boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 123Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 123
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 16.12.2013, 22:03
Roli14 Roli14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 346
Boot: Zar 53, Yamaha 150
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!!!
397 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Wenn man in einer Struktur lebt, von der man profitiert, muß man sich ab und zu die Mühe machen diese auch zu erhalten.
Klar gibt's immer einen der etwas billiger verkauft! Weil er zum Beispiel nicht davon leben muß, so wie Zalando mit 50 Mio Verlust pro Jahr. Oder Amazon (erklärtes Ziel: Konkurrenz vernichten)
Aber, wenn ich die regionale Struktur nicht erhalte, ist sie irgendwann weg. Jetzt die Frage, was hängt alles an dieser Struktur?
Bei uns macht der Handel den Löwenanteil der Wirtschaftsleistung aus. Der Handel beschäftigt natürlich viele weitere Unternehmen: Steuerberater, Werbekaufleute, Handwerker, Bankangestellte, Stadtangestellte, ... Ach ja, ausbilden tun die auch noch...
Wenn man jetzt aus Bequemlichkeit meint es sei ja viel besser und günstiger im Netz zu kaufen(das ist es kurzfristig betrachtet sicher) sollte man in 15 Jahren nicht in der eigenen Region nach einem Ausbildungsplatz für die eigenen Kinder suchen. ...und als Picker oder Lagerläufer beim Onliner ist es ja auch toll.
Ob das nachhaltig klever ist???

Gruß Roland

Geändert von Roli14 (16.12.2013 um 22:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 16.12.2013, 23:28
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.788 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Der Online-Handel hat etliche Arbeitsplätze in der Logistik und im Warentransport geschaffen. Das wollen wir mal nicht vergessen. Wenn nun das Gegenargument 'Niedriglohn' kommt, was übrigens gar nicht jedem Fall gilt, fragt mal die Angestellten in einem städtischen Fotofachgeschäft, wieviel sie noch verdienen und vor wieviel Jahren es die letzte Gehaltserhöhung gab.

Was unserer Gesellschaft den Boden unter den Füßen wegzieht, ist unsere Mißachtung der lokalen Produktion. Allerdings kaufe ich mir auch irgendeinen Metalladapter für 9 € inklusive Versand aus Hongkong als einen für 45 € von hier. Da stimmen die Relationen leider nicht mehr.

Neben 'Billig Billig' gibt es auch noch 'Dumm Dumm'. Beispielsweise beim Kauf von Fischstäbchen und ähnlichen. Auf den Verpackungen werden die Fanggebiete angegeben. Trotz der massiven Verseuchung durch Fukushima kaufen wir bedenkenlos den Fisch aus dem Pazifik zwischen Japan und Alaska. Von Wahlergebnissen mal ganz zu schweigen.



Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 17.12.2013, 02:27
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ragnvald Beitrag anzeigen
Bezüglich der Billigheimerei - hier in Sachsen haben vor 15 Jahren die Menschen befürchtet, dass die ganze Wirtschaft untergeht, weil die Leute nach Tschechien zu den Asia-Billigmärkten fahren und dort einkaufen. ...
was gabs auf den Asia-Billigmärkten, ausser Zigretten&Plastikplagiate, denn zu kaufen ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 17.12.2013, 06:53
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Das ganze Dillema hat ein Grundübel - und das ist:

Man kann sein Geld nur einmal ausgeben.

Viele Sachen können wir nicht beeinflußen - zB Rentenversicherungsbeiträge, Krankenkassenbeiträge, Energiekosten, Müllabfuhrkosten, Wasser/Abwasser, Mineralölsteuern, MWSt, Soli, neue Steuern, Zinserträge, Darlehnskosten, Versicherungsbeiträge, StraßenbahnTickets, und noch vieles vieles mehr.

Wenn nun diese unbeeinflußbaren Größen einen immer höheren Anteil von unserem Einkommen abschöpfen, dann bleibt eben immer weniger übrig was wir selbst unters Volk bringen dürfen.

Und das versuchen wir dann so effektiv wie möglich zu machen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 17.12.2013, 07:24
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Das ganze Dillema hat ein Grundübel - und das ist:

Man kann sein Geld nur einmal ausgeben.

Viele Sachen können wir nicht beeinflußen - zB Rentenversicherungsbeiträge, Krankenkassenbeiträge, Energiekosten, Müllabfuhrkosten, Wasser/Abwasser, Mineralölsteuern, MWSt, Soli, neue Steuern, Zinserträge, Darlehnskosten, Versicherungsbeiträge, StraßenbahnTickets, und noch vieles vieles mehr.

