![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Beneide aber auch keinen Segler, sind wahrscheinlich auch leidenschaftlicher und romantischer ! Alles wa sbei mir keinen Motor hat gebe ich grundsätzlich einmal meiner Frau und den Kindern ! ![]()
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Definitiv! Ich weiß von einem Ehepaar, das hatte bis in das 8. Lebensjahrzehnt einen 12 m langen Plattboden, mit so bummelig 100 qm Segelfläche, und ohne Winschen. ...
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wer will schon angeln! ![]() Kann nur sagen, eine Fly kann beim anlegen und festmachen schon hinderlich sein. ![]() ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Robert´s fahren scheinbar auch Mobo (siehe auch Geiss) und Ruhe habe ich beim Ankern und in der Marina, angenehme Bewegungen verschafft mir oft meine bessere Hälfte woanders auch (nicht nur am Boot) und ich tanke ausschließlich Benzin aus amerikanischer oder saudiarabischer Herkunft ! ![]()
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Du tankst BENZIN? Igit, das wär mir aber nicht wohl dabei! Oder hast Du ein Schlauchboot...?
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde die Frage etwas "unvorteilhaft" gewählt, denn: man kann wohl auch 100 mit nur 4 "Füßen" anlegen, nur wie entspannt das von der Hand geht bleibt die Frage. Volvo bietet für IPS auch das DPS-System an - beides für mich Voraussetzung wenn ich ein großes Boot mit nur zwei "Mann" führen möchte. Bugstrahlruder werden von vielen Anbietern auch in Verbindung mit IPS angeboten - mehr "convenience" gibts nicht - vor allem wenn noch ein zweiter Joystick in der Plicht verbaut ist. Die Frage muss auch sein: Wo bin ich mit dem Boot unterwegs. Vor allem das Revier in Kroatien lebt von seinen kleinen Häfen und engen Buchten - mit 60 + Fuß kanns da schon mal eng werden. Und wer wird putzen? 17 Meter plus zu zweit in Schuß halten - kann mir einen schöneren Zeitvertreib im Urlaub vorstellen.
Cool wäre eine Prestige 500 oder die neue Princess V48. Größer würde ich mir nicht zutrauen. Gott sei Dank stellt sich dieses Luxusproblem mir momentan nicht ![]() Hier sieht man übrigens wie DPS die Position des Schiffes hält; http://www.youtube.com/watch?v=zalkM8ao19U Nicht schlecht wie ich meine... Geändert von sealine290 (04.06.2013 um 20:56 Uhr)
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Spontane Zwischenfrage - was kostet es eigentlich wenn man 2 Hafenschlepper beauftragt welche einem das Boot an den Anlegeplatz schieben und ziehen ?
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Finde die Fragestellung nicht so unvorteilhaft aber bitte vielleicht wird so von einigen schon richtig verstanden !?
Bin in Florida einige Male mit dem Boot eines Freundes unterwegs gewesen und konnte mit Joystick nicht so wirklich umgehen, speziell in Schleusen und beim Anlegen habe ich immer auf konvetionelle Lenkung umgestellt - war aber nicht so groß die Formula ! In Schuß halten wir das Boot selbst und reinigen tut´s meine Freundin ist ja nicht so tragisch, da wir ja fast 6 Monate am Boot verbringen wollen - quasi wie eine Wohnung oder Haus reinzuhalten !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Kannst das mal auf Deutsch übersetzen...?
![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
50 Füße für 2 Menschen gehen problemlos. Charmant ist die Funkfernsteuerung für BSR und HSR. Mehr als 2 Leinen braucht es beim Schleusen nicht - ebenso zum ersten Festmachen im Hafen. Der Rest geht dann in Ruhe.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Er meint das Leuten mit Vornamen Robert auch Motorboot fahren, zumindest den Schein erwecken das sie es tun würden.
Und die Sache mit dem Geiss erspare ich Dir, das ist nämlich ein wenig eklig. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich von mir ausgehe würde ich sagen, dass es bis 65 Fuss sicher noch einigermassen zu zweit mit Joy-Stick machbar wäre.
Auch ankern in Buchten mit Dinghi stellt m.E. nicht das Mega Problem dar. So ein schiwmmendes Büro hat schon was, Robert ;) Gruss, Michi
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Reden wir dann in Punat noch darüber, Michi !
Wann seid ihr nextes Mal dort ? Ab Mitte Juni könnten wir starten !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde die "Geissens" nicht so schlecht und tw. unterhaltsam !
Ist halt´Geschmackssache ! Niveau haben die wenigsten TV Einspielungen !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Sowas schaue ich gar nicht an. Habe schon gegen die Privatsender an sich Vorurteile.
Zum Thema - Motoryachten um 100 Fuß herum waren typische Arbeitsplätze für Kapitäne die ich im Bekanntenkreis habe. Waren deshalb, weil nach deren Angaben aufgrund Krise große Teile dieser Kundschaft weggebrochen sind. Seitdem tappen sich die Kapitäne gegenseitig auf den Füßen herum und müssen schauen, wo sie Auftraggeber herbekommen. Desweiteren kann ich mir vorstellen, das sich viele auch lieber das Geld für den Kapitän sparen, auch auf die Anwesenheit einer relativ fremden Person gerne verzichten, und lieber Geld in IPS und automatische Manöverhilfesysteme stecken. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Abgesehen von der Kostenseite würde mich auch die permanente Anwesenheit von fremden Personenan Bord am meisten stören !
