![]() |
#126
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() hier mein nächstes Problem was ich angehen möchte. Diese Beiden ehemaligen Seewasserventile möchte ich erneuern. An den Flanschkanten außen konnte ich durch das Blech sehen ![]() Nun hatte ich mir in meinem jugendlichen Leichtsinn gedacht: Man nehme 5 mm Blech und schneidet ein Stück so groß, dass beide Löcher zu sind. Bevor das Blech aufgeschweißt wird, wollte ich passgerecht zu den alten löchern einen Borddurchlass herstellen für das Seeventil. Welche Seeventile sollte ich nutzen? ![]() Für den Auspuff denke ich mal so zwischen 1 3/4 " und 2" und für normal Wasser 1 ". Fragen über Fragen. Hein hat mir schon einige Tipps per PN gegeben.
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de
|
#127
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank
Den Abgasweg willst du unter Wasser und mit einem Absperrorgan versehen ausführen?Das würde ich nicht machen weil das Abgas selbst wenn es mit einer Wassereinspritzung versehen ist fast jedes Ventil odedr Schieber schnell ruiniert. gruss hein
|
#128
|
||||
|
||||
![]()
Moin hein ,
Nein nur den Zulauf Kühlwasser Motor. Motor geht über nachschalldämpfer und schwanenhals oberhalb der wasserlinie von Bord.
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de |
#129
|
||||
|
||||
![]()
Holl
![]() heute werde ich zum Abschluss des ersten Farbanstrichs kommen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nicht ein Spritzer ins Boot bekommen. Ein Tag futsch. Nächsten Tag die Pistole gleich im Baumarkt getauscht und um 300% Verbessert. Bis gestern alles gespritzt. Heute noch ein bisschen mit der Rolle und fertig.
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de
|
#130
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() habe gestern alle Stellen noch mit der Rolle nachbearbeitet wo die Spritzpistole nicht hin kam. Das mit dem Blau ist erst einmal erledigt ![]()
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de
|
#131
|
||||
|
||||
![]()
Ach ich hab da noch was vergessen. Heute war ich in Berlin und habe da was gesehen. Schaut mal.
![]()
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de
|
#132
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja kann man zumindest was die Bauausführung angeht,hochglanzlackierte Rutschedecks sind aber nur für die Binnenfahrt und konsquentes Durchsetzen der Bootsschuh- und Füsseputzpflicht geeignet. gruss hein
|
#133
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hein,
ich dachte mehr so an die Sitzecken. Schöne Grüße.
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de |
#134
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank
Das ist natürlich die absolut goile Kaffefrühstücksnachdemschippernsundownerhafenkinos itzecke. das meine ich mit der gelungenen Bauausführung,obwohl bei meinen jezt auf die Reise gegangenen Stegnachbarn machte sich das Mit Sonnen/Regensegel auch ganz gut. gruss hein |
#135
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hein,
so kann man das auch beschreiben, obwohl ich es zweimal lesen mußte. Das Wetter ist ja wieder herrlich. Werde jetzt zum Boot fahren und noch ein wenig arbeiten. Vorbereitung Aufplanken mit Seewasserventile. Morgen bringe ich die Platten zum Bohren. Muss nur noch messen welcher Durchmesser Diese haben werde. Gruß Frank
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de |
#136
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() habe folgendes vor, diese Borddurchführung für den Kühlwasserkreislauf meines Motors zu nehmen. Wer kennt Diese und hat Erfahrungen damit ![]() ![]() Weitere Bildansichten MARELON - Borddurchführung mit Sieb Borddurchführung aus MARELON. Ansaugöffnung mit integriertem Sieb. Hergestellt in den USA aus hochfestem, glasfaserverstärktem Spezialkunststoff. MARELON ist absolut beständig gegen elektrolytische Korrosion und damit besonders gut geeignet für Aluminium- und Stahlrümpfe. MARELON ist beständig gegen Öl, Diesel, Fäkalien und Seewasser. Geprüft durch U.L. und A.B.Y.C. Temperaturbereich -40° bis +80°.
