![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Nee nix 0-1-2-both geht so nicht
Das ist ein Umschalter für 2 Bänke gleiches Netz. Z.B. 2 Servicebatterien. Servicebatterie Hauptschalter Startbatterie Hauptschalter So nun zwischen beid noch mal einen Hauptschalter Oder für weniger Kabelverhau die Lösung von Victron. Trenndiode brauchst sowieso, einfach das Victrondings statt dessen. (Bin auch gerade dabei meine Elektrik zu vereinfachen. Viel zu viele Kabel und Kreuzundquerumschalter zwischen den Batterien. Mindestens 30m 50mm2 Kabel nur im Maschinenraum.)
__________________
Gruss Robert |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nee, dann würde ich ja 2 gleich große batterien benötigen, aber die starter darf ruhig etwas kleiner sein. und wir wollen keine "dusselige" Trenndiode .... ich mag die dinger nicht
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ihr seid echt zu schnell .... Schalter 0-1-2-both geht nicht? frag ich doch mal ganz dumm: warum nicht? soll doch nur im fall, dass die starterbat. leer ist,die verbraucherbat. zuschalten um zu starten. und wenn ich ´n A2b ladegerät hinter die Lima setze, brauch ich doch keine Trenndiode mehr, oder? |
#29
|
||||
|
||||
![]()
nu war ich zu langsam
![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
und die Schaltung hab ich auch versaut
Kommando zurück ! Alle meine Bilder vergessen ! Korrektur folgt ! Hubert |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Nee nix gleich gross nötig.
Ohne Trenndiode oder Lader bekommst du deine Batterien nicht voll. Ohne Diode machen beide Batterien immer Ladungsausgleich. Wenn es doof läuft, gleich leer.
__________________
Gruss Robert |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Mir ist das grad zuviele Schalterei ich hab grad Bahnhof
![]()
__________________
Gruß, Nicole __________ |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Richtig, deshalb diesen - oder baugleichen Lader
http://www.toplicht.de/de/shop/borde...chine-batterie |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du brauchst aber eine Verbindung + zu + mit einem Schalter dazwischen. Sonst nix A-B lader geht kostet nur mehr als der Victrondings. Sonst kein wirklicher Vorteil.
__________________
Gruss Robert |
#35
|
||||
|
||||
![]()
sooo ... jetzt.
Gruß Hubert |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Richtig, aber das heißt ja auch 0 - 1 - 2 - Beide und bei beide, da hast du dann die Verbindung Und der A2B macht eine IUoUo kennlinie und läd damit deutlich effelktiver - aber teurer ist er, das stimmt Geändert von Die Nadel (04.07.2013 um 21:57 Uhr) |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
daher habe ich zwei Hauptschalter eingezeichnet. Einen für Verbraucher, einen für Motor. Den Verbraucherschalter würde ich allerdings so gestalten, dass ich auch zum Motor hin brücken kann. Das geht im Ernstfall schneller als die "Überspielkabel" aus den Tiefen der Backskisten zu kramen. ![]() Gruß Hubert |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gib es mir ![]() ![]() 0 aus 1 Akku 1 Service 2 Akku 2 Motor Beide zusammen, aber wohin?? Der 012both hat 2 Eingänge aber nur einen Ausgang. Das ist das Problem Statt A-B Lader kannst auch sowas nehmen, das wäre effektiver. http://www.toplicht.de/de/shop/borde...erling-pro-reg
__________________
Gruss Robert |
#39
|
||||
|
||||
![]()
In dem A2B Lader ist das Hochleistungsdingens aber schon mit drin.
__________________
Gruß, Nicole __________ |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Nicole __________ |
#41
|
||||
|
||||
![]()
A-B ab 300.-
Hochleistungslader ab 133.- Sag ich doch Geld zu viel.
__________________
Gruss Robert |
#42
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() so .... jetzt nehemen sich alle mal ein ![]() ![]() ich mal mal fix was, damit alle wissen worüber wir gerade reden. ![]() bis gleich Hubert
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Noch mal
+ Serviceakku > Hauptschalter> Verbraucher + Startakku > Hauptschalter > Starter Zwischen die beiden Hauptschalter noch eine + auf + Verbindung mit Hauptschalter dazwischen zum brücken. Wenn man den zwischen die beiden anderen baut, reichen 10 cm Kabel. Kein Starthilfekabelgesuche, keine verbrannten Augenbrauen
__________________
Gruss Robert |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ok, ich dachte, das die "Stellung Both" einfach nur beide Batterien kurzschließt.
So wie ich mir das gedacht hatte, könnte man dann nur zwischen AUS & BOTH wählen, oder welche Batterie den Anlasser versorgt, wobei dann bei 2 Motor und Verbraucher zusammen versorgt werden, sprich ich die Verbraucher wie Licht Radio usw. nicht "vom Netz" nehmen kann? |
#45
|
||||
|
||||
![]()
aber dann muß ich ja das Victron auch noch haben - kosten zusammen gut 240 Euronen, da machen die 70 - 100 den Kohl auch nicht mehr fett.
Und ich hab nur 1 Gerät dazwischen .... Nee, nix zuviel Geld - da muß ich viele Löcher stechen dafür ..... ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Weil eben nur 0 und both nutzbar wäre ist der Umschalter Quatsch.
3 Beiträge höher steht wie ich es meine.
__________________
Gruss Robert |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Dieser "drei Wege Schalter" macht, meiner Meinung nach, an der Stelle Sinn wo ich "Hauptschalter Verbraucher" drangeschrieben habe. Dort spart er die "Überspielkabel"
Der Hauptschalter "Motor" ... ist die gewünschte Diebstahlsicherung. Hubert |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
NEIN Entweder Victron ODER A-B ODER Hochleistungslader ( einen mit 2 Ausgängen) such dir das passende aus
__________________
Gruss Robert Geändert von Robert67 (04.07.2013 um 22:27 Uhr) |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich brauche keine Trenndiode mehr, wenn ich den Hochleistungslader habe? Das Victron ist praktisch eine bessere Trenndiode? A2A ist klar Hochleistungregler, da lese ich das bei Sterling so, das ich trotzdem noch ne Diode brauche. Aber da ich nix Elektix bin haben wir ja auch hier nach "ein bischen" Hilfe gefragt - lach |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Genau darum geht es. Es muss verhindert werden, dass eine Batterie versehentlich die andere "leerzutscht". In den Ladereglern ist das integriert. Die Schalterdiskussion ... und auch die gestrichelte Linie vom Verbraucherhauptschalter zur Starterbatterie in meiner Zeichnung kann man auch mit einem "Überspielkabel" machen.
Ich bin halt Perfektionist .... und da hat Robert recht ... mit 10 cm Kabel und den richtigen Schaltern ist das kein Problem .... es darf halt niemand versehentlich auf "booth" schalten ... und da gebe ich deinem "Hasen" *kicher* wieder recht, versehentlich wird niemand die Überspielkabel rauskramen ! ![]() ![]() Gruß Hubert |
![]() |
|
|