![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
was ist nur los?? Immer nur billig, billig noch billiger... Sicher muß jeder auf seinen Geldbeutel achten. Was ich hier so im Forum manchmal lese... Da werden Boote für 900 Euro in der Bucht gekauft, und anschließend gejammert, das es kein Neuboot ist... Da wird nach dem Billigsten Bootsmotor gesucht... Da wird nach einer Ausweichstrecke nach Kroatien gesucht, um Slowenische Maut zu sparen... Es wird bei Amazon bestellt auf Deubel komm raus (Fein, das dort die Mitarbeiter so billig sind und Amazon in Deutschland kaum Steuern bezahlt; ein Herr H. aus München lässt grüßen) Da werden Reisen übers Internet gebucht (mittlerweile auch nicht mehr billiger wie im Reisebüro) usw, usw, usw. Und bald gibt es in unseren Städten keine Reisebüros, Buchhandlungen, Autohändler, Bootsläden usw, usw,usw mehr. Hänge ich da abstrusen Vorstellungen nach?? Ich kaufe jedenfalls meine Bücher im Ort, buche meine Reisen hier, und fahre nach Hamburg zum Bootsladen... Musste ich mal loswerden... Gruß aus der grauen Nordheide, Dirk
__________________
...ich finds klasse, Campingtoiletten " Porta Potti" oder "Cactus II" zu nennen... ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
es wurde alles gesagt, beweint, bejammert - nur noch nicht von jedem
![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Im Grunde hat der Onlinehandel zu vorderst zu einer ungeheuren Zeitersparnis beigetragen. Für mich noch vor dem Preis das Hauptargument.
Perse billiger ist er auch nicht, aber man kann sehr schnell verschiedene Händler finden und vergleichen. Der Einzelhandel wiederum ist auch tückisch und bei weitem nicht immer "das bessere und ehrlichere". Je nach dem an wen man gerät und welche Ambitionen verfolgt werden, halte ich die Beratung für suboptimal und verlasse mich lieber auf Rezensionen im Netz. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das mit der Ausweichroute nach Kroatien um die slowenische Vignette zu sparen kam von mir. Und dazu stehe ich ... Grund: Slowenische Vignette ab 2014: Ein VW T5 Multivan kostet für 2 Wochen Urlaub Euro 80,- , auch wenn man nur 50 Kilometer die Autobahn benutzt !!! Sorry, das finde ich persönlich nicht angemessen ! Ösi - Vignette, Tunnelgebühren + Kroatischen Maut zahle ich wirklich gerne ! Ich bitte um Verständnis Danke Jaki Geändert von Jaki (14.12.2013 um 15:11 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab gerade eben 65 EUR
![]() Zähle ich jetzt zu den "Guten" oder zu den "Dummen"? (Ich glaube der VK hat sich einen gefeixt und gedacht: "nächstes Jahr nehme ich 70 - mal sehen ob er dann immer noch kauft ![]() Ich kaufe auch am liebsten günstig, egal wie & wo...
__________________
Gruß Lars
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nicht alles wird billiger, die Steuern irgendwie nicht. Ursprüngliche Zulagen für einen maroden Staat zu refinanzieren sollten 2 Jahre dauern und werden heute noch abgezockt. Früher wurden Bauernkriege geführt und Könige gehängt weil sie mehr als 'ein Zehnt' wollten. Heute zahle ich mehr als 'ein Fünfzigt' und hätte auch mal große Lust meine Königin zu hängen.
Aber da ich das als domestizierter Mensch nicht machen darf, bleibt mir nur woanders möglichst wenig auszugeben. Wobei: 'billig' mag ich auch nicht, aber 'günstig' schon. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@wolle45:
Deine Aussagen über den Einzelhandel entsprechen leider vielfach der Wahrheit, haben aber ihren Ursprung sicher auch in unserem Konsumverhalten: Qualität muss sein, will oftmals nicht bezahlt werden. Hier greift für mich immer noch, oder auch wieder, der 'alte' Spruch: „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ (aus: www.wikipedia.de).Und nicht vergessen: WIR machen Amazon zu dem, was er oder es ist, mit allen Konsequenzen, auch was die Arbeitsbedingungen und den daraus folgenden konsequenzen des Sozialsystems angeht. Gruß Ulli auch jetzt wieder ohne Signatur ![]()
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also ich mag diese alles immer billiger Masche auch nicht so richtig.
