boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 122Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 122 von 122
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 08.10.2013, 21:50
Benutzerbild von burrito
burrito burrito ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 767
Boot: Chaparral 240
949 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Ich liebäugle im Frühling das Auto zu wechseln,tendenz,Insignia OPC oder Astra OPC.
Housi
__________________
Housi
**************************************
Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest
du den Kopf nicht hängen lassen.
**************************************
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 08.10.2013, 21:52
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burrito Beitrag anzeigen
Ich liebäugle im Frühling das Auto zu wechseln,tendenz,Insignia OPC oder Astra OPC.
Housi
Kombi oder Limo?Kenne den Insignia wirklich nicht,aber ich würde wetten,das dieser dir um einiges besser gafallen wird,als der Astra.
Beim Astra merkt man meiner Meinung nach zu stark,das es sich um ein kleineres Auto handelt.Selbst der Audi A1 macht einen sehr hochwertigen Eindruck gegen den Astra und das ist nun wirklich ein Kleinwagen.Hatte ihn geliehen,echt toll.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 08.10.2013, 22:21
Benutzerbild von burrito
burrito burrito ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 767
Boot: Chaparral 240
949 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Insignia Kombi,find ich schöner als die Limo.
Housi
Angehängte Grafiken
    
__________________
Housi
**************************************
Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest
du den Kopf nicht hängen lassen.
**************************************
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 09.10.2013, 06:00
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Gummiwurst
4.430 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Da ich immer wieder Neuwagen fahren darf, meist VW, Opel, Mercedes, Ford und das in der gehobenen Mittelklasse würde ich KEIN Opel oder Ford nehmen.
Opel Insignia ist schwammig, unübersichtlich und in der OPC Version ein Säufer vor dem Herrn bei flotter Fahrweise.
Mit fahren darf meine ich keine 2 Runden um den Block sonder bin damit ca 2000 km in 3 Tagen unterwegs im alltäglichen Verkehr.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 09.10.2013, 06:25
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
...
Das riesige, frei programmierbare/belegbare Display bzw. Armaturenbrett wäre
eine sensationelle Innovation
...
Da wird der TÜV aber nicht mitspielen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 09.10.2013, 07:26
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.896 Danke in 9.657 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen

Mit fahren darf meine ich keine 2 Runden um den Block sonder bin damit ca 2000 km in 3 Tagen unterwegs im alltäglichen Verkehr.
Für 2 Runden um den Block benötigt man auch ganz andere Fahrzeuge, als für 2000km in drei Tagen. Für mich war der VW-Caddy auch einer S-Klasse absolut überlegen.
Mit einer S-Klasse hätte ich für meine "2 Runden um den Block" (Service im Umkreis von 50, manchmal 90km) nun wirklich überhaupt keine Freude gehabt.
Einen 3er sowie einen 5er BMW hatte ich mal als Leihwagen, ferner einen voll ausgestatteten größeren Ford und einen Sportgolf, so will ich diese hoppelnde Kasperkiste mal nennen.
Habe jedesmal Heimarbeit erledigt, bis mein Auto wieder fertig war und diese nervenden Kisten nur für den Weg von und zur Werkstatt benutzt.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 09.10.2013, 07:35
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen
Da ich immer wieder Neuwagen fahren darf, meist VW, Opel, Mercedes, Ford und das in der gehobenen Mittelklasse würde ich KEIN Opel oder Ford nehmen.
Opel Insignia ist schwammig, unübersichtlich und in der OPC Version ein Säufer vor dem Herrn bei flotter Fahrweise.
Mit fahren darf meine ich keine 2 Runden um den Block sonder bin damit ca 2000 km in 3 Tagen unterwegs im alltäglichen Verkehr.
Ja gut,auf schwammige Fahrweise steht der ein oder andere ja.Der Verbrauch wäre hier evtl ein Argument,aber wie ist der Eindruck der Innenaustattung?Es ist ja meine Meinung,der Preis macht sich absolut bemerkbar,da kann man die Marke noch so schönreden,an z.B. VW/Audi kommen sie einfach nicht ran und das wird sich nicht ändern,solange man nicht etwas mehr ausgeben will.Trotzdem würde ich bei der Wahl auf den Insignia setzen,sollte um einiges hochwertiger sein,als der Astra.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 09.10.2013, 07:55
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Für 2 Runden um den Block benötigt man auch ganz andere Fahrzeuge, als für 2000km in drei Tagen. Für mich war der VW-Caddy auch einer S-Klasse absolut überlegen.
Mit einer S-Klasse hätte ich für meine "2 Runden um den Block" (Service im Umkreis von 50, manchmal 90km) nun wirklich überhaupt keine Freude gehabt.
Einen 3er sowie einen 5er BMW hatte ich mal als Leihwagen, ferner einen voll ausgestatteten größeren Ford und einen Sportgolf, so will ich diese hoppelnde Kasperkiste mal nennen.
Habe jedesmal Heimarbeit erledigt, bis mein Auto wieder fertig war und diese nervenden Kisten nur für den Weg von und zur Werkstatt benutzt.

