boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 123
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 20.12.2013, 09:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Also private "Direktimporte" aus China unterhalb des Zollfreibetrages mit gewerbl. Angeboten hier im Inland zu vergleichen ist schon sehr blauäugig.

Wenn ich gewerbl. die selben LED-Latüchten hier anbieten würde, kämen diverse Gebühren hinzu: Zoll, Steuer, ...
Den Transport bekomme ich dann auch nicht mehr geschenkt.
Zudem habe ich Kosten für eine gesetztl. Gewährleistung einzukalkulieren.
Zu guter Letzt möchte ich warm wohnen, satt werden, mich kleiden können und auch meinen Kindern was zu Weihnachten schenken: Sprich Gewinn machen.

Ich habe selber nach und nach einen großen Teil meiner Beleuchtung auf LED umgestellt und mußte dabei feststellen, dass bei der Qualität der China-Funzeln eine "sehr große" Bandbreite gegeben ist.
Und ob man wirklich glauben kann/soll was auf Platinen, Mikrochips, ... aus dem Land der Plagiate so steht, lasse ich mal dahingestellt.

Aber genau darum ging's ja dem TE: Was ist nur los in unserer Gesellschaft?


Hajo

P.S.:
Vielleicht kann man auch die "Qualitätsicherung von Elektroteilen" gleich nach China outsourcen?
Das gibt's in China garantiert günstiger!
naja Deine Argumente in ehren, aber mich als Endkunde intressiert weder deinen Zoll noch deine warme Wohnung. Mich interresiert nur das es hell ist wenn ich das licht einschalte.

Klar kann man meinen Job auch outsorcen. nicht umsonst hat unserer Firma ca 8000 Arbeitsplätze in den letzten jahren abgebaut und wird vermutlich im nächsten Jahr wieder stellen abbauen. Ändern kann ich dies nicht.
Aber so lange die Produktin unserer Produkte hier im werk ist, und die Zukaufteile aus der ganzen Welt hier zusammenflißen bevor sie in die Produktion gehen wird auch die Qualitätsrpüfung der zukaufteile hier am Standort weiter gemacht werden.

es macht weniger sinn, bei ca 750 Lieferanten in den verschiedenen Ländenrn jeweils einen Qualitätsprüfer zu instalieren, wenn man das hier mit 3 mann macht. das Teil kann auch auf dem Transport von China oder Südamaerika zu uns kaputt gehen was mich als Kunde nicht die Bohne interresiert. dann geht es vom Wareneingang wieder postwendend zurück.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 20.12.2013, 13:29
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.447 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn ich das Werkzeug ständig benutzen würde, käme für mich auch nur ein Maken gerät in frage.
z.B. Hilti TE 10
Ja die hab ich auch, nach etwas mehr als 10 Jahren waren die Kohlen an der Maschine durch.
Hilti angerufen und als Antwort erhalten: wie schon älter als 10 Jahre da gibts von uns keine Kohlen mehr.
Das war meine letzte Hilti, die nächste ist eine von Makita geworden. :eek::eek:

Grüße, Stephan von unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 20.12.2013, 13:44
Wolli45 Wolli45 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.11.2013
Ort: Siegerland
Beiträge: 373
918 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hilti angerufen und als Antwort erhalten: wie schon älter als 10 Jahre da gibts von uns keine Kohlen mehr.
Das nenne ich doch mal eine originelle Qualitätsaussage. Die halten länger als die Ersatzteile bevorratet werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 20.12.2013, 13:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Ja die hab ich auch, nach etwas mehr als 10 Jahren waren die Kohlen an der Maschine durch.
Hilti angerufen und als Antwort erhalten: wie schon älter als 10 Jahre da gibts von uns keine Kohlen mehr.
Das war meine letzte Hilti, die nächste ist eine von Makita geworden. :eek::eek:

Grüße, Stephan von unterwegs
Also für die Kohlen unserer TE 72 geh ich bestimmt nicht zu Hilti.

