![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() ![]() Zitat:
![]() 3 Fragen noch an dich, 1. kannst du das mit den Vibrationen bestätigen oder ist es ein gerücht? 2. Also eher den mit nur 14" Durchmesser und 19" Steigung statt dem 14 1/4 " Durchmesser und 18 " Steigung ? 3. Mehr Bowlift bringt der Enertia auch ? Aber schonmal vielen Dank, zu wissen nach was man sucht, macht die Suche erheblich leichter ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann das mit den Vibrationen nicht bestätigen.
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Sooo,
Habe heute endlich mal meinen neuen Enertia getestet und teile Euch mal meine Erfahrungen mit (Vllt. hilft es Jemandem der sich auch sowas zulegen möchte). Black Max 19" Vs. Enertia 18" Drehzahl: Bei Beiden ca. 4600-4700 U/min Geschwindigkeit: keinen wirklichen Unterschied Beschleunigung: Ist beim Enertia etwas besser Bow-Lift: Beim Enertia auch etwas mehr Fazit: Drehzahlmäßig habe ich glücklicherweise genau die richtige Größe gewählt. Bei meinem Boot sind die Fahrleistungsunterschiede zum BlackMax eher gering. Ist aber ein sehr schöner Propeller und auch wenn nur minimal, haben sich die Fahrleistungen gesamt (gefühlt) etwas verbessert. Hauptvorteil bleibt in meinem Fall aber wohl doch eher die Optik des Props ![]() Ansich ein guter Propeller (wie ich finde) Grüße Geändert von SealineConti19 (01.05.2013 um 20:40 Uhr) |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Kurvenvehalten : Enertia zieht nicht so schnell Luft
|
#30
|
||||
![]()
Hi,
Ich fahre auch einen Enertia,und bin voll zufrieden ![]()
__________________
Gruß Thomas Es lebe der 6-Ender ! ![]()
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ja das bin ich auch.
Heute habe ich nochmal eine längere Testfahrt gemacht, auch mal mit beladenem Boot. Also die beschleunigung ist schon ein gutes Stück besser als beim Black-Max. Der Enertia zieht viel schöner durch. Endgeschwindigkeit ist auch etwas höher (hier aber nur minimal). In den Kurven bekommt man Ihn fast nicht zum ventilieren (Beim Black Max passierte das schnell mal ). Schön ist auch, dass er beladen noch gut durchzieht (was der 3l halt hergibt ![]() Im Gleiten lässt er sich auch bei etwas weniger Drehzahl halten. Laufruhe ist ab 3000U/min auch sehr schön.Also wirklich ein empfehlenswerter Propeller Aaaber Was mich ein wenig stört, ist die laufruhe bei Kanalfahrt-Geschwindigkeit. (1500-1800U/min). Es ist nicht wirklich schlimm, aber man spürt es halt schon ein wenig (der 4-Zylinder machts natürrlich nicht besser). Jetzt die frage, ich würde gerne (im Urlaub ist viel Kanalfahrt dabei ) noch einen Propeller testen der im unteren Drehzhalbereich laufruhiger ist. Bringt es wirklich etwas einen 4 oder 5 Blatt zu verwenden ? Also hat Jemand wirklich mal selbst die laufruhe im vergleich zum 3 Blatt getestet ? Falls ja, kann mir jemand einen Propeller empfehlen? Mit welchen Geschwindigkeitseinbußen muss ich rechnen ? Vielen Dank im Vorraus und einen schönen Feiertag ![]() Grüße |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Wie trimmst Du den Antrieb bei Kanalfahrt, ganz ran?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ne, Trimmklappen runter, den Antrieb ganz ran und dann wieder ein stück hoch.
Ganz unten "rumpelt" es gaaanz leicht...kommt wohl von den "geknickten" Kreuzglenken. Gruß |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei zu weit rangetrimmten Trieb. Auftauchende und abtauchende Blätter des Prop stehen dann unterschiedlich zur Senkrechten, was einer Unwucht gleich kommt. Noch etwas weiter wegtrimmten könnte Besserung bringen. Man merkt es auch recht gut, wenn die benötigten Lenkkräfte dann zu beiden Seiten gleich groß sind.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ahaa,
Das es so zusammenhängt habe ich nicht gewusst und auch nie drüber nachgedacht ![]() Vielen Dank für die Info ![]() Ok, kann ich nochmal versuchen..aber normal trimm ich so weit bis er am ruhigsten läuft. Also ist es doch eher unwahrscheinlich, dass es vom 3 Blatt oder/und von der Blattgeometrie des Enertia kommt ? Grüße
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Sooo,
Heute habe ich nen 19er High Five von einem Kollegen getestet. Laufruhe war im unteren Drehzhalbereich um einiges besser. Auch die Beschleunigung des High Five ist klasse ![]() Was ich ebenfalls nicht erwartet hätte, der High Five braucht mehr Drehzahl um im Gleiten zu bleiben als der Enertia. Gefehlt hat mit der Bowlift des Enertia, hier war der Unetrschied sehr groß. Nachdem ich mit der Probefahrt fertig war und schon entschlossen war ebenfalls einen HighFive zu kaufen baute ich den Enertia nochmals an. Da ich noch die Nabe von meinem Aluprop (die ich im High Five zum Test hatte) auf dem Steg liegen hatte, baute ich die Messingnabe mit der Verzahnung von diesem ein, da die Kronenmutter/Sicherung einfacher im Wasser zu biegen ist als das Neue System mit der Edelstahl Nabe und dem Edelstahlblättchen. Nun eine letzte Probefahrt gemacht und SIEHE DA ![]() ![]() Keine Vibrationen mehr ![]() ![]() Ich dachte beim Einbau schon, dass die Messingnabe viel satter im Kunststoff sitzt ![]() Ob das jetzt einfach die Auswirkung der Ami Tolleranzen ist ![]() ![]() Ich bin auf jeden Fall froh dies zufällig versucht zu haben bevor ich nen neuen Prop gekauft habe ![]() Grüße |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hier sind mal einige Propeller getestet worden und aufgrund des Tests hatte ich den Ballistic gekauft.
Der Ballistic hält was der Test versprochen hatte. http://www.groever-propeller.de/imag...pellertest.pdf Gruß Götz
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Link.. kannte ich schon
![]() Bis auf das Schütteln war ich eig sehr zufrieden mit dem Enertia...aber das passt ja jetzt ![]() Ich denke die relativ großen Blätter passen gut zum schweren Boot mit hoher Untersetzung bzw. kleiner Getriebeübersetzung. Schön ist auch, dass es Ihn in 18P gibt. Den Ballistic findet man gebraucht kaum oder ? Ich habe damals auch überlegt so einen zu kaufen, hatte aber mal nen Alu-Prop von Michigan mit dem ich Absolut nicht zufrieden war. Grüße |
![]() |
|
|