![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
sowohl im physikalisch-medizinischen als auch im übertragenen Sinn
![]() ![]()
__________________
Grüße, Andreas
|
#77
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Preissteigerung des billigen verrechne ich jetzt mal mit Zinsersparnis aus einer ersparten "Vorfinanzierung" von EUR 120,- . ![]() So Fälle gibts immer wieder und es kommt halt auf das Nutzerverhalten an. Kärcher z.B. hat auch eine billigere Baumarktlinie, die, soweit ich das sehen konnte, im Kärcherfachhandel gar nicht erst angeboten wurde.
|
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vor 10 Jahren hat sich mein Vater immer wieder beschwehr, dass ich sein Werkzeug benutze (vor allem die Maschienen) da ich außer einen Akkuschrauber nichts anderes hatte (nicht den akkuschrauber von oben). Er schenkte mir daher auf Weihnachten einen Billig MaschinenSatz von Globus Baumarkt. Winkelschleifer Stichsäge Akkuschrauber. Schwingschleifer Schlagbohrmaschine alles zusammen im Troli für 60€ 5 Jahre Garantie auf die Teile. Heute funktioniert noch alles Tadellos bis auf den Akkuschrauber aus dem Set und den den ich damals schon hatte (Beide habne leider einen Wasserschaden erlitten, daher hab ich mir den Akkuschrauber für 30€ aus dem anderen Eintrag geholt). Wenn ich das ganze Werkzeug von Bosch gekauft hätte wäre ich mehr las das 10fache weg ohne die Dinge wirklich groß zu nutzen. Daher muss man immer sehen ob und wieviel man eine Sache nutzt und ob es Sinn macht sich deswegen ein teures Teil zu kaufen, oder ob es auch ein Billiges für die wenigen Einsätze tut.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Früher wurde für einen Kranz das Grün zum Kranz gebunden , dann kamen Stroh oder Styroporrohling darunter und heute im Supermarkt oder Baumarkt war es eigentlich nur noch ein Kunstkörper der mittels Heisskleber mit Immergrünen in homöopathischen Dosen "dekoriert" @Billi: Wer billiges Werkzeug mit teurem einfach gleichsetzt kann das nur weil er nicht damit arbeitet. Ich habe sowohl preiswerte als auch hochwertige ausprobiert und würde nun immer wieder zu dem vernünftigen Material greifen. Sowohl die Qualität der Akkus, als auch die von Getriebe und Motor sind nicht zu vergleichen Und da wir hier das ganze Haus in Stand setzen sind ein paar Löcher gebohrt und einige Schrauben eingedreht worden. |
#80
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es kommt auch darauf an, wofür man ein Werkzeug nutzt und welche Qualitätsansprüche man an das Ergebnis stellt. Und oft überschreiten die Folgekosten die ursprüngliche Einsparung. Versaue mal wegen schlechter Sägeblattführung an der miesen Stichsäge die teure Leimholzplatte, an der du schon 2 Stunden gearbeitet hast ![]() Für gelegendlich einen Ast am Baum abzuschneiden reicht allerdings meist die billigste Säbelsäge.
__________________
Gruß Ewald
|
#81
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke wir reden um des Kaisers Bart.
