boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.12.2013, 08:34
Possmann Possmann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.02.2013
Ort: Lindau
Beiträge: 414
Boot: Sunseeker Monterey 27
329 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
So etwas kann nur jemand sagen, der keine Bäume vor der Haustür hat.

Wenn Du Bäume so liebst, kannst Du bei mir permanent den Dreck weg machen kommen.
Ich spreche von Läusepisse, Blüten, Blättern, in dieser Reihenfolge übers Jahr verteilt, in rauhen Mengen im Vorgarten und auf dem Gehweg.
Mach deinen Dreck alleine weg!
Hier ist alles voll mit Bäumen, auch deren Laub. Die 9 Eichen 50m weiter verursachen so einiges an Laub, aber ein Baum ist ein guter Schattenspender, Vögel und anderes Getier lebt darin und vertilgt Schädlinge.
Ich bin ganz sicher kein Ökofreak, aber man muß nicht jeden Baum gleich fällen der jahrelang gewachsen ist! Wenn er das Haus bedroht muß er weg, klar, aber solang er keinen stört...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 23.12.2013, 08:34
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.435 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
D 30cm und dann 15-20m hoch?

Willy
u = pi x d
d = u / pi
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.12.2013, 08:46
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 631
Boot: Motorboot
928 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Moin Moin
Der Blick nach draußen vor 5 Minuten. Bloß keine Bäume fällen, denn Laub ist auch Dünger und fördert die Lebensqualität.
Versichern und aufpassen daß sie am Haus nicht groß werden. Besteht die Gefahr der Gebäudeschädigung, erstmal köpfen und nach 3-5Jahren weitersehe, evtl. Rest absägen.
MvG Gert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2216.jpg
Hits:	114
Größe:	114,7 KB
ID:	502736   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2218.jpg
Hits:	111
Größe:	69,2 KB
ID:	502737  
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog

Geändert von baggergert-oh (23.12.2013 um 08:52 Uhr) Grund: Datum ist nicht aktuell.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.12.2013, 08:48
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Ok,
Eichen sind eher wie ich, schlank und rank.

Meine Tanne hatte, (grad gemessen) 44 Durchmesser* und war etwa 15m hoch, die Linden haben dieselbe Höhe aber ca. 80 Durchmesser*.
(*jeweils in 1m Höhe gemessen)

Willy
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.12.2013, 11:53
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Bäume gehören in den Wald. Nur dort können sie artgerecht gehalten werden
Ich halte Eichen gerne Artgerecht in Stücken zu 33cm im Kaminofen

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.12.2013, 12:20
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.205 Danke in 1.165 Beiträgen
Standard

SO, ich habe mit einem Baumpfleger aus Düsseldorf telefoniert. Er meinte, dass es kaum eine Chance gibt, eine Fällgenehmigung für eine Eiche zu bekommen. Also, erhalten und hoffen, dass nichts passiert. Die Kosten für die Baumpflege (Zurückschneiden etc.) bezifferte er auf ca. 200-400,- je nach Zugänglichkeit in Abständen von 3-5 Jahren.
Dazu kommt noch die Verkehrssicherungspflicht, da muss ich mit der Stadt sprechen, wie das gemacht werden kann. Denn die Eiche hinterlässt auf dem Gehweg viele Eicheln, auf denen man schön ausrutschen kann. Ich kann doch nicht jeden morgen noch den Gehweg erstmal vor der Arbeit fegen (zusätzlich zum Schneeräumen im Winter).

Schöne Grüße,
Andrei
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 23.12.2013, 12:24
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.291
Boot: Proficiat 975G
13.062 Danke in 6.169 Beiträgen
Standard

Vor 2 Jahren habe ich eine Eiche entsorgen lassen, rund 15 m hoch und etwa 50 cm Stammdurchmesser: ca. 780 €
Nur mal so als Anhaltspunkt.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 23.12.2013, 12:27
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
SO, ich habe mit einem Baumpfleger aus Düsseldorf telefoniert. Er meinte, dass es kaum eine Chance gibt, eine Fällgenehmigung für eine Eiche zu bekommen. Also, erhalten und hoffen, dass nichts passiert. Die Kosten für die Baumpflege (Zurückschneiden etc.) bezifferte er auf ca. 200-400,- je nach Zugänglichkeit in Abständen von 3-5 Jahren.
Dazu kommt noch die Verkehrssicherungspflicht, da muss ich mit der Stadt sprechen, wie das gemacht werden kann. Denn die Eiche hinterlässt auf dem Gehweg viele Eicheln, auf denen man schön ausrutschen kann. Ich kann doch nicht jeden morgen noch den Gehweg erstmal vor der Arbeit fegen (zusätzlich zum Schneeräumen im Winter).

