![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Bei Smarts sollte besser nach dem Kauf nochmal 2-3t€ zur Verfügung stehen, schnell abrufbar.
Motorschaden, Turboschaden, Auspuff weggefault, Auto unter dem Plastik weggefault <-- sind zuverlässig auftretende Mängel. Motorschäden meist um 100-150Tkm, Rest ab der Hälfte. Wenn ich einen Kleinwagen kaufen müsste, würde ich mich immer zuerst bei den Japanern umschauen, dann bei den Franzosen, ganz zum Schluss bei den deutschen Herstellern. Schraube selber seit etwa 20 Jahren an Fahrzeugen – nicht gewerblich. Grüße Sascha
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Motorschäden sind nur bei den 600ccm recht häufig aufgetreten, jenseits der 100.000 km Kilometer. In der Regel durch falschen Ölstand (zu hoch - zu niedrig).
Dafür kostet ein Austauschmotor gerade mal 1000 Euro ![]() Die 700ccm sind weitaus haltbarer - natürlich nur wenn man gewisse Dinge (wie Ölstand, warmfahren usw) beachtet. Aber mit einer gesunden Portion Dämlichkeit und Arglosigkeit bekommt man jedes Fahrzeug kaputt. Das der Auspuff beim Smart vermeintlich schneller gammelt als bei anderen Fahrzeugen liegt daran, dass Smarts in der Regel in der Stadt bewegt werden -> Kurzstrecke -> Kondenswasser. Der Diesel ist sehr haltbar... und ein Sparwunder. Wie dem auch sei, ich bin mit meinem Smartie sehr zufrieden. 42 Euro Steuern im Jahr und um die 5 Liter Verbrauch bei riesigem Cabrio-Fahrspass. Für mich (!) gibt es kein günstigeres Zweit-Auto um zur Arbeit zu fahren, welches gleichsam Spass macht, sicher ist und ein Mindestmaß an Komfort bietet (Sitzheizung, Klima usw). Ich will hier niemanden missionieren.. aber halbgare Stammtischweissheiten (Motorschaden vorprogrammiert usw) nützen dem Threadersteller hier auch nichts. Gruß, Jörg
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte in 2009 selber einen Smart, so kurz wie noch kein weiteres Auto, nur von Februar bis August, dann hatte ich die Schnauze voll (in 1 Monat 3x mit dem ADAC heimgekommen).
CDI, Baujahr 2002,war erster Hand, 141 Tkm. Alle Rechungen ab Kauf vorhanden. Bei 70Tkm Auspuff durchgefault, bei 90Tkm Turboschaden, ich bekam ihn mit 141Tkm geschenkt mit Motorschaden. Austauschmotor 1400€, das habe ich für den Wagen bezahlt. Einen neuen Auspuff musste ich gleich wieder mit montieren, somit kam dann schon der 3. dran. Beim Motortausch musste die Heckschürze ab, was ich da an Rost entdeckte geht auf keine Kuhhaut. Auto war damals 7 Jahre alt, so sehen andere nach 27Jahren aus. Weitere Problemstellen siehe z.B. Smart-Forum oder ADAC-Zuverlässigkeits-Statisik. Als ich 3x in 1 Monat liegengeblieben bin, war 2x die Lima defekt und 1x der Anlasser oder umgekehrt, ich hab's verdrängt. Die Teile zu tauschen ist wegen dem Platzmangel auch alles andere als angenehm. Aber wenn man von Reparaturkosten absieht und ADAC-Plus Mitglied ist, ist der Wagen tatsächlich sehr wirtschaftlich. Davor hatte ich als 2.Wagen einen Honda Civic, mit knapp 360Tkm wurde mir der immer noch für 1000€ abgekauft. Zudem gab's keinen einzigen defekt außer Verschleiß und Rost war kein Thema. In der Verwandt-/Bekanntschaft laufen auch die französischen Kleinwagen (die ich häufig gewartet habe) sehr zuverlässig. Die deutschen (Corsa/Polo) glänzten mit Zahniemenrissen, Elektronikproblemen etc. Deswegen vertrete ich die Reihenfolge Japaner --> Franzose --> Deutsche. Grüße Sascha |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Was auch immer, jeder hat so seine Erfahrungen gemacht.
![]() Zum Thema wird dem TE ein ausgenudelter Smarti für 2000€ nicht weiter helfen. Das sind ein gutes Stück Lifestilegefährte und die kosten in entsprechend gutem Zustand entsprechendes Geld. In dem Sinne auch der Beitrag mit dem Cuore. Der will nicht mehr sein als er ist und kostet in dem Sinne auch "nur" den ehrlichen Nutzwert in €. VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]()
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genau, der Smart fällt raus. Und ein neuer soll es nicht sein da nicht mehr Geld zu verfügung steht. Sie ist noch in der Ausbildung.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Richtig so,bringt den Gören doch nicht gleich bei,wie man was auf Raten kauft,statt auf Rädern!
![]()
__________________
Gruß,Matze
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wir haben auch erst kürzlich für ein Familienmitglied gesucht. Entscheidung fiel auf einen Corsa C 1.2. Mein Meister hat in der Preisklasse aber einen klaren Favoriten, allerdings etwas älter, als 2005: Golf III 1.6 mit 101 PS Sowas hier z.B.: klick (Soll nur ein Beispiel sein, solche Fahrzeuge immer genau anschauen und nur vom eingetragenen Erstbesitzer kaufen ![]() Die 1.6er mit 101 PS haben schon den Motor vom Golf IV drin, wiegen aber 100 - 150 kg weniger. Die Ersatzteile sind unglaublich günstig, wenn man mal welche benötigt und jede Werkstatt kann die Autos reparieren.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Corsa, Twingo und Fiesta sind sehr günstig in der Haftpflicht eingestuft.
Die Auswahl in der Preisklasse ist groß, da findet sich immer etwas.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Meine Schwester hat einen schwarzen Nissan Micra, Baujahr / Km weiß ich nicht, müsste 05 und ca. 50 tsd Km sein.
Sie will sich was Neues kaufen und meinte, ihr Micra sei ca. 2500.-- wert. Sowas in der Richtung finde ich ideal, weil irgendwie unkaputtbar und die Mädels mögen ihn (ist ja auch ein Aspekt...)
__________________
Viele Grüße, TOM
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber auch an Deiner nicht-unmoralischen Frage ist ein wichtiger Punkt dran, bez. passiver Sicherheit. Dazu mache ich den Vorschlag nicht eine Kleinwagen zu kaufen sondern 1 oder 2 Nummern grösser. Auch wenn es sehr sichere Kleinwagen gibt - die Sicherheit respektive Crash-Tests wird i. d. R. nur in der jeweiligen Fahrzeugkategorie bewertet. Ausnahmen, wie der aufsehenerregende Crash-Test zwischen Audi Q7 und einem Kleinwagen, zeigen die Problematik. W
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Da muß dann wohl jemand kräftig in die Tasche greifen,wenn man mit dem Punkt Sicherheit kommt
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Meine Frau hat einen VW LUPO mit 60 Ps , Top Auto , Ersatzteile kosten fast nix . Leider bekommst du für 2000 Euro kein Lupo ab 2005 . Für 2000 Euro bekommst du Modele ab ca. By 2001 .
|
![]() |
|
|