![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich verzweifel langsam, in der Bucht habe ich für schlanke 90 Euro einen 80-Roller ersteigert. Für den TÜV muss ich noch die Vorderbremse entlüften, aber das klappt nicht. Kann mir jemand sagen, wie ich den Bremszylinder testen kann? Wenn ich den Finger vorhalte merke ich einen leichten Sog, aber er sollte doch pusten, oder? Hilfe, Heiko |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was klappt denn nicht? Im allgemeinen öffnet man den Enlüftungsnippel und pumpt so lange mit dem Handbremshebel bis keine Luft mehr kommt. Man sollte nicht vergessen Bremsflüssigkeit nachzufüllen. Kannst du keinen Bremsdruck aufbauen oder wie äußert sich dein Problem ?
__________________
Viele Grüße Dieter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
So hat das bei mir auch immer funktioniert.
__________________
Gruß Dominik |
#4
|
||||
|
||||
![]()
moin Heiko ,
ist der Entlüfternippel an der höchsten Stelle ? Ansonsten den Sattel abbauen und so hindrehen , dass er obe ist . Dann den Bremshebel drücken und vor dem loslassen den Nippel mit dem Finger verschließen. Das ein paar mal hintereinander machen und auf den Bremsflüssigkeitsstand achten . Viel Erfolg John Ps.: Ich würde Einweghandschuhe aus Gummi anziehen ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenn das so :
1. Schlauch aufs Entlüftungsnippel stecken (das andere Ende in ein leeres Behältnis hängen lassen ) 2. Maul - oder Ringschlüssel am Nippel ansetzen 3. Bremshebel betätigen und halten 4. Entlüftung kurz öffnen und wieder schließen 5. Bremshebel loslassen 3. bis 5. so oft wiederholen bis im Schlauch keine Luftblasen mehr zu sehen sind. Nicht vergessen "oben" Bremsflüssigkeit nachzukippen. Gruß Hubert |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Hubert |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Im schlimmsten Falle ist der Geber oder Nehmer Zylinder kaputt!
__________________
Gruß Björn |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mit Entlüftungsgerät arbeiten!!!!
Grund: Du bewegst beim Handentlüften den Kolben über den normalerweise genutzten Bereich hinaus. Somit bestehen gute Chancen dabei die Kolbenringe/-membran am angerosteten Teil der Zylinderwand zu beschädigen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
oder komplett von unten befüllen,
eine grosse spritze mit bremsflüssigkeit füllen, schlauch an den entlüfternippel, aufdrehen, die luftblase in die spritze ziehen und nach oben schuetteln, dann system befüllen bis oben im ausgleichsbehälter frische flüssigkeit zu sehen ist, dabei immer schön oben aufpassen das nichts überläuft. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Frag doch mal den Rollerdealer des Forums..... http://www.boote-forum.de/member.php?u=4105
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
....und damit das nicht passiert,den Sattel abschrauben wie hier schon geschrieben wurde und mit nem`Draht in Nachbars`Zaun hängen über dem Niveau des Bremshebels und dann so entlüften wie ebenfalls schon geschrieben wurde. Nachbars`Zaun ist dann zwar bekleckert - aber der Rollerlack ist heil geblieben.... ![]() Gruss Andreas |
![]() |
|
|