Die baugleichen gibts beim Händler um die Ecke für nen Bruchteil des Hilti Preises
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 20.12.2013, 14:05
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.447 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard

Die TE 72 läuft auch noch.
Als Ersatz zum Stemmen hab ich aber schon eine Makita im Einstz. und frag mal welche Maschine besser geht und lieber benutzt wird.

Grüße, Stephan von unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 20.12.2013, 14:07
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.297
Boot: Proficiat 975G
13.067 Danke in 6.172 Beiträgen
Standard

Nach über 20 Jahren waren die Kohlen meiner AEG - Flex fällig.
AEG - Abt. Handmaschinen war nicht mehr existent, also Nachfolger Atlas-Copco angerufen. Haben wir nicht mehr, da gibts bei uns auch nichts mehr!
Aber: Rufen sie die Fa ABC, den Herrn XYZ an und halten Sie die Typbezeichnung bereit.
Gesagt, getan und 2 Tage später waren die Kohlen im Eingang einschließlich Rechnung über 4€ irgendwas incl. Versand.
Geht also!

Für das 6 Monate alte Chinaquad waren allerdings keine funktionierenden Ersatzteile zu bekommen (Naja, vielleicht direkt beim Hersteller, aber mein techn. chinesisch ist nicht so gut)
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 20.12.2013, 14:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Fur den garagetorantrieb meines kollegen waren nach 30 Jahren auch keine kohlen mehr zu bekommen.
Dann haben wir die nachst größeren genimmen und passend gefeilt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 20.12.2013, 19:45
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Ihr könnt mich ja jetzt Teern und Federn, aber diese gesamte Misere ist "Deutschland-Hausgemacht" und hat aus meiner Sicht folgende Gründe !
Durch die Situation Arbeitsmarkt, geringe Lohnerhöhungen, bis Keine,Mini- und 1 Euro Jobs ist die Kaufkraft vieler Leute zurück gegangen.
Dadurch hat der Billigmarkt-Absatz !
Die ehemaligen guten Hersteller in Deutschland müssen demzufolge reagieren und lassen ebenfalls im Ausland, Billig produzieren.
Das hat dann logischer Weise, dementsprechende Konsequenzen in dessen eigene Qualität.
Also eine Spirale ,ohne Ende !
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 21.12.2013, 00:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

stimmt zum Teil, die Sache kam aber erst ins rollen weil viele ehemalige gute Hersteller billig produzieren lassen und teuer verkaufen,
das merken natürlich immer mehr Kunden und kaufen dann gleich billig
weil die teuren Sachen ja auch nicht mehr taugen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 21.12.2013, 06:00
Benutzerbild von *Landratte*
*Landratte* *Landratte* ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 281
167 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Einzelhandel? Ich tu mir gerade mit dem Begriff etwas schwer. Was waren das noch für Zeiten als die Brötchen vom Becker in der Friedenstraße anders schmeckten als die vom Bäcker in der Hauptstraße. Heute schmecken sie alle gleich. Und zwar nach NIX! Also das was ich unter "Einzelhandel" verstehe gibt es doch ohnehin kaum noch. Ketten gibts. OBI, Max Bahr, Saturn, Media Markt, Deichmann...... Oder wenn ich an die Autohändler denke. Früher gab es in meinem Ort 3 VW Händler. Der kleinste -das war meiner- wurde nahezu jedes Jahr wegen seiner Servicequalität ausgezeichnet. Und wurde als erster "von VW geschlossen". Übrig ist der, der von je her den größten Umsatz und die größte Ausstellfläche hatte. Über dessen Servicequalität schweige ich mich mal aus.
Schaut mal den Stallone Film "Demolition Man". Der spielt in der Zukunft und dort heißen alle Restaurants "Pizza Hut" weil diese Firma eben alle anderen Restaurants gechluckt hat. Das ist viel gruseliger als ein SciFi bei dem die Aliens die Erde zerstören
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 21.12.2013, 08:35
Benutzerbild von lube
lube lube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 130
Boot: Cascaruda
374 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Stimmt, mein Elektrorasierer von der "deutschen" Firma Braun hatte Anfang der 90iger Jahre noch das Label made in w.Germany drauf. Auf meinem nächsten Braun stand dann schon made in China.
Pikanterweise war er sogar teurer als der Erste. Trotz Billigproduktion oder aus Geldgier? Will mir nicht in den Kopf, das die deutschen Firmen wegen der Billigpreise nach China "müssen". Zumindest vergessen sie dann, diese auch weiterzugeben. Ich mein, ich freu mich ja auch, wenn ich was günstiger kriege und dafür mehr für andere Dinge übrig habe. Ich würde aber nicht auf die Idee kommen, den so teuren Arbeitnehmer dafür verantwortlich zu machen. Wie die Unternehmen immer mehr Proft machen wollen, haben auch die Malocher das Recht, ihr Einziges, was sie besitzen, nämlich ihr Fell so teuer wie möglich zu Markte zu tragen.
Ach und er funtioniert auch noch...
__________________
Es gibt Menschen, da frage ich mich ob der Kopf nur eine Sicherheitskopie vom Arsch ist.