Schöne Grüße,
Andrei
Doch, dass musst Du. Ich übrigens auch, denn die Kastanien liegen auch auf der Strasse.
Das alles ist aber kein Grund zum fällen lassen, sondern das ist Natur!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 23.12.2013, 12:34
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.456 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
SO, ich habe mit einem Baumpfleger aus Düsseldorf telefoniert. Er meinte, dass es kaum eine Chance gibt, eine Fällgenehmigung für eine Eiche zu bekommen. Also, erhalten und hoffen, dass nichts passiert. Die Kosten für die Baumpflege (Zurückschneiden etc.) bezifferte er auf ca. 200-400,- je nach Zugänglichkeit in Abständen von 3-5 Jahren.
Dazu kommt noch die Verkehrssicherungspflicht, da muss ich mit der Stadt sprechen, wie das gemacht werden kann. Denn die Eiche hinterlässt auf dem Gehweg viele Eicheln, auf denen man schön ausrutschen kann. Ich kann doch nicht jeden morgen noch den Gehweg erstmal vor der Arbeit fegen (zusätzlich zum Schneeräumen im Winter).

Schöne Grüße,
Andrei
Mit entsprechender Versicherung kannst Du Dich auch da entsprechend zurücklegen, das ist in fast jeder Grundeigentümerhaftpflicht enthalten und kostete somit fast nix, nur für den Fall, dass ich mal jemand dahinschleppt, um zu behaupten, auf einer Deiner Eicheln ausgerutscht zu sein oder durch eine herabstürzende Eichel einen Dachschaden erlitten zu haben...

"Mit der Stadt sprechen"... Man kann es auch übertreiben...

Frohe Festtage...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.12.2013, 12:41
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.291
Boot: Proficiat 975G
13.062 Danke in 6.169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen
Doch, dass musst Du. Ich übrigens auch, denn die Kastanien liegen auch auf der Strasse.
Das alles ist aber kein Grund zum fällen lassen, sondern das ist Natur!

Ob das reicht?
Kastanien und Eicheln fallen auch während der Arbeitszeit und birgen Rutschgefahr für Passanten. Kommt der Kehrdienst sofort, wenn du mal durch Krankheit verhindert bist?
Die finanziellen Folgen dieser Risiken kann man durch eine Versicherung abfangen, aber primär sollte doch der Schutz des Menschen im Vordergrund stehen. Derartige Bäume gehören in Wälder, Parks und Gärten, aber weniger in den öffentlichen Verkehrsraum.

Die Tage war bei uns wieder ein längerer Bericht in der Zeitung über öffentliche Platanen (und deren Bewohner) in unserer Stadt.
So schön sie auch sind, so teuer kommen sie auch dem Stadtsäckel - und damit dem Steuerzahler.

Es hat alles 2 Seiten.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.12.2013, 12:51
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Dazu kommt noch die Verkehrssicherungspflicht, da muss ich mit der Stadt sprechen, wie das gemacht werden kann. Denn die Eiche hinterlässt auf dem Gehweg viele Eicheln, auf denen man schön ausrutschen kann. Ich kann doch nicht jeden morgen noch den Gehweg erstmal vor der Arbeit fegen (zusätzlich zum Schneeräumen im Winter).

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Die finanziellen Folgen dieser Risiken kann man durch eine Versicherung abfangen, aber primär sollte doch der Schutz des Menschen im Vordergrund stehen. Derartige Bäume gehören in Wälder, Parks und Gärten, aber weniger in den öffentlichen Verkehrsraum..
Hm, aber die Leute haben doch auch Augen im Kopf!? Auf einem viel begangenen Gehweg meinetwegen, aber bei einem Quartierweg?

Leider geht der Trend immer mehr in Richtung, dass man als öffentliche Verwaltung oder Privateigentümmer alles erdenkliche und auch nicht mehr erdenkliche vorkehren muss, damit auch dem dümmsten Dummkopf nichts passieren kann. Eigenverantwortung wird immer mehr zum Fremdwort.

Hatten in den letzten Tagen z.B. in der CH einen tragischen Unfall wo ein Päärchen auf einem Regionalbahnhof die Geleise überschritt. Umgehend kam die Forderung an den Bahnbetreiber, dass er mittels Zaun, oder anderen geeigneten Massnahmen die Geleise besser sichern muss.

Geändert von Käptn Fred (23.12.2013 um 12:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 23.12.2013, 13:24
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.493 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Fred Beitrag anzeigen

Leider geht der Trend immer mehr in Richtung, dass man als öffentliche Verwaltung oder Privateigentümmer alles erdenkliche und auch nicht mehr erdenkliche vorkehren muss, damit auch dem dümmsten Dummkopf nichts passieren kann. Eigenverantwortung wird immer mehr zum Fremdwort.
Ganz so pauschal kann man das nicht formulieren

Wenn die Stadt auf irgenwas keine Lust hat wird ein Schild aufgestellt wie "Kein Winterdienst" oder so was.