100 Fuss + ist aber dann schon sehr groß für zwei !?
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Etwas Hirn vorausgesetzt ist das bis 65 Fuß wenigstens für uns nicht problematisch - wird aber bei blödem Wetter
schneller eklig als mit einem kleineren Boot. Auch zöge ich stets die Kombi Welle/HBSR dem IPS vor, ist schneller, direkter und ehrlicher. Bei der 52er Absolut war das Anlegen noch klassisch zu bewerkstelligen (Moorings um die Klampe und gut), die 62er Azi dagegen wollte bereits mit den Heckwinschen die Moorings gespannt wissen, das geht bei Ententeich problemlos alleine, bei normalen Bedingungen auch locker zu zweit, wenn's aber Wind und Welle ungünstig hatte wurde es schon unkommod zu zweit ohne Fernbedienung. Auch wenn eine Fly sich negativ auf die Seitenwindempfindlichkeit und den Schwerpunkt auswirkt (und das tut sie deutlich), würde ich wenn's um Wohnzwecke geht keinesfalls darauf verzichten wollen. Eine 50er Fly bietet deutlich mehr Platz für zwei als eine 65er Hardtop zB und da oben hat man viel mehr seine Ruhe als im "Erdgeschoss", sei es in der Bucht oder in der Marina.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir lagen vor einiger Zeit im Dänischen Hafen, in der auch eine 80-Fuß-Yacht lag. Eine "Dame" in Uniform bediente den Tresen, der Kapitän brachte den Flatscreen in Position und später den Müll weg. Irgendwann in der Nacht sind sie dann aufgebrochen - die Bagage an Bord konnte dann schön den Transfer zum nächsten Hafen verschlafen! In dem Preissegment holt man doch die Gehaltskosten eines Schiffsführers durch besseren Pflege- und Wartungszustand des Schiffes locker wieder rein. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ja, darüber reden die Kapitäne Aussenstehenden gegenüber nicht. Wenn gefahren wird sind sie der Kapitän, ansonsten Bootsputzer, Maschinenpfleger, Hilfskoch, Einkäufer, Hausmeister, also nicht der Jonny sondern der Depp vom Dienst.
Andererseits wäre es sonst auch noch langweiliger. Auf den Schiffen gibt es keinen Fitnessraum, kein Internetcafe. Die Eigner wollen auch nicht das Personal im Swimmingpool plantscht oder auf dem Deck joggt. Wegen der Größe - der Eigner bzw. das Eignerehepaar sind selten alleine auf dem Boot. In aller Regel sind Freunde, Familie, Geschäftsfreunde mit dabei. Viele Eigner aus den ehem. Sowjetstaaten nutzen die Yacht als Zentrale für ihre Geschäfte, und stellen dabei bevorzugt Kapitäne und Personal ein die kein Wort russisch sprechen. (Ist der Diskretion förderlich) W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind Segler, haben uns von 33 über 38 jetzt aud 42 ft hochgearbeitet und fahren imm erzu zweit - allerdings Ostsee und ohne Bugstrahhlruder.
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass man mit jeder Bootsgröße einen neuen Ablauf beim Anlegen braucht, da man ansonsten mit den Kräften nicht mehr auskommt. Bug und Heckstrahlruder sind sicher hilfreich, aber trotzdem muss jemand (deine Frau?) die Mooring am Bug befestigen und da kann bei Seitenwind trotz Bugstrahl mal ganz schön Zug drauf sein... Außerdem sitzt Du beim Mobo vermutlich irgenwo, wo Du u.U (Fly?) nicht viel helfen kannst. Bei guten Wetter bzw Heimatliegeplatz geht sicher viel, aber bei schlechtem Wetter oder Fremdhafen kann es auch mal anders ausgehen...
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
das ist ja der große Vorteil der neuen Fernbedienungssysteme, Das muss/darf der Skipper nicht regungslos am Steuer stehen, sondern kann immer selbst da mit anpacken wo gerade eine 3 und 4 Hand gebraucht wird.
Ich habe auch erst gemerkt als meine Frau mal nicht mit dabei war, wie viel Arbeit es ist vor und nach dem Anlegen, Fender, leinen , Beiboot ; Gangway etc vorzubereiten etc . Das ist wohl mit ein Grund, warum viele Frauen von unserem Hobby weniger begeistert sind als die Kapitäne an Bord die so schwer an der Verantwortung tragen ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Olli |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und die Kapitäne selbst sind auch nicht immer von ausgeglichenem Charakter. Ein Kapitän ist gerne der Chef auf einem Schiff. Man kennt die Sachen mit polizeilichen Befugnissen des Kapitäns an Bord, der Leute verheiraten wie auch einsperren dürfte. Der Chef vom Kapitän, die Reederei, hat auf See schon, aber nur bedingt mitzureden und ist weit weg. Auf einer Privatyacht ist Chef der Eigner an Bord und kann dem Kapitän permanent über die Schulter schauen. Da kann der Kapitän dem ggf. vorhandenen Personal Anweisungen geben wie er will, wenn der Eigner sagt das Personal soll was anderes machen hat der Kapitän nichts zu melden. Selbst in sicherheitsrelevanten Dingen kann der Eigner dreinreden und nötigenfalls mit Entlassung drohen. Die Arbeitsverträge / Dienstverträge unterliegen selten irgendwelchem Kündigungsschutz. Auch wenn die Kapitäne die ich kenne sich gerne Kapitän nennen (die Bezeichnung Skipper mögen sie z. T. gar nicht); sie sind doch mehr Chauffeure, sozusagen Berufskraftfahrer auf dem Wasser. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
![]() |
|
|