Weil am anderen Ende ja auch Leute arbeiten die ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen und wollen. Solange das alles im Rahmen bleibt, bin ich gerne bereit etwas mehr zu bezahlen als in irgendeinem Onlineshop und gehe zu den Händlern vor Ort. Und die ganze Onlinebestellerei finde ich auch nicht so richtig klasse, vor allem bei denjenigen die auf Deubel komm raus Klamotten ordern und dann drei viertek davon wieder zurückschicken. Ich finde die machen es sich häufig zu einfach und das geht auf Kosten der Paketboten und der Gesellschaft und Umwelt. Jetzt habe ich allerdings das Glück das ich Berlin fast alles im normalen Handel kaufen kann. Wenn ich hinter den sieben Bergen wohnen würde, wäre ich sicherlich auch ein reger Onliniekunde, da hat das dann schon unbestreitbar Vorteile.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt Geändert von Fritz682 (14.12.2013 um 19:04 Uhr) Grund: Duden
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn mich der Händler vor Ort mürrisch schlecht berät und dann noch überhöhte Preise aufruft, dann kaufe ich im Internet.
Wenn die Fahrtkosten zum Händler das 10fache der Versandkosten ausmacht und der Rest identisch ist, dann kaufe ich im Internet. Wenns paßt aber, dann gern vor Ort. Ich war heute morgen unterwegs zu meinem Motorradhändler ein paar Kleinteile holen - 85 km. Hätte ich mir auch im Netz besorgen können - aber netter Mensch, immer hilfsbereit und interessantes drumrum. Immer wieder gern. ![]() ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei Dingen, die keiner Erklärung oder Service bedürfen ist das ja auch alles in Ordnung. Für nen paar Fender oder einer CD oder was weis ich fahre ich auch keine 80KM hin und zurück. Aber bei Dingen, die eines Services oder eben einer guten Erklärung bedürfen, nehme ich schon gerne die Fachfrau/Fachmann. Beispiel: Fernseher beim Media Markt: Preis 699 Euro. Frage nach Unterschied Plasma oder LCD konnte nicht erklärt werden. Preis beim Kleinhändler im Ort: 699 Euro, inkl Lieferung, Anschluss und Pappe-Entsorgung. Und Ausführlicher Erklärung. Preis Türkei Reise (Bestimmtes Hotel in Bestimmter Gegend) im Oktober im Internet: 486 Euro, im Reisebüro imOrt: 448 Euro. Und ich musste nur Unterschreiben und Überweisen. Und wenn mich hier einer Doof poder Mürrisch bedient: der sieht mich auch nicht wieder, logo. PS: mein W-Baum hat 36 Euro beim Bauern im Dorf gekostet. Nordmann und 2m Hoch
__________________
...ich finds klasse, Campingtoiletten " Porta Potti" oder "Cactus II" zu nennen... ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
@tabaluga0487: danke, Du sprichst aus der Seele. Wenngleich ich es noch etwas differenziere in Richtung Einzelhandel. Wir bekommen doch fast täglich diese "Geiz ist Geil" Mentalität eingedroschen. Wer will schon blöd sein oder? Und der neuste Sport ist eben, beste Qualität zum niedrigsten Preis und am besten noch günstiger. Kaum einer denkt doch beim Preis mal darüber nach, was so eine Herstellung eines z.B. Lebensmittelproduktes heute kostet. Da werden Weine in der 0,75 Liter Flasche für 2,99 € verkauft, etikettiert wie ein Großer und wenn eine andere Sorte dann im nächsten Laden 4,99 € kostet, lautet der Satz: bei dem vorne ist es billiger
![]()
__________________
![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei aller Lobhudelei auf den Einzelhandel.....
Man sollte nicht vergessen dass viele dieser Einzelhändler einfach nur mehr verdienen wollen, wenn sie teurer anbieten als Online zu bekommen. So einige von denen haben aufgrund der Webkonkurrenz erstmal das Kalkulieren lernen dürfen, weil sie erstmalig mit kritisch hinterfragenden Preisvergleichern zu tun bekamen, die sich nicht mehr alles zu jedem Preis andrehen ließen, was am Lager war. Das ist nicht allgemein gültig, aber auch einseitig hat eben eine Seite.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mahlzeit und einen schönen Samstag !
Machen wir Uns doch nichts vor. Wenn man einen Grossteil der Menschen in D: vernünftig bezahlen würde, dann gäbe es die "Geiz ist Geil-Mentalität" in diesem Ausmaß überhaupt nicht. Gespart hat der Deutsche schon immer, aber nicht weil er dazu Gezwungen war ! Der Sparwahn ist doch erst durch die Dumping-Lohnpolitik im Allgemeinen zum Muss, vieler Menschen geworden. Somit müssen Onlinehandel und der Handel allgemein, darauf reagieren. Das wird auch nicht Besser, leider ! ![]() Hinzu gesellt sich dann noch die Gier einiger Lobbyisten, was den Sparzwang in der Herstellung zur Folge hat. So billig wie möglich bauen und so viel wie möglich Gewinn machen
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Viele Kunden schauen nicht auf die Preise, sondern auf den Verkäufertyp.
Ein privater Verkäufer ist beispielsweise in der Lage, mit der passenden Story (Rarität, New Old Stock, von Sammler/Liebhaber) ein Ersatzteil für 100.-- Euro zu verkaufen, dass es bei jeder Mercedes-Vertretung für 25.-- Euro zu kaufen gibt. Und: Die Jungs sind sehr erfolgreich mit ihrer Masche. Bei Firmen und Händlern wird oft gar nicht mehr geguckt.
