktikables Verkehrsmittel, die Organisation darf aber nicht von automobilindustriegesteuerten Figuren (Mehdorn/Pofalla) gestaltet werden.

Auch werden wir uns fragen müssen, welche unserer täglichen Wege wirklich notwendig sind. Die schneebedeckten Berge in Neuseeland unterscheiden sich von denen in Österreich nicht wirklich, warum also dahin fliegen? Das Wasser der Karibik ist genau so naß wie das des Mittelmeeres.

Wie sieht es mit der Arbeit zu Hause aus? Muß ich jeden Tag etliche km auf der Autobahn verbringen, um meinem Chef "Guten Morgen" zu wünschen?

Muß ich für jede Unterschrift persönlich anwesend sein?

Wieviel Mobilität brauchen wir wirklich? Oder brauchen wir die Mobiltät = das Auto nicht auch um mal allein zu sein, ohne Chef, Ehefrau oder quängelnde Kinder? Ist das Auto nicht nur ein Schutz gegen die Witterung, sondern auch ein Schutz gegen die bösen Blicke unserer Mitmenschen, gegen den Lärm, gegen unsere eigene Lebensunsicherheit?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #222  
Alt 13.01.2014, 09:17
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Die Zahl der echten Liebhaber alter Autos überaltert definitiv und wird auf lange Sicht aussterben.

Der Bestand an alten Autos steigt trotzdem, weil alte Autos die Möglichkeit einer sicheren, diskreten, flexiblen Bargeldanlage bieten, die man anfassen, nutzen, kaufen/verkaufen, also handeln und sich zudem noch daran erfreuen kann.

Der Oldtimerfan der Zukunft wird mehrere, wechselnde Oldtimer besitzen und / oder ein kleines privates Teilelager oder eine kleine private Werkstatt betreiben. Die Aussicht auf gutes Geld hat die Leidenschaft längst abgelöst.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
  #223  
Alt 13.01.2014, 10:15
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.456 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Die Zahl der echten Liebhaber alter Autos überaltert definitiv und wird auf lange Sicht aussterben.
Das möchte ich mal anzweifeln. So viele Leute wie nie begeistern sich ganz aktuell dafür, sonst wäre nicht in den letzten 10 Jahren eine ganze Industrie entstanden mit diversen Magazinen, Ausstellungen, Messen, Meilenwerken, ... Und das für alle Altergruppen mit allen Sondergruppen, Motoraver, Microcarsammler, Big Block Fahrer, ...


Allenfalls verschiebt sich der Focus etwas, die Interessenten der Vorkriegsklassiker sind die einzigen, die womöglich "überaltern" und die jüngeren Generationen interessieren sich eher für Autos aus Ihren Kindertagen, was aber nicht zuletzt am Preisniveau liegt.
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #224  
Alt 13.01.2014, 10:32
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Die Zahl der echten Liebhaber alter Autos überaltert definitiv und wird auf lange Sicht aussterben.

Der Bestand an alten Autos steigt trotzdem, weil alte Autos die Möglichkeit einer sicheren, diskreten, flexiblen Bargeldanlage bieten, die man anfassen, nutzen, kaufen/verkaufen, also handeln und sich zudem noch daran erfreuen kann.

Der Oldtimerfan der Zukunft wird mehrere, wechselnde Oldtimer besitzen und / oder ein kleines privates Teilelager oder eine kleine private Werkstatt betreiben. Die Aussicht auf gutes Geld hat die Leidenschaft längst abgelöst.
Das widerspricht sich, denn wenn es keine Liebhaber mehr gibt, gibt es auch keine Käufer mehr. Damit hat es sich dann mit der Geldanlage
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 13.01.2014, 10:51
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.937
Boot: derzeit keines
33.462 Danke in 12.504 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Das widerspricht sich, denn wenn es keine Liebhaber mehr gibt, gibt es auch keine Käufer mehr. Damit hat es sich dann mit der Geldanlage

Und das ist dann in der Tat eine Gefahr für diejenigen die spekuliert haben.

Wenn dann nämlich irgendwann die Nachfrage ausbleiben sollte, wird auch der Wert nicht mehr zu erzielen sein.

Deswegen denke ich das man das Geld für einen Oldie überhaben sollte.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 250Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 250



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.