boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.07.2013, 17:24
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.234
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Truecrypt gibt auch bei entsprechender Programmierung beim Start des Rechners ne Fehlermeldung wenn man will,
nimmt man ne ganz offizielle wie sie auch bei richtigen Festplattenfehlern bzw. Programmfehlern ausgegeben werden, ja wie soll man da das Ding noch zum laufen kriegen trotzt richtigem Passwort,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 22.07.2013, 18:38
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von trance Beitrag anzeigen
Wie ich bereits schrieb er "saß" nicht weil eine Festplatte nicht decodiert werden konnte, sondern weil er nachweisbar gegen geltendes Recht verstoßen hat bzw. ein sehr sehr starker Verdacht bestand, dass er gegen geltendes Recht verstoßen hat.
Der Verstoß gegen geltendes Recht war das "nicht herausgeben des Schlüssels".
Sich selbst nicht belasten zu müssen, ist eigentlich ein Grundrecht eines Verdächtigen in einem Rechtsstaat!
Das der Staat dann Gesetze erlässt, um die Herausgabe zu erzwingen, ist ein starkes Indiz wozu moderne Verschlüsselung in der Lage ist

Zitat:
Hinsichtlich der Verschlüsselungssicherheit werden wir unterschiedlicher Meinung bleiben, macht aber nix das macht es ja interessant zu diskutieren.
Absolut! Wichtig ist aber zu verstehen, dass es beim "asymmetrischen Public Key Verfahren" nicht auf Programm Geheimnisse ankommt. Das Verfahren ist komplett bekannt und offen zugängig.
Es basiert auf einem mathematisches "Problem", nämlich der Zerlegung einer großen Zahl in ihre Primfaktoren. Solange hier keiner ein neues revolutionäres Verfahren entwickelt, bleibt einem zum Knacken nur:

A) Stumpfes ausprobieren -> braucht viel Zeit und Rechenleistung
B) Den Privaten Schlüssel in die Finger bekommen

Hier etwas Hintergrundliteratur für Interessierte:

http://www.philipphauer.de/info/info...schluesselung/

http://www.cryptool.org/images/ct1/p...ktivitaet).pdf

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 22.07.2013, 18:50
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.001 Danke in 625 Beiträgen
Standard

,,,diri's Frage ist kryptisch, sicher verschlüsselt .

Die Sicherheit ist einzig von der Schlüssellänge und der Schlüsselstruktur abhängig. Software kann man rückwärtskompilieren bzw. assemblieren, das ist gar nicht geheim, nur aufwändig.

Das eigentliche Problem ist die Übermittlung des privaten Schlüssels an den vertrauenswürdigen Empfänger bei den verschlüsselten Mails, da kann nur ein zweiter Weg zur Übertragung genutzt werden.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.07.2013, 19:00
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd

Zitat:
Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
Das eigentliche Problem ist die Übermittlung des privaten Schlüssels an den vertrauenswürdigen Empfänger bei den verschlüsselten Mails
Genau dafür gibt es zwei Schlüssel:

- Den privaten Schlüssel. Den behältst nur Du alleine (am besten auf einem Token/USB Stick)
- Den öffentlichen Schlüssel. Den darfst Du allen Freunden schicken

Will jemand Dir eine verschlüsselte Datei schicken, so chiffriert er diese mit Deinem öffentlichen Schlüssel.
Auspacken kannst aber dann nur Du sie mit Deinem privaten Schlüssel.

Der öffentliche Schlüssel kann breit gestreut werden und behebt so das Austauschproblem


Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 22.07.2013, 19:10
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Einbruch, Diebstahl, Mord, Vergewaltigung.

bei diesen hinterläst man immer DNA am Tatort und diese könnte durch eine Datenbank sofort einem Täter zugeordnet werden.
Prima, dann lass uns erst zusammen ein Bier trinken, ich nehme Deine Flasche
gratis zum Aufräumen mit, begehe einen Mord und lasse DEINE DNA an Ort und
Stelle zurück.

