boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.04.2013, 11:36
bachbleamle bachbleamle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Kirchheim/Teck
Beiträge: 516
Boot: noch keines
339 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SunFun Beitrag anzeigen
Das stimmt! Ausser er bläst!?? Dann sollte der Raum (Bilge) aber auch dementsprechend konzipiert sein......... (Entlüftungen an der richtigen Stelle ect)
Bei mir würd das nicht funktionieren - würde alles in den Bugraum gedrückt werden.......


Gruß Thom
wenn man in den Motorraum oder den Tankraum bläst, muss der Luftausgang auch am tiefsten punkt sein.
Das heisst dann, dass der Abluftschlauch mit seinem offenen Eingangsende eben unten in der Bilge zu sein hat.

Eine Absaugung aus dem tiefsten Punkt ist aber einfacher und sicherer zu realisieren, als ein Einblasen in den Raum.
Es muss nicht auf die Strömungsrichtung und die dadurch entstehenden Verwirbelungen eingegangen werden.

Eddi

Geändert von bachbleamle (30.04.2013 um 11:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 30.04.2013, 11:42
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.992
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.857 Danke in 17.918 Beiträgen
Standard

Wichtig ist erst mal, dass die Motorklappe zu ist, solange der Lüfter läuft.
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 30.04.2013, 11:46
bachbleamle bachbleamle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Kirchheim/Teck
Beiträge: 516
Boot: noch keines
339 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wichtig ist erst mal, dass die Motorklappe zu ist, solange der Lüfter läuft.
Wenn Du aus einem Raum Luft abziehst, muss auch Luft nachströmen können, sonst bekommst Du keinen Luftfluss sondern ein Vakuum und beim Erreichen der Saugleistung des Blowers eine stehende Luftsäule.

Eddi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 30.04.2013, 11:48
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.992
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.857 Danke in 17.918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bachbleamle Beitrag anzeigen
Wenn Du aus einem Raum Luft abziehst, muss auch Luft nachströmen können, sonst bekommst Du keinen Luftfluss sondern ein Vakuum und beim Erreichen der Saugleistung des Blowers eine stehende Luftsäule.

Eddi
Dafür ist der Lüftungseinlass auf der gegenüberliegenden Seite.

Wenn die Klappe auf ist, zieht der Lüfter über den "kurzen Weg"
und bringt quasi gar nix. Nur wenn die Klappe zu ist, entstehen
im Motorraum die Verwirbelungen, damit der Lüfter auch wirklich
die gesamten Gase mit raus zieht.
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 30.04.2013, 11:56
bachbleamle bachbleamle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Kirchheim/Teck
Beiträge: 516
Boot: noch keines
339 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Dafür ist der Lüftungseinlass auf der gegenüberliegenden Seite.

Wenn die Klappe auf ist, zieht der Lüfter über den "kurzen Weg"
und bringt quasi gar nix. Nur wenn die Klappe zu ist, entstehen
im Motorraum die Verwirbelungen, damit der Lüfter auch wirklich
die gesamten Gase mit raus zieht.
Und dieser Einlass muss offen sein wenn Du aus der Bilge anziehst und geschlossen sein wenn du reinbläst und über die Bilge ausbläst.

Das sind zweierlei Systeme.

Eddi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 30.04.2013, 12:01
bachbleamle bachbleamle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Kirchheim/Teck
Beiträge: 516
Boot: noch keines
339 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Dafür ist der Lüftungseinlass auf der gegenüberliegenden Seite.

Wenn die Klappe auf ist, zieht der Lüfter über den "kurzen Weg"
und bringt quasi gar nix. Nur wenn die Klappe zu ist, entstehen
im Motorraum die Verwirbelungen, damit der Lüfter auch wirklich
die gesamten Gase mit raus zieht.
Wo hast Du denn den Lufteintritt und wo den Luftaustritt?