Gruß
Willy
Joar,allerdings ist ein Sportfahrwerk längst kein Sportfahrwerk.Auch hier rechtfertige ich es mit dem Preis und es wäre eine riesige Sauerei,wenn Audi mir son Gewindequatsch ins Auto gesetzt hätte.Mein Fahrwerk lässt sich von Sport bis Komfort und Lift einstellen.Bei der Einstellung "Sport" neigt sich der Wagen in den Kurven kaum noch zur Seite,was aber längst nicht bedeutet das es hoppelig wird.Er ist deutlich härter,aber trotzdem sehr angenehm.Die Einstellung "Komfort" ist da deutlich weicher und Bodenwellen werden gut ausgeglichen...Das Fahrwerk(Airsuspension/Sport)ist vom Werk und ich würde da niemals was anderes einbauen wollen.Im Liftbetrieb geht es allerdings nur bis 90kmh,danach wird der Wagen automatisch runtergeliftet.Gut,soll ja auch nur für das Gelände sein...aber sind wir mal ehrlich,ich habe in meinem damaligen A4 ein Sportfahrwerk(Gewinde) drin gehabt,es ist dagegen der allerletzte Abfall.Gut da kostet das Fahrwerk wohl das,was bei mir jetzt ein Dämpfer kosten würde...und wieder haben wir den Preis am Hintern
Im Winter mußte ich die Gurke hochschrauben,damit ich kein Schnee schiebe auf der Straße.
Ich glaube,wenn man etwas älter wird,wächst auch etwas der Anspruch.Alles andere muß sich in der Brieftasche abspielen,wo es meist nicht langt für gehobenen Komfort.Aber auch hier wird fleißig gerechtfertigt,das die Heide wackelt.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 09.10.2013, 08:09
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.896 Danke in 9.657 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Joar,allerdings ist ein Sportfahrwerk längst kein Sportfahrwerk.Auch hier rechtfertige ich es mit dem Preis und es wäre eine riesige Sauerei,wenn Audi mir son Gewindequatsch ins Auto gesetzt hätte.Mein Fahrwerk lässt sich von Sport bis Komfort und Lift einstellen.Bei der Einstellung "Sport" neigt sich der Wagen in den Kurven kaum noch zur Seite,was aber längst nicht bedeutet das es hoppelig wird.Er ist deutlich härter,aber trotzdem sehr angenehm.Die Einstellung "Komfort" ist da deutlich weicher und Bodenwellen werden gut ausgeglichen...Das Fahrwerk(Airsuspension/Sport)ist vom Werk und ich würde da niemals was anderes einbauen wollen.Im Liftbetrieb geht es allerdings nur bis 90kmh,danach wird der Wagen automatisch runtergeliftet.Gut,soll ja auch nur für das Gelände sein...aber sind wir mal ehrlich,ich habe in meinem damaligen A4 ein Sportfahrwerk(Gewinde) drin gehabt,es ist dagegen der allerletzte Abfall.Gut da kostet das Fahrwerk wohl das,was bei mir jetzt ein Dämpfer kosten würde...und wieder haben wir den Preis am Hintern
Im Winter mußte ich die Gurke hochschrauben,damit ich kein Schnee schiebe auf der Straße.
Ich glaube,wenn man etwas älter wird,wächst auch etwas der Anspruch.Alles andere muß sich in der Brieftasche abspielen,wo es meist nicht langt für gehobenen Komfort.Aber auch hier wird fleißig gerechtfertigt,das die Heide wackelt.
Fährst du Rennen auf der Nordschleife? Oder den Arbeitsweg nach Stoppuhr?