__________________
Viele Grüße, TOM
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Umverteilung von unten nach oben hat inzwischen ein Ausmaß erreicht, dass ein großer Teil der Bevölkerung gar keine andere Möglichkeit hat, als mit Billigprodukten irgend wie über die Runden zu kommen. Diese Entwicklung wird so weiter gehen.
![]() |
#18
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Beispiel Wasserinstallation: T-Stück bei ebay 2,50€, im Bauhaus 7€. Da muss ich nicht lange überlegen. Oder Schrauben. Ich wollte M6 Torx. Natürlich bekomme ich die im Schraubenfachhandel. Mindestpreis 10€, Anfahrt 15 km eine Strecke, Fahrzeit mindestens 45 min je Weg. Bei ebay habe ich 5,96€ für 20 Schrauben bezahlt. Da ist schon der Diesel zum Fachhandel teurer ...
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wie viele kleine Krauter können ihr Ladengeschäft nur noch führen, weil sie im WWW einen größeren Markt erschlossen haben?
Hier bei uns in der dritten Welt gibt es alle Nase lang einen Eisenkrauter oder auch einen Elektroersatzteilhandel und Reparatur. So war ich genervt, das unsere Mikrowelle nun ein paar Tage kein Licht mehr hatte. Also im Internet gesucht und neue Lampe kostet 15 Euro ![]() Plus Porto indiskutabel. Im Nachbarort lag ein Ding in einem Kästchen, war zwar ausgebaut aber 1,60 und nun konnte die Birne getauscht werden. Wer bei Schrauben auf Obi und Konsorten angewiesen ist hat echt Pech. Aber OBi ist auch nicht Teil des schützenswerten Einzelhandels. |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe in dem Tsunami der zahllosen brandneuen Billiganbieter meiner Branche drei Kandidaten auf der Grundlage ihrer Verkäufe als Supermegaseller bei Ebay analysiert.
Sie verkaufen billiger als der billigste Internetanbieter. Ich kenne die Einkaufspreise. Der Gewinn dürfte abzgl. Gebühren, Steuern unter 5% liegen. Die Arbeit, die Lagerhaltung, die üblichen Kosten nicht eingerechnet. Ich habe auch geschaut, was sie vorher gemacht haben. Dabei habe ich festgestellt, dass sie bereits alles mögliche andere versucht haben. Alle zwei Jahre ein neuer Versuch, mit irgendwas den "Durchbruch" zu schaffen. Die machen das nicht, weil sie Vollblutkaufkleute mit Leib und Seele sind, sondern weil ihnen nur dieser Weg bleibt. Wären sie nicht selbständig, hätten sie quasi gar nichts. Unternehmer zu sein, Arbeit zu haben, wichtig zu sein usw. ist möglicherweise der Antrieb, wenn Leute quasi für "Nichts" Tag und Nacht Pakete mit Kleinkram packen und 24 h tgl. vorm Rechner hocken. Neben dieser Vermutung habe ich auch noch ein ganz anderes Beispiel in unmittelbarer Nachbarschaft. Der 1-Mann Discounter ist schon 2 x pleite gegangen, jedes mal mit Schuldem mit hohen 6-stelligen Bereich. Heute läuft der Laden auf die Tochter und die Familie erhält den Grundbedarf. Da kann man natürlich gute Preise machen.
__________________
Viele Grüße, TOM Geändert von Zodiak (15.12.2013 um 10:22 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Tja, früher war Kaufmann ein ehrbarer Beruf den man erlernen musste
und dann noch jahrelang Erfahrung sammeln bevor man erfolgreich als Händler sein konnte. Es galt, sich zumindest ein Grundwissen in Steuer-, Sozial- und Handels- recht anzueignen. ...heute soll dafür ein Account in der Bucht ausreichen. ![]() ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Die folgenden Worte haben leider, sehr leider kaum noch, oder nur bei wenigen Menschen Bedeutung:
-Kaufmannschaft -Seemannschaft -Freundschaft
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Früher war auch nicht alles besser und der Nepp genauso verbreitet, nur war es nicht so leicht, diesen auch als solchen zu erkennen.
__________________
![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Also ich find's spannend, in solch einer Zeit mit so vielen Umbrüchen, Veränderungen und Neuerungen zu leben.
Bezüglich der Billigheimerei - hier in Sachsen haben vor 15 Jahren die Menschen befürchtet, dass die ganze Wirtschaft untergeht, weil die Leute nach Tschechien zu den Asia-Billigmärkten fahren und dort einkaufen. Die sind aber inzwischen gaaaanz klein geworden, das Ganze hat sich umgekehrt, viele Tschechen kaufen inzwischen hier ein (die großen Märkte sind alle zweisprachig)...und alle haben was davon. Geht doch.
__________________
Gruß, Lorenz |
![]() |
|
|