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de |
#137
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() in der letzten Woche war nur Putzen, Rollen und Spritzen angesagt. Nach einem Versuch, die zweite Schicht Farbe (weiß) auf das Blau zu rollen ![]()
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de
|
#138
|
||||
|
||||
![]()
Die Woche ist zwar noch nicht vorbei aber wir haben ja einen Freien Tag
![]()
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de
|
#139
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi darf man fragen wo du das lager bekommen hast? Meins hat sich verabschiedet. Die nächste frage ist, reicht solch ein Lager bei einer 40mm Welle, einem 6 l, 6 Zylinder Ford mit 2:1 Getriebe für die Axialen kräfte aus? mfG Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#140
|
||||
|
||||
![]()
Moin Michael
Nach dem Lager darfst du fragen,logo und ich antworte weil ich dem Frank das teil beschafft habe.Das kann man im örtlichen Antriebstechnikvertrieb besorgen,am besten über jemanden der ordentliche Rabatte bekommt. Zur Technik ![]() gruss hein Geändert von hein mk (17.10.2013 um 20:14 Uhr)
|
#141
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hein,
schön mal was von Dir zu hören. was hattest Du eigentlich zu dem Thema MARELON - Borddurchführung mit Sieb zu ergänzen? Nächste Woche werde ich mit dem Innenbereich Farbe mäßig fertig und beginne dann mit dem Einbau Lager und Lenkung. Bis dann Gruß Frank
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de |
#142
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die werden wohl allen üblichen und normal vorkommenden Belastungen standhalten,man muss eben da für sorgen,dass keine Gegenstände durch die betreffenden Bilgesektionen vagabundieren,was bei ewtas mehr Schwell oder Seegang zu schlagartigen Belastungen führen könnte.Soll bedeuten,dass man Bierkästen und andere Dinge nicht in Abteilungen mit wichtigen schiffsbetriebstechnischen Einrichtungen(Absperrorgane für Borddurchbrüche gehören da zu) staut.Ganz im Ernst ich habe beim Bau meines Blechbootes auch so eine Lösung ins Auge gefasst,die dann kosequenter Weise anzuschließenden Kunststoffventile waren mir zu teuer und damals irgendwie auch zu klobig in ihrer Bauweise und für einen Metaller ist das Einschweissen von V4A Gewinderohren mit einer Schwarz/Weiß-Elektrode kein großer Akt wenn man das benötigte Zeugs so oder so am Platz hat. gruss hein
|
#143
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() habe lange nichts von mir hören lassen. Das liegt daran, dass die letzten beiden WE nichts am Boot passiert und auch nichts im Internet. Erholung pur ![]() Trotzdem war ich in der Woche fleißig.
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de
|
#144
|
||||
|
||||
![]()
Halo
![]() bin voll im Sprint was das Streichen angeht. Das Wetter wird nicht gerade besser dafür. Erst der Sturm am Sonntag und Montag und die damit verbundenen Sicherungsmaßnahmen am Boot Planen usw. Die Ösen waren zum Teil herausgerissen und dann kam noch hinzu immer im Dunkeln ![]() Trotzdem wurde jeden Abend gespritzt. Im geschlossenen Bereich bin ich fertig, so dass ich mit dem Innenausbau beginnen kann sollte das Wetter ein Malern nicht mehr zu lassen. Hier einige Bilder. ![]()
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de
|
#145
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() das Wetter hatte noch mal gut gehalten, Erst nach dem ich das letzte Brett geschliffen habe fing es an zu regnen. Leider gab es auf Grund der Feiertage keinen Nachschub an Farbe. Na gut, ich habe ja genug Baustellen.
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de
|
#146
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() bevor ich weiter mit der Lackierung mache ![]()
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de
|
#147
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() der Samstag hat trotz der widrigen Wetterverhältnisse Fortschritte gebraucht ![]() ![]()
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de
|
#148
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank
Fleißig fleißig,musst aber schon vorm Frost mal prüfen ob kein Schwitzwasser entsteht das ist nicht zuträglich für die Anstrichhaftung. Denn hau mal noch rein alle anderen Einbauten kann man auch unter schlechteren bedingungen machen,ausser Dämmstoffarbeiten natürlich. gruss hein
|
#149
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() ich habe gestern das Finale geschafft ![]()
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de
|
#150
|
||||
|
||||
![]()
Schnüffeln frisst Löcher ins Hirn...
![]() Grüß Jens
__________________
navigare humanum est......... |
![]() |
|
|