Eddi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 30.04.2013, 15:32
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.992
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.857 Danke in 17.918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bachbleamle Beitrag anzeigen
Wo hast Du denn den Lufteintritt und wo den Luftaustritt?

Eddi
Wenn ich einen Innenborder hätte, wäre der der Lufteintritt auf der
Steuerbordseite und zwar das Fächergitter gegen die Fahrtrichtung
und der Luftaustritt auf der Backbordseite, das Fächergitter mit der
Fahrtrichtung und dort würde auch der Blower rausblasen vor dem
Start. Während der Fahrt wird somit der Motorraum durch den
Fahrtwind ge- und entlüftet.

Ich glaube nicht, dass wirklich alle einen Schlauch bis in die Bilge
am Blower dran haben, wie eigentlich richtig wäre.
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 30.04.2013, 18:13
charly 1 charly 1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2013
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Blower oder nicht

Hallo,
Wie aus den zahlreichen Diskusionsbeiträgen über den Blower hervorgeht,
handelt es sich um komplizierte Angelegenheit.Wenn dann noch hinzukommt,
daß oft vergessen wird den Blower einzuschalten,dieses müsste automatisch
geschehen,überlege ich mir lieber ein Motorboot mit Dieselmotor oder mit Aussenborder zu kaufen.
Gruß,
Charly

Geändert von charly 1 (01.05.2013 um 11:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 30.04.2013, 18:59
Benutzerbild von Marmu
Marmu Marmu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Göppingen
Beiträge: 46
Boot: Rinker 250 Fiesta Vee
109 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wichtig ist erst mal, dass die Motorklappe zu ist, solange der Lüfter läuft.

Hallo Akki

Sorry aber da muß ich dir einfach mal widersprechen...
Also normalerweise sammeln sich die explosiven Gase (da schwerer als Luft) ganz unten in der Bilge. Deshalb sollte der Lüfter das explosive Benzin-Luft-Gemisch unten aus der Bilge ansaugen und frische Luft strömt von oben nach.
Ich öffne vor dem Startvorgang die Motorabdeckung um den Luftaustausch zu beschleunigen und eventuelle Undichtigkeiten dur Sichtprüfung vor einem Motorstart festzustellen.

Frischluft so viel wie möglich von oben und von unten absaugen hat noch nie geschadet....

Grüße Markus
__________________
Grüßle Markus
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.04.2013, 19:06
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charly 1 Beitrag anzeigen
überlege ich mir lieber ein Motorboot mit Dieselmotor oder mit Aussenborder zu kaufen.
Die Überlegung ist richtig und bringt auch jeweils noch andere Vorteile mit sich. Benzin-Innenborder muss man aber meistens in Kauf nehmen, wenn man ein Gleitboot mit durchgehender Badeplattform oder Leistungen von mehr als 300 PS pro Motor haben will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 30.04.2013, 19:08
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.236
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Die Überlegung ist richtig und bringt auch jeweils noch andere Vorteile mit sich. Benzin-Innenborder muss man aber meistens in Kauf nehmen, wenn man ein Gleitboot mit durchgehender Badeplattform oder Leistungen von mehr als 300 PS pro Motor haben will.
Nicht einmal dann, kenne auch 15m Gleiter mit doppelt Diesel.

Der entscheide Punkt ist das die meisten trailerbaren Boote Benzinmotoren haben.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 30.04.2013, 19:10
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Nicht einmal dann,...
Ich schrieb ja auch meistens. Ausnahmen gibt's natürlich immer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 02.05.2013, 22:58
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.399 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Wenn ein Blower eingeschaltet wird, dann könnte doch ein Funke entstehen, oder nicht ?
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 03.05.2013, 01:17
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohensteinchen Beitrag anzeigen
Wenn ein Blower eingeschaltet wird, dann könnte doch ein Funke entstehen, oder nicht ?
klar aber da gegen ist der Blower ja geschützt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.