![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin zusammen. Wir sitzen gerade in Bremerhaven im Jaich, und Ingrid will's wissen. Warum heißt der Baum am Mast des Segelbootes Baum?
Gruß aus BHV ![]()
__________________
Viele Grüße, Henc |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Weil er da so rum"baum"elt?
Gruss Rudi
__________________
----- I love GFK -----
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nice. Aber dann würde er ja eher Bommel heißen...
![]()
__________________
Viele Grüße, Henc
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Weil er ursprünglich aus einem Baum geschnitzt wurde
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das wurden die Masten aber auch
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Henc |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die haben aber die "Master"-Stellung und konnten sich dank aufrechter Haltung gegen den simplen Baum durchsetzen.
![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Dir der Stecken, also der Querstab um den es hier geht, an den Kopf knallt, dann macht es "Baauummmm".
Deshalb. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nein, der Mast wurde aus einer Laterne geschnitzt.
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kommt aus dem Englischen, denn da heißt er boom und das hat sich dann ins Deutsche zu Baum gewandelt.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Müsstest du um diese zeit nicht schon im Bett sein Jürgen
![]() ![]() ![]() Danke für die interessanten Thesen ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Henc |
#12
|
||||
|
||||
![]()
...und am Ende ist der Lümmelbeschlag. Warum heißt der so?
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube darüber liessen sich ganze Bücher füllen.Ich glaube nicht,daß tatsächlich der Ursprung von jedem naut. Begriff geklärt werden könnte.
__________________
Schöne Grüße Oliver ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Aber man kann es ja probieren. Und wie man sieht, kommen da ganz lustige Thesen zusammen
![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Henc |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Weil der Baum bei seeehr stark durchgesetzter Dirk aussieht wie ein Lümmel!
![]() Gruß Hubert
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
War ich ja auch, mit dem Ei-Tier
![]() ![]() ![]() ääähhhmm Ei-Pet ..... ![]() ![]() ![]() ach ja .... I-Pad ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Henc |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch einfach.
Eigentlich müsste es ja Baum und Ast heißen. Baum für das senkrechte Gehölz und Ast für die waagerechte, am Baum baumelnde Latte. Als die Segler dann zum ersten mal auf dem Wasser waren, stellten sie fest, dass es Sinn macht, den ganzen Kram mit Namen zu versehen, weil sie sonst nicht wusten, wo sie die Meuterer aufhängen sollten. So haben sie haben sie das Senkrechte Gehölz zuerst benannt und ihm den Namen Mast gegeben, und die waagerechte Latte sollte Ast heißen. Baum zu assoziieren war ihnen nicht möglich, da es auf dem Wasser einfach keine gab. Hatten aber nun das Problem, dass ab Windstärke 3 auf den alten Klippern Mast und Ast phonetisch gleich klang und damit Verwechslungen vorprogrammiert waren (deshalb ist Kolumbus ja auch in Amerika und nicht in Indien gelandet). Damit Amerika also nicht mehrmals im Jahr neu entdeckt wird, hat man den Ast (also das waagerechte Gehölz) kurzerhand zum Baum gemacht. Das hatte außerdem den Vorteil, dass Meuterer jetzt nicht nach Landrattenart an einem Ast aufgehängt werden mussten, und bei jeder Halse .......... Man hat einfach gewartet, bis ein Rahsegler vorbei kam und da wurden sie dann nach Seemannsart drangeknüpft. Aloha He Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() Geändert von Joshua Slocum (10.05.2013 um 01:31 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja putzig ...
Gerade heute morgen wurde ich noch gefragt warum hinten beim Schiff eigentlich achtern heißt und nicht hinten. ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Und ich dachte, "Bernd" heißt das Brot.
![]() W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
..eben. Bei Wasser und Bernd, ääähh Brot.
![]()
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt ! Bernd das Brot wurde ja verhaftet und eingesperrt !
![]() ![]() Warum eigentlich, was hatte er ausgefressen ? W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wäre die Seemannssprache im bajuwarischen Sprachbereich entstanden hieße es Seil, trotzdem Baum( Maibaum) und Querstange, und natürlich a...links für hinten.
Aber die eingewanderten Angelsachsen, naja, gälisch konnten die ja nicht, da gabs dann achtern (after) usw. Platt is ja nix anderes, wenn man die Lautverschiebungen berücksichtigt.
|
![]() |
|
|