Wenn nun diese unbeeinflußbaren Größen einen immer höheren Anteil von unserem Einkommen abschöpfen, dann bleibt eben immer weniger übrig was wir selbst unters Volk bringen dürfen.

Und das versuchen wir dann so effektiv wie möglich zu machen.
Genau so ist es, Chris !
Ich kaufe auch mitunter 2 x, weil es nicht anders geht
Es macht mir auch keinen Spass, den Euro teilweise 3 x umzudrehen, zu überlegen, geht das, oder muss das bis kommenden, oder aber darauf folgenden Monat warten.
Ich würde mir gern mal Makita, Stihl, o.ä. holen, aber geht nun mal nicht.
Größere Urlaubsreisen ist nicht, muss auch nicht sein !
Deutschland hat auch schönen Fleckchen Erde und mein Hobby ist ja auch nicht für die Katz.
Es ist also Notwendig zu Rechnen, seine Planungen so zu gestalten, das es passt.
Jetzt wird man sagen, dann such dir doch was, wo du mehr verdienst !
Das Problem dabei ist dann die regionale Arbeitsmarktlage und wie dort bezahlt wird.
Man muss Bsp.w. in und um Berlin schon verdammt Glück haben, einen guten bis sehr gut bezahlten Job zu bekommen.
Ich bin 51 , Gesundheitlich, nennen wir es mal angeschlagen und brauch mir hier keine grosse Hoffnung machen, was Besseres, bzw, besser Bezahltes zu bekommen.
Ich habe mich einigermaßen angepasst, es geht, aber nur unter den Aspekt das ich sehr viel rechnen muss.
Und warum soll ich beim Baumarkt/Eisenwarenladen für 1000 Edelstahlschrauben 60-70,00€ bezahlen, wenn ich für 20,00€ Diese in der Bucht bekomme ?
Es ist genau ,wie Chris geschrieben hat, man kann den Euro nur einmal ausgeben, wobei Dieser ja nur noch ca. 70cent wert ist
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 17.12.2013, 08:40
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Moooooment:
Zwischen Billigmurks kaufen und sparen ist ein riesen Unterschied!
Hersteller deren Produkte die gesetzl. Gewährleistung (wenn überhaupt) gerade so mit Ach und Krach überstehen, haben bei mir keine Chance.
Da gebe ich lieber etwas mehr aus, wenn der Artikel dafür doppelt so lange lebt.

Auf der anderen Seite muß man sich auch mal überlegen, ob man wirklich jeden Scheixx haben muß.
Das ist die beste Art zu sparen.


Hajo
Guten morgen hajo!
Damit meinte ich eigentlich auch etwas anderes !
Es ist doch so, das ehem. Markenhersteller wie Bosch,Siemens und wie sie alle heissen, heutzutage auch nicht mehr die Quali abliefern,was vor 15-20 Jahren bei diesen Firmen Standart war.
Ich habe schon div. Maschinen gekauft, Bsp.Bosch und die waren leider nicht besser, wie Andere von Noname-Herstellern.
Das Inlett ist genau so Bescheiden, hält gerade mal bis Garantieende.
Kunststoffgetriebe ala Billig
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 17.12.2013, 09:08
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.884 Danke in 9.653 Beiträgen
Standard

Moin,

dumm ist nur, dass der Unterschied zwischen gut und teuer und schlecht und billig oft im Aufdruck auf der Verpackung besteht. Die Abfüllstrasse, Verpackungsstrasse oder was auch immer, wird angehalten, die Ettikettenkiste getauscht, Premium raus, JA rein und weiter gehts.

Oft nicht mal das. meine Bremsbacken selber Hersteller, sollten, abzüglich etlicher Prozente, bei meinem Händler 170 € kosten, online gabs die Dinger für 110 €. Radlager 30 zu 90€, hier einmal russisch und einmal ungarische Produktion.
Bei zwei Achsen schon ein ansehnlicher Betrag.

Heizöl beim selben Händler online bestellt, 4ct billiger als bei Anruf....bei einem anderen Händler nochmals 3ct weniger.
Und es heizt prima!