Geändert von lube (21.12.2013 um 08:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 21.12.2013, 10:11
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Die Qualitätsunterschiede zwischen Baumarkt und Einzelhandel können gewaltig sein, so haben wir eine bittere Erfahrung gemacht. Ob diese nur für Ungarn zutrifft, oder auch in Deutschland kann ich nicht beurteilen.

Als wir noch grün hinter den Ohren auf der Suche nach Baumaterial waren, haben wir hier den Obi aufgesucht. Dank SB gibt es hier weniger Sprachbarrieren.

So kauften wir Verlängerungen Messing 40mm 1/2 Zoll für unsere Wasserleitung.

Stand heute sind davon 3 Stück gerissen, da aus Gier die Materialstärke so reduziert wurde, das es am Fuß des Gewindes reißt.

So wiegt ein Stück aus dem Obi 60g und aus dem Einzelhandel 110g. Und das ist hier nicht zwingend der Fachhandel sondern der Krauter um die Ecke.

Den Unterschied sehe ich wenn ich in meine Toilette gehe und dort die aufgestemmte Wand und fehlende Bodenfliesen betrachte.

Und preislich ist Obi sicher nicht günstiger gewesen. Es ist die Gier der Unternehmen, die Gleichgültigkeit dem Kunden gegenüber und die Tatsache, das den Einkauf dieser Waren auch nicht mehr ein Fachmann regelt, sondern ein windiger Finanzakrobat.
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 21.12.2013, 10:22
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Verbrauchsmaterial/Baumarkt/Kleinkram aus dem Bereich unter 10.-- Euro ist nicht unbedingt relevant für die Unterschiede Original/After Market/Asienkopie.

Ich sprach von Produkten, die als Original 1299 Euro kosten, als qualitativ hochwertiger Nachbau 450 und als Ebay-Taiwan-Plagiat 199.--. Bei solchen Bei-
spielen ist auf lange Sicht ein Schaden für alle vorprogrammiert. Die Chinawelle wird jeden treffen. Früher oder später.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 21.12.2013, 11:19
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zumal die Chinesen weitaus cleverer sind, als der immer noch schlafende Michel... Während man hier noch meint, man hätte die Technologie mit Löffeln gefressen, haben sich die Chinesen gewaltige Bodenschätze gesichert, um ihre Produktion bedienen zu können. Während wir teuer zukaufen müssen, sitzen die mittlerweile an den Quellen.
Da wird uns früher oder später der Hahn abgedreht werden.
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 21.12.2013, 11:27
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Verbrauchsmaterial/Baumarkt/Kleinkram aus dem Bereich unter 10.-- Euro ist nicht unbedingt relevant für die Unterschiede Original/After Market/Asienkopie.

