![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#27
|
|||
|
|||
![]()
@Hans
Ich sammle selber keine Pilze. Zitat:
![]() Gruß Johnny |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Doch, Plastiktüten.
![]() ![]() Es gibt mittlerweile kompostierbares Material für diesen Zweck und das ist auch bezahlbar.
|
#29
|
|||
|
|||
![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
typisch Bild.
Da wird ein ziemlich großes Fass auf gemacht für etwas das innerhalb von Tagen wieder vergeht und vergammelt, wenn es nicht vorher abgeschnitten wird. Ich höre aber immer nur von guten Pilzjahren, so frage ich mich warum die Aufregung. Sollte ich falsch liegen bitte ich um Aufklärung. |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Da stimme ich Dir voll und ganz zu!
Ich habe den Link mit Absicht nicht kommentiert. Die "Aufmachung" ist mal wieder hübsch "reißerisch" ![]() Aber der Artikel zeigt sehr schön auf, warum es in Deutschland diesen "Regulierungs-Wahn" gibt (geben muss!). Weil es immer wieder Vollidioten (die Herkunft von Vollidioten ist mir im Gegensatz zur Bild übrigens völlig egal!) gibt, die sich nicht an die uralte Regel halten, der Natur nur so viel zu entnehmen, wie man auch selbst verzehren kann. Wenn sich jeder daran halten würde, gäbe es das Problem nicht! Diese Probleme gibt es übrigens nicht nur in Deutschland. Die Norweger mussten sich auch "Regelungen" einfallen lassen, um den Heerscharen von Hobby-Anglern Einhalt zu gebieten, die der Meinung waren, sich mit dem Verkauf von in Norwegen gefangenen Fischfilets, ihren Urlaub refinanzieren zu können ![]() ![]() ![]() LG Sebastian |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Offensichtlich die Anwort eines "Hundeexperten", Müllbeutel mit 5,0 l Inhalt ![]() Ich habe nur darauf hingewiesen, dass es Gemeinden gibt, die die Hundesteuer auch sinnvoll im Sinne der Gemeinde anlegen, damit auch die, die momentan keine Tüte parat haben, das Areal sauber halten können. Scheint für manche nicht nachvollziehbar zu sein. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Zitat:
Diese Probleme gibt es übrigens nicht nur in Deutschland. Die Norweger mussten sich auch "Regelungen" einfallen lassen, um den Heerscharen von Hobby-Anglern Einhalt zu gebieten, die der Meinung waren, sich mit dem Verkauf von in Norwegen gefangenen Fischfilets, ihren Urlaub refinanzieren zu können ![]() ![]() ![]() LG Sebastian jetzt ich: Das mit der Ausfuhr-Fischquote in Norwegen ist Schwachsinn. Die Leute angeln 3 Tage für die Truhe und den Rest der Woche fliegt der Fang wieder ins Meer. Wer schonmal einen Fisch aus 30 m und tiefer hochgeholt hat, weiß was das Tier dann für Überlebenschancen hat. Fisch wird deshalb nicht weniger entnommen, nur weniger mit nach D genommen. Besser gelöst ist das auf Island. Du gibst alles vor Ort ab (ausser das für die sofortige Küche) und bekommst am Ende ein Paket Filets. Wir schweifen aber ab. Pilze in Norwegen...;) viele Grüße Gunter |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zu den 5,0 L: 1. habe ich online auf die Schnelle keine anderen gefunden, wären dann aber sicher noch billiger oder fürs gleiche Geld mehr Beutel drin. 2. Ist das ungefähr die Beutelgröße, die schon mal (natürlich gefüllt) am Gartenzaun hängt - bestimmt aber nur vergessen mitzunehmen. In der Tat kann ich es nicht nachvollziehen, dass man "gerade keine Tüte parat hat". Das grenzt doch schon an Absicht, Gassi gehen ohne Tüte(n) mitzunehmen, denn auch fünf solcher Tüten brauchen doch keinen Platz in der Tasche. Und egal wie, der Hundehalter ist zum Entfernen des Hundekots verpflichte, wie er das macht bleibt seine Sache. Tüte vergessen - steck's halt so in die Tasche ![]() Ich wäre für Pampers-Automaten, falls mal jemand für sein Baby keine Windel parat hat - wäre auch sinnvoll angelegtes Steuergeld ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ohne auf jedes Wort eingehen zu wollen, man sollte aber vielleicht auch mal über den Tellerrand rausgucken, und nicht nur Paragraphen reiten. Wieso darf ein Landwirt mit seinem zweiachsigen Hänger pro Fuhre 16 To Jauche verklappen? Muss der das auch wieder einsammeln? Mein Hund macht sein Geschäft im Wald, oder Maisfeld, und ich werde den Teufel tun, das von dort zu entfernen. Wenn Gemeinden so freundlich und weltoffen sind, Entsorgungsstellen einzurichten, bei denen man sich auch noch zusätzlich im Notfall mit Tüten bedienen kann, solltest Du froh sein, wenn so was in der Nähe Deines Zauns stände! Ciao, Hobie |
#37
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
![]() natürlich nicht, dann wäre das Feld ja nicht mehr gedüngt ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Die Tüten sind ja auch die kleinsten Kosten dabei, aber irgendwer muss die Spender ja bestücken. Wird dann sicher ein 1-€uro-Jober für eingestellt. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Die Antwort spricht für sich.
Orson Welles weint! |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Blumen.
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#40
|
|||
|
|||
![]() Woher beziehst Du diese Weisheit? ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
OK, der Bauer muss sich an die Düngeverordnung halten und, wenn nicht bestellt, darf das Feld auch von Jedermann betreten werden.
Nur sollte der Betreter dann über Jauche an den Schuhen nicht betreten sein ![]() Ändert m.E. aber nichts an der Tatsache, dass Jauche auf dem Feld nicht mit Hundekot auf Straßen und Plätzen zu vergleichen ist. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
![]() |
|
|