Passiert an oder auf einem privaten Grundstück etwas sind sie aber in Lichtgeschwindigkeit da und prüfen ob nicht noch ein Bußgeld einzutreiben ist

Hab grad wieder mal solch Zettel auf dem Tisch
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.12.2013, 13:35
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
.....aber primär sollte doch der Schutz des Menschen im Vordergrund stehen. Derartige Bäume gehören in Wälder, Parks und Gärten, aber weniger in den öffentlichen Verkehrsraum....

Ist das dein Ernst?

Wie stellst du dir eine menschenfreundliche Stadt denn vor? Alles betoniert, asphaltiert und bunt gestrichen?
Rote Bordsteinkanten, damit man sie gut sieht?

Formsteine oder Gehwegplatten müssten ja auch raus, die könnten sich heben und Stolperkanten bilden.

Jeder Baum verliert Blätter, Blüten oder Vögel scheissen von ihm herunter auf die armen Menschen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 23.12.2013, 13:57
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Mancher hier scheint sich die natürliche Umgebung einer ostzonalen Platte zu wünschen....
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.12.2013, 14:12
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.053
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.233 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Dazu kommt noch die Verkehrssicherungspflicht, da muss ich mit der Stadt sprechen, wie das gemacht werden kann. Denn die Eiche hinterlässt auf dem Gehweg viele Eicheln, auf denen man schön ausrutschen kann. Ich kann doch nicht jeden morgen noch den Gehweg erstmal vor der Arbeit fegen (zusätzlich zum Schneeräumen im Winter).
Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen
Doch, dass musst Du. Ich übrigens auch, denn die Kastanien liegen auch auf der Strasse.
Das alles ist aber kein Grund zum fällen lassen, sondern das ist Natur!
Du musst auch nicht täglich Laub kehren, lies mal hier.

Schau dazu am besten auch mal in die zutreffende Stadt- bzw. Gemeindesatzung.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 23.12.2013, 14:31
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Nein, ich mache es auch nicht täglich, sondern nach Bedarf.

Ich finde die verlinkte Seite zwar relativ eindeutig, aber wenn irgendwer tatsächlich klagt, was ja heute an der Tagesordnung zu sein scheint, wer weiss, wie das ausgeht.
Hier wissen die paar Passanten, dass Laub fällt, und das seit 100 Jahren, und sehen sich (hoffentlich) auch etwas vor.

Das Laub fegen ist ja relativ kurz und bei den meisten Bäumen absehbar. Bei meinen grossen Kastanien ist das, wenn das Laub trocken ist, in einer viertel-halben stunde erledigt. Das mache ich dann so 4-5mal nach Bedarf, dann ist das gut.
Andere lassen Laub und eicheln einfach liegen, und kümmern sich da überhaupt nicht drum.

Man kann aber auch, wenn man dazu keine Lust hat, einen Hausmeisterservice beauftragen. So eine Pauschalreinigung mit Laubharken, Rasen mähen, Schneeräumen kostet bei uns so ca. 1200€
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 23.12.2013, 14:35
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen
Mancher hier scheint sich die natürliche Umgebung einer ostzonalen Platte zu wünschen....
Warum nicht ???



__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 23.12.2013, 16:02
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

wir haben bereits einen Notartermin für einen Hauskauf im Januar vereinbart. Vor dem Haus steht eine Eiche, die leider ca. 95 cm im Umfang misst und somit unter den Baumschutz fällt. Die Eiche steht über dem Gehweg für alle Nachbarn, so dass ich dann für die Sicherheit verantwortlich wäre. Da ich die Eiche nicht fällen darf, muss ich dann wohl regelmässig die Eiche prüfen und pflegen/zurückschneiden lassen.
Welche Kosten können auf mich zukommen, wenn die Eiche ca. 15-20 m hoch und nur von einer Seite gut zugänglich ist?
Die Eigentümerin hat den Punkt immer gepflegt als Kleinigkeit abgetan und ich dachte, den Baum fällen zu dürfen, bis ich heute den Umfang gemessen habe.

Danke und Gruß,
Andrei

Hallo Andrei,

dein Baum wird etwa 80 Jahre alt sein, das ist für eine Eiche nichts, da wird sie nicht gleich kränkeln. Eher wäre zu vermuten, das deine Enkelkinder im fortgeschrittenen Alter sich damit auseinandersetzen können.

Hinsichtlich einiger Bemerkungen bleibt mir nur anzuregen grünen Asphalt zu erfinden, das wäre die Lösung für seltsame Gartenfreunde.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 23.12.2013, 16:04
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen
Warum nicht ???