Ich komme mit meinem alten Serienfahrwerken immer gut klar, bin nie der Langsamste und kompensiere mögliche Schwächen meines Autos eben mit Fahrvermögen und Gefühl.
Außerdem gibt es kaum Strecken, auf denen ein Sportfahrwerk einem Normalfahrwerk überlegen ist, denn wenn man sich an die vorgegebenen Geschwindigkeiten hält, reicht sogar ein Kadett von 1965 mit Diagonalreifen.


Sportfahrwerke taugen für den Sport aber nicht für unsere maroden Straßen in Deutschland.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 09.10.2013, 08:11
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Hier mein damaliger A4...bei der Probefahrt ist mir das hoppelige Fahrwerk nicht aufgefallen,aber hier bei uns ist die Straße nicht so glatt wie eine Kartbahn.Genau DAS nenne ich Assitung,weil es ein verschandeln des Fahrzeuges ist,meiner Meinung nach.Und jetzt guckt euch mal bitte an wie tief die Gurke noch hängt,obwohl ich das Fahrwerk ganz oben hatte
Den Wagen wollte meine Frau unbedingt haben,ich habe ihn schon beim ansehen angepöbelt...ich dachte nur,die Felgen sind schon mal billige Nachbauten,das Fahrwerk viel zu tief für eine Hebebühne und der Rest...naja,fehlt nur noch,wenn gleich ein 18jähriger die Tür öffnet,um genaueres zu erfragen.
Billig aufwerten,das wird nirgendswo was und da sollte man mal vergleichen,wie unterschiedlich sich "Komfort" anfühlen kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Audi A4 037.JPG
Hits:	74
Größe:	50,9 KB
ID:	486897  
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 09.10.2013, 08:22
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Fährst du Rennen auf der Nordschleife? Oder den Arbeitsweg nach Stoppuhr?

Ich komme mit meinem alten Serienfahrwerken immer gut klar, bin nie der Langsamste und kompensiere mögliche Schwächen meines Autos eben mit Fahrvermögen und Gefühl.
Außerdem gibt es kaum Strecken, auf denen ein Sportfahrwerk einem Normalfahrwerk überlegen ist, denn wenn man sich an die vorgegebenen Geschwindigkeiten hält, reicht sogar ein Kadett von 1965 mit Diagonalreifen.


Sportfahrwerke taugen für den Sport aber nicht für unsere maroden Straßen in Deutschland.

Gruß
Willy
Da bist du schwer im Irrtum,Willy.Die Rede ist nicht von Fahrwerken aus dem Rennsport,sondern etwas strafferes Fahrverhalten.Das hat mit Rennen fahren absolut nichts am Hut
Der eine mag es schwammig und weich,der andere lieber etwas straffer,so einfach ist das.Und überlegen muß ich niemanden sein,mit dem Wagen brauche ich zumindest keinem was beweisen,ich bin keine 18mehr,wo ich mich mit anderen messen will.Wozu auch?Fast 400PS und die auch noch sehr gutmütig mit der Umsetzung zu dosieren.Beweisen können sich von mir aus die Proleten gegenseitig,wie dämlich sie sind,kümmert mich alles nicht.
Ach so,mein Arbeitsweg fahre ich ganz entspannt mit 50PS Fiat Seicento,bevor ich mit dem Wagen genötigt werde,halte ich mich auf der rechten Spur auf und überhole ab und zu die LKW´s.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 09.10.2013, 08:35
Mitglied_48671
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mein erstes Auto (1982) war ein Opel Ascona B 1,9 S mit 90 PS in dem damals typischen Opelgrün. Ich habe das Auto geliebt. Man konnte noch selbst schrauben und das Teil ging wie die Hölle. Damals waren Plastikspoiler "in". Alu's waren noch so teuer, dass man sich die Dinger nicht leisten konnte. Also hat man Chromringe auf die Stahlfelgen draufgehauen.

Meiner Ansicht nach, sind die (guten) Opelzeiten vorbei. Das war auch mein erster und letzter Opel. Die Qualität kann nicht mehr mithalten und der Ruf ist einfach hin.

Die Abneigung gegenüber VW, hat als damaliger "Opeljünger" ziemlich lange angehalten. Irgendwann hatte Opel den Anschluss verpennt und VW ist locker vorbeigezogen.

