boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.04.2013, 23:14
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard AB Alarmanlage Schaltungsproblem

Liebes Boote Forum,

Ich möchte eine Ruhestrom Alarmanlage bauen und brauch mal eure Hilfe.
Ich komme irgendwie nicht weiter.
Idee ist, meinen aussenborder mit einem Kabel zu verbinden, das ein relais mit öffner auf Dauerspannung hält. Fällt das relais ab, weil das Kabel unterbrochen ist, soll mein bootshorn n Minuten hupen und die Diebe zu verschrecken. Soweit so gut, aber was passiert nach n Minuten. Wie bekomme ich die Schaltung dazu ruhig zu bleiben ?
Als Zeitverzögertes nachlauf relais habe ich mir das gekauft :
http://pages.ebay.com/link/?nav=item...d=310655765486 (PaidLink)

Mein erstes Problem ist, saß ich auf dem Startknopf dauerspannung hab...
Mir schwebt vor, das nach n Minuten der ab srromkreis wieder geschlossen ist ?

Hiiillllfffeee
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.04.2013, 14:13
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Bei den zugelassenen Alarmanlagen guckt kein Mensch mehr. Ich würde die Anlage solange hupen lassen bis die Batterie alle ist und von wegen Intervall. Anhaltend und Laut, sonst kommt keiner mehr von der Terrasse, aber leider nicht erlaubt.


Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.04.2013, 14:50
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Im Ruhestromkreis vielleicht ein Reedrelais verwenden. Die gibt es auch im DIL-Gehäuse und sie haben teilweise sehr geringe Stromaufnahmen um 20 mA. Das Reedrelais kann dann ein Leistungsrelais einschalten.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.04.2013, 16:55
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Ein stromproblem hab ich eigentlich nicht...werde mal messen, Wieviel ein simples Kfz relais zieht....
Erst mal schauen, wie ich Anlage im alarmfall wieder ruhig bekomme.....
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.04.2013, 18:43
Warmwasserpaddler Warmwasserpaddler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2012
Ort: 55278 Uelversheim
Beiträge: 313
Boot: Shetland Family Four, Bayliner 2255 Cierra
312 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,
also das Relais ist Super...zum Abstellen würde ich einen separaten Schlüsselschalter einbauen...und als Hupe würde ich eine aus der Brandmeldetechnik nehmen...die brauchen nur mA...und das Zeitrelais auf 3 Minuten einstellen...maximale Alarmierung bei Alarmanlagen ist 180 Sekunden...danach gilt es als Lärmbelästigung...
die Idee mit dem Kabel und Ruhestromrelais ist gut...wenn Du willst zeichne ich Dir nen Stromlaufplan die Tage...
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U.
Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.04.2013, 19:10
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Au ja, zeichne mal..ich scheitere momentan an der automatischen Abschaltung
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.04.2013, 20:20
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

So jetzt sitze ich endlich mal am PC und kann anständig schreiben, sch** Handy...

Mein Idee war plus 12V dünnes Kabel einmal durchs Schlauchboot auf ein Relais (welches, aufgrund der Stromaufnahme nicht nicht entschieden), welches einen Öffner hat. Dieser soll bei Unterbrechung der Leitung den "Start" Knopf des Abfallverzögerten Relais drücken, welches sagen wir mal 3 Minuten nachläuft und meine Hupe hupt.

Was Passiert aber nach den drei Minuten ? Mein Startknopf ist ja immer noch gedrückt... Fällt das Ding überhaupt ab, wenn der Startknopf permanent Spannung hat ??

Meine Idee ist also, das ich mit einem weiteren Relais, oder vielleicht mit einem Stromstoßrelais, FlipFlop oder ähnlichen gleichzeitig den Ruhestrom wieder herstelle... Daran scheitere ich gerade
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.04.2013, 17:20
Warmwasserpaddler Warmwasserpaddler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2012
Ort: 55278 Uelversheim
Beiträge: 313
Boot: Shetland Family Four, Bayliner 2255 Cierra
312 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Morgen hast Du Deinen Schlatplan mit entsprechenden Geräteempfehlung...
Ich arbeite da immer mit Multifunktionsrelais...
Solltest aber bei dem Relais von Dir ausprobieren ob es abschaltet obwohl der Kontakt noch geschlossen ist...
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U.
Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.04.2013, 19:46
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Wenn das ding da ist, geht's ins Labor
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.04.2013, 09:35
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Schön, daß Du hier ausführlichst beschreibst, wie man deine Anlage umgehen kann.