Billigwerkzeug kann eben nicht so intensiv und so oft wie teures Werkzeug benutzt werden. Gleiches gilt für Maschinen. Muß es aber auch nicht. Da ein Werkzeug eben nur während des Gebrauchs kaputt geht und nicht an Altersschwäche leidet, hält es bei dem einen 1 Woche und bei dem anderen Jahre. Wenn man mit Werkzeug und Maschinen Geld verdinen muß dann ist es auch häufiger und intensiver in Gebrauch und der Zeitpunkt des Verschleißes sollte so spät wie möglich sein - und das läßt sich nur mit besserer aber anfangs teurerer Qualität erreichen. Alles hat seine Daseinsberechtigung. |
#82
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Gegenteil ist der Fall. Hier wird immer behauptet, dass das billige nur Dreck ist. Und ich sage nur, dass es auf den Nutzungsgrad ankommt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#83
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei mir in die Billigsäge kommen nur Bosch blätter. ![]() Die Säge sagt noch nichts über die Blätter aus. genau wie die Bohrer. da wird auch etwas mehr ausgegeben und was gescheites gekauft. trotzdem tu ich sieh in meine Billigmaschine. Für die drei Löcher im Jahr reicht das allemal. Das "Verbrauchsmaterial" Bohrer und Sägeblätter ist nicht zu vergleeichen mit der Maschine.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#84
|
||||
|
||||
![]()
mal im Ernst, das Bejammern von wegbrechenden Märkten und dass verweisen auf die "angeblich" besser Qualität und oder Beratung beim Einzelhändler oder Krauter wird niemanden das Überleben sichern. Und das interessiert den Kunden nicht die Bohne, wenn es um seine eigene Brieftasche geht. Wenn er das Fehlen von einschlägigen Fachgeschäften beklagt, dann doch nur, weil er aufwändigerweise selbst weiterfahren muss oder eben die Wartezeit für eine Internetbestellung in Kauf nehmen muss. Alles andere ist Illusion. Was interessiert dem Kunden das Schicksal eines Einzelhändlers? Der wird doch nur interessant, wenn es um sein Fell in Bezug um einen Ausverkauf geht. Dann wird mal fix scheinheilig sein Bedauern geäußert und gleich nebenan der Nächste geplündert. Alles erlebt, hatte selber einen Einzelhandel und hab mich von dem erlöst. Was die Kunden vorher versucht haben, im Preis zu (er)pressen, haben sie scheinheilig im Nachgang ach so dolle bejammert. Aber dann wollten sie die Restware auch noch für Schleuderpreise entführen und waren entrüstet, als ich denen mitteilte, das ich die Sachen lieber in den Müll schmeiße, als für so schmutzig wenig Geld zu verticken. Noch heute verschenke ich lieber einige Sachen davon an Menschen, die es mir wert sind und habe dann mehr Dankbarkeit als von diesen "Leichenfledderern". Mußte eben verstehen, das die Zeiten weitergehen udn habe auch meine Niesche gefunden, die der Dicount nicht bedient, bedienen kann, weil er eben für mal schnell, schnell unwirtschaftlich ist. Und ja ich schätze auch die riesige Vielfalt im Internet, allerdings diskutiere ich nicht über Qualität. Die zu finden ist eh ein Lottospiel, denn auch ein Mercedes steigt mal auf der Autobahn aus und wird von einem Seat oder was auch immer überholt. gruß Lutz
__________________
Es gibt Menschen, da frage ich mich ob der Kopf nur eine Sicherheitskopie vom Arsch ist. ![]()
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
für eine Klavita Stichsäge bekomme ich 4 oder 5 Ramschsägen, da kaufe ich gleich zwei und wenn die erste verreckt, wieder eine als Reserve.... ![]() Willy |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte ein Gipserbeil aus der NoName-Fraktion. Das Ding hat 10 Jahre überlebt bei schwerem Einsatz in der Backskiste
![]() Beim 3. Schlag im 1. Einsatz brach es durch. Soviel zum Thema billig. Um so blöder, wenn man sich drauf verlassen hat. Oder: Günstige HSS - Bohrer (nicht gekauft - geschenkt bekommen). Der erste grunzt kurz beim bohren und verformt sich z-förmig. Der 2. bricht gleich ab, der war hart wie Glas, der 1. dagegen wohl indisches Weicheisen. ![]() Für untergeordnete Dinge nehme ich auch gern was preiswerteres, aber funktionieren sollte es schon
__________________
Gruß Ewald |
#87
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nein, ich habe dir gar nicht widersprochen, nur das ich dennoch das bessere Werkzeug benutze, da ich es eben auch brauche. |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das Werkzeug ständig benutzen würde, käme für mich auch nur ein Maken gerät in frage.
z.B. Hilti TE 10
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#89
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das Problem bereits vor Jahren für mich gelöst, indem ich den Kunden drei verschiedene Qualitäten anbiete: 1. Original - 2. Guter NoName Ersatz - 3. Billiges Chinaplagiat, preislich billiger als bei Ebay.
