![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Klar kannst Du das anpassen. Wenn die Pläne bei der Tahoe so sind wie bei der Squirt, dann ist da ohnehin nur eine Zeichnung des Decks ohne Bemaßung dabei. Dh. Du hast Pläne für die Spanten, den Rest musst Du dir selbst ausdenken.
Bei der Polsterfläche musst halt sehen, ob der Motor dann noch von der Höhe her passt. Polster hat aber sicher den Vorteil der Schallisolierung. Diese zweite Sitzreihe hinter dem Motor kommt mir auch immer recht bescheuert vor – ist aber sicher die Frage, wozu das Boot genutzt werden soll… |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Du koppelst die Welle mittels V-Drive an die Maschine - damit kannst du die Antriebseinheit näher ans Heck rücken und mit dem gewonnenen Platz eine schicke Liegefläche hinter dem Cockpit installieren. Solange du keinen Big Block verbaust, sollte die Tahoe eine Änderung gegenüber des LCB in dem Bereich verkraften. Ähnliche Chris Craft Runabouts liegen bei ähnlichem Rumpfdesign damit zumindest auch gut im Wasser.
![]() Oder... du checkst dir gleich eine gebrauchte Aquarama und holst dir das ganze Kopfweh stattdessen mit ein paar Bierchen auf dem Sundeck ![]() Geändert von Shearline (11.11.2013 um 17:48 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Die Pläne von Ken Hankinson sind jedenfalls nachgewiesenermaßen wirklich vernünftig baubar. Da würde ich nur mäßig Ehrgeiz aufbringen das Rad neu zu erfinden. Bestell Dir mal die Study Plans um einen realistischen Eindruck zu gewinnen.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) |
![]() |
|
|