Prima Sache, das.

PS: Vorsicht, bissige Ironie!
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 22.07.2013, 20:50
hik hik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Meran, Graz
Beiträge: 227
Boot: keines :(
375 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
,,,diri's Frage ist kryptisch, sicher verschlüsselt .

Die Sicherheit ist einzig von der Schlüssellänge und der Schlüsselstruktur abhängig. Software kann man rückwärtskompilieren bzw. assemblieren, das ist gar nicht geheim, nur aufwändig.

Das eigentliche Problem ist die Übermittlung des privaten Schlüssels an den vertrauenswürdigen Empfänger bei den verschlüsselten Mails, da kann nur ein zweiter Weg zur Übertragung genutzt werden.

Bernd.
Hallo Bernd,

das ist nicht richtig, gerade das ist ja der Vorteil dieser Art von Verschlüsselung. Den privaten Schlüssel gibt man nie aus der Hand. Den öffentlichen verteilt man an alle potentiellen Sender und Empfänger. Das einzige "Problem" an dem Konzept ist, wie weiß ich, dass es wirklich DEIN öffentlicher Schlüssel ist. Ich könnte ja in deinem Namen einen öffentlichen Schlüssel an einen Dritten schicken und dieser kann nicht wissen ob ich Du bin oder nicht. Dazu gibt es eben Zertifizierungsstellen, die dies zum Beispiel durch Vorlage eines Ausweises prüfen.
Grüße
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 22.07.2013, 21:24
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.787 Danke in 9.037 Beiträgen
Standard

Ich schreibe im alten Buchcode, am liebsten mit Büchern in der 3ten redigierten Fassung als Paperback-Auflage...

Das schafft kein Rechner.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 22.07.2013, 21:31
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.001 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hik Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,

das ist nicht richtig, gerade das ist ja der Vorteil dieser Art von Verschlüsselung. Den privaten Schlüssel gibt man nie aus der Hand. Den öffentlichen verteilt man an alle potentiellen Sender und Empfänger. Das einzige "Problem" an dem Konzept ist, wie weiß ich, dass es wirklich DEIN öffentlicher Schlüssel ist. Ich könnte ja in deinem Namen einen öffentlichen Schlüssel an einen Dritten schicken und dieser kann nicht wissen ob ich Du bin oder nicht. Dazu gibt es eben Zertifizierungsstellen, die dies zum Beispiel durch Vorlage eines Ausweises prüfen.
Grüße
Klaus
Den Schlüsseltransport meinte ich...

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!

Geändert von Kuddel (22.07.2013 um 21:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.07.2013, 22:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mcgrymelon Beitrag anzeigen
Prima, dann lass uns erst zusammen ein Bier trinken, ich nehme Deine Flasche
gratis zum Aufräumen mit, begehe einen Mord und lasse DEINE DNA an Ort und
Stelle zurück.

Prima Sache, das.

PS: Vorsicht, bissige Ironie!
Gleichzeitig hinterläst du deine DNA den jeder Mensch verliert Epitelien (Hautschuppen) und das zu jeder Zeit. Somit hinterlässt du ebenfalls Spuren.
Ich habe eventuell ein Alibi. Du hinterlässt großflächiger SPuren als ich. Ich nur am Glas oder der Flasche, du im Ganzen Bereich....


Nur zur bissigen Ironie. Ich beisse
Denke nicht das die Ermittlungsbehörden so dumm sind.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 22.07.2013, 22:31
hik hik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Meran, Graz
Beiträge: 227
Boot: keines :(
375 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
Den Schlüsseltransport meinte ich...