Ich sprach von Produkten, die als Original 1299 Euro kosten, als qualitativ hochwertiger Nachbau 450 und als Ebay-Taiwan-Plagiat 199.--. Bei solchen Bei-
spielen ist auf lange Sicht ein Schaden für alle vorprogrammiert. Die Chinawelle wird jeden treffen. Früher oder später.
Ich lege durchaus Wert auf Deine Meinung, aber gerade wiegt mein defektes Bad schwerer.

Aber den Hammer haben wir in Deutschland schon lange nicht mehr gemerkt. Die Arroganz der eigenen Geschichte zu Folge, also von der Gründerzeit bis heute haben wir nicht gemerkt dass das Knowhow keine Grenzen kennt und das Arbeiten haben viele Deutsche längst verlernt.

Die Wertschöpfungskette basierend auf Produktion wurde auf den Kopf gestellt und man glaubt daran das der Segen im Dienstleistungsbereich zu finden wäre.

Dies bitte nicht politisch verstehen, aber die Kleidung unsere Kanzlerin erinnert mich zu Weilen an Mao nur bunter

Geändert von ferenc (21.12.2013 um 11:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 21.12.2013, 15:19
Benutzerbild von lube
lube lube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 130
Boot: Cascaruda
374 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
und das Arbeiten haben viele Deutsche längst verlernt.
Das ist eins der beliebtesten und am meisten vergewaltigten Totschlagsargumente, die wie ein totes Pferd immer wieder geritten werden.
Es gibt genug Menschen, die mehr als genug und auch geschickt und auch sauber arbeiten. Allein der Wert ihrer Arbeit wird nicht mehr geschätzt und honoriert und zwar aus ganz persönlichen Eigennutz und Gier.
Es geht schlicht und einfach und ganz allein um den Götzen Geld. Die Leistung wird gern genommen und noch was obendrauf gefordert, wenn es dann um den Lohn geht, wird sie schlichtweg einfach schlechtgeredet.
__________________
Es gibt Menschen, da frage ich mich ob der Kopf nur eine Sicherheitskopie vom Arsch ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 21.12.2013, 15:32
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Verbrauchsmaterial/Baumarkt/Kleinkram aus dem Bereich unter 10.-- Euro ist nicht unbedingt relevant für die Unterschiede Original/After Market/Asienkopie.

Ich sprach von Produkten, die als Original 1299 Euro kosten, als qualitativ hochwertiger Nachbau 450 und als Ebay-Taiwan-Plagiat 199.--. Bei solchen Bei-
spielen ist auf lange Sicht ein Schaden für alle vorprogrammiert. Die Chinawelle wird jeden treffen. Früher oder später.

Wenn Brüder Mannesmann drauf sieht, kann es doch nicht schlecht sein.
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 21.12.2013, 15:55
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lube Beitrag anzeigen
Das ist eins der beliebtesten und am meisten vergewaltigten Totschlagsargumente, die wie ein totes Pferd immer wieder geritten werden.
Es gibt genug Menschen, die mehr als genug und auch geschickt und auch sauber arbeiten. Allein der Wert ihrer Arbeit wird nicht mehr geschätzt und honoriert und zwar aus ganz persönlichen Eigennutz und Gier.
Es geht schlicht und einfach und ganz allein um den Götzen Geld. Die Leistung wird gern genommen und noch was obendrauf gefordert, wenn es dann um den Lohn geht, wird sie schlichtweg einfach schlechtgeredet.
Nunja. Stimmen tut da sicher einiges. Der Kunde will einfach nix zahlen, dabei beste Leistung.
Hier im Forum gibt es reichlich Beispiele.
Meist von Angestellten: Ich werde ständig abgezockt, nur ich verdiene zu wenig....

