boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.05.2013, 20:47
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koni205 Beitrag anzeigen
@ Trixi

Die Rechnung kann man aber auch anders erstellen.

Nen Honda S2000 hat z.b. 240PS aus 2 Litern Hubraum. Würde umgerechnet auf die Forelle 16PS machen. Geht man in den Bereich der Motorrãder wäre es noch extremer.

Die 125ccm Zweitakt Straßenmoppeds haben teilweise 20-40PS. Und da hält es ja auch.

Du musst dabei aber bedenken, wo die hindrehen.
Der S2000 dreht ja schon bis über 9000rpm.
Die Leistung liegt auch irgendwo daoben an, und das maximale Drehmoment ist auch nicht weit entfernt.

Problem bei Booten ist halt, dass du erstmal die Verdrängerfahrt überwinden musst, um wirklich vorwärts zu kommen.
Da braucht man eben auch UNTENrum Bumms.

Auf die Forelle bezogen: Was helfen dir, übertrieben gesagt, 15PS statt 7,5PS, wenn du mit zwei Personen im Boot einfach nicht mehr vom Fleck kommst?

Beispiel:
Hatte früher einen 9,5er Yamaha, baugleich mit dem 15'er, bis auf Vergaserdüse und Auspuffdrossel. Beides entfernt, offiziell nun 13-15PS, und der Unterschied war maginal. Zog etwas besser an, Endgeschwindigkeit war +1-2kmh.

Ich würde den Aufwand sein lassen, und mir lieber einen alten 15'er Yami besorgen. Da haste mehr von.


Gruß,
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 27.05.2013, 16:05
Eric C. Eric C. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.05.2013
Ort: Achim
Beiträge: 61
Rufzeichen oder MMSI: Es gibt nichts, das unmöglich ist!
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Alles Klar!
Jetzt brauche ich jedoch einen neuen Starter für den Motor meiner ist leider hin!
Habt ihr irgend eine ahnung wo es sowas gibt?
bei ebay kleinanzeigen gibt es einen aber der Mensch meldet sich nicht!
Ansonsten läuft der Motor ja...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 30.05.2013, 07:16
Benutzerbild von Audianer81
Audianer81 Audianer81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Oranienburg / Revier Mirow
Beiträge: 48
Boot: Malibu Echelon 7,4 Magnum Ski
32 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eric C. Beitrag anzeigen
Alles Klar!
Jetzt brauche ich jedoch einen neuen Starter für den Motor meiner ist leider hin!
Habt ihr irgend eine ahnung wo es sowas gibt?
bei ebay kleinanzeigen gibt es einen aber der Mensch meldet sich nicht!
Ansonsten läuft der Motor ja...
Hallo Eric,

Startvorrichtung gibt es hier:

http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=forelle

Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.05.2013, 11:34
Stevenrohr Stevenrohr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 18
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Motortuning??

Also wenn Du am Vergaser rumbohrst kannst Du ihn wegwerfen. Vergaser sind auf bestimmte Betriebsverhältnisse ausgelegt ... Wenn ihn so und so viele Liter Luft pro Minute mit Strömungsgeschwindigkeit x durchströmen muss Menge y an Benzin in die Luft gestäubt werden damit der Motor halbwegs läuft. Ein größerer Vergaser (größere Strömungskanäle etc.) wird erstmal dazu führen, das Deine Forelle garnicht mehr läuft weil sie absaufen wird.

Was ich (in meiner früheren Jugend) getan habe an Simsonmopeds:

1. Zylinderkopp abfräsen
2. Volumen im Kurbelgehäuse vergrößern (z.B. durch abdrehen der Kurbelwelle)

==> beide Maßnahmen steigern die Verdichtung bzw Vorverdichtung und steigern etwas die Leistung aber sehr auf Kosten von Laufkultur und Lebensdauer.

3. Überströmkanäle im Zylinder polieren

==> zumindest gefühlt eine Leistungssteigerung

messbare Resultate die auch im Nachhinein quantifizierbar wären habe ich nicht.

Mein Tipp: lass die Forelle Forelle sein ... wenn sie gut läuft freu Dich des Bootsfahrerlebens.
Willst Du mehr Power kauf Dir einen stärkeren Motor ... alles andere wäre Hack und Plück
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.05.2013, 12:09
Stevenrohr Stevenrohr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 18
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koni205 Beitrag anzeigen
Mein Trainer III wiegt leer 235kg... Glaub viel weniger geht kaum.
Ibis II wiegt nach Typenschild glatt 200 kG ... ich bin Sieger
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.05.2013, 12:14
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.041 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Hast aber nur nen Halbgleiter.

Und 50PS hast bestimmt auch nicht am Ibis.
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.05.2013, 12:25
Stevenrohr Stevenrohr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 18
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koni205 Beitrag anzeigen
Hast aber nur nen Halbgleiter.