Bernd.
Ok. Und damit wird das ganze für die meisten Anwender zu kompliziert. Im privaten Bereich kann man das ja verstehen, da ist der mögliche Schaden gering. Aber dass im geschäftlichen Bereich auch geschäftskritische Daten unverschlüsselt versendet werden ist schon fahrlässig, aber Realität.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.07.2013, 07:47
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.472 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hallo Bernd



Genau dafür gibt es zwei Schlüssel:

- Den privaten Schlüssel. Den behältst nur Du alleine (am besten auf einem Token/USB Stick)
- Den öffentlichen Schlüssel. Den darfst Du allen Freunden schicken

Will jemand Dir eine verschlüsselte Datei schicken, so chiffriert er diese mit Deinem öffentlichen Schlüssel.
Auspacken kannst aber dann nur Du sie mit Deinem privaten Schlüssel.

Der öffentliche Schlüssel kann breit gestreut werden und behebt so das Austauschproblem


Viele Grüße,

Oliver

Hallo Oliver
Das ist ja alles schön und gut. Der Punkt ist nur, dass niemand weiss, welchen technologischen Vorsprung bzw. Level den Diensten zur Verfügung steht (egal ob Hard-/ oder Software). Du kannst aber davon ausgehen, dass die Dienste zum Grossteil keine etablierte Technologie von der Stange nutzen.

Wir hatten vor einigen Jahren mal eine Führung durch den Regierungsbunker in Ahrweiler. In unserer Gruppe war ein pensionierter Dienstler (weiss nicht mehr MAD oder BND). Der erzählte, dass sie damals bereits Anfang der 70er Jahre den Bundesregierungsbunker mit den Regierungsbunkern der einzelnen Bundesländer bereits mittels Glasfaserkabel verbunden haben. Erst gut 10 Jahre später haben dann Unternehmen angefangen Glasfaserkabel zur Standordverbindung zu nutzen. Oder ich weiss noch gut als Anfang der 90er die Banken in Frankfurt für Glasfaserleitungen von einigen hundert Metern Millionenbeträge bezahlt haben. Und die Regierung hat bereits 20 Jahre vorher Bunker die hunderte Kilometer auseinander waren damit verbunden.

Oder eine andere Empfehlung ist ja, über das TOR Netzwerk zu surfen (die Datenpakete werden zufällig über verschiedene Torserver geschickt). Wird allgemein als sicher dargestellt, bzw. behauptet das die Kommunikation für Sender und Empfänger anonym verläuft. Im Zuge der PRISM Enthüllungen hat sich jetzt leider herausgestellt, dass die NSA einige dieser TOR Server SELBST betreibt. Die Schnüffler sind also (mittlerweile) wesentlicher Bestandteil eines "Netzwerkes zur Anonymisierung von Verbindungsdaten".

Ein richtiger Schenkelklopfer.
Wieso sollten wir auch auf die Idee kommen, dass diejenigen die das Netz entwickelt/erfunden haben, es erst später zur kommerziellen Nutzung freigegeben haben, nicht in der Lage sind es zu 100% zu kontrollieren/überwachen. Und das Global. Ist doch eigentlich logisch.

Und das alles ist immer nur unser momentaner Wissensstand.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 23.07.2013, 08:35
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Guten Morgen

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Hallo Oliver
Das ist ja alles schön und gut. Der Punkt ist nur, dass niemand weiss, welchen technologischen Vorsprung bzw. Level den Diensten zur Verfügung steht (egal ob Hard-/ oder Software). Du kannst aber davon ausgehen, dass die Dienste zum Grossteil keine etablierte Technologie von der Stange nutzen.
Wenn die die eigentliche Verschlüsselung direkt angreifen wollen, müssen die die Mathematik revolutionieren.
Natürlich haben die massive Rechenleistung für "Brute-Force" Angriffe und gigantische Rainbowtables um einfache Passwörte zu knacken, aber mal eben eine gut verschlüsselte Mail öffnen klappt auch damit nicht.

Mal davon abgesehen, was haben wir Benutzer zu verlieren?
Nur etwas Einrichtungsaufwand um zukünftig Mails verschlüsselt zu versenden!

