|  | 
| 
 | |||||||
| Offshore Technik, Tuning, Rennen! Alles rund um Offshore. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Rennboote mit 4-Takt Außenborder? 
			
			Hallo Freunde! Habe gestern zufällig in N24 einen Bericht über Rennboote gesehen u.a. auch über Rennboote mit Außenborder. Meine Frage mal an Euch, man sah in diesem Bericht immer nur Boote mit - meiner Meinung nach - 2-Takter Außenborder, überwiegend Mercury. Können diese Rennboote - meist Katamarane auch mit den exorbitant schweren 4-Takter fahren. Teilweise sind die neuen 4-Takter bis zu 100 kg schwerer. Ob das dann noch funktioniert? Nur mal so aus Interesse. Grüße Reimar 
				__________________ Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Re: Rennboote mit 4-Takt Außenborder? Zitat: 
 | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Was wird dann in Zukunft aus dieser Rennbootklasse? wenn die 2-Takter langsam aussterben? Wenn ich mir nämlich die heutigen großen und PS-starken 4-Takter ansehe dann sind das Kleiderschränke - rießig im Vergleich zu den PS-gleichstarken 2-Taktern. Grüße Reimar
		 
				__________________ Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die Frage möchte ich mal mit einem Zitat aus einem Motorentest beantworten. ...bevor der Viertakter ins Gleiten kam,war der Zweitakter auf und davon. 
				__________________ Don P  Stan No. 3/Abteilung FW | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Ich würde mir wünschen, dass insbesondere der Bootsrennsport bald auf 4-Takter umsteigt. Warum? Motorsportler (ob land- oder wasserbasiert) stehen immer in der Öffentlichkeit und auch in der Kritik. Dann sollten sie alles Menschenmögliche veranlassen, um die Konsequenzen ihres Sports für die Umwelt in Grenzen zu halten. Der Kostenfaktor dürfte insbesondere in professionellen Serien von untergeordneter Bedeutung sein. Motorsport ist ein fairer Wettkampf gegeneinander unter gleichen Regeln - wenn alle 4-Takter fahren (müssen), wird die Serie dadurch nicht weniger spannend. Die Boote werden vielleicht kurzfristig insgesamt langsamer. Bedenkt nur, was das Turbo-Verbot und die Einführung einheitlichen Standard-Kraftstoffs in der Formel1 zur Konsequenz hatte. Je eher Motorsportler beweisen, dass sie den Faktor Umwelt nicht ignorieren, umso länger wird der Sport als Ganzes erhalten. 
				__________________ Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo, es gibt aber auch 2-Takter (z.B. Tohatsu´s TLDI 50-90 PS) die die strengen EPA2006 Norm und die Californischen Abgasvorscriften erfüllen. Es ist also möglich den "Umweltfaktor" zu erfüllen. Warum werden die 2-Takter nur immer so verteufelt???  ´ Auch ein 4-Takter produziert Altöl!!   Gruß Sven | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo  Hatte beides, fahre 4-Takt, nur der Kühlwasserkontrollstrahl ist etwas laut. Moderne 2-Takter sind nicht viel leichter als ihre 4-Taktkollegen. Beschleunigung bei gleichem Boot und gleichem Prop von 225 Optimax zu 225 Honda kein Unterschied,der Honda ist im mittlerem Drehzahlbereich kraftvoller und in der max. Geschwindigkeit 2-3 km/h langsamer,was mit dem langsameren Unterwasserteil zu erklären ist. Zum Rennsport: Es gibt die " Honda Formel Four-Stroke" schon einige Jahre. Andere werden folgen. Die amerikanische Formel 1 wird sicher auf etwas geänderte Bootsrümpfe ausweichen. Alles braucht seine Zeit. Gruß Checki | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Don P  Stan No. 3/Abteilung FW | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Don Du hast ein Extrem-Beispiel gewählt,da der Verado auf Grund seiner Kompressor-Technologie einen sehr stabilen und schweren Kraftkopf bekommen hat. Die Teile der elektrohydraulische Lenkung, hinten am Motor, wiegen auch etwas. Bei anderen Motoren kauft man die dazu. Wenn man allgemein Leistungsklassen und Hubräume vergleicht, sind die Unterschiede geringer. Gruß Checki | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 mit einem Optimax oder E-tec vergleichen. Beim Standardzweitakter passt es schon wieder nicht. Trotzdem wird ein vergleichbarer Zweitakter immer besser "antreten", allein schon durch das Drehmoment. PS.Wenn neben mir am Steg ein AB nebelt,find ich das auch nicht toll,aber tolerieren kann ich es.   
				__________________ Don P  Stan No. 3/Abteilung FW | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			mal abgesehn davon das wir in 40 jahren sowieso alle rudern..aber an unsere umweltschützer.. macht mal einen flüchtigen blicj nach China..die haben da in ein - zwei ihrer großstädte mehr smog als ganz deutschland...die sind da schwer im kommen...wenn einer schon mal die ganzen wolkenkratzer da gesehn hat (da ist keiner von denen älter als 15 jahre) und ich bin auch der meinung das 2 takter weitaus giftiger sind..ein 4 takter reizt mich deßhalb nicht.. das einzige ist halt wirklich sie sind etwas sparsamer und sehr leise.. aber ich will die PS zahl auch hören die draufsteht..   die haben mal ein rennen gezeigt (video bei der Boot berlin 05) drei gleiche boote..Verado,Yamaha Vmax und ein E - tec..alle 225 PS...der Vmax hat glaube am schnellsten beschleunigt..und der E - tec ist nach kurzer zeit allen davon gefahren...der Verado war letzter!!  obwohl ich dieses Monster schon beachtlich monströs finde..halt die axt fest...   Gruß Mucke   
				__________________ Semper Fidelis   | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Don Ich vergleiche hier "große" moderne 2- und moderne 4-Takter. Beide verfügen über eine elektr. Einspritzung, elektr. Zündung und sonstige verbrauchsminimierende und leistungssteigernde techn. Einrichtungen. Große Vergaser-und EFI- 2-Takter werden in amerika 2006 schon nicht mehr gebaut. Europa wird folgen und der Rennsport wird sich anpassen müssen. In den kleineren Leistungsklassen macht sich der Gewichtsunterschied prozentual natürlich größer bemerkbar. Ich habe durchaus Verständniss für Jemanden der sein 25 PS Motor vom Auto zum Boot tragen muß und deshalb lieber einen 2-Takter wählt. Gruß Checki (Jörg) | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
     