Ich fahren seit einer Woche meinen ersten VW und bin immer noch zufrieden
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AsconaB.jpg
Hits:	57
Größe:	30,1 KB
ID:	486909  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 09.10.2013, 08:44
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bulgai Beitrag anzeigen
Mein erstes Auto (1982) war ein Opel Ascona B 1,9 S mit 90 PS in dem damals typischen Opelgrün. Ich habe das Auto geliebt. Man konnte noch selbst schrauben und das Teil ging wie die Hölle. Damals waren Plastikspoiler "in". Alu's waren noch so teuer, dass man sich die Dinger nicht leisten konnte. Also hat man Chromringe auf die Stahlfelgen draufgehauen.

Meiner Ansicht nach, sind die (guten) Opelzeiten vorbei. Das war auch mein erster und letzter Opel. Die Qualität kann nicht mehr mithalten und der Ruf ist einfach hin.

Die Abneigung gegenüber VW, hat als damaliger "Opeljünger" ziemlich lange angehalten. Irgendwann hatte Opel den Anschluss verpennt und VW ist locker vorbeigezogen.

Ich fahren seit einer Woche meinen ersten VW und bin immer noch zufrieden
Schöner Oldie
Arbeitskollegen wechseln auch von Opel weg.Keine Ahnung,ich denke mir das ja nicht aus,aber es sagen alle das gleiche
Der letzte hat jetzt von Opel zu BMW gewechselt und ist happy.Aber trotzdem sage ich,das jeder das Auto fahren soll welches ihm gefällt,auch wenn morgen alle wechseln.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 09.10.2013, 09:09
Mitglied_48671
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Schöner Oldie
Damals war der B-Ascona der Renner, gerade auch weil unser Walter Röhrl damit alle Rekorde gebrochen hat. Die Markenauswahl war auch noch nicht allzu groß, da gabs eigentlich nur die Deutschen und die Franzosen. Japaner waren erst noch im kommen und die paar die es gab, waren einfach nur hässlich und schlecht.

Natürlich, jedem Tierchen sein Pläsierchen. Wäre irgendwie doof, wenn jeder das gleiche Auto fahren würde. Nur für Opel sehe ich nicht die rosige Zukunft, Die Amis werden die deutschen Werke aussaugen und dann fallen lassen....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 09.10.2013, 09:40
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Opel hatte früher einen respektablen Anteil an den Zulassungszahlen, aber damals wurden Fahrzeuge vom europäischen Markt für den europäischen Markt gebaut.

Doch heute baut GM für den weltweiten Markt : "Der im Herbst 2009 erschienene Buick Regal ist baugleich mit dem Insignia. Auf der gleichen Plattform GM Epsilon 2 basieren zudem der Chevrolet Malibu und der Saab 9-5 II, auf einer Variante der Plattform mit einem längeren Radstand der etwas größere Buick LaCrosse der zweiten Generation, der südkoreanische Alpheon sowie der Chevrolet Impala und der Cadillac XTS." (Wikipedia)

Das ist doch alles durchgequirlte Grütze.

Der Käufer eines amerikanischen Fahrzeugs ist nicht der deutsche Michel und qualitativ waren amerikanische Fahrzeuge auch nicht gerade mustergültig.

Ich habe gleichzeitig 2 Fahrzeuge betrieben eines privat ein weiteres dem Gewerbe zugeordnet. VW Passat und Opel Vectra, beide hatten eine Lederausstattung. Die Qualitätsunterschiede waren eklatant.

Wie Rolf Benz und Möbel Boss.

Die Preise waren aber nicht im Ansatz so weit auseinander.
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 09.10.2013, 10:29
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Da wird der TÜV aber nicht mitspielen.
Chris, jetzt sei doch nicht so pessimistisch!

Es hängt ja stark davon ab, was wo frei wählbar wäre.
Wenn es z. B. nur darum geht, dass ich selber entscheide, ob der Drehzahlmesser links und Tacho rechts / oder umgekehrt ist, in welcher
Farbe das erscheint, als analog oder Digitalinstrument usw., dann ist das ja
nichts sicherheitsrelevantes.