Denn ganz egal wie lange ein Geheimdienst braucht um eine Verschlüsselung zu knacken, wenn er lesen will muss sich jemand aktiv mit dieser Mail beschäftigen.
Das frisst Zeit und Ressourcen und ist viel besser als der heutige Zustand, wo jeder Text offen liegt und direkt nach Schlagwörten durchsucht werden kann.
Sollen die doch eine schlecht verschlüsselte Mail nach 2 Minuten öffnen und den Text "komme heute Abend später, sorry" lesen!
Das massenhafte wegspeichern und durchforsten behindert das auch schon.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 23.07.2013, 08:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

ich denke Die Abhörspezialisten mit ihren Schlagwörtern könnte man mal so richtig Ärgern, indem man anstatt Danke zu sagen eifach reinschreibt.

Du bist ne Granate
Du bist ne Bombe
sdu bist bombich

usw.

wenn das 90 Mio machen und durchziehen werden die Abhörspzialiste überhäuft mit Dokumneten. Und die Auswertung wird erschwehrt.

__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 23.07.2013, 08:59
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.472 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

na ich denke, dass ist ein paar Jahrzehnte her, als die "Staubsauger" Alarm geschlagen haben, wenn einzelne Stichworte wie Bombe usw. aufgepoppt sind.
Mittlerweile werden die Algorithmen deutlich intelligenter sein und den dazugehörigen Kontext mit erfassen, so dass vermutlich solche Sätze wie Du bist ne Granate links liegen bleiben.

Ach es wäre schon mal sehr interessant zu erfahren, was die alles können.
Nicht nur was die Kommunikationssschnüffelei hergibt, sondern vor allem auch was die Satelliten Bild- und Bewegungstechnisch so alles im Portfolio haben....

Würde wohl ein paar nette AHA-Momente geben
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 23.07.2013, 09:09
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

So am Rande: Toller, informativer Strang. Klasse!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 23.07.2013, 09:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
na ich denke, dass ist ein paar Jahrzehnte her, als die "Staubsauger" Alarm geschlagen haben, wenn einzelne Stichworte wie Bombe usw. aufgepoppt sind.
Mittlerweile werden die Algorithmen deutlich intelligenter sein und den dazugehörigen Kontext mit erfassen, so dass vermutlich solche Sätze wie Du bist ne Granate links liegen bleiben.

Ach es wäre schon mal sehr interessant zu erfahren, was die alles können.
Nicht nur was die Kommunikationssschnüffelei hergibt, sondern vor allem auch was die Satelliten Bild- und Bewegungstechnisch so alles im Portfolio haben....

Würde wohl ein paar nette AHA-Momente geben
Ich denke Hollywood ist teilweise mit Filmen wie "Staatsfeind Nr.1" nicht so weit weg von der Realität was die technischen möglichkeiten angeht.

Wenn man schon sieht wie genau Google Earth mit seiner auflösung ist denke ich , dass die Geheimdienste mit ihrne SAtelitten noch genauer hinschauen können.
Auch was die Abhör und Datendienste angeht denke ich das wir Otto-Normal Nutzer erst in ein Paar Jahren einen Bruchteil der möglichkeiten erfahren.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 23.07.2013, 09:15
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Danke für Euren lebhaften Gedankenaustausch.

Das bringt durchaus Licht in meine tiefschwarze Ahnungslosigkeit.

Ich selbst gehöre eher zu den Menschen die glauben keine schützenswerten Geheimnisse zu haben.

Zusammenfassend bleibt für mich festzustellen das ich mit großem Aufwand versuchen kann mich zu schützen, aber das es eigentlich auch immer Möglichkeiten gibt dies zu unterwandern und auszuhöhlen.

Die ist der nicht überraschende Teil an dem Ganzen.

Der überraschende Teil ist der das es nicht irgendwelche verschrobenen Häcker sind vor denen ich mich schützen muss sondern auch staatliche Dienste aus dem in- und Ausland, sowie von denen beauftragte globale Unternehmen.

