boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.06.2013, 18:24
Benutzerbild von Allgaier R18
Allgaier R18 Allgaier R18 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.07.2012
Ort: Donnersbergkreis
Beiträge: 316
Boot: Vieser Tornado
432 Danke in 183 Beiträgen
Standard Hilfe!-Vögelalarm!

Nein nein, nicht das was manche jetzt denken!

Es geht mir wirklich um die Lösungsfindung meines Problems!

Folgender Sachverhalt:
Haus neugebaut 2006. Anschließend Garten und Terrasse angelegt. Schöne Kombination aus Steinplatten und Holz. Soweit sogut.

Jetzt habe ich das Problem, das sich unter meinen Ziegeln Vögel eingenistet haben und mir die ganze Terrasse vollkacken!

Sie schlüpfen seitlich unter den Orthgangziegeln drunter und bauen fleißig Nestern!

Natürlich ist an dieser Stelle das Haus 3 Stockwerke hoch, sodass ich mit einer Leiter nicht hinkomme.
Also will ich mit einem Steiger das ganze angehen.
Allerdings habe ich noch keine Lösung wie ich die Viecher davon abhalten kann wieder drunter zugehen.
Gibt es hier im Forum evtl. erfahrene Dachdecker die solche Fälle schon mal hatten und eine Lösung kennen.
Vielleicht etwas was ich unter die Ziegeln machen kann oder so etwas. Helfen da solche Greifvogelattrappen oder Ultraschallzauberkästen???

Ich bin auf Vorschläge gespannt.
__________________
Gruß Thorsten

"Was hinnerm Plugg leit iss gezackert!"

Viele Grüße vom Donnersberg!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.06.2013, 18:28
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Selbstschussanlage vom Ex DDR-Grenzgebiet besorgen;)
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.06.2013, 18:33
Bönsch Bönsch ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.10.2012
Ort: Aachen/Bonn
Beiträge: 299
Boot: Shetland F4 Favourite
311 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zu Ende brüten lassen und -Kannichendraht oder ähnliches nehmen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.06.2013, 18:39
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Ich füttere die sogar im Winter und freue mich drauf wenn sie mir dann im Frühjahr/Sommer die Terrasse "vollscheißen", dafür gibt es ja dann den "Kärcher". Aber so verschieden sind die "Leut"
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.06.2013, 19:33
Benutzerbild von Allgaier R18
Allgaier R18 Allgaier R18 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.07.2012
Ort: Donnersbergkreis
Beiträge: 316
Boot: Vieser Tornado
432 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antworten.

Ich will die ja nicht vernichten sondern nur vertreiben

Das mit dem "Kärcher" mach ich ja auch und es macht sogar Spass, aber ich will das nicht alle 3 Wochen machen.

Kaninchendraht ist nicht schlecht.

Ich wart mal noch ein bisschen ab.
__________________
Gruß Thorsten

"Was hinnerm Plugg leit iss gezackert!"

Viele Grüße vom Donnersberg!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.06.2013, 19:42
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Kannst ja auch das Dach abdecken, Singvögel bauen ihre Nester nur an bzw. unter geschützten Abdeckungen.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.06.2013, 19:44
Stefan_by Stefan_by ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2013
Ort: Pfaffenhofen
Beiträge: 21
Boot: Hellwig Triton 50PS
29 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Das Problem hatten wir zu Hause auch. Die Lösung heißt Traufkamm
Da müssen die betroffenen Dachziegel hochgeschoben werden und dann kannst die Teile einfach drunter nageln und dann kommen keine Vögel mehr rein.

Hab mir die Freiheit genommen und günstige gesucht

Die ersten Treffer kosteten 170€ für den Meter

Da bist du mit diesen besser dran:

http://baustoffe.baucompany24.de/69/...aufkaemme.html

Haben seit die Kämme montiert sind keine Probleme mehr.


PS: Rechnung kommt per PN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.06.2013, 19:50
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan_by Beitrag anzeigen
Das Problem hatten wir zu Hause auch. Die Lösung heißt Traufkamm
Da müssen die betroffenen Dachziegel hochgeschoben werden und dann kannst die Teile einfach drunter nageln und dann kommen keine Vögel mehr rein.

Hab mir die Freiheit genommen und günstige gesucht

Die ersten Treffer kosteten 170€ für den Meter

Da bist du mit diesen besser dran:

http://baustoffe.baucompany24.de/69/...aufkaemme.html

Haben seit die Kämme montiert sind keine Probleme mehr.