Das Ergebnis war: Die Kunden kaufen das Original oder den guten NoName Ersatz. Den Chinakrempel kauft keiner und zeitgleich gehen die Preise für den Mist runter. Perfekte Lösung für mich ![]()
__________________
Viele Grüße, TOM |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Ich ab mir letztens meine Bordbeleuchtung (nicht die Navi lichter) gegen LED´s aus China ausgetauscht.
Ich hab diese über Ebay bestellt 10 Stück 3,98€ kostenloser Versand. Ich war eerst Skeptisch über die Qualität. Da ich mehrere Arbeitskollegen habe die das gleiche machen wollten haben wir eine Sammelbestellung ausgelöst. Ein Kollege hat im Baumarkt dann einen LED einsatz eines Detuschen Markenherstellers gekauft. Stückpreis 6€ Wir haben dann die Teile direkt mit einandner verglichen. Ich muss vielleicht für die die es nicht wissen dazu sagen das ich in einer Abteilung arbeit die für die Qualität von Elektroteilen zuständig ist. Und wir hier auch drauf spezialiesiert sind Platinen und Elektronikbauteile zu prüfen. Fazit: die Paltinen der LED einsätze vom Markenhersteller und der China Ware waren Identisch, nicht nur das Layout und die ANordnung der Bauteile, sondern auch die Hersteller spezifischen Artikelnummer. Die Verwendeten Bauteile kamen vom gleichen Hersteller Die Verarbeitung der Bauteile war bei beiden gleichwertig. Unterm strich konnte man die behauptung aufstellen, dass beide Teile aus der gleichen Produktionsfirma kommen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal bei 4 Uhren die Batterien gewechselt, zwei waren Geschenke für Kurzabos, (3 hefte) eine hat um die 80 und eine knapp 200 Mark gekostet, von innen waren die komplett identisch.
Uhren sind für mich kein Schmuck, sondern Zeitmesser, kaputt, ab in die Tonne und die nächste Zwiebel aus der Lade geholt. Gruß Willy
|
#92
|
||||
|
||||
![]()
Das bestätigt wieder das wir von den Markenherstellern mitlerweile Teilweise verarscht werden.
Es gibt in jedem Bereich beispiele für diese Art produkte die billig produziert werden teuer zu verkaufen. Letzt gerade ein toller Bericht im Fernsehen gekommen. Wer hat die bessere Qualität. ALDI oder REWE hierbei ging es um FLeischqualität an den Theken. Fakt war das beide Märkte das Fleisch vom Selben Lieferanten der Region bekommen. Dort werden die Tiere geschlachtet und entweder für den einen Supermarkt verpackt oder für den anderen. Einen Qualitätsunterschied kann man dabei nicht feststellen. Das einzige was bei Rewe besser gemacht wurde ist der Feinzuschnitt, dass das FLeisch besser aussieht. Dafür zahlt man dann auch mehr. Die Fachmetzger der Region wurden auch aus diesem Schlachthof versorgt (es gibt kaum noch metzger die selber schlachten) allerdings natürlich mit Schweinehälften die der Metzger dann selbst zuschneidet. ICh frage mich allerdings ob dann die Qualität beim Fachmetzger um die Ecke den Mehrpreis rechtfertigt. Ich hol mir schon seit jahren mein Fleisch beim Discounter und durch den Bericht wurde ich darin bestätigt. Bei der Wurst sieht es schon wieder anders aus, da der Metzger im Ort meiner Meinung nach einfach noch einen besseren Geschmack hat las das apgepackte Zeug. Ich denke auch, das die WUrst beim Metzger weniger Konservierungstoffe und Chemie enthält als die Wurst im Plastik.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#93
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
und die "Fachfirmen" wundern sich dann wenn die Kunden das billige kaufen und verbreiten die Gerüchte das dies nichts taugt.