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 17.12.2013, 10:20
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.456 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Es gibt auch Dinge, die bekommst Du nur bei eBay oder Amazon,
bspw.:
- das Display für mein Autohandy ( Nokia ) war weder für Geld noch gute Worte bei einem örtlichen Händler zu bekommen, bei eBay in 3 Tagen geliefert und keine 10€ inkl. Porti und Einbauwerkzeug.
- Die Ersatzkanne für die Philips Kaffeemaschine: Drei mal war ich beim Händler ("Kommt nächste Woche mit der Lieferung"). Bei Amazon Lieferung 2 Tage später, halber Preis und keine 3 Fahrten in die Stadt + Parktickets mehr.
- Dichtungssatz ILO Motor. Weder beim Landmaschinenhändler noch beim Motorendienst aber bei eBay (übrigens aus Griechenland....)
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 17.12.2013, 10:31
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.884 Danke in 9.653 Beiträgen
Standard

Jo,

ein neuer Akku für ein Handy war im Fachhandel auch nicht zu bekommen.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 17.12.2013, 10:40
Benutzerbild von tabaluga0487
tabaluga0487 tabaluga0487 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hanstedt
Beiträge: 325
Boot: Im Moment auf der Suche...
406 Danke in 164 Beiträgen
Standard

Hallo,

es gibt ja viele und unterschiedliche Meinungen, und ich finde es toll, das hier im Forum so ein reger Austausch stattfindet. Wie viel mache ich mir eben Gedanken über die Fachbetriebe, die Einzelhändler, die unter dem Online Billigwahn leiden.
Klar bestelle ich auch in der Bucht, weil ich nicht einsehe, für Schrauben, oder anderes Verbrauchsmaterial teilweise überzogene Preise zu bezahlen.
Aber eben bei Dingen, die FÜR MICH wichtig sind, nutze ich eben den Fachhandel.
Beispiel: Bootshaftpflicht: Bei meinem Allianzvertreter für 88,79 Euro abgeschlossen. Sicher bekomme ich die Versicherung im Netz für vieleicht 65 Euro, aber ich denke auch an den Schadenfall. Ich bin mir sicher, wenn ich etwas angestellt habe, das mein Vertreter den Schadenfall besser und persönlich bei mir aufnimmt, und das ich dem Geschädigten wieder unter die Augen treten kann.
Naiv?? Vieleicht.
Schuhe: für 29 Euro im Netz, habe Stinkefüße und die Dinger fallen nach 6 Monaten auseinander.Markenschuhe kaufe ich 1 Mal im Jahr, und habe 3-4 Jahre was davon. OK, kosten aber auch 150 Euronen. Und die Füße stinken nicht.
Reifen: Tirendo...Zahle ich da Vettels Gage mit?? Wer montiert die Reifen, was ist mit Gewährleistung, wer wuchtet die Dinger aus? Also erstmal Montagepartner suchen. Dunlop 195/65 R 15 Winterreifen kosten dort 70,49 Euro, bei meinem VW Händler 69,90 inkl. Montage.
Brillen: Mr. Spex...Kriege ich da einen Brillenpass????? Lesebrille bei meinem Augenoptiker inkl. einer halben Stunde Beratung, Untersuchung 29 Euro. OK, kein Desingerstück, aber als letztens der Bügel lose war: hin, und nach 5 Minuten war die Brille in Ordnung, mit Ultraschall gereinigt OHNE das er Geld dafür haben wollte.
Das ich wie gesagt, Verbrauchsgüter, wie ÖL, Schrauben, Harz, Fender usw. auch übers Netzt preiswerte bekommen möchte, ist klar. Aber bei Dingen, wo Service dahinterstehen sollte: da mag ich einfach den Fachhandel.
Gruß, Dirk
__________________
...ich finds klasse, Campingtoiletten " Porta Potti" oder "Cactus II" zu nennen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 17.12.2013, 11:04
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Wenn man guten Service haben möchte , dann geht das natürlich meistens nicht Online !
Ob das nun Versicherungen sind, Optiker, o.ä.!
Wer wirklich auf Qualität setzt/setzen möchte, muss leider schon sehr genau hinschauen.
Ich baue in meinem Auto auch keine Allerweltsbremsbeläge ein.
Man kann und muss heutzutage ziemlich genau abwägen, was ist Billig, oder aber Kostengünstig ?
Da besteht aus meiner Sicht ein Himmelweiter Unterschied.
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 17.12.2013, 11:06
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Ist denn nicht vieles an Kritik in unserer fehlenden Flexibilität begründet?
Ab und an gab es doch immer Umbrüche in der Gesellschaft und Wirtschaft wo einige nicht mitwollten oder konnten.
Wenn etwas im Handel grundsätzlich nicht klappt sorgt der Markt doch selber dafür das es verschwindet

In unserer Generation hocken wir halt zwischen den Stühlen von teils endendem Einzelhandel und kommendem Onlinehandel.
Besonders für ältere, ohne PC Bedarf oder Kenntnisse ist das oft übel.
Jüngere nehmen das bereits als Normalität.

