boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2013, 21:33
blnspunt blnspunt ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.05.2013
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard der Neue und sein Holzkanu

Hallo zusammen,

ich habe mir letztes Wochenende einen kleinen Wunsch erfüllt. Vielleicht etwas zu spontan, denn ich habe wirklich 0-Ahnung von der Restauration eines Holzkanus. Aber für 130€ - da konnte ich nicht nein sagen!

Die "Suche" hier zeigte mir keine benötigten Ergebnise. Die Bibliothek hat kein Buch was das Thema aufgreift. Also muss ich mich als blutiger Anfänger in die Wirren des Internet begeben und suche nun Rat bei Euch.

Meine Frage ist simpel: Wie gehe ich vor bei der Restauration. Alles ziemlich verstaubt und schmutzig. - Ein Scheunenfund!
Muss ich das Kanu komplett auseinander nehmen? Schleife alles ab und setze es wieder zusammen? Überziehe alles mit Glasfaser und epoxydharz? Schleife dann alles und setze erneut Glasfaser und Epoharz an?

Reicht es nur aussen gründlich zu schleifen (und/oder auch innen) und dann mit Glasfaser zu überziehen? Reicht Innen ölen?

Kennt sich wer mit Holz aus? Ich würde gerne einen Kirschholzsüllrand einsetzen. Ratsam? - auch mit Glasfaser und Epo überziehen?

Muss ich generell alles mit Epo/Glasfaser überziehen?

Fragen zum Epoxydharz: kennt jemand den hier: Resinpal 2301
oder doch lieber Gießharz? Hätte halt gerne was klares - klar, wegen dem Holz
Ich komme aus der Imkerei. Dort gibt es für die "Neuen" einen begleitenden Altimker der bei Fragen zur Seite steht. Gibt es so etwas bei den Bootsbesitzern auch?

HAHAAA ik freu ma auf schöne Wochenenden. Mal gucken wie lange ich brauche! und wer mag kommt gerne auf 2 Bierchen rum und macht etwas mit

Besten Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0017.jpg
Hits:	103
Größe:	39,6 KB
ID:	450239   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0018.jpg
Hits:	106
Größe:	37,7 KB
ID:	450240   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0019.jpg
Hits:	116
Größe:	154,3 KB
ID:	450241  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0020.jpg
Hits:	98
Größe:	119,1 KB
ID:	450242   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0021.jpg
Hits:	102
Größe:	48,1 KB
ID:	450243   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0022.jpg
Hits:	99
Größe:	50,9 KB
ID:	450244  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0023.jpg
Hits:	105
Größe:	73,3 KB
ID:	450245   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0024.jpg
Hits:	127
Größe:	60,1 KB
ID:	450246   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0025.jpg
Hits:	107
Größe:	47,6 KB
ID:	450247  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0026.jpg
Hits:	103
Größe:	109,0 KB
ID:	450248   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0027.jpg
Hits:	105
Größe:	106,6 KB
ID:	450249   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0028.jpg
Hits:	103
Größe:	34,8 KB
ID:	450250  


Geändert von blnspunt (16.05.2013 um 13:54 Uhr) Grund: Erweiterung mit Bildern
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.05.2013, 21:43
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Hallo (hier könnte Dein Name stehen),

Willkommen im . Hier wirst du sicher geholfen !
Aber ohne Fotos und genauere Infos zum Zustand kann Dich sicher keiner wirklich beraten. Mach möglichst viele Fotos, auch von den Details. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Welche handwerklichen Fähigkeiten hast du? Werkzeug / Werkstatt? Wie willst du das Boot nutzen? und und und ?
Fachleute sind hier genug unterwegs. Aber sie brauchen natürlich entsprechende Infos.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.05.2013, 22:00
blnspunt blnspunt ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.05.2013
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
Hallo (hier könnte Dein Name stehen),

Willkommen im . Hier wirst du sicher geholfen !
Aber ohne Fotos und genauere Infos zum Zustand kann Dich sicher keiner wirklich beraten. Mach möglichst viele Fotos, auch von den Details. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Welche handwerklichen Fähigkeiten hast du? Werkzeug / Werkstatt? Wie willst du das Boot nutzen? und und und ?
Fachleute sind hier genug unterwegs. Aber sie brauchen natürlich entsprechende Infos.

Gruß Hubert
Hallo und danke für schnelle Antwort.

Fotos kommen morgen. Versprochen!
Finanzen:
sehen mau aus. ich habe ca 300€

Werkstatt:
ist vorhanden. Ich kann aber immer erst abends und am Wochenende arbeiten. Dafür aber gut ausgestattete Tischlerwerkstatt.

Boot nutzen:?
naja, halt drin sitzen und paddeln. Gerne über's Wochenende durch die Brandenburgischen Flüsse und die Meckpom-Seenplatte.

Besten Gruß,
Gilbert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.05.2013, 22:09
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blnspunt Beitrag anzeigen
Boot nutzen:?
naja, halt drin sitzen und paddeln. Gerne über's Wochenende durch die Brandenburgischen Flüsse und die Meckpom-Seenplatte.
Hallo Gilbert,

Das ist schon wichtig, wenn du Wasserwandern willst, oder ev. mal einen kleinen Hilfsmotor anbauen, oder gar die Donau runter, wird das Boot ganz anders belastet als wenn es im trockenen liegt und du nur ab und an mal zwei, drei Stunden aufs Wasser willst.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.05.2013, 22:16
blnspunt blnspunt ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.05.2013
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
Hallo Gilbert,

Das ist schon wichtig, wenn du Wasserwandern willst, oder ev. mal einen kleinen Hilfsmotor anbauen, oder gar die Donau runter, wird das Boot ganz anders belastet als wenn es im trockenen liegt und du nur ab und an mal zwei, drei Stunden aufs Wasser willst.

Gruß Hubert
Ahoi Hubert
Achso? okee.... neenee, kein Motor. Aber vielleicht ein kleines Segel? So als Gimmick. Vielleicht reicht auch ein großer Regenschirm - erstmal.

Also erstmal bleibe ich schön brav in meinem Habitat (BLN;BRB;Meckpom)

Längere Touren können aber durchaus anstehen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.05.2013, 22:13
blnspunt blnspunt ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.05.2013
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen...

also ich bin offen für Vorschläge und Meinungen

Bsten Gruß
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.