boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.10.2013, 12:09
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard Durchfahrtshöhe Rhein

Moin
Ich kann gerade selber nicht nachschaue, daher: Was ist auf dem Rhein, Rotterdam bis Wesel, die Durchfahrtshöhe unter Brücken? Und bezogen auf welchen Pegel?
Danke
Hans
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.10.2013, 12:38
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.043 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Ein bißchen "arbeiten" schadet nicht: https://www.elwis.de/Binnenwasserstr...hnische-Daten/
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.10.2013, 14:49
AvaVM AvaVM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 249
264 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, sind es mindestens 9 Meter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.10.2013, 16:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.080 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AvaVM Beitrag anzeigen
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, sind es mindestens 9 Meter.

jupp bei GLW. Aber meist mehr
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.10.2013, 16:15
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.942 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
jupp bei GLW. Aber meist mehr

Bezieht sich die Höhenangabe nicht auf HSW (Höchst schiffbarer Wasserstand)?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.10.2013, 16:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.080 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Bezieht sich die Höhenangabe nicht auf HSW (Höchst schiffbarer Wasserstand)?

nö der GLW ist die Grundrechenhöhe für alles am Rhein
vo diesem wird HW1 und HW2 berechnet.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.10.2013, 16:51
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.283 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Bei HW 2 sind mindestens 9,50 Meter vorhanden.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.10.2013, 16:55
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.942 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

http://rw2010.rheinwoche.org/bruecken.htm

Habs doch richtig im Kopf gehabt. Die Angabe der Brückenhöhen beziehen sich auf HW-II(Hochwassermarke II), also höchst schiffbarer Wasserstand.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.10.2013, 21:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.080 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Bei HW 2 sind mindestens 9,50 Meter vorhanden.
das halte ich für ein Gerücht...

die Hochwassermarke 2 liegt in der Nähe deines Heimatortes bei 750 cm andernorts sieht es ganz anders aus.

z.b.


Mannheim 760
Koblenz 650
Köln 830
emmerich 870


Richtwert ist der GLW
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.10.2013, 21:47
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.942 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
nö der GLW ist die Grundrechenhöhe für alles am Rhein
vo diesem wird HW1 und HW2 berechnet.

Das stimmt nicht. Du brauchst den GLW nur um die aktuelle Wasseriefe zu berechnen.

HW1 und HW2 sind feste Größen die die Durchfahrtshöhen der Brücken bei diesen Wasserständen angeben.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.10.2013, 21:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.080 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Das stimmt nicht. Du brauchst den GLW nur um die aktuelle Wasseriefe zu berechnen.

HW1 und HW2 sind feste Größen die die Durchfahrtshöhen der Brücken bei diesen Wasserständen angeben.

NÖNÖ wie es bei Werner schon hieß

die HW 1 und 2 wird anhand der GLW alle paar jahre festeglegt.
So offiziell.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.10.2013, 22:57
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Mein 8 Jahre alter WESKA sagt überall > 9,10m

Außer:
km 737,10 8,61m
km 743,57 8,82m
km 775,29 8,88m

Alles natürlich wie immer bei HSW.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.10.2013, 07:31
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin
Zitat:
Zitat von Youk Beitrag anzeigen
Ein bißchen "arbeiten" schadet nicht: https://www.elwis.de/Binnenwasserstr...hnische-Daten/
Auf nem Handy (kein Smartfone) nicht lesbar, daher hier die Anfrage
Danke für die Antworten
Hans
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.10.2013, 09:54
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.283 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Bin zwar schon lange nicht mehr dabei, habe das mit den 9,50 bei HW 2 aber so gelernt.
Bis Ende der 80 ziger war nur die Behelfsbrücke in Maxau 9,10 Meter.
Unser Boot war bei 1,60 Meter Tiefgang auf 9,10 Meter Höhe ausgelegt.
Das bedeutete, dass wir bis HW 2 überall durchpassten.
Einmal sind wir unter Opferung des Lautsprechers unter der Maxaubrücke mit Sondergenehmigung durch, da wir vom Hochwasser überrascht wurden und ein vor Anker gehen nicht möglich war.
Das zeigte, dass auch dort noch eine Sicherheit bei der Durchfahrtshöhe eingerechnet war.
Die neuerer Rheinbrücken sind sowieso alle höher.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.10.2013, 10:07
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Bin zwar schon lange nicht mehr dabei, habe das mit den 9,50 bei HW 2 aber so gelernt.
Kann es sein, daß man da gar nicht durch muß?

km 737,10 8,61m Straßenbrücke Neuss-Düsseldorf
km 743,10 Städtischer Hafen Düsseldorf, Schutzhafen
km 743,57 8,82m Kniebrücke
km 764,08 Einfahrt (Molenkopf) Hafen Krefeld
km 775,29 8,88m Straßenbrücke Uerdingen-Mündelheim

Alles aus WESKA 2005
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.10.2013, 10:13
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.283 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Es ist möglich, dass sich diese Höhen auf die Ausläufer der Brücken beziehen, die Hafenbecken oder Zufahrten überspannen.
Auf dem Rhein selbst, kommt man mit gut 9,00 Metern Höhe überall durch, solange die Schifffahrt erlaubt ist
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.10.2013, 10:34
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.942 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Zitat: Wolfgang Banzhaf
(Der Rhein I & II)

Die Brückenhöhen sind in der Streckenbeschreibung als Mindesthöhen im Scheitel der Brückenöffnung bei höchstem schiffbaren Wasserstand (HSW), der Hochwassermarke II, angegeben.
Von Rheinfelden bis Straßburg liegen die min. Durchfahrtshöhen bis auf drei Ausnahmen bei 6,00m, und ab Straßburg bei 9,10m.

Die aktuelle Durchfahrtshöhe wird folgendermaßen berechnet:

Effektive Durchfahrtshöhe= HSW für den entsprechenden Streckenabschnitt
+ Höhe über HSW
- Richtpegel für den entsprechenden Abschnitt.

Beispiel:
HSW Kniebrücke Düsseldorf 8,80 m
+ 9,10m
- Tageswert des Pegels Düsseldorf (z.B. 3,12m)
= 14,78m
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 12.10.2013, 11:23
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.283 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Einzig die Formulierung "im Scheitel " ist nicht ganz korrekt.
Die Höhe ist zwischen den seitlichen Durchfahrtsbegrenzungen garantiert.
Im Bogenscheitel ist es höher.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG0777.jpg
Hits:	191
Größe:	83,5 KB
ID:	487587  
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.