Bringt natürlich nichts, irgendwelche Kontrolleuchten oder sonstige wichtige Infos wie die Tankuhr rechts beim Beifahrer neben den Lüftungsschlitz anzeigen zu lassen.... und vor sich, grossflächig dafür das Bild von
Michelle Hunziker im Bikini
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 09.10.2013, 11:44
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Opel bestand lange Zeit aus Blechfreiem Rost .... Darunter hat die Marke bis heute noch zu leiden.
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 09.10.2013, 13:08
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burrito Beitrag anzeigen
Insignia Kombi,find ich schöner als die Limo.
Housi
Nennt sich doch Insignia ST...SportsTourer.
Klar ist der schöner als die Limo.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 09.10.2013, 14:01
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Ich bin nicht pessemistisch - aber ich weiß das Designstudien immer sehr Aufsehenerregendes darstellen, was aber leider leider dann in der Umsetzung immer wesentlich abgespeckt wird.
Aus den verschiedensten Gründen - TÜV ist da nur einer.
Die Wärmeentwicklung in viel zu klein "designten" Leuchten zB ein weiterer, wodran Otto-Normalverbraucher nur selten denkt wenn er eine Studie sieht.

Deshalb - schaut euch das Produkt erst an, bzw beurteilt es erst wenn ihr es, oder einen seriennahen Prototyp gesehen habt.
Alles davor ist nur Werbung.

...aber schnieke aussehen das tut er!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 09.10.2013, 17:21
Mitglied_48671
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Der einzige amerikanische Einfluss, der wirklich respektabel war, war das Design des Opel GT. Ein absolutes Traumauto, für mich persönlich bis heute der schönste. Man nannte ihn auch die "Europäische Corvette"
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	674x.jpg
Hits:	60
Größe:	65,1 KB
ID:	487030  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 09.10.2013, 18:13
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bulgai Beitrag anzeigen
Der einzige amerikanische Einfluss, der wirklich respektabel war, war das Design des Opel GT. Ein absolutes Traumauto, für mich persönlich bis heute der schönste. Man nannte ihn auch die "Europäische Corvette"
ein guter Grund für einen muskulösen linken Arm
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 09.10.2013, 18:26
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.924
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.035 Danke in 4.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Glaubst du wirklich,das ich dabei ernsthaft diskutiere,wenn jemand fragt:Was hältst vonne Opel
Wenn Du nicht ernsthaft diskutieren willst, dann halte Dich doch aus diesem Thema raus. Deine Verachtung gegenüber der Marke hast Du ja nun ausreichend deutlich gemacht.

Zitat:
Zitat von Bulgai Beitrag anzeigen
Opel GT. Ein absolutes Traumauto, für mich persönlich bis heute der schönste. Man nannte ihn auch die "Europäische Corvette"
Ich kennen ihn unter der Bezeichnug "Ferrari des kleinen Mannes" und fand ihn auch toll. Fast so schön, wie der Speedster.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 09.10.2013, 19:50
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Ooooch, wir, (meine Frau) haben im April einen AstraG aus 1. Hand 1,8 16V BJ 2000 mit 170000 auf der Uhr geschenkt bekommen, TÜV fast abgelaufen und der übliche Fehler in der SIMTEC - Steuerung, Luftmassenmesser......., ist bekannt und mit Material für 2,50€ zu beheben...

Investition zum neuen TÜV war eine Spurstange ( die andere war vor 2 Jahren drann, Fahrzeughistorie liegt seit Kauf vor), sonst kein Reparaturstau.

Ich fahr ihn gerne, lässt sich mit 6,5 l/100Km bewegen und wenns sein muss, gehts auch flott ab....

Innenraum wie neu.....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 09.10.2013, 20:38
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Wenn Du nicht ernsthaft diskutieren willst, dann halte Dich doch aus diesem Thema raus. Deine Verachtung gegenüber der Marke hast Du ja nun ausreichend deutlich gemacht.


Ich kennen ihn unter der Bezeichnug "Ferrari des kleinen Mannes" und fand ihn auch toll. Fast so schön, wie der Speedster.
Kennst den hier---> der steht für nicht ganz ernst gemeint
Verachtung trifft es nicht,und raushalten werde ich mich,wenn der Opel auf der nächsten Seite eigentlich schon ein Ferrari ist
Belassen wir den GT doch als richtigen Opel Klassiker...nicht gleich übertreiben
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 09.10.2013, 21:27
Benutzerbild von EHB
EHB EHB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 202
Boot: eins im Umbau
218 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Ich fahr ihn gerne, lässt sich mit 6,5 l/100Km bewegen und wenns sein muss, gehts auch flott ab....
Ich fahr mein Blitz auch gerne nur liegt mein Verbrauch 14-16 Liter über dein Verbrauch
Aber mein Weib sagt immer Spaß kostet

schönen Gruß Enrico
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 122Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 122 von 122



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.