boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.08.2013, 14:45
Noppo Noppo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 553
Boot: Motorboot
439 Danke in 126 Beiträgen
Standard Zugfahrzeug für Trailerboote

Also,

wenn ich das richtig verstanden habe, hebe ich den Trailer an der Kupplung an und setze eine Wage darunter. Die CR-V Stützlast ist 100kg.

Also muss ich 100kg erreichen. oder?

Gruß
Norbert
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.08.2013, 14:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

...der Honda darf zwar 100 kg, aber vorrangig ist Stützlast vom Trailer ausschlaggebend.... ein in der länge passendes Stück Holzlatte in der Höhe der Anhängerkupplung vom Zugfahrzeug vom Kupplungsmaul zur Waage und ablesen was die Waage anzeigt...

und jetzt sindwir bezugnehmend zum Titel des Threads mehr als off topic !!
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.08.2013, 19:30
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich slippe und ziehe mit einem Audi A6 2,7TDI Quattro.

für mich das ideale Zugfahrzeug.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 27.08.2013, 22:02
Benutzerbild von Michael.S
Michael.S Michael.S ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Unterfranken
Beiträge: 967
Boot: Larson 265 Cabrio und Mariah 19 SC
685 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Fast jeder findet genau sein Fahrzeug ideal Daurm hat man's ja gekauft
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.08.2013, 00:17
forza.5 forza.5 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Stadt der Säubrenner u. Bingium
Beiträge: 231
Boot: Quicksilver Active Open 555 + Etec 115HO
350 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hi
Dann schau mal den Cr-v als Diesel mit 2.2Liter und 140Ps bzw. das Facelift mit 150Ps.
Wir fahren den Bj.2007 mit 140 Ps und sind sehr zufrieden. Wir haben bisher unseren WW mit 1650 Kg damit gezogen
In Zukunft soll er auch unser Boot 1.8 - 2to. ziehen.
__________________
Grüßle Marco

Geändert von forza.5 (29.08.2013 um 00:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.08.2013, 06:17
Benutzerbild von Herr Kaleu
Herr Kaleu Herr Kaleu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.06.2010
Ort: 48712 Gescher
Beiträge: 15
Boot: Saver Manta 620 Cabin
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Noppo,
wir haben seit ca. 3 Jahren das gleiche Boot (Mercury EFi 115) und ebenfalls einen Pega-Trailer (Einachser) aus den Niederlanden. Anfangs haben wir es noch mit unserem VW Bus (Multivan T4) gezogen und getrailert. Bei einigen Slipanlagen ging es gerade noch. Auf der Slippe auf demCampingplatz Grav Insel dann das große Erwachen. Vier Leute waren nötig, welche anschieben mussten, um das Boot mit Trailer wieder aus dem Wasser zu schieben. Die Räder dreheten stets durch (halt Frontantrieb). Seit dem haben wir einen VW Touareg (5 Zylinder Diesel, kleinste Version) mit Luftfederung und Automatikgetriebe. Mit dem Gespann waren wir nun das zweite Mal in Kroatien und ich muss sagen, es war super. Überhaupt keine Probleme beim Slippen oder beim Überwinden der Alpenpässe. Übrigens habe ich den Trailer mit Boot mal gewogen. Benzintank (140 L) bis zur Hälfte, Wassertank (40 L) voll und sämtliches Equipment. Da kamen dann 1920 Kg zusammen. Trailer (ZGG 1800) somit ein wenig überladen. Ich denke, dass du am besten mit einem Dieselfahrzeug (SUV) beraten bist. Aufgrund des Drehmomentes eignen sich diese Fahrzeuge eben am besten als Zugfahrzeuge. Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 29.08.2013, 07:00
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.695 Danke in 2.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Noppo Beitrag anzeigen
Hallo,.........
Der CR-V ist ein wunderschönes Auto, fährt super, aber mit Last hat dieser wohl ein Problem. Mit meinem alten Boot und Trailer (Trailer Masannek 900kg und Boot Hammermeister Dorado, Suzuki DT65) in Österreich nur ein geschalte. Voll die Rödelei. Eben Benziner mit 150PS!! (Wahrscheinlich Drehmoment wie ein Gummiband)
.....
Zum ziehen braucht man Leistung. Die ist das Produkt aus Drehmoment x Drehzahl. Deshalb muß ein Benziner (ohne Turbo) mit rel. wenig Drehmoment höher drehen als ein Turbodiesel. Wenn man dementsprechend fährt und den Motor nicht würgt, zieht auch ein Benziner ganz ordentlich. War gerade mit 900Kg Wohnwagen und 122PS (Forester SF) unterwegs, Leistung hat mir nie gefehlt und 13,5L/100km (Mehrverbrauch ca. 30%) finde ich gerade noch akzeptabel für so ein Gespann. Übrigens verbrauche ich noch mehr, wenn ich untertourig fahre.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 30.08.2013, 09:02
Noppo Noppo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 553
Boot: Motorboot
439 Danke in 126 Beiträgen
Standard Zugfahrzeug für Trailerboote

Hallo an alle,

ich kann einen Hyundai Santa Fe 2,2 CDRi Allrad mit 155 PS Schaltgetriebe ergattern, Erstzulassung ist 10.2007.

dieser hat aber nur max 80 kg Anhängestützlast. Am Zugmaul Trailer steht 100kg max.