Ferner bin ich irritiert wie wenig Menschen sich darüber in Deutschland aufregen.

Frank

Geändert von ferenc (23.07.2013 um 09:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 23.07.2013, 09:25
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.472 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Was die optischen Einheiten (der Drohnen und Satelliten) in der Lage zu liefern sind kann man dieser Beschreibung sehr schön entnehmen (unvorstellbar, und auch hier die Frage, ob das was in die Öffentlichkeit durchsickert nicht schon wieder überholt ist)....

"Die Argus-IS nimmt dabei mit einem Foto Bilder auf, die ein Gebiet von rund 39 Quadratkilometern aufnehmen und Objekte erkennen, die gerade einmal 15 cm lang sind. Die Beobachtungshöhe der Drohne liegt bei ungefähr 5.300 Metern. Argus streamt die Aufnahmen nicht nur zur Bodenstation sondern kann auch noch Videos an Bord speichern. Pro Tag soll dabei theoretisch eine Datenmenge von über einer Million Terabytes (ein Exabyte) zustande kommen. Dafür reicht natürlich kein aktuelles Speichermedium aus – einen Ganztages-Kameraflug wird es also so bald nicht geben"
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 23.07.2013, 09:27
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
....
Ferner bin ich irritiert wie wenig Menschen sich darüber in Deutschland aufregen.

Frank
Mich wundert die allgemeine Empörung. Nach 09-11 gingen doch alle Sondierungsmaßnahmen zur Terrorabwehr der Dienste durch die Presse. Man konnte doch klar das Verhaltensschema der Informationsgewinnung erkennen.
Unser BND darf den deutschen Bürger nicht so einfach bespitzeln, der Ami schon -hat dieser Erkenntnisse zu eine bedrohlichen Lage, gibt er diese Informationen weiter. Auf diesem Wege wurden doch einige Terroristen in Deutschland verhaftet oder verfolgt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 23.07.2013, 09:36
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Aber Jörg das verstehe ich nicht.

Natürlich wurde im Nachgang zu 09/11 klar das es investigative Bemühungen gibt. Die habe ich auch seit meinem ersten James Bond Film nicht angezweifelt.

Aber das jeder davon betroffen ist, egal ob Privatperson oder Firma war mir nicht bekannt.

Eine auf ein Ziel bezogene Überwachung war plausibel, aber woher hätte man erahnen können das willkürlich Daten zusammen getragen werden?
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 23.07.2013, 09:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Was die optischen Einheiten (der Drohnen und Satelliten) in der Lage zu liefern sind kann man dieser Beschreibung sehr schön entnehmen (unvorstellbar, und auch hier die Frage, ob das was in die Öffentlichkeit durchsickert nicht schon wieder überholt ist)....

"Die Argus-IS nimmt dabei mit einem Foto Bilder auf, die ein Gebiet von rund 39 Quadratkilometern aufnehmen und Objekte erkennen, die gerade einmal 15 cm lang sind. Die Beobachtungshöhe der Drohne liegt bei ungefähr 5.300 Metern. Argus streamt die Aufnahmen nicht nur zur Bodenstation sondern kann auch noch Videos an Bord speichern. Pro Tag soll dabei theoretisch eine Datenmenge von über einer Million Terabytes (ein Exabyte) zustande kommen. Dafür reicht natürlich kein aktuelles Speichermedium aus – einen Ganztages-Kameraflug wird es also so bald nicht geben"
Naja das sind imemr die offiziellen Darstellungen. Was die Drohnen genau können ist erst mal Top secret.
Die Datenmenge wird denke ich durch starten und Stoppen der aufnahme durch einen Bediener schon erheblich reduziert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 23.07.2013, 09:37
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
... Auf diesem Wege wurden doch einige Terroristen in Deutschland verhaftet oder verfolgt.
Ja das ist das gern genommene Argument für diesen überwachungsapparat. Aber wieviele Anschläge wurden denn wirklich verhindert?
Aktuell ist es in Deutschland statistisch wahrscheinlicher von einem Krokodil gefressen zu werden, als Opfer eines Terroranschlags zu werden

MIR ist der Preis einfach zu hoch, wenn für etwas mehr Sicherheit die komplette Kommunikation überwacht wird.
Totale Sicherheit bringt es eh nicht: Die Boston Attentäter hat niemand kommen sehen und die NSU auch nicht...