Kaufen aber fleisig in China ein. Wenn ich überlege: Ich bekomme 10 Stück für 6,98€ inkl. Versand das ist ein Stückpreis von knap 0,7€ Ich hab nochmal nachgeschaut die ich für 3,98€ gekauft hab waren andere. Sry Der Fachmarkt verkauft die gleiche für 6€ das ist das 10 Fache. Der Deutshe Hersteller wird sicher nicht die gleichen 0,7€ zahlen in China wie ich. ich geh eher von 0,07€ /Stück aus da er sicher eine andere Menge abnimmt als ich. Er macht also seinen Aufkleber drauf, verpackt sie neu und hat einen gewinn von 1000%.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#95
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Händler bestellt aber sicher auch eher eine große Menge, die will vorfinanziert sein, dann verkauft er mit Gewährleistung. |
#96
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich mach das täglich, das ich Kundenreklamationen von unseren Kunden bekomme und darüber entscheide ob der Kunde einen Gewährleistungsanspruch hat oder nicht. (bei uns kann man 6,12,24 und 36 Monate Gewährleistung bekommen das richtet sich auch nahc dem Preis). Daher kann es vorkommen, das der Kunde keine Gewährleistung mehr hat, wir bei unserem Lieferanten aber schon da wir bis auf wenige ausnahmen grundsätzlich 36 Monate Gewährleistung mit unseren Lieferanten haben (Fertigungsdatum als Garantiebeginn)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#97
|
|||
|
|||
![]()
In China gibt es keine Ausdrücke für Garantie und Gewährleistung
![]() Viel Spaß beim Reklamieren ![]() ![]() Hajo |
#98
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wir haben lieferanten in der ganzen Welt. Unter anderem in Vietnam und China und keine Probleme mit den Rekalmationen dorthin. Als Endkunde hast du es natürlich schwer. Aber ich hab auch letztens 4 Lamen LED E27 bestellt (ich rüste nach und nach alles in LED um). eine der 4 war defekt und ich hab anstandslos den Teilbetrag auf mein Paypalkonto gutgeschrieben bekommen. anbei der Paypal auszug
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#99
|
|||
|
|||
![]()
Volker,
es soll ja Leute geben die sich als Muster ohne Wert mehr Einheiten senden lassen als du mit dienen 4 Stück. Wenn ich 4 Stück bestelle dann klappt das mit der "Garantie", aber wenn ein Kunde einen Container kaufte dann wird das wohl nichts oder aber sehr schwierig. |
#100
|
|||
|
|||
![]()
Also private "Direktimporte" aus China unterhalb des Zollfreibetrages mit gewerbl. Angeboten hier im Inland zu vergleichen ist schon sehr blauäugig.
Wenn ich gewerbl. die selben LED-Latüchten hier anbieten würde, kämen diverse Gebühren hinzu: Zoll, Steuer, ... Den Transport bekomme ich dann auch nicht mehr geschenkt. Zudem habe ich Kosten für eine gesetztl. Gewährleistung einzukalkulieren. Zu guter Letzt möchte ich warm wohnen, satt werden, mich kleiden können und auch meinen Kindern was zu Weihnachten schenken: Sprich Gewinn machen. Ich habe selber nach und nach einen großen Teil meiner Beleuchtung auf LED umgestellt und mußte dabei feststellen, dass bei der Qualität der China-Funzeln eine "sehr große" Bandbreite gegeben ist. Und ob man wirklich glauben kann/soll was auf Platinen, Mikrochips, ... aus dem Land der Plagiate so steht, lasse ich mal dahingestellt. Aber genau darum ging's ja dem TE: Was ist nur los in unserer Gesellschaft? ![]() Hajo P.S.: Vielleicht kann man auch die "Qualitätsicherung von Elektroteilen" gleich nach China outsourcen? Das gibt's in China garantiert günstiger! |
![]() |
|
|