Ich wohne auch im größeren Dorf.
Futter und Klopapiermärkte werden sicher nicht so schnell aussterben, wir haben hier direkt vier, Aldi, Lidl, Edeka, Rewe, )plus Baumarkt im nahen Ind.Gebiet) Mindestens zwei, von wo auch immer, fußläufig zu erreichen aber da setzen natürlcih Alter und Beschwerden Grenzen.
Mit mehr speziellem, Auto, erst recht Boot, Elektronik etc. wird es aber sofort eng.

Als ich noch einen Vito hatte, die bekanntlich grundsätzlich kaputt sind, war ich um Onlinehandel froh.

Z.B. einmal Radlager in zig Teile zerbröselt, nicht mehr fahrbereit.

Amazon angeworfen, Lager bestellt, Ausdrückwerkzeug bestellt, direkt noch die obligatorische Achsmanschette und alles eingebaut.

Ohne Hänger wäre die Karre hier keinen Meter weggekommen.

BTW, manche Geschäfte stehen in der Stadt aber da darf ich mit meinem Diesel ja gar nicht mehr rein, wegen "mit ohne grüne Plakette".

Weihnachten mit 6 Mann in der Familie, dafür in Läden stolpern? Bin ich irre, gibt doch Online-Händler.

"Normales" Einkaufen würde für uns zu teuer werden.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 17.12.2013, 11:36
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.456 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tabaluga0487 Beitrag anzeigen
Beispiel: Bootshaftpflicht: Bei meinem Allianzvertreter für 88,79 Euro abgeschlossen. Sicher bekomme ich die Versicherung im Netz für vieleicht 65 Euro, aber ich denke auch an den Schadenfall. Ich bin mir sicher, wenn ich etwas angestellt habe, das mein Vertreter den Schadenfall besser und persönlich bei mir aufnimmt, und das ich dem Geschädigten wieder unter die Augen treten kann.
Naiv?? Vieleicht.
Tja, ob der Allianzmann dann so die Ahnung hat wenn er von Altersvorsorge bis Zusatzpolicen für Fahrradhausrat alles macht, ist fraglich.

Online (z.B. über das Forum) findet sich auch online Kontakt zu Versicherungen oder deren Vertretern, die tief in dieser Materie drin stecken und mehrere Boots-Versicherer vergleichen können...

Das ist auch immer die Krux mit dem lokalen...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 17.12.2013, 11:58
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Die oft wiederholte Argumentation mit dem Erhalt der Infrastruktur halte ich für sinnlos: Es stimmt einfach nicht, dass ich auch nur einen unrentablen Laden erhalten kann, indem ich mir selbst und meiner Familie durch teuren oder umständlichen Einkauf Schaden zufüge.
sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 17.12.2013, 12:10
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
Futter und Klopapiermärkte werden sicher nicht so schnell aussterben, wir haben hier direkt vier, Aldi, Lidl, Edeka, Rewe, )plus Baumarkt im nahen Ind.Gebiet) Mindestens zwei, von wo auch immer, fußläufig zu erreichen aber da setzen natürlich Alter und Beschwerden Grenzen.
In vielen Belangen stimme ich deinen Ausführungen zu, aber durch die Dominanz der Discounter ist das Verständnis von Qualität schon ganz schön im Allerwertesten.

Brot, Fleisch, Wurst alles essbar aber kaum etwas wirklich lecker.