Und 50PS hast bestimmt auch nicht am Ibis.
1.) richtig
2.) stimmt auch ... es sind 7,5 Forellen PS
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 30.05.2013, 19:07
Eric C. Eric C. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.05.2013
Ort: Achim
Beiträge: 61
Rufzeichen oder MMSI: Es gibt nichts, das unmöglich ist!
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

So habe den Motor jetzt gelassen wie er ist.
das Problem jetzt ist, wenn ich mit der Fernschaltung vorwärts fahren will fährt das Boot rückwärts! -.-
Was kann ich dagegen machen denn wenn ich den Vorwärtsgang rein mache ziehe ich den Schalthebel nach vorne!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 30.05.2013, 20:00
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard Forelle leistungssteigern

#29 Stevenrohr
Das die Vergrößerung des Kurbelgehäuseraumes z.B durch Abdrehen der Kurbelwelle zu mehr Leistung führt, das ist ja ganz was Neues.
Das Gegenteil ist der Fall und zeigt Wirkung. Man hat bei Simson ( und nicht nur hier) mit speziell angefertigten Verdrängerringen genau das Gegenteil angestrebt, nämlich die Verkleinerung des Kurbelgehäusevolumens zwecks Erhöhung der Vorverdichtung.
Übrigens benutzte einer der damaligen DDR- Aktiven ( Zimpel ?) in der Klasse bis 175 ccm Zylinder von Forelle oder Tümmler, mit Änderungen natürlich. Vielleicht weiss da noch jemand genaueres.
Grüße.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 30.05.2013, 20:08
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
770 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eric C. Beitrag anzeigen
So habe den Motor jetzt gelassen wie er ist.
das Problem jetzt ist, wenn ich mit der Fernschaltung vorwärts fahren will fährt das Boot rückwärts! -.-
Was kann ich dagegen machen denn wenn ich den Vorwärtsgang rein mache ziehe ich den Schalthebel nach vorne!
Welche Schaltung ist denn verbaut ?
Mach doch mal ein Bild, oder ist es die Originale Forelleschaltung ?
Ich habe zur Zeit ne Ami-Schaltung an der Forelle, Ganghebel nach hinten=Vorwärts und Gashebel nach vorn
Man gewöhnt sich dran !
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 30.05.2013, 20:21
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.450 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von raeuberoni Beitrag anzeigen
#29 Stevenrohr
Das die Vergrößerung des Kurbelgehäuseraumes z.B durch Abdrehen der Kurbelwelle zu mehr Leistung führt, das ist ja ganz was Neues.
Das Gegenteil ist der Fall und zeigt Wirkung. Man hat bei Simson ( und nicht nur hier) mit speziell angefertigten Verdrängerringen genau das Gegenteil angestrebt, nämlich die Verkleinerung des Kurbelgehäusevolumens zwecks Erhöhung der Vorverdichtung.
Übrigens benutzte einer der damaligen DDR- Aktiven ( Zimpel ?) in der Klasse bis 175 ccm Zylinder von Forelle oder Tümmler, mit Änderungen natürlich. Vielleicht weiss da noch jemand genaueres.
Grüße.
Genau so ist es !
Die Kurbelwelle wurde wegen Drehzahlvorteile abgedreht/leichter gemacht !
Alle toten Räume wurden mit Zwischenringen oder Stopfen zu gemacht. Einlaßkanal wurde vergrößert und nach unten erweitert , Überströmer wurden hochgesetzt und Außlaskanal auch in Grenzen ! Alle Kanäle wurden bestmöglichst poliert um hohe Strömungsgeschwindigkeiten zu erreichen und die Pleul wurden wegen Rißbildungsvermeidung auch auf Hochglanz gebracht ! Die Kolben wurden innen ausgefräßt und dadurch leichter gemacht .Größerer Vergaser mit der richtigen Abstimmung gehörte natürlich dazu ! Ergebnis war meist den Erfahrungen des Tuners angemessen ! Ich sprach jetzt hauptsächlich von Zweitacktmotorrädern wie MZ und Jawa ! Diese wurden dann bei sogenannten Serien-oder Bergrennen mit wechselnden Erfolg eingesetzt . Aber schön wars doch !!!
Bei dem Bootsmotor muß man etwas anders vorgehen ! Dieser benötigt schon bei geringen Drehzahlen ein passendes Drehmoment ! Die von mir geschilderten Tunings an Motorrädern,waren auf höhere Drehzahlen ausgerichtet !
Beim Friesieren der Forelle darf mans nicht übertreiben ! Schnell kann man alles ins Gegenteil umkehren und hat nur noch Schrott !!!
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 31.05.2013, 06:35
Stevenrohr Stevenrohr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 18
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von raeuberoni Beitrag anzeigen
#29 Stevenrohr
Das die Vergrößerung des Kurbelgehäuseraumes z.B durch Abdrehen der Kurbelwelle zu mehr Leistung führt, das ist ja ganz was Neues.
Das Gegenteil ist der Fall und zeigt Wirkung.
Du ... als ich an meiner verbastelten Simmi gefummelt habe ... das ist 25 Jahre her ...

Aber der Grundton (wie der TE auch selbst richtig erkannt hat) bleibt ... "wisse was Du tust oder lass es sein" ...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 03.06.2013, 18:52
Eric C. Eric C. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.05.2013
Ort: Achim
Beiträge: 61
Rufzeichen oder MMSI: Es gibt nichts, das unmöglich ist!
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

also das ist eine etwas ältere Quicksilver Schaltung.
Ein bild kann ich auch noch mal hochladen wenn ich eins gemacht habe!
Nur was gibt es für da für Systeme wenn das Quicksilver das so rum zieht und das forelle so herum?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.