PS: Rechnung kommt per PN
Der Traufkamm nutzt ihm aber unter ´m Ortgangziegel nichts. Ich würde am First anfangen den Ortgang abzudecken, Kaninchendraht drunter bauen und den Ortgangziegel wieder drauf. Dann sollte sich das eigentlich erledigt haben. Den Kaninchendraht nach Möglichkeit in einem Stück ohne Unterbrechung montieren. So entstehen keine Schlupflöcher.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.06.2013, 20:11
DieterM DieterM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: zw.München & Ingolstadt
Beiträge: 192
Boot: RIB ZAR 47 mit HONDA BF90Vtec
133 Danke in 83 Beiträgen
DieterM eine Nachricht über AIM schicken DieterM eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Empfehle dringend den Garten anzulegen und Bäume/Sträucher zu pflanzen.

Wir haben sehr viele Singvögel wie Amseln, Blaukehlchen, Meisen, Spechte, Wildtauben etc., von denen keiner unter dem Dach in den Holzsparren (bayerische überhängendes Dach) nisten. In unserem Paradies geht es sehr lebendig zu auch in dem kleinen Teich!

Unsere Plagegeister sind die gr. Nacktschnecken im Garten im Sommer, die eingeschleppt wurden hier im Hopfengebiet, die aber auch eine Igelfamilie nicht wegfressen kann.
__________________
Gruß
Dieter
Boating is not just a pastime, its a way of life!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.06.2013, 20:16
Stefan_by Stefan_by ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2013
Ort: Pfaffenhofen
Beiträge: 21
Boot: Hellwig Triton 50PS
29 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Das wird wenig helfen. Wir haben auch einen großen Garten mit Hecke, Sträuchern und Bäumen. Also eigentlich ein Paradies
Aber geniestet haben die Vögel (Sperlinge) unterm Dach.

Wo kommst du her Dieter? Komme aus der Nähe von Pfaffenhofen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.06.2013, 20:16
Benutzerbild von Allgaier R18
Allgaier R18 Allgaier R18 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.07.2012
Ort: Donnersbergkreis
Beiträge: 316
Boot: Vieser Tornado
432 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Ich sehe es wird auf den Hasendraht rauslaufen. Das mit dem Traufkamm hab ich auch schon gelesen aber wie schon geschrieben nützt mir der nix.

Eigentlich hätten die Vögel jede Menge Platz und Nistgelegenheiten. Ich wohne in einem 250 Seelenort mitten im Pfälzerwald mit viel Grün aussenrum usw.und die suchen sich ausgerechnet mein Haus aus. Der Nachbar hat auch neu gebaut
__________________
Gruß Thorsten

"Was hinnerm Plugg leit iss gezackert!"

Viele Grüße vom Donnersberg!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.06.2013, 20:21
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.593
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Allgaier R18 Beitrag anzeigen
Ich sehe es wird auf den Hasendraht rauslaufen. Das mit dem Traufkamm hab ich auch schon gelesen aber wie schon geschrieben nützt mir der nix.

Der Nachbar hat auch neu gebaut
Dann ruf mal den Dachdecker an der das verbockt hat.
Obwohl nach 7 Jahren.

Ich habe nur Sperlinge in der Wohnung.


Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.06.2013, 20:38
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rascala17fm Beitrag anzeigen
Dann ruf mal den Dachdecker an der das verbockt hat.
Obwohl nach 7 Jahren.

Ich habe nur Sperlinge in der Wohnung.


Carsten
Verbockt kann man so einfach nicht sagen. Der Dachdecker
ist an 2 Maße gebunden.
Deckbreite der Ziegel und die Breite der Dachfläche. Aus diesen beiden Maßen ermittelt man die optimale Deckbreite der Ziegel da kann es passieren das der Ortgangziegel etwas übersteht was wie in diesem Fall den Vögeln zugute kommt.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.06.2013, 20:47
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.593
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sanicoe Beitrag anzeigen
Verbockt kann man so einfach nicht sagen. Der Dachdecker
ist an 2 Maße gebunden.
Deckbreite der Ziegel und die Breite der Dachfläche. Aus diesen beiden Maßen ermittelt man die optimale Deckbreite der Ziegel da kann es passieren das der Ortgangziegel etwas übersteht was wie in diesem Fall den Vögeln zugute kommt.
Hast recht, hast bestimmt auch das Smilie gesehen.
Dann ist es halt der Zimmermann gewesen.