allerdings: Ich hatte Handwerksleistung (Dachdecker) angefragt und beauftragt. Der Job wurde angefangen, nach 2 stunden beendet (komme Montag Wieder) seit fast 2 Monaten ruht die Geschichte, die Klamotten liegen noch oben auf dem Dach.
Das sind natürlich Dinge, die nicht gehen, aber es scheint Handwerkern vom Bau immer noch sehr gut zu gehen.
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 21.12.2013, 16:12
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *Landratte* Beitrag anzeigen
Einzelhandel? Ich tu mir gerade mit dem Begriff etwas schwer. Was waren das noch für Zeiten als die Brötchen vom Becker in der Friedenstraße anders schmeckten als die vom Bäcker in der Hauptstraße. Heute schmecken sie alle gleich. Und zwar nach NIX! Also das was ich unter "Einzelhandel" verstehe gibt es doch ohnehin kaum noch. Ketten gibts. OBI, Max Bahr, Saturn, Media Markt, Deichmann...... Oder wenn ich an die Autohändler denke. Früher gab es in meinem Ort 3 VW Händler. Der kleinste -das war meiner- wurde nahezu jedes Jahr wegen seiner Servicequalität ausgezeichnet. Und wurde als erster "von VW geschlossen". Übrig ist der, der von je her den größten Umsatz und die größte Ausstellfläche hatte. Über dessen Servicequalität schweige ich mich mal aus.
Schaut mal den Stallone Film "Demolition Man". Der spielt in der Zukunft und dort heißen alle Restaurants "Pizza Hut" weil diese Firma eben alle anderen Restaurants gechluckt hat. Das ist viel gruseliger als ein SciFi bei dem die Aliens die Erde zerstören
Dass es immer nur wenige sind die die Knete machen ist immer so gewesen. Als 1943/44 die Küppersche, war die Frau vom Metzger, Ecke Jobst/Auguststraße, beim Weg in den Luftschutzbunker lauthals schrie "meine Brillanten, meine Brillanten", (derzeit gabs auf jeder Straße einen Metzger) hat sich keiner Gedanken darüber gemacht, weil der angestellte Metzgergeselle bei Küppers und anderen Metzgern so viel verdiente, dass er davon seine Familie ernähren konnte. Der extreme Geiz und die bodenlose Gier wird doch von den Unternehmern praktiziert welche ihre Arbeitnehmer noch lieber wie Sklaven halten würden. Komischerweise wird diese Geiz ist Geil Mentalität denen untergejubelt die gar nicht anders können, weil ihre Arbeit nicht anständig bezahlt wird.
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 21.12.2013, 16:15
Benutzerbild von lube
lube lube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 130
Boot: Cascaruda
374 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Das gibt es sicher. Allerdings nicht nur in Deutschland, sonder überall auf der Welt. Daraus allerdings pauschal ein " das Arbeiten hat man in Deutschland längst verlernt" zu konstruieren ist definitiv falsch. ich wünsche dir mal so nebenbei, das dein Dach baldmöglichst fertig wird .

bezieht sich natürlich auf Küstenkrabbes Post...
__________________
Es gibt Menschen, da frage ich mich ob der Kopf nur eine Sicherheitskopie vom Arsch ist.
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 21.12.2013, 17:07
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lube Beitrag anzeigen
Das ist eins der beliebtesten und am meisten vergewaltigten Totschlagsargumente, die wie ein totes Pferd immer wieder geritten werden.
Es gibt genug Menschen, die mehr als genug und auch geschickt und auch sauber arbeiten. Allein der Wert ihrer Arbeit wird nicht mehr geschätzt und honoriert und zwar aus ganz persönlichen Eigennutz und Gier.
Es geht schlicht und einfach und ganz allein um den Götzen Geld. Die Leistung wird gern genommen und noch was obendrauf gefordert, wenn es dann um den Lohn geht, wird sie schlichtweg einfach schlechtgeredet.
Wir sind nun bereits einige Jahre im Ausland und musste auch erst wieder lernen bodenständig zu denken.