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 23.07.2013, 09:40
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.472 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Mich wundert die allgemeine Empörung. Nach 09-11 gingen doch alle Sondierungsmaßnahmen zur Terrorabwehr der Dienste durch die Presse. Man konnte doch klar das Verhaltensschema der Informationsgewinnung erkennen.
Unser BND darf den deutschen Bürger nicht so einfach bespitzeln, der Ami schon -hat dieser Erkenntnisse zu eine bedrohlichen Lage, gibt er diese Informationen weiter. Auf diesem Wege wurden doch einige Terroristen in Deutschland verhaftet oder verfolgt.

Das Ausschnüffeln, Ab- und Mithören geht doch generell schon seit Jahrzehnten. Nicht erst durch 9/11. Mit diesem Datum und auch durch die deutlich gestiegenen Möglichkeiten im Rahmen der Digitalisierung hat es wohl noch an Umfang und Präzision zugenommen.

Die Amis haben sich bei Gründung der Bundesrepublik in einem Geheimvertrag reinschreiben lassen, dass sie vom ersten Tag an die komplette deutsche Fernmeldekommunikation überwachen werden.
Ja gut, sie machen es dank ihrer technischen Möglichkeiten (so ziemlich alle bedeutenden IT-Firmen und Innovatoren sind nun mal aus Amiland) einfach global.

So what! Vor diesem Hintergrund ist die öffentlich zur Schau getragene Ahnungslosigkeit aller Politiker bzw. die Aufregung ganz schön heuchlerisch. Auf der anderen Seite können sie es ja auch nicht einfach zugeben und offen legen wie es ist und was genau passiert. Würde ja dem Wesen des ganzen Systems der Nachrichtendienste zuwider laufen....
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 23.07.2013, 09:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hi



Ja das ist das gern genommene Argument für diesen überwachungsapparat. Aber wieviele Anschläge wurden denn wirklich verhindert?
Aktuell ist es in Deutschland statistisch wahrscheinlicher von einem Krokodil gefressen zu werden, als Opfer eines Terroranschlags zu werden

MIR ist der Preis einfach zu hoch, wenn für etwas mehr Sicherheit die komplette Kommunikation überwacht wird.
Totale Sicherheit bringt es eh nicht: Die Boston Attentäter hat niemand kommen sehen und die NSU auch nicht...

Viele Grüße,

Oliver
Dagegen machen können Wir eh nichts wir müssen uns damit arrangieren und uns darauf einstellen.
Und zum Beispiel die Anschläge der Sauerlandbomber wurden ja scheinbar durch Hinweise aus der NSA in Deutschland verhindert.

Jeder verhinderte Anschlag ist mir lieber als ein nicht verhinderter.
auch wenn die Wahrscheinlichkeit Opfer eines Anschlages zu werden gering ist, so ist doch eine gegeben.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 23.07.2013, 09:45
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 605
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
1) Welche Art von Verbrechen laesst sich dadurch schneller aufklaeren ?
Amtsmissbrauch ?, Korruption ?, Drogenhandel ?, Schutzgelderpressung ?, Menschen-handel&-schiebereien ?
2) Sind die Dienstherren an schneller oder ueberhaupt an Aufklaerung denn immer interessiert ?
Einbruch, Diebstahl, Mord, Vergewaltigung.
Du hast beide Frage zitiert, aber nur eine beantwortet, magst Du auch die 2te Frage beantworten ? ->
Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
2) Sind die Dienstherren an schneller oder ueberhaupt an einer Aufklaerung denn immer interessiert ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.