Genau wie du es beschreibst ist das die Ursache.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.06.2013, 20:54
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard

also ich habe weder beim haus noch bei der gartenhütte einen spalt wo ein vogel reinkommt, wird ja nicht gerade zweimal zufällig gepasst haben

aber vielleicht kannst du ein blech darunter reinschieben mit einer kleinen nase oben und zugleich schützt es dein holz vorm streichen?
ich hab unter den ortgangziegel zwar kein blech aber eternittafeln damit ich nicht jedes zweite jahr 15 meter hoch muß zum streichen
so wie auf dem bild zum beispiel

Angehängte Grafiken
 
__________________
Sonnige Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.06.2013, 23:04
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Was für ein Ziegelhersteller ist es denn beim Allgaier R18 Haus ?

Manche Hersteller haben in ihrem Zubehörprogramm Behelfslösungen für sowas.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.06.2013, 03:54
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasS. Beitrag anzeigen
also ich habe weder beim haus noch bei der gartenhütte einen spalt wo ein vogel reinkommt, wird ja nicht gerade zweimal zufällig gepasst haben

aber vielleicht kannst du ein blech darunter reinschieben mit einer kleinen nase oben und zugleich schützt es dein holz vorm streichen?
ich hab unter den ortgangziegel zwar kein blech aber eternittafeln damit ich nicht jedes zweite jahr 15 meter hoch muß zum streichen
so wie auf dem bild zum beispiel

Ne, das ist kein Zufall, das kann man messen.
In meiner aktiven zeit als Dachdecker habe ich eine Baustelle gehabt, da dacht ich mich trifft der Schlag: Normalerweise wird am First (Der Punkt wo Vorder- un Rückseite das Daches zusammentreffen) und an der Traufe durchgemessen für die Deckeinteilung. First und Traufe haben auch wunderbar gepasst, was man aber für die Flächenmitte nicht behaupten konnte, da hatte der Zimmermann einen Katzenbuckel eingebaut. Schön ist das nicht. Pro 4 Dachziegel hat man vielleicht 1,5 bis 2 cm Toleranz im sog. Deckmaß, das heißt soweit kann man die Ziegel zusammen schieben oder auseinander ziehen wie es eben gebraucht wird. Im Normalfall wird aber das Mittelmaß verwendet.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.06.2013, 03:59
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasS. Beitrag anzeigen
also ich habe weder beim haus noch bei der gartenhütte einen spalt wo ein vogel reinkommt, wird ja nicht gerade zweimal zufällig gepasst haben

aber vielleicht kannst du ein blech darunter reinschieben mit einer kleinen nase oben und zugleich schützt es dein holz vorm streichen?
ich hab unter den ortgangziegel zwar kein blech aber eternittafeln damit ich nicht jedes zweite jahr 15 meter hoch muß zum streichen
so wie auf dem bild zum beispiel

Stimmt, an die "Eternittafeln" hab ich gar nicht gedacht (bin wohl schon zu lange raus aus dem Geschäft) man sagt auch Faserzementplatten dazu. In Berufskreisen wird da schlicht und ergreifend unterschieden zwischen "Schiefer" und "Naturschiefer". Damit könnte man das Problem in sofern beheben das die Zwischenräume zwischen den einzelnen Traglatten mit eben diesen Platten verschlossen werden. Das sieht (wenn vernünftig gemacht) nicht nur gut aus sondern ist auch noch effektiv!
Zudem ist dann auch noch dein Außen-Sparren wettergeschützt verkleidet!
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.06.2013, 09:04
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Spatzen sind doch sowieso schon selten geworden.
Die ziehen meist in Dächer ein.
Bei uns waren die jahrelang drin (die Nester wurden immer neu genutzt)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.06.2013, 16:58
Benutzerbild von blue line
blue line blue line ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 159
Boot: Schwimmring
427 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Meine Fresse.....ich dachte schon an Penisbruch, zu viele Mädels vor Ort oder das SEK lungert vor der Haustür rum. Kann ja alles mal passieren.
Dann so ne Pillepalle.
__________________
...der Micha grüßt

Ich trinke nicht....aber manchmal verkloppe ich Damen!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.06.2013, 17:16
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blue line Beitrag anzeigen
Meine Fresse.....ich dachte schon an Penisbruch, zu viele Mädels vor Ort oder das SEK lungert vor der Haustür rum. Kann ja alles mal passieren.
Dann so ne Pillepalle.
Vertan Vertan (sprach der Hahn und stieg von der Ente )
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.