![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
||||
|
||||
![]()
Immer wieder komm als Argument, wo anders gibt es auch die Maut.
Dort wurden die Autobahnen aber privatisiert und von Betreibergesellschaften betrieben. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die meisten das wollen. Für die Mehrheit ist es kein Problem, daß die Stromnetze, Wasserversorger etc. verkauft wurden, aber die heilige Kuh Autobahnen? ![]() Die Betreibergesellschaften könnten plötzlich auf die Idee kommen, Geschwindigkeitbegrenzungen, wie wo anders ja auch, einzuführen. ![]() Ich halte diese Diskussion jedenfalls für irrwitzig. Steuererhöhungen hat man ausgeschlossen, also muß eine neue Gebühr her. Bewundernswert ist, daß sie es immer wieder schaffen, daß der Stammtisch neue Gebühren fordert, während gleichzeitig über die Steuern geschimpft wird. ![]()
|
#127
|
|||
|
|||
![]()
in Baden-Württemberg gibt es auf der A5 einen Teilbereich, der privat betrieben wird.
http://www.via-suedwest.de/de/ Fragen wie Tempolimits sind aber weiterhin hoheitliche Aufgaben, da kann der Betreiber nicht eigenmächtig handeln, meine ich |
#128
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße John
|
#129
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und die ersten haben ja auch begriffen das zu viel Privatisierung Fehler hat. In dem Zusammenhang finde ich die Forderung der DB auf ihrem Weg an die Börse nach mehr öffentlichen Mitteln für den Streckenausbau besonders amüsiert. |
#130
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab da schon so nen grünen Kleber dran, damit ich überhaupt noch rausgucken kann wäre eine Bündelung nicht schlecht. Einfach ne Schadstoffplakette die 100€ kostet und jedes Jahr getauscht werden muss.
Ich würde mich aufregen, aber ich weiss ja dass Autos teuer sind und immer teurer werden, deshalb lässt mich die ganze Debatte einigermaßen kalt. Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#131
|
||||
|
||||
![]()
wenn man diesen Artikel liest http://www.sueddeutsche.de/auto/gebu...ingt-1.1808088 wird es deutlich, dass auf Deutschlands Autobahnen max. 11% ausländische PKW unterwegs sind .
Und die sollen jetzt das Autobahnnetz finanzieren, während deutsche Autofahrer weiterhin gratis fahren ? Und die ausländischen LKW zahlen ja ohnehin schon längst. Da würde der Verwaltungsaufwand einschl. anderer Kosten (Vignettenbeschaffung etc.) einen nicht geringen Anteil der Einnahmen auffressen. ![]()
__________________
___________________ Gruß Werner
|
#132
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist in meinen Augen der Sinn der bestehenden KFZ Steuer. Gut dort bezahlen die Ausländer nicht, aber wie Flipperskipper geschrieben hat, beläuft sich der Anteil auf ca. 11%. Das rechtfertigt meiner Meinung nach nicht den Aufwand einer Gesamtnetznutzungsgebühr. |
#133
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie macht man das? Willy |
#134
|
||||
|
||||
![]()
Nein. Jeder, der sie benutzt, soll auch dafür zahlen.
In allen anderen Lebensbereichen hält man das für vollkommen normal, nur hier nicht. Zitat:
Zitat:
Diesen Seehoferkrampf bitte nichtmal im Ansatz ernst nehmen, das ist doch wirklich keiner Debatte wert. "Gratis" fahren wir ja nun auch nicht, nur reichen die Einnahmen aus der Kfz-Steuer eben schon lange nicht mehr aus um die durch's Kfz verbundenen Ausgaben zu decken, das muss also quersubventioniert werden, wodurch es einerseits an anderen Stellen mangelt, andererseits dadurch die Neuverschuldung mit vorangetrieben wird. Unter dem Strich ist es auch heute schon so, dass wir alles bezahlen, sei es in Form von Zinsen für die Verschuldung (die ja auch von den Steuereinnahmen berappt werden) oder sonstwie. Dass alle alles zahlen müssen steht doch vom Prinzip her außer Frage, die einzige Frage ist doch nur: Wann und wie? Dann lieber zweckgebunden und deutlich als wieder mal verkaspert hintenrum bis man tatsächlich an einem Punkt angelangt ist an dem so viele Staaten heute bereits stehen, oder? Zitat:
dein Chef/Kunde die weniger bezahlen wollte?), andererseits wäre der Aufwand, auch und erst recht im Gesamten gesehen, einer Vignette für das Gesamtnetz die mit weitem Abstand einfachste, billigste, schnellste und umfassendste Lösung von allen nur denk- baren Szenarien - vollkommen wurscht wo ein Pkw angetroffen wird, hat er keine Vignette, ist eine Buße fällig - man ist nicht mehr darauf angewiesen den Vignettensünder auf einer bestimmten Strecke zu erwischen. Alles andere wird deutlich teurer sein und deutlich schwieriger umzusetzen - oder willst Du in viele Millionen Pkw einen bescheuerten Toll-Collect-Transponder setzen, die jeder Einreisende an nicht mehr vorhandenen Grenzen mieten muss? Tausende von verkehrsbremsenden Mauthäuschen bauen? Einfacher, billiger und schneller als eine wenige Cent teure Plakette geht nicht, das steht doch außerhalb der Diskussion. Zitat:
dass man vom Grund her annehmen darf, dass von den entrichteten Gebühren eben kein Teil zur Befriedigung der Anleger genommen wird. Daher wäre mir eine Gebühr an den Staat lieber als eine Gebühr an ein wirtschaftlich orientiertes Unternehmen.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#135
|
||||
|
||||
![]()
Mal ein bissl plakativ gerechnet:
In D hat's ~52Mio zugelassene Kfz, davon ~43Mio Pkw. 2012 hat der Bund insgesamt 8,4Mrd Kfz-Steuer eingenommen, darin enthalten sind leider auch alle Lkw, Kräder, Sonderkfz. usw. Nachdem ich hier nur plakativ diese 11% etwas ins Licht rücken möchte belassen wir einfach alles in diesem Topf, 52 Mio Kfz für 8,4Mrd Steuer. Hierbei entsteht ein Anteil von ~160€/Kfz, was natürlich nur ein Mittel ist. Nun nehmen wir an, dass wir diese 160.-€/Jahr einfach umlegen - jedes Kfz muss 160.-€ berappen, kriegt dafür ein Pickerl auf die Scheibe und darf rumfahren (echt: nur ein Mittelwert!). Dann hat sich unter dem Strich nichts geändert von der Aufkommenseite her betrachtet. Nun aber lässt man durch diese simple Änderung ALLE Straßenbenutzer an den dadurch entstehenden Kosten teilhaben, eben AUCH die "laschen und nicht erwähnenswerten 11%", was hier tatsächlich aber 5,8Mio Plaketten bedeuten würde, mithin also 980Mio Euro Mehrreinnahme, das ist fast eine Milliarde. Bitte nicht auf die Punkte eingehen, dass ein Krad weniger zu zahlen hat als ein Auto, dieses weniger als ein Lkw und da ein kleiner weniger als ein großer ist ja klar. Es ging mir nur um diese 11% - alleine mit den Einnahmen aus diesen 11% stemmt man ganz locker das komplette Vorhaben und es bleibt noch überreichlich übrig! Um bei obiger Rechnung zu bleiben: Selbst wenn man die Bürger komplett von Mehrbelastung freistellt (wie oben geschehen) verbliebe ne satte Milliarde Euro mehr im Topf. Hierfür wären aufzuwenden 60Mio Plaketten, bei einer Order in dieser Größenordnung kostet ein Stück Vignette nicht mehr viel, aber gehen wir's mit Hologramm, Nichtablösbarkeit, Durchnumerierung usw sehr hoch an und gehen von 2.-€/Stck aus. Dann kosten die 120Mios - und das war's auch schon. Die Überwachung deckt sich nicht nur selbst, die Überwachung wird im Plus sein, denn die wird nebenbei zu großen Teilen miterledigt durch die eh schon permanent stattfindende Kontrolle - gerade die des ruhenden Verkehrs, da ja das Gesamtnetz betroffen ist. Jede Stadt hat Kommunalpiraten die im Blaufräckchen rumlaufen und Knöllchen verteilen, das ist also kein nennenswerter Mehraufwand. Und die wenigen Leute die man an den Grenzübertritten braucht, die zahlen sich doch locker selbst. Wernn's doch eh schon klar ist dass man muss, dann doch bitte auch so, wie es fair ist - und fair bleibt eben für die Nutzung zu verlangen, auch von ausländischen Mitbürgern, deren Staaten haben ja auch kein Problem damit gleiches von uns zu verlangen - und auch hier nicht zu unrecht.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#136
|
||||
|
||||
![]()
Der ADAC hat es doch schon vorgerechnet.
Weiter oben hab ich die Zahlen des ADAC schon geschrieben (#96). Einnahmen durch Ausländische Farhzeuge ca 900 Mio € Kosten für Verwaltung usw. ca 200 Mio € Mehreinahmen also ca 700 Mio. €
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#137
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann sind wir schnell bei ca. 10 % der Einnahmen...in dem Fall 98 Mio... Ups... ![]() |
#138
|
||||
|
||||
![]()
Worüber diskutiert Ihr? Es wird mit Mutti keine Maut geben:
http://youtu.be/Uzo3HwOr-sM?t=2m20s (ca. bei 2:30) ![]() Mfg Nick |
#139
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Maut nicht Maut heißt, ist doch alles gut.
"Instandhaltungsabgabe" ist ein schönes Wort dafür oder "Nutzungspauschale" oder "Straßi" abgewandelt von Soli. Willy
|
#140
|
|||
|
|||
![]()
NEIIIN; Doch net am frühen morgen.
