boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 30.07.2013, 10:18
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Juisas Beitrag anzeigen
Der größte Lump im ganzen Land,
das ist und bleibt der Denunziant.
(..)
Das war ein beliebter Nazispruch.

Und er ist hier falsch. Ein D. handelt, weil er sich selbst einen Vorteil erhofft.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 30.07.2013, 10:24
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.457 Danke in 9.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Ok - Deine Entschuldigung nehme ich an. Bleibe aber bei meinem Standpunkt, dass der Verbot von Handfunkgeräten binnen und die bestehende Gesetzeslage in meinen Augen ein riesen Murks ist.

Mal ein Beispiel: Ich bin mit meinem Kumpel auf einem 2 Tages Ausflug unterwegs, nur ich habe den Funkschein. Abends breche ich mir die Hand und kann das Boot nicht mehr zurück fahren. Kumpel - legal - auch nicht, wenn er keinen Funkschein hat.

Und zum Einbau: Selbst wenn ich bei mir noch irgendwo ein Handfunkgerät unter die Decke dübbel, wie sieht es aus bei reinen Schlauchbooten aus? Wo bauen die das Funkgerät fest ein? Und wie machen die das mit der Antenne? Man muss sich wohl nicht darüber streiten, dass ein Funkgerät auf dem Rhein Leben retten kann.

Und ein wirkliches Argument - die Gesetzeslage mal außer Betracht lassend - gegen Handfunken fällt mir wirklich nicht ein...


Gruß
Chris
Hi,

wenn er das Ding nicht einschaltet, wird, so er denn kontrolliert und, möglicherweise, wenn nicht schon die Kontrolleure ein Einsehen haben, eine Anzeige bekommt, wird jeder halbwegs klar denkende Richter ihn frei sprechen.

Hockt aber einer auf dem Steg und lauscht aus Lust und Laune dem Funk, sieht die Sache völlig anders aus. Wenn er Spaß daran hat, soll er sich CB-Funk zulegen, wie ich hörte, auf Booten weit verbreitet.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 30.07.2013, 10:32
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sy-merger Beitrag anzeigen
Doch die Argumente gibt es sehr wohl. Binnen ist die zum Schiff gehörende ATIS-Kennung zwingend vorgeschrieben. In ein Handfunkgerät einprogrammiert könnte aber, wenn dieses von einem Schiff zum anderen mitgenommen wird, eine falsche ATIS verwendet werden.
(..)
Warum sind für Berufsschiffahrt binnen Handfunkgeräte erlaubt?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 30.07.2013, 10:36
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.043
Boot: Hellwig Milos 585
4.292 Danke in 1.637 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von sy-merger Beitrag anzeigen
Doch die Argumente gibt es sehr wohl. Binnen ist die zum Schiff gehörende ATIS-Kennung zwingend vorgeschrieben. In ein Handfunkgerät einprogrammiert könnte aber, wenn dieses von einem Schiff zum anderen mitgenommen wird, eine falsche ATIS verwendet werden.
Mal für mich als Nichtfunker zur Aufklärung:
Welche furchbaren Effekte hätte es denn, wenn eine Handfunke eine (für das aktuelle Sportboot) falsche ATIS wegschickt?
Der Eigentümer/Anmelder ist doch weiterhin identifizierbar, oder? Wem schadet es, dass der sich gerade auf einem "falschen" Boot befindet?

Zitat:
Gleiches gilt übrigens auch im Seebereich mit der MMSI. Handfunkgeräte mit DSC bekommen deshalb keine Zulassung.
Ich kenne mindestens einen, der hierfür eine Zulassung hat:

http://www.ensslin.com/kommunikation...enger/a-10795/

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 30.07.2013, 10:38
sy-merger sy-merger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Nordhessen
Beiträge: 216
Boot: Bavaria 32 (Segel)
388 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Warum sind für Berufsschiffahrt binnen Handfunkgeräte erlaubt?
1. Weil man den Profis im Gegensatz zu uns Amateuren einen verantwortungsvollen Umgang damit zutraut.