Während in D noch auf die Ankunft des Baggers gewartet wird sind die Löcher hier schon ausgehoben.

Laubfegen geht ohne Maschinen nicht mehr. Der Müll wird von einem Fahrer ohne Begleitung abgeholt......aber das ist gar nicht der Punkt.

Der Punkt ist das das verschieben von einem Stapel Geld von einer Seite zur anderen als Wertschöpfung betrachtet wird. Das funktioniert aber nur so lange wie die Blase wächst. Wehe wenn nicht.

Jemand der etwas schafft im Sinne von erschafft, also z.B. Handwerk, Handel oder Landwirtschaft die schaffen etwas.

Dieser Anteil ist aber stark rückläufig in Hinsicht auf die Anzahl der Beschäftigten in diesen Bereichen.

In den Bereichen in denen etwas geschaffen wird, wird Arbeit zu weilen unnötig verteuert.

Zum Beispiel haben wir zu letzt einen Installateur hier gehabt, der aht die Gasleitung verlegt und die Heizung montiert. Der kommt seit Jahren mit einem alten Ford Escort Kombi. Und nicht mit einem neuen Transporter, der für den privaten Bereich durch eine Limousine ergänzt wird und aus dem Geschäftsvermögen bezahlt wurde.

Geändert von ferenc (21.12.2013 um 17:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 22.12.2013, 20:33
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Wir sind nun bereits einige Jahre im Ausland und musste auch erst wieder lernen bodenständig zu denken.

Während in D noch auf die Ankunft des Baggers gewartet wird sind die Löcher hier schon ausgehoben.

Laubfegen geht ohne Maschinen nicht mehr. Der Müll wird von einem Fahrer ohne Begleitung abgeholt......aber das ist gar nicht der Punkt.

Der Punkt ist das das verschieben von einem Stapel Geld von einer Seite zur anderen als Wertschöpfung betrachtet wird. Das funktioniert aber nur so lange wie die Blase wächst. Wehe wenn nicht.

Jemand der etwas schafft im Sinne von erschafft, also z.B. Handwerk, Handel oder Landwirtschaft die schaffen etwas.

Dieser Anteil ist aber stark rückläufig in Hinsicht auf die Anzahl der Beschäftigten in diesen Bereichen.

In den Bereichen in denen etwas geschaffen wird, wird Arbeit zu weilen unnötig verteuert.

Zum Beispiel haben wir zu letzt einen Installateur hier gehabt, der aht die Gasleitung verlegt und die Heizung montiert. Der kommt seit Jahren mit einem alten Ford Escort Kombi. Und nicht mit einem neuen Transporter, der für den privaten Bereich durch eine Limousine ergänzt wird und aus dem Geschäftsvermögen bezahlt wurde.
Mach das in Deutschland und das Finanzamt freut sich, dass man ihm wegen fehlender Rechnungen (Soll) das Geld für einen neuen Daimler überweisen muss, der hier wegen abzugsfähiger MWST 19% günstiger ist.
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 23.12.2013, 11:03
Suizo Suizo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 36
68 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Der Punkt ist das das verschieben von einem Stapel Geld von einer Seite zur anderen als Wertschöpfung betrachtet wird. Das funktioniert aber nur so lange wie die Blase wächst. Wehe wenn nicht.
Das ist leider so. Ich weiss die aktuellen Zahlen nicht aber vor der Finanzkrise soll etwa 80% des weltweit verfügbaren Geld im Finanzsektor gesteckt haben. Nur 20% wurden für Produktion, Innovation oder auch Beeriche wie Bildung und Gesundheitswesen verwendet worden sein.

Von mir aus sollen die doch mit Monopoly - Geld spielen und dann Ende Jahr gucken, wer am meisten "verdient" hat. Dann hat ein Crash auch keine Auswirkung auf die echte Wirtschaft.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 123



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.