Wenn so etwas tatsächlich erstrebenswert ist, dann schönen Dank.
Da möchte ich nicht tot überm Zaun hängen....
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 23.12.2013, 16:23
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Dann vergleiche mal die Ostplattenbaugebiete mit der Gropiusstadt oder dem märkischen Viertel in Berlin. Dagegen ist Hellersdorf ein Naherholungsgebiet. Ich weiß genau, wo ich nicht leben möchte.
Nochmehr verwundert mich allerdings, daß es scheinbar Gartenbesitzer gibt, für die Laub etwas ganz furchtbares ist. Warum tut man sich denn dann einen Garten an?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 23.12.2013, 16:27
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Hier erlebe ich es ganz oft, dass bei einem Hausverkauf erstmal ganz schnell alle Bäume in einer Nacht und Nebelaktion gefällt werden.
Das kann für den einzelnen erhebliche Strafen nach sich ziehen, so mancher durfte 5-stellige Summen zahlen....
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 23.12.2013, 16:30
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Find ich gut. Ist immer noch viel zu wenig. Hier gibts auch noch genug Hirnis, die in die Waldsiedlung ziehen und sich über Laub und Nadeln ärgern.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 23.12.2013, 16:33
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.291
Boot: Proficiat 975G
13.062 Danke in 6.169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ist das dein Ernst?

Wie stellst du dir eine menschenfreundliche Stadt denn vor? Alles betoniert, asphaltiert und bunt gestrichen?
Rote Bordsteinkanten, damit man sie gut sieht?

Formsteine oder Gehwegplatten müssten ja auch raus, die könnten sich heben und Stolperkanten bilden.

Jeder Baum verliert Blätter, Blüten oder Vögel scheissen von ihm herunter auf die armen Menschen.

Gruß
Willy
Man müßte den modernen Menschen von heute beibringen, daß sie mal selbst auf sich aufpassen und nicht gleich die Schuld bei anderen suchen, wenn sie auf die Fresse fliegen. Dann wäre vieles leichter. Aber man kann ja gleich Ansprüche stellen, dank Rechtschutzversicherung und Anwaltsschwemme ja auch ganz einfach.
Aber andererseits, ältere Menschen sind da manchmal überfordert, sie sehen Stolperstellen in der Dämmerung nicht und brechen sich die Gräten - dann zahlt der Grundstücksbesitzer oder die Krankenkasse - also wir.

Ja, die Gehwegplatten müssen raus, die Wurzeln der Platanen haben sie hochgedrückt sowie etliche Schäden an Ver- und Entsorgungsleitungen verursacht. Das ist zwar eine Fehlplanung gewesen, aber keiner mehr verantwortlich. Also zahlt die Gemeinschaft der Steuerzahler.
Es gibt Ecken in jeder Stadt, wo Bäume ihren Nutzen voll entfalten können, an anderer Stelle sind sie suboptimal.
Man muß auch die richtigen Baumarten pflanzen, dann ist vieles einfacher.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 23.12.2013, 17:34
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.493 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Man müßte den modernen Menschen von heute beibringen, daß sie mal selbst auf sich aufpassen und nicht gleich die Schuld bei anderen suchen, wenn sie auf die Fresse fliegen. Dann wäre vieles leichter. Aber man kann ja gleich Ansprüche stellen, dank Rechtschutzversicherung und Anwaltsschwemme ja auch ganz einfach.
Aber andererseits, ältere Menschen sind da manchmal überfordert, sie sehen Stolperstellen in der Dämmerung nicht und brechen sich die Gräten - dann zahlt der Grundstücksbesitzer oder die Krankenkasse - also wir.
Vor 25 Jahren in der Ostdeutschen Plattensiedlung musste sich der der auf die Fresse gefallen ist den Vorwurf gefallen lassen nicht freihändig geradeauslaufen zu können

Meine Großeltern haben mich bei Glätte zur Kaufhalle geschickt. Heutzutage sehe ich die älteren Herrschaften mit den Rollatoren über die ungeräumten Fußwege in der Verantwortung der Stadt rutschen Haben die alle keine Enkel
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 23.12.2013, 17:35
HerrJoe HerrJoe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Magdeburg/Brandenburg
Beiträge: 259
Boot: Four Winns 238 Vista
320 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Klar, ich hab auch einen Wunderschönen Baum im Garten!!!!
Wenn dir das so gefällt, kannst ja im Herbst vorbeikommen, und Das Laub aus dem Garten entfernen
Stimmt, aber Wasser macht auch naß und trotzdem fährste mit Deinem Boot drauf herum.

Wie heißt es doch so schön:

Wer das Eine will , muß das Andere mögen

Frohe Weihnachten !
__________________
MFG
Steffen

Die Schlauheit des Fuchses besteht zu 50% aus der Dummheit der Hühner.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.