2. Sind Handfunkgeräte auch nicht für den allgemeinen Binnenfunk sondern nur für den Gebrauch an Bord untereinander zugelassen. Wegen der Größe der Schiffe besteht dafür eine Notwendigkeit, die bei uns Freizeitskippern regelmäßig nicht gegeben ist.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 30.07.2013, 10:48
LandSchlumpf LandSchlumpf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2013
Beiträge: 118
74 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo,
wie sieht das den aus wenn jemand ein Amatörfunk Lizenz hat ?
Die ist ja weitreichender !
Grüße
Rene
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 30.07.2013, 10:57
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Wenn euch einer aus einer Notsituation rettet, der illegal eine Handquetsche dabei hat, aber als einzigster euren Notruf gehört hat, zeigt ihr den dann an?
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 30.07.2013, 10:58
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Doppelt
Zitat:
Zitat von LandSchlumpf Beitrag anzeigen
Hallo,
wie sieht das den aus wenn jemand ein Amatörfunk Lizenz hat ?
Die ist ja weitreichender !
Grüße
Rene
Nee, nix erlaubt, nada.
Flugfunkzeugniss geht auch nicht, bevor einer danach fragt.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 30.07.2013, 11:50
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Wer hat schon zwei Boote? Ich könnte durchaus damit leben, dass eine Handfunke fest einem Boot zugeordnet wird und nur an Bord legal betrieben werden darf. Wer zwei Boote hat, kann sich im Zweifel auch zwei Handfunken leisten.

Aber verstehe ich das richtig - nur so Interesse halber - das Seehandfunken keine Kennung aussenden und man mit ihnen durchaus auch Binnenfunk empfangen könnte?

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 30.07.2013, 12:42
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.687
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.108 Danke in 2.310 Beiträgen
Standard

Hi,
mich könnt ihr gleich mitanzeigen.
Ich nutze hier auch ein paar nicht legale Hand Funkgeräte wenn ich mit dem Boot unterwegs bin.
Auf e-bay werden täglich weit über 100 dieser Geräte verkauft , man kann ja man hochrechnen wie viele Mitmenschen man da anzeigen müsste
Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 30.07.2013, 12:49
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
(..) Aber verstehe ich das richtig - nur so Interesse halber - das Seehandfunken keine Kennung aussenden und man mit ihnen durchaus auch Binnenfunk empfangen könnte?
(..)
Ja, das verstehst Du richtig; z.B. dieses Gerät kann das: http://www.busse-yachtshop.de/shop/w...id=606&recno=1

Und solang keine Batterien drin sind, ist IMHO das Gerät an bord auch binnen legal - gleiches auf See für Fälle, in denen kein Funkschein vorliegt.

Ergänzung: Manche Handgeräte, wie das oben genannte, senden keine Kennung aus. Sie können dennoch für Seebetrieb zugelassen werden.
__________________
Beste Grüße

John

Geändert von JohnB (30.07.2013 um 12:58 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 30.07.2013, 13:11
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.457 Danke in 9.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Wenn euch einer aus einer Notsituation rettet, der illegal eine Handquetsche dabei hat, aber als einzigster euren Notruf gehört hat, zeigt ihr den dann an?
Natürlich,..... aber erst nach dem Retten.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 30.07.2013, 13:11
Benutzerbild von seefunker
seefunker seefunker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Großraum Zeven und Neuwied
Beiträge: 253
205 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LandSchlumpf Beitrag anzeigen
Hallo,
wie sieht das den aus wenn jemand ein Amatörfunk Lizenz hat ?
Die ist ja weitreichender !
Grüße
Rene
Es ist ja schon fast OT aber - wieso ist eine Hobbyistenfunklizenz
weitreichender ? Weil z.B. in der Morseprüfung wesentlich geringere Geschwindigkeiten gefordert wurden, als von einem Berufsfunker ? Oder weil man noch ein wenig mehr von Funktechnik verstehen sollte, als der Physikunterricht mal vermittelt hat ?

Natürlich würde auch ich im Notfall alle greifbaren Mittel einsetzen, um auf mich aufmerksam zu machen.

Wenn ich aber, um mein Sicherheitsgefühl an Bord zu erhöhen, ein Funkgerät mitnehmen will, warum kann ich es dann nicht auf mich nehmen, den effektiven Einsatz dieses Gerätes zu erlernen und darüber auch noch eine kleine Prüfung ablegen ?

Ob die Ausbildung, die Prüfung und die Ausrüstungsbestimmungen in der derzeitigen Form sinnvoll sind, ist etwas anderes.
Aber dagegen kann man nur angehen, wenn man sich in den Vebänden engagiert, die die Funkausbildung an sich gerissen haben und - zumindest versucht - mit seiner Stimme bei einer Wahl das richtige Zeichen zu setzen.
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen.
Gruss Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 30.07.2013, 13:14
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.457 Danke in 9.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seefunker Beitrag anzeigen

Wenn ich aber, um mein Sicherheitsgefühl an Bord zu erhöhen, ein Funkgerät mitnehmen will, warum kann ich es dann nicht auf mich nehmen, den effektiven Einsatz dieses Gerätes zu erlernen und darüber auch noch eine kleine Prüfung ablegen ?
Weil es Geld und Zeit kostet und man keinen Bock darauf hat?