Mein Bildschirm ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() STRASSenInstandhaltungszuschlag. ![]() ![]() |
#142
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich bin dafür das man die Plakette kaufen muss. Dann kann jeder entscheiden ob er überhaupt eine braucht. Ich fahre z.B. von meinen 12000 km im Jahr keine etwa 500 auf der Autobahn. Bräuchte also nicht wirklich eine Plakette. (die 500km kann ich genausoschnell über die Landstrasse fahren).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#143
|
||||
|
||||
![]()
Maut kommt, Maut kommt nicht, EU dafür, EU dagegen, Seehofer will, Merkel nicht und Gabriel weiß nicht recht. Wir wissen es besser: Wer ein TEMPOLIMIT für eine neue Regierung fordert bekommt diese Community zu spüren. Aber heftig, damit das klar ist! Finger weg von einem TEMPOLIMIT auf deutschen Autobahnen.
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]() |
#144
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn jedem PKW 100,-- erlassen werden, aber höchstens die Hälfte auch ne Vignette für 100,-- kauft, die 11% Ausländer aber zu 90% nur ne Monatsvinette................ dann fehlt am Schluss plötzlich sogar jede Menge Kohle in den Kassen ![]() ![]() ![]() Von vier Autos in meiner Familie würde ich maximal 2 Vignetten eher sogar nur eine kaufen, für die 2 mal im Jahr wo Frau oder Kinder jeweils 100km Autobahn fahren kann man das eine Auto mit Vignette dann einteilen ![]() ![]() Zurück zur Steinzeit ![]() ![]() ![]() ![]() |
#145
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ein klarer Befürworter der Maut.
Wie schon ein Teil meine Vorredner schrieb, sehe ich den primären Nutzen einer Maut darin, dass viele unserer Nachbarn, die in den Genuss unserer Straßen kommen nun auch zeigen dürfen, dass es ihn was wert ist eben diese zu nutzen ![]() Wenn ich mir die Schweiz anschaue, würde ich eine solche "Jahrespauschale" als die einfachste aller Lösungen ansehen. Ob die nun 50 oder 100 € pro PKW kostet ist doch eigentlich egal! Eine Abrechnung über die aktuellen Mautterminals sehe ich als umständlich und sehr kostenaufwendig an. Lieber eine Pauschale gemacht und den Vertrieb über Verkehrsclubs, Tankstellen, etc. organisiert als hier mit Kanonen auf Spatzen geschossen! Der Vergleich mit Österreich, der hier und da schon mal aufgeführt wurde hinkt meiner Meinung nach massiv, da in Österreich mit dem bezahlen der Maut ja längst noch nicht alle Straßen ( und vor allem Tunnel ) freigegeben sind, da dort einige Strecken von der Privatwirtschaft betrieben werden und somit - gerade für den Transitverkehr- nochmal ordentlich Kosten zum "Bickerl" dazukommen. Und was die Umlage der z.B. 100 € angeht....Tja.... eine Reduzierung der KFZ-Steuer wäre zwar schön , aber ganz ehrlich: die 100 € im Jahr bringen denke ich keinen um! Und für die, für die es wirklich viel Geld ist, wird es über kurz oder lang sicher Zuschüsse vom Staat geben, die ja dann ganz nebenbei wieder von unseren Nachtbaren bezahlt werden ![]()
|
#146
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich fahr ins Geschäft 10km in den nächsten Ort --- Keien Autobahn. zum Boot fahr ich 26km über Land --- Autobahn alternativ 40km -- also auch keine Autobahn. Zum Einkaufen in die nöächste Stadt ist der Landweg auch schneller als die Autobahn Nur zur meinen bekannten nach Stuttgart fahr ich auf der Autobahn. Fahrzeit ca 1h auf der Landstrasse ca 90 min. Also musss ich auch nicht unbedingt. Da wenn eine Maut eingeführt wird auch eine Kurzzeitvignette eingeführt werden muss (vorgabe der EU) dann reicht mir diese für den Winterurlaub.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#147
|
||||
|
||||
![]()
Wie ich das verstanden habe, wird bei Kauf einer Plakette dieser Betrag auf die Steuer angerechnet.....also ohne Zusatzkosten. Man könnte sie beispielsweise dem jährlichen Steuerbescheid beilegen.
Es geht doch darum, unsere Mitbenutzer teilhaben zu lassen, an den Kosten. Willy PS. Tempo 130 hat sofort meine Stimme.
|
#148
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Am Ende kommt die Maut ohne Erstattung oder ein anderer Beitrag steigt wie aktuell beschlossen die Pflegeversicherung
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#149
|
|||
|
|||
![]()
Oder hier:
http://www.finanzen.de/news/14762/ke...as-renten-geld Es wird gelogen und betrogen, was das Zeug hält. aber wie sagte schon Adenauer: Was interessiert mich mein Gerede von gestern.... |
#150
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das doch nicht etwa neu für einige? ![]()
__________________
Gruß,Matze |
![]() |
|
|