boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 65
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 02.01.2014, 11:55
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.572
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard

Wenn ich irgendwo bin, versuche ich schon, mich erstmal grundsätzlich an die dort geltenden Regeln zu halten.
Da hast du aber ein hartes Leben, ausser du lässt es beim Versuch

Ergo stellt sich für mich dann die Frage, wenn ich am Steg nicht tanken darf: Wo denn dann?
wohl an Land...

Die Kanister ins Boot packen, aus dem Hafen raus fahren, tanken und dann (bei größeren Tanks) wieder rein, und das Ganze dann von vorn ist ja einigermaßen unpraktikabel
.
Aber es dürfte wohl die einzige erlaubte Art sein.
Oder du gehst zu einer Bootstankstelle im Hafen, da hälst du den Rüssel der Tanksäule rein, bezahlst den teuren Sprit, und der Tankwart freut sich.
Oder du hast halt ein schlechtes Gewissen, weil du verbotenerweise aus dem Kanister tankst.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 02.01.2014, 12:27
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.340 Danke in 751 Beiträgen
Standard

*lach*
Ich seh´ schon, ich bin zu gut für diese Welt

Gut, im Falle einer vorhandenen Wassertanke kann ich das schon verstehen, meist gehört die ja dem Hafenbetreiber und der will natürlich dann auch seinen Sprit verkaufen.
In einer Kneipe bringst du dir ja auch keine eigenen Getränke mit.
__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 02.01.2014, 13:45
jpm jpm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2012
Beiträge: 49
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin Nicole,

Du bist nicht allein: Ich bin auch zu gut für diese Welt ...
Ich habe es tatsächlich so gemacht: erst abgelegt, dann getankt. Meiner fasst auch nur 40 Liter.
__________________
Gruß Eckart
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 02.01.2014, 14:54
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

In solchen Fällen halte ich mich an das elfte Gebot !

"Du sollst dich nicht erwischen lassen !"

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 02.01.2014, 16:04
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.572
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
In solchen Fällen halte ich mich an das elfte Gebot !

"Du sollst dich nicht erwischen lassen !"

Gruß Hubert
und v.a. 12. Gebot: "Du sollst vor allem kein Benzin oder Diesel beim Tanken mit Kanistern in den See gelangen lassen bzw. sollst du keine Ölfilm hinter deinem Boot bilden"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 03.01.2014, 07:22
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
und v.a. 12. Gebot: "Du sollst vor allem kein Benzin oder Diesel beim Tanken mit Kanistern in den See gelangen lassen bzw. sollst du keine Ölfilm hinter deinem Boot bilden"
.... und deswegen habe ich für den Fall, der zum Glück noch nie eingetreten ist, immer eine Flasche Spüli an Bord.
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 03.01.2014, 07:38
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Und genau das ist große Schei.......
wenn der Treibstoff durch das Spüli emulgiert, gebunden, gecrackt (was auch immer) ist ist der biologische abbau deutlich langsamer und umweltgefähdender als ne schillerne Lache, die gutteils verdunstet auf dem Wasser. Ok, die Frage nach dem verantwortlichem ist natürlich einfacher wenns neben dem Boot schillert.
Hans
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 03.01.2014, 07:47
FrankHU FrankHU ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: Henstedt-Ulzburg
Beiträge: 31
Boot: Bavaria 27 Sport
59 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Spüli hab ich auch immer dabei.

Als mir allerdings an einer Wassertanke mal was übergelaufen ist sagte doch der Tankwart: Macht doch nix, ist ja "reiner" Sprit, besonders edles Zeug.
Was soll man davon halten? Scheint also kein Einzelfall gewesen zu sein.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 03.01.2014, 07:48
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

Wir reden hier über Kleinstmengen.
Das kann man nicht mit den zehn Litern Motoröl vergleichen, die in der letzten Woche von einem LKW hier im Ort verteilt wurden.
Da hat die Feuerwehr nur Bindemittel drauf gestreut.
Und zwar so viel, dass aus der Kreisstadt Nachschub rangeschafft werden musste.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 03.01.2014, 07:50
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Ab wieviel Kleinstmengen hintereinander wirds ne "Großmenge"?
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 03.01.2014, 07:53
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Ab wieviel Kleinstmengen hintereinander wirds ne "Großmenge"?
Weiß nich....
Frag mal bei der Bahn nach, mit wie viel Tonnen Fett sie jedes Jahr ihre Schienen abschmiert.
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 03.01.2014, 08:04
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.150
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

ZITAT: Und genau das ist große Schei.......

Aber die sieht keiner.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 04.01.2014, 10:53
skipper595 skipper595 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 156
Boot: Sirenal, bgl Sealine Conti 18
119 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
habe bei Weltbild diese Anlage gesehen zum betanken:
http://www.weltbild.de/3/16717328-1/...lektrisch.html
Hiermit dürfte das betanken aus dem Kanister hervorragend gehen.
Gruß Skipper Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 06.01.2014, 13:10
dias dias ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.06.2013
Beiträge: 43
14 Danke in 13 Beiträgen
Standard

für mich zu viel Aufwand. Der Königsweg ist immer noch so was:
http://www.amazon.de/Pumpschlauch-Sc.../dp/B0071AHVPY (PaidLink)
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 06.01.2014, 13:31
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.150
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Bei denen die nicht aufpassen und wo was daneben geht wird sich mit dem Schlauch auch nichts ändern.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 65



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.