Das Bestellen im Netz hört ja nicht bei Amazon auf sondern auch hier kann man Vielfalt erhalten und findet dann die gewünschten Artikel oftmals billiger als bei den Wholesalern wie Amazon.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 17.12.2013, 19:45
Roli14 Roli14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 346
Boot: Zar 53, Yamaha 150
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!!!
397 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Einen unrentablen Laden kann man nicht erhalten.
Aber einen rentablen Laden wie meinen, der Kinderschuhe verkauft, kann es die Existenz kosten, wenn die Familien statt 4 Paar im Jahr (Frühjahr, Sommer, Herbst, Winter) bei mir plötzlich nur noch drei kaufen, weil man z.B. Die Sandale auch ohne Beratung kaufen kann. Fehlen mir 20% des Umsatzes und das wäre leider zuviel des Rückganges.
Ich beschäftige nur qualifiziertes Personal und bilde selbst auch aus. Habe BWL studiert und mittlerweile 13 Berufsjahre in der Selbständigkeit hinter mir. Habe viel Konkurenz kommen und wieder gehen sehen, weil es wohl nicht so einfach ist wie es aussieht.
Wie man sich aber gegen jemanden durchsetzen soll, der seine Produkte nicht rentabel verkaufen muß und als Ziel hat Strukturen zu vernichten, weiß ich noch nicht so ganz.
Aber ich bin für Tipps offen.
Gruß Roland
P.S.: ich kann Prozentrechnen. Aber Sandaletten haben einen geringeren Durchschnittspreis
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 17.12.2013, 20:02
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.921 Danke in 4.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roli14 Beitrag anzeigen
Einen unrentablen Laden kann man nicht erhalten.
Aber einen rentablen Laden wie meinen, der Kinderschuhe verkauft, kann es die Existenz kosten, wenn die Familien statt 4 Paar im Jahr (Frühjahr, Sommer, Herbst, Winter) bei mir plötzlich nur noch drei kaufen, weil man z.B. Die Sandale auch ohne Beratung kaufen kann. Fehlen mir 20% des Umsatzes und das wäre leider zuviel des Rückganges.
Ich beschäftige nur qualifiziertes Personal und bilde selbst auch aus. Habe BWL studiert und mittlerweile 13 Berufsjahre in der Selbständigkeit hinter mir. Habe viel Konkurenz kommen und wieder gehen sehen, weil es wohl nicht so einfach ist wie es aussieht.
Wie man sich aber gegen jemanden durchsetzen soll, der seine Produkte nicht rentabel verkaufen muß und als Ziel hat Strukturen zu vernichten, weiß ich noch nicht so ganz.
Aber ich bin für Tipps offen.
Gruß Roland
P.S.: ich kann Prozentrechnen. Aber Sandaletten haben einen geringeren Durchschnittspreis

Ich denke der Einzelhandel muß sich daran gewöhnen, das er zum gleichen Preis und gleichem Service wir der Versender verkauft oder er macht halt zu.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 18.12.2013, 02:57
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zzindbad Beitrag anzeigen
Neben 'Billig Billig' gibt es auch noch 'Dumm Dumm'.
Von Wahlergebnissen mal ganz zu schweigen.
na fuer "Billig Billig" und "Dumm Dumm" waren die Ergebnisse doch hervorragend
oder hast Du was anderes gemeint ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 18.12.2013, 07:42
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich denke der Einzelhandel muß sich daran gewöhnen, das er zum gleichen Preis und gleichem Service wir der Versender verkauft oder er macht halt zu.
Du hast von Einzelhandel keine Ahnung, stimmts?

Wenn der EK des Einzelhändlers aufgrund niedriger Stückzahlen höher ist als der VK eines Großversenders, wenn das Ladengeschäft (in der Innenstadt) mehr Miete kostet als das Lager des Versenders (pst: viele lassen nämlich direkt vom Großhändler an den Endkunden liefern), wenn das Personal im Laden für Beratung und Verkauf ganztägig bezahlt werden muss, wie soll dann der Einzelhandel die selben Preise bieten wie der Versender?

Meine Frau hat einen kleinen Blumenladen, und da sind nicht die Versender das Problem, sondern die Discounter und Baumärkte: die verkaufen zur Saison Weihnachtssterne, Christrosen, Adventskränze zu Preisen, die niedriger sind als der Einkaufspreis, den meine Frau an ihre Lieferanten zahlen muss.
Dass es den Laden trotzdem noch gibt, liegt daran, dass sie im Gegensatz zu Versendern und Discountern mehr Service bieten kann.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 18.12.2013, 08:10
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen

Meine Frau hat einen kleinen Blumenladen, und da sind nicht die Versender das Problem, sondern die Discounter und Baumärkte: die verkaufen zur Saison Weihnachtssterne, Christrosen, Adventskränze zu Preisen, die niedriger sind als der Einkaufspreis, den meine Frau an ihre Lieferanten zahlen muss.
und warum kauft Sie dann nicht zumindest im Baumarkt und nicht bei Ihrem Lieferanten ?
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 18.12.2013, 08:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trixi1262 Beitrag anzeigen
Hallo Frank !
Meine Antwort bezieht sich "NUR" auf Fettmarkiertes !
Wir können im Grunde genommen, rein garnichts meht steuern, das es egal ist, was wir machen.
Bsp. Strom sparen:
Du sparst dir ein Wolf, gibts Unsummen an Energiesparkrempel aus und der Anbieter schraubt den Preis trots allem, nach oben
Du kaufst weniger Fleisch, was macht der Fleischer, er geht mit dem Preis trots allem nicht runter.
Lebensmittel werden lieber vernichtet um den Preis zu halten, leider !
Kaufst dir ein Spritsparauto.....
So kann man das unendlich weiter führen.
Grossen Einfluss hat der Verbraucher schon lang nicht mehr !
warum ist das wohl so?
Warum steigen die Energie und die Spritpreise den an?
Natürlic hauch wegen unserem Sparen.

am Beispiel Strom.

RWE wie auch die anderen Energieriesen sind Aktiengeselschaften und somit ihren Aktionären verpflichtet Gewinne zu erwirtschaften und diese Gewinne zu steigern.

wie will man aber die Gewinne steigern wenn von dem Haputprodukt (energie) der Verbrauch durch Energiesparende Kunden rückläufig ist.

Richtig man passt die Preise an bis die Gewinne wieder stimmen und die Aktionäre zufrieden sind.

Der Dumme ist der Kunde.

Begründet wird es dann natürlich mit anderen Argumenten, die aber eine Preissteigerung in diesem Masse nicht rechtfertigen würden.

Das selbe Speil passiert beim Sprit.
Je weniger Benzin verbraucht wird, desto höher muss der Preis sein, damit die Multis mehr verdienen als im Vorjahr.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 18.12.2013, 08:21
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
und warum kauft Sie dann nicht zumindest im Baumarkt und nicht bei Ihrem Lieferanten ?
Weil die Qualität beim Lieferanten besser ist.
Aber viele Kunden sehen halt nur:
Weihnachtsstern im 14er Topf im Baumarkt für 1,99€, im Fachhandel für 4,99€.

Zudem müsste Sie ja den Baumarkt noch anfahren, um Ware einzukaufen. Dadurch entstünden ja auch weitere Kosten.

Ausserdem: wenn jemand beobachten würde, dass meine Frau Baumarktware einfach weiterverkauft...
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 18.12.2013, 08:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Weil die Qualität beim Lieferanten besser ist.
.
Die Diskussion hatte ich mit einem anderen Händler (bekannter von mir) auch mal.
Dabei ging es um einen Akuuschrauber für 30€ im gegenzug zu einem für 150€
Wenn ein Produkt nicht der Qualitt des Einzelhändlers entspricht muss es eswegen nicht schlecht sein.
Mir zeigte der Händler damals wo das teil seine Schwäche gegenüber dem Markenprodukt seines Lieferanten hat.
Ich musste ihm sogar recht geben. Allerdings ist mein Anwendungsfall so selten, dass der Akkuschrauber für 30€ jetzt schon knapp 8 Jahre zuverlässig seine Dienste verrichtet und dies bestimmt auch noch ein paar Jahre tun wird. (selbst wenn nicht ist dies kein Beinbruch).

Und gerad bei Blumen seh ich das etwas lockerer.
Ich denke ein Weihnachtsstern deines Lieferanten wird bei gleicher Pflege nicht viel länger halten als der billigere aus dem Baumarkt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 18.12.2013, 08:31
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
...
Ich denke ein Weihnachtsstern deines Lieferanten wird bei gleicher Pflege nicht viel länger halten als der billigere aus dem Baumarkt.
Sieht aber schöner aus
Qualität im Bereich Floristik hat immer auch (oder sogar hauptsächlich) mit Optik zu tun.

Nachtrag: ich will überhaupt nicht auf Baumärkte und Discounter schimpfen. Meine Frau hat den Blumenladen seit 16 Jahren trotz dieser Konkurrenz.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 18.12.2013, 08:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Sieht aber schöner aus
Qualität im Bereich Floristik hat immer auch (oder sogar hauptsächlich) mit Optik zu tun.
und die liegt im Auge des Betrachters. Manche schauen halt mit dem Geldbeutel.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 123Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 123



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.