Gruß
Willy
(Mit den nötigen Zetteln)
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 30.07.2013, 13:28
Benutzerbild von seefunker
seefunker seefunker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Großraum Zeven und Neuwied
Beiträge: 253
205 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
(Mit den nötigen Zetteln)
Mit den nötigen Zetteln darfst Du dann ja auch lästern
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen.
Gruss Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 30.07.2013, 13:40
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.457 Danke in 9.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seefunker Beitrag anzeigen
Mit den nötigen Zetteln darfst Du dann ja auch lästern
Man tut, was man kann.....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 30.07.2013, 13:46
Benutzerbild von MB-Mobil
MB-Mobil MB-Mobil ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Plettenberg im Sauerland (NRW)
Beiträge: 122
Boot: zur Zeit leider nur ein Gatz-Kanu :-/
44 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Die Frage, ob legal oder nicht, ist ja deutlich beantwortet.
Ob geltendes Recht übergreifend Sinn macht, wurde nicht gefragt.
__________________
Gruß
Hans-Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 07.08.2013, 22:09
Benutzerbild von Navigator - Troll
Navigator - Troll Navigator - Troll ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 267
Boot: Huitema Zeeschouw
Rufzeichen oder MMSI: Slavijnchen DD2156
231 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Was macht der denn mit der Handfunke?

Wetterbericht hören? Da haben wir ein anderes Problem DP07 sendet einen Sammelruf an all seine Abbonenten und eigendlich dürfen dann auch nur die Zuhören, denn sonst ist es unerlaubtes Schwarzhören und strafbar.
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar.

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 07.08.2013, 22:22
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Navigator - Troll Beitrag anzeigen
Was macht der denn mit der Handfunke?

Wetterbericht hören? Da haben wir ein anderes Problem DP07 sendet einen Sammelruf an all seine Abbonenten und eigendlich dürfen dann auch nur die Zuhören, denn sonst ist es unerlaubtes Schwarzhören und strafbar.
Der Wetterbericht geht aber "an alle Seefunkstellen" und nicht "an alle Abonenten von DP07", insofern dürfen Nichtabonenten durchaus auch zuhören,
Siggi (seit vielen Jahren Abonent von DP07)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 11.08.2013, 21:32
Benutzerbild von PMHM
PMHM PMHM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Boot: Sealine 285
337 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Wer hört soll auch Zahlen. Boot für ne halbe Million aber für DP 07 keine Kohle.
Reicht ja wenn die Anderen zahlen. Nein Danke, solchen Leuten die Funke ausbauen und versenken.
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 12.08.2013, 18:49
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Der Wetterbericht geht aber "an alle Seefunkstellen" und nicht "an alle Abonenten von DP07", insofern dürfen Nichtabonenten durchaus auch zuhören,
Siggi (seit vielen Jahren Abonent von DP07)
Der Wetterbericht geht "an alle Seefunkstellen mit dem Sammelrufzeichen DeltaAlphaAlphaSierra", und das sind nun mal die Abonnenten von Käptn Dietzel.

In meinem Heimatrevier bekomme ich ihn meist gar nicht rein, bezahle aber trotzdem gern meinen Obulus vor dem Hintergrund dass damit die Küstenfunkstellen weiterhin betrieben werden.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 12.08.2013, 19:19
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Ich versteh den ganzen Schwachsinn sowieso nicht, als wir damals die Funke- Prüfung machten, erklärte man uns, dass wir aber trotz Lizenz keine Handfunke benutzen dürften.
Für was macht man dann eine Lizenz?
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 12.08.2013, 19:49
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Ich versteh den ganzen Schwachsinn sowieso nicht, als wir damals die Funke- Prüfung machten, erklärte man uns, dass wir aber trotz Lizenz keine Handfunke benutzen dürften.
Für was macht man dann eine Lizenz?
Du darfst nicht alles glauben was man dir erzählt, schon gar nicht wenn diese Aussagen von Organisationen kommen, die nur dein Bestes wollen: dein Geld.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 13.08.2013, 04:23
storv storv ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Rüstersiel
Beiträge: 72
Boot: Mandarinkryssare
Rufzeichen oder MMSI: nicht hier...
81 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Meine Güte, was ist denn hier los? So viel versammeltes Unwissen habe ich in diesen Foren ja noch nicht richtig erlebt. Und ihr schämt euch nicht, diesen Stuss auch noch zu verbreiten?

Fragender Gruss,
-wolfram
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.