![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich bin auf der suche nach einer Wasserskistrecke, auf der man mal Gas geben darf. (Haben nen neues Boot das 75 Knoten/h schafft ![]() Bis jetzt war ich immer auf der Maß am Leukermeer, doch möchte mal an einen anderen Ort. Kennt jemand von euch einen Ort, der gut geeignet ist? Sollte nicht mehr als 170km von mir entfernt sein. Wohne in der nähe von Dortmund. Wichtig ist mir auch, dass das Wasser sauber ist und nicht so oft große Berufsschiffe über die Strecke fahren. Vielleicht kennt jemand von euch einen Platz, der gut passt. Mit freundlichem Gruß xXSlayerXx |
#2
|
|||
|
|||
![]()
75 Knoten fürs Wasserskifahren? Was das denn für ein Boot?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
natürlich nicht für wasserski
![]() wollen uns langsam rantasten. ich denke so 10knoten sollten fürn anfang reichen. Ist ein Bayliner 642 mit nem 4,3l Mercruiser Motor. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gleitet da das Boot überhaupt schon? Ich würde es eher mal bei 25-30km/h probieren ![]()
__________________
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
das boot gleitet erst sehr spät.
ich denke, dass es auch bei 25-30 km/h noch nicht gleitet. Bis jetzt sind wir noch nie Wasserski gefahren. Doch wollen nicht immer zum Leukermeer. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
75 Knoten!!! Wow - ich bin sehr beeindruckt
![]()
__________________
Viele Grüße, Drummond
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Bayliner mit dem 4,3l Motor 75 Knoten fährt dann macht mir mein neuer Motor deutlich Angst.
Übrigens: Knoten/h gibt es nicht, "Knoten" steht für Seemeile/h
__________________
Gruß Christoph |
#8
|
|||
|
|||
![]()
auf dem Garmin GPS steht 75,... k/h
habe dann mal umgerechnet, wv knoten 1 km/h ist. 1 Knoten = 1 Seemeile/Stunde = 1,852 km/h 1,852 * 75 = 138,9 oder zeigt mir das Garmin gps kmh an? Für mich sind k/h Knoten in der Stunde. |
#9
|
![]()
Wasserskianlagen laufen für Anfänger mit 30km/h, für Fortgeschrittene mit 43-45km/h - mal zur Orientierung.
170km von Dortmund bleiben: - Rhein (kein Limit, Wasserskistrecke zwischen Krefeld und Düsseldorf, dort auch sehr breit, aber natürlich der berühmte Ar*** voll Berufsschifffahrt) - Weser? Hab ich keine Ahnung von - Maas (kennst Du) Was spricht gegen Rhein? Langsam rantasten, überwiegend zu Berg fahren (zu Tal kommst Du ganz von selbst wieder beim Läufereinsammeln), schön am Westufer bleiben (Fahrrinne ist am äußersten Ostufer). Wir sind da schon Banane und Tube gefahren (ohne suizidale Absichten), und mindestens Banane braucht mal erheblich länger zum Wieder-Einsammeln. Du musst natürlich bei den Kehren auf Buhnen und Berufsverkehr achten, sonst wirds schnell haarig.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#10
|
|||||
![]() Zitat:
Sonst ständ da kn = Knoten oder nm/h = nautical miles / hour = Seemeilen/Stunde = Knoten. Knoten ist bereits eine Geschwindigkeitseinheit. Zudem ein normales Sportboot mit einem 4.3 V6 mit max. 215PS und Z-Antrieb zwar gern 75km/h läuft (und das ist dann m.E. schon ein ganz guter Wert), 140km/h macht der Motor m.E. nur nach intensivem Tuning in einer reinrassigen Rennschale. Und binnen werden Geschwindigkeiten ohnehin in km/h gemessen und beschrieben, das passt schon.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
JA! Es zeigt Dir KM/h an, bei Knoten steht dann vermutlich Kn im Display Für 75 Knoten brauchst Du eine GANZ andere Motorisierung! ![]() 75KM/H sind trotzdem reichlich flott auf dem Wasser, keine Sorge. ![]() Viele Grüße, Oliver |
#12
|
|||
|
|||
![]()
achso ok, dann hab ich mich da vertan.
Das Boot ist auch erst 2 Wochen alt ;) Nun zurrück zum thema. Ich finde den Rhein wirklich sehr dreckig. Gibt es andere möglichkeiten? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Angabe 75 Knoten/h (Das ist eine Beschleunigung!) hat mich zum Nachrechnen verführt:
75 kn/h = 138,9 km/h² = 38,58 m/s/h = 0,0107 m/s² Das ist eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h von 2591,7s (oder 43min). Mit einem Rollator schafft man diese Beschleunigung locker (kommt aber leider nicht auf 100 km/h). Es ist schon ein Kreuz mit der Physik ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Zitat:
![]() Wenn Du mal was anderes sehen möchtest, gibt es Wasserskistrecken auch bei Roermond, auf dem Bijland See, oder auch auf der Ijssel. Auf der Mosel gibt es auch ein paar Wassrskistrecken. Für Holland ist diese Karte ganz hilfreich: http://www.rijkswaterstaat.nl/images...174-286788.pdf Viele Grüße, Oliver |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nur als Tip: In Deutschland wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit des jeweiligen Gewässers nur bei tatsächlichem Wasserskilaufen für das ziehende Boot ungültig. In Holland sind es "Schnellfahrstrecken" wo man auch heizen darf wenn man niemand zieht.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
|
#17
|
||||
![]()
Nana.
Für einen Anfänger können sich 75km/h auf dem Wasser gut wie 140 anfühlen, wenn die Referenz das Gefühl im Auto ist.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
![]() |
|
|