![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
![]()
es ist das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers und die eingetragene Leermasse des Zugfahrzeugs ausschlaggebend.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß - Georg |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, da hab ich wieder was verdreht! Ausgehend den auf 3,5t zugelassenen Sbhängers durch max 1,2 muss das Leergewicht der Zugmaschine mindestens 2916 kg betragen.
Ohne Antischlingerkupplung oder sonstigen stabilisierungseinrichtubgen sogar 3,5t, da nur Faktor 1. Musste ich leider bei meinem Trailer auch feststellen. Selbst bei 3t Anhängelast reicht das Leergewicht vom Treg nicht aus, da unter 2,5t! ;-( Gruß Dirk |
#54
|
|
![]() Zitat:
Faktor 1 gibt es nur bei Wohnwagen, bei allen anderen ist: ohne alles: Faktor 0,3 mit Stoßdämpfer: Faktor 1,1 mit Stoßdämfer und Antischlingerkupplung: Faktor 1,2 und ja, man braucht für einen 3,0to Anhänger ein zugfahrzeug mit mind. 2,5to Leergewicht. In deinem Fall würde aber eine Ablastung des Anhängers das gewünschte Ergebnis bringen.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
.......ich bin auch echt schnell unterwegs, auch mit Gespann, aber bei dem Gedanken, ein 3,5 Tonnenschätzchen mit 100 Klamotten durch die Luft zu ziehen.........oh,oh,oh.....90 reicht mir aus.........;)
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Nen gut gebauter 3,5-Tonner mit tiefem Schwerpunkt und richtiger Stützlast ist bei 100 KmH nicht unsicherer als das gleiche bei einem 2-Tonner, wenn das Zugfahrzeug entsprechend ausgelegt ist.
Man sollte es halt nur nicht übertreiben..... Mein vorheriges Boot hatte inkl. Allem ein Transportgewicht von knapp zwei Tonnen und das war mit meinem damaligen Audi-A6-allroad schon grenzwertig, die zugelassenen 100 auch zu fahren. Heute sind die 3,6 Tonnen hinter einem ML und das geht ohne Problem und komischem Gefühl im Magen..... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die schauen auf das zulässige Gesamtgewicht und auf das Leergewicht des Zugfahrzeug.Dann sehen sie auf Dämpfer, Kupplung und auf die Reifen ( Alter und Tragkraft ). Dementsprechend erhaltest du eine 100er Zulassung oder auch nicht. ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
EINE Sache ist: Was darf ich mit meinem Führerschein fahren? Das ist nicht "österreichspezifisch", sondern mehr oder weniger EU-weit einheitlich. Euer FS-Recht wurde ja angepasst und ist nun genau so (für neuere Führerscheine und jedenfalls in der Frage "Anhänger") Eine ANDERE Sache ist: Wie schnell darf welches Gespann fahren? Das ist nationale Angelegenheit. Weder in AT, noch SLO, noch HR hat die "100-km/h-Tafel" am Trailer irgendeine Bedeutung. Wie in den meisten EU-Staaten gilt auf Autobahnen Tempo 80 für Gespanne, wenn das Gespann mehr als 3,5 t hzGM hat. Hier ist DE "individuell", nicht der Rest. ![]() Die 100 km/h-Freigabe ist daher für den Gespannfahrer auf dem Weg von DE nach HR nur auf deutschen Straßen gültig..
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auf der ca. 900 km langen Strecke Hamburg - Grenze Österreich ist mindestens die Hälfte mit Speedlimits, Baustellen und/oder Überholverboten für Gespannen versehen. Dazu kommen noch Staus und dichter Verkehr. Meine Vermutung, ohne es getestet zu haben: Ein Zeitgewinn von unter 30 Minuten. Dafür die Trailerumbauten machen und alle sechs Jahre neue Reifen kaufen, nein Danke. Da fahr ich doch lieber mit entspannten 85 - 88 Km/h zusammen mit den LKWs auf der rechten Spur.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hänge mich nach der Autobahn-Auffahrt hinter einen "passenden" LKW und bleibe dort, bis der woanders hinfährt oder wir am Ziel sind. Und ob der nun 79 oder 85 oder 95 fährt, macht unterm Strich nicht mal eine Kaffeepause Unterschied. (Fairerweise sei aber gesagt: für uns sind es insgesamt grad mal 700 km von zuhause bis zB nach Biograd ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In Croatien das Gespann zu lassen wäre echt klasse, aber nur in der Halle. Was ist dann mit Bootspflege ? Wartung Einwintern ? Alles vorher, nachher ? Bei 5 wochen Urlaub kein Thema, aber wer hat die schon am stück :-( Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich erinnere mich da an Bilder mit einem Patrol nach Anpuria mit 130 km/h Henning! ![]() Gruß Dirk |
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber es war eh illegal da in Frankreich ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#65
|
|||||
![]() Zitat:
Mööp, den TÜV'er interessiert das Zugfahrzeug nicht die Bohne, wenn er für den Anhänger eine 100'er Zulassung schreibt.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Ich ,
![]() aber selbst davon wollte ich zur Aufbereitung nichts abgeben. Gruss Ralf
|
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#70
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Käp. Meyer
Eine Möglichkeit ist es beim Vermieter in HR lassen. Für Stammgäste ist dies durchaus üblich. Sehr oft für kleines Geld. (Dies geht auch auf Camping Plätzen) Dann natürlich ist das Thema Boot daheim abgeschrieben. Als nächstes die Variante es bei einer Marina zu lassen. Dies ist die teuerste Variante. Ich habe inzwischen eine alten Geländewagen und das Boot in HR stehen und fliege mit dem Billigflieger nach HR. Somit rette ich die 4 Urlaubstage und bin in kurzer Zeit für weniger als Sprit und Maut Kosten unten. Moin , moin und Gruß aus Bremen Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien. |
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
von wo fliegst du denn gen Kroatien? Von Bremen aus sind Direktflüge nach HR ja eher übersichtlich ![]() Gruß, Svenny Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2 |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wir haben super Erfahrungen mit der Einlagerung in Kroatien. Da wir leider max. 2 Wochen Urlaub am Stück bekommen, lassen wir auch die gesamte Reinigung und Wartung vor Ort machen, um auch wirklich möglichst viel Zeit auf dem Wasser zu verbringen. Hallenliegeplatz bei Sibenik kostet uns 100 € / m / Jahr. Dabei lagert das Boot auf Böcken, da wir seit dem Herbst auch keinen Trailer mehr haben. Wasserung erfolgt per LKW-Kran. Unser Bootsschrauber ist absolut verlässlich und macht nen super Job - auf Wunsch auch das rund-um-sorglos-Paket, so dass das Boot am ersten Urlaubstag schon startklar im Wasser wartet. Wer Interesse an den Kontakten hat, melde sich per PN.
__________________
Grüße ![]() Isa & Danijel |
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich stelle mein Auto ja auch lieber in die Garage als unter nen Baum, warum sollte das beim Boot anders sein? ... und das der Bootssport kein günstiger ist, war uns allen doch vorher klar.
__________________
Grüße ![]() Isa & Danijel |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so unterschiedlich sind die Ansichten, bei mir steht das Auto das ganze Jahr draußen .. hält länger, da nix antaut.... außerdem kommen alle Teile vom Boot in die Garage .... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|