				__________________ Good Day To Be Alive, Sir   | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 aber auf das sie leise sind leg ich auch kein großen wert... (jetzt noch nicht  ) Gruß Mucke   
				__________________ Semper Fidelis   | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Lars Ich glaub er meint giftiger in Sachen Beschleunigung. Gruß Jörg | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ach so     ja meinte ich...ein kleines mißverständniss..   Gruß Mucke   
				__________________ Semper Fidelis   | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Hallo ! Das war vor ein paar Jahren im Motorradbereich auch noch so ! Jetzt ist es schon fast anders herum !? Früher sagte man die 4 Takter sind zu schwer, jetzt wiegt das komplette Motorrad mit 4 Takter 8 kg weniger als das gleiche Motorrad mit Zweitakter ???? MfG Michael 
				__________________   | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Gut Micha... aber andere Frage..wie lange sollen wir warten bis das bei den aussenboardern Passiert?? bis wirklich das öl alle ist??   
				__________________ Semper Fidelis   | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			das war jetzt nich gehässig gemeint..    aber ich glaub bis diese entwicklung bei uns Aussenboardlern eintritt wird noch ein wenig zeit vergehn... Gruß Mucke   
				__________________ Semper Fidelis   | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Im Motorradbereich hatt es ,,nur ca.3 Jahre'' gedauert ! Einer hatt damit angefangen, hatt eingeschlagen wie eine Bombe. Die anderen mussten nachziehen, wenn sie nicht den Anschluß verlieren wollten. MfG Michael 
				__________________   | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Leute  Ich mag meinen AB und ich habe nicht vor ihn zu tragen. Du willst Deinen Motor doch auch nicht tragen micha? Gruß Jörg | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Zitat: 
   Aber zu zweit ! MfG Michael 
				__________________   | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Micha  Ich hatte zum Glück einen Hallenkrahn. Das Ding ist ja überall rund. Gruß Jörg | 
|  | 
| 
 | 
 |