Denke mal an die Gegenseite, auch die hat I-net und schaut sicher hier vorbei.

Meine Systeme würde ich nie posten!!!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.04.2013, 11:30
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Die Idee ist noch so wage, das man gerne darüber reden kann. Desweiteren denke ich, das bei uns in nl Osteuropäische Diebesbanden unterwegs sind, die bestimmt nicht Foren nach solchen Beiträgen durchsuchen.
Und lieber mit eurer Hilfe einen rudimentären Widerstand einbauen, als garkeinen
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.04.2013, 18:50
Warmwasserpaddler Warmwasserpaddler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2012
Ort: 55278 Uelversheim
Beiträge: 313
Boot: Shetland Family Four, Bayliner 2255 Cierra
312 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo....mache grad den Schaltplan....
in spätestens einer Stunde kannste ins Labor...
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U.
Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.04.2013, 19:29
Warmwasserpaddler Warmwasserpaddler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2012
Ort: 55278 Uelversheim
Beiträge: 313
Boot: Shetland Family Four, Bayliner 2255 Cierra
312 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Also hier der erste teil....
jetzt erst mal Essen....und dann der andere Teil...mit Multifunktion
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Alarm001.pdf (19,7 KB, 176x aufgerufen)
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U.
Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.04.2013, 21:27
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Ok soweit war ich auch schon.. aber wie bekommt man die Spannung vom startknopf ?
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.04.2013, 15:02
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RIA_Ingo Beitrag anzeigen
Die Idee ist noch so wage, das man gerne darüber reden kann. Desweiteren denke ich, das bei uns in nl Osteuropäische Diebesbanden unterwegs sind, die bestimmt nicht Foren nach solchen Beiträgen durchsuchen.
Und lieber mit eurer Hilfe einen rudimentären Widerstand einbauen, als garkeinen
Dafür gibt es Suchmaschinen.

Und wenn die Banden nicht das Know How haben, kaufen sie es sich ein.
Noch nie von den Banden gehört, die per Kamera die Geldautomaten überwachen und kurz danach im Ausland abgehoben wird??

Ich bin für Sicherung, aber sage dann das nur unscharf.
Gleich Schaltpläne zu posten halte ich für gewagt, da der Feind ja zuschlägt wenn der Hafen unbesetzt ist.
Dann kann er noch zielgerichteter agieren nachdem man hier ja Tipps gibt, welche Kabel nicht original sind.
Die Farben machen es ihm dann auch noch leichter.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.04.2013, 20:02
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

... da will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe jahrelang Alarmanlagen projektiert und eingebaut. Mir persönlich wäre die Schutzfunktion zu leicht zu umgehen. Beim zweiten Versuch wissen die Spitzbuben was passieren wird wenn es tutet. Entweder es juckt keine Sau und sie stören sich nicht dran und passen etwas auf mit dem Kabel. Oder sie schließen den Draht kurz oder Reißen die Hupe vorher ab. oder ...oder. Die Meldeleitungen in Alarmanlagen werden daher mit Abschlußwiederständen überwacht, lösen also auch bei Kurzschluss aus. Ebenfalls werden alle Leitungen mit zusätlichen Adern zur Sabotageüberwachung gesichert.

Wenn ich nur den Aussenborder absichern wöllte, dann würde ich ein Kabelschloß mit Alamanlage aus dem Motorradzubehör kaufen. Die Machen auch ordentlich Lärm und sichern den AB zusätzlich noch mechanisch.
http://www.semtek.de/blog/disco-guns...ur-motorrader/
Nur als Beispiel, die gibt es sicher auch irgendwo noch billiger. Zur Reisegepäcksicherung gibt es ähnliche Geräte.

Ich mache mir seid einiger Zeit Gedanken über eine vernünftige Alarmanlage für Boote. Solange die Stromversorgung kein Problem darstellt, habe ich da einige interessante Lösungen mit Positionsübermittlung, Alamweiterleitung via GSM, Kameraübertragung vom Boot im Alarmfall etc. Ist alles machbar.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.11.2013, 12:53
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

so ich habe mein Problem gelöst.
Siehe hier :
https://github.com/lnitram/pi-yacht-...ki/Alarmanlage
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.