Seht Ihr da ein Problem wenn die Lastverteilung stimmt.

Wie seht Ihr das Drehmoment für eine Fahrt durch Österreich / Slowenien? Maximales Drehmoment 343 Nm
bei 1.800-2.500-1

Gruß
Norbert
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 30.08.2013, 09:46
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Wie hoch ist denn nun Deine derzeitige tatsächliche Stützlast?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.08.2013, 14:47
Noppo Noppo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 553
Boot: Motorboot
439 Danke in 126 Beiträgen
Standard Zugfahrzeug für Trailerboote

Hallo,

Honda CR-V , gebremste Zuglast 1600 kg, Stützlast 100 kg

Santa Fe, gebremste Zuglast 2200 kg, Stützlast 80 kg

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 30.08.2013, 14:55
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Ich meinte die gewogene Stützlast Deines Anhängers.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 30.08.2013, 15:34
Noppo Noppo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 553
Boot: Motorboot
439 Danke in 126 Beiträgen
Standard Zugfahrzeug für Trailerboote

o.k. jetzt habe ich dich verstanden.

Gewogene Stützlast 43 kg

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 30.08.2013, 15:56
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von Noppo Beitrag anzeigen
o.k. jetzt habe ich dich verstanden.
Gewogene Stützlast 43 kg
Das ist arg wenig. Schau das Du die erlaubte Stützlast ausreizt, dann hebt läuft der Trailer schon wesentlich besser

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 30.08.2013, 18:36
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Noppo Beitrag anzeigen
Gewogene Stützlast 43 kg
Das ist zu wenig. Damit ist auch die Ursache dafür:

Zitat:
Zitat von Noppo Beitrag anzeigen
Bei jeder Unebenheit hatte ich das Gefühl, der Trailer hebt meine Karre an.
schon gefunden. Das Problem kann nur durch veränderte Beladung und Betankung behoben werden, nicht durch den Kauf eines anderen Autos! Stelle die Stützlast auf einen Wert von 80-100 kg ein und achte drauf, das sie so bleibt. Kaufe Dir am besten eine Stützlastwaage für unterwegs und wiege öfters mal nach. Weiterhin schadet es sicher nicht, die Stoßdämpfer am Wagen überprüfen zu lassen. Zwar wäre es unüblich, dass sie nach 60.000 km schon defekt sind, aber es ist auch nicht ausgeschlossen.

Bleibt noch das Problem:

Zitat:
Zitat von Noppo Beitrag anzeigen
Bei Steigungen musste ich anständig Schalten und hatte immer das Gefühl, unser Auto muss Kotzen.
Hier könnte tatsächlich ein Dieselmotor helfen. Eine Automatik wäre aber besser. Oder am besten beides. Überlege aber, was Dir wichtiger ist. Du hast Dich ja sicher nicht zufällig für einen Benzinmotor entschieden. Das ständige Schalten auf der Urlaubsfahrt kann zwar störend sein, aber ein knatternder und stinkender Diesel, der mit Kurzstrecken nicht zurecht kommt, könnte das über den Rest des Jahres auch.

Ich habe deswegen einen Benziner mit Automatik und werde mich beim nächsten Wagen wieder so entscheiden.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 01.09.2013, 07:50
chris-in chris-in ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 242
Boot: Beneteau Flyer 650
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
134 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo Norbert
habe selbst einen Sorento mit 170 PS Automatik und war aktuell mit Boot(2700kg) in Kroatien und muß sagen er hat seine Sache gut erledigt. Was ich die auf jeden Fall empfehle ist ein Automatikgetriebe beim ziehen und auf die Stützlast achten dann läuft er schöner nach.
__________________
Verkaufen unser Boot oder Wohnmobil da sie nicht zusammen passen
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 02.09.2013, 14:56
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Der Santa Fee wäre OK
der Sorento besser und grösser
Der Pajero Sport , sicher nix für dich; denn das ist quasi der Pickup drunter(Blattfedern) zum ziehen gut, Alltag aber Bock.
ich würde auch in der SUV Klasse suchen oder 5er, E-Klasse als Automat
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 06.09.2013, 11:50
Capri01 Capri01 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.09.2013
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3
Boot: Bayliner 2052
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ellebi Trailer

:Hallo bin neu
Habe ein Problem habe einen Trailer aus Italien Tipo - Ellebi. LBN 11A. LBN 135
Hat jemand zufällig deutsche Papiere , brauche die Achslast und die Bremskraft
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 07.09.2013, 09:46
Marte01 Marte01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2013
Ort: Fußach
Beiträge: 140
Boot: Draco 2500 TC
47 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Also ich trailer mein Boot mit einem Volvo 850 awd würde dir ein v70 awd mit d5 motor empfehlen Diesel mit breitem Leistungsband und wenn Automatik willst die istt der Hammer bei volvo wenn dich mal dran gewöhnt hast
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.