boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 138Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 138
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.04.2013, 08:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Das wird (wenn es überhaupt dazu kommen sollte) wieder ein schöner Gutachterprozess

Theoretisch und mit normalem Skipperverstand würde man so argumentieren: eine Explosion der Gase im Motorraum beim Starten des Motors kann ja nur entstehen, wenn sich Gase im Motorraum befunden haben.
Diese befinden sich aber nicht mehr im Motorraum, wenn man zuvor ausreichend lange die Blower laufen lässt. Ergebnis: Blower ist nicht bzw. nicht ausreichend lange gelaufen = Fahrlässigkeit des Skippers.

Aber sicherlich wird sich ein Gutachter finden der bestätigt, dass es in einer ganz seltenen Konstellation von X mit Y aber auch nach ausreichender Lüftung des Motorraumes zu einer Explosion beim Startvorgang
kommen kann.....

Dann ist auch nur die Kasko des Verursachers gegenüber dem Verursacher raus. Der Kolateralschaden an den anderen Booten betrifft dies immer noch nicht da dies trotzdem nicht zum Haftpflichtfall wird.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.04.2013, 08:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
I. d. R. schreiben die Miet-/Pachtverträge eine Haftpflichtversicherung vor. Schon allein um Schäden bei An- und Ablegemanövern ersetzt zu bekommen

Aber es wird halt in den seltensten Fällen der Nachweis darüber verlangt bzw. ist es schwer diesen zu führen. Man müsste sich ja sonst von jedem Mieter jedes Jahr eine Bescheinigung der Versicherung vorlegen lassen, dass die Versicherung noch besteht.

bei uns musste man Erklärung unterschreiben, welche den Verein aus der Verantwortung nimmt und einen Ausreichenden Versicherungschutz vorschreibt.
somit ist der Verein abgesichert was den Haftpflichtfall angeht.
Da der Steiger an dem ein Boot liegt auch dem Eigner des boote gehört ist dieser auch dafür verantwortlich.
Da auf beiden Seiten der Boote Steiger sind (wir haben einzelboxen keine doppelboxen wie man bei mir im Album sieht) ist auch ein Haftpflichtschaden nur schwer zu verursachen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.04.2013, 09:02
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Ich warte drauf, daß die Diskussion Innenborder vs. Außenborder losgeht!
Oder wir unterhalten uns darüber,wer wohl die billigste Versicherung hat...oder noch besser,garkeine
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 26.04.2013, 09:16
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Hier auf der Seite gibts 47 Fotos von den Löscharbeiten.

http://www.lokalkompass.de/luenen/le...n-d289091.html

Habe sie natürlich nicht aus Situationsgier sondern aus technischem Interesse angeschaut...

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.04.2013, 09:19
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 838
609 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Ich habe da einiges nicht verstanden: Vielleicht könnt Ihr mich da etwas weiterbilden:

Es handelt sich um ein Boot mit einem Bezin-Innenborder? Ich dachte Innenborder währen fast immer Dieselmaschinen? Bei denen sollte die Bildung explosiver Dampfgemische doch nicht so problematisch sein?
Ist so ein Blower vorgeschrieben? Für Benzin? Für Diesel?

(Anm.: Ich habe sonst nur Erfahrung mit kleinen MoBos mit AB und mit Segelyachten mit DieselIB.)
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 26.04.2013, 09:26
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Stimmt. Siehe Beitrag No.3
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 26.04.2013, 09:27
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sehbeer Beitrag anzeigen


Es handelt sich um ein Boot mit einem Bezin-Innenborder? Ich dachte Innenborder währen fast immer Dieselmaschinen?

Bei kleineren Booten sind Benzin-Innenborder durchaus üblich, da wesentlich geringeres Preisniveau als Diesel. In der Gleiter-Fraktion sicher deutlich in der Mehrzahl.
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 26.04.2013, 09:28
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sehbeer Beitrag anzeigen
Es handelt sich um ein Boot mit einem Bezin-Innenborder?
Das wüsste ich auch gerne...

Zitat:
Zitat von Sehbeer Beitrag anzeigen
Ich dachte Innenborder währen fast immer Dieselmaschinen?
Bei diesen Stahlbooten ist das auch so. Bei den Sportbooten sind es fast immer Benziner.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 26.04.2013, 09:33
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Das wird (wenn es überhaupt dazu kommen sollte) wieder ein schöner Gutachterprozess

Theoretisch und mit normalem Skipperverstand würde man so argumentieren: eine Explosion der Gase im Motorraum beim Starten des Motors kann ja nur entstehen, wenn sich Gase im Motorraum befunden haben.
Diese befinden sich aber nicht mehr im Motorraum, wenn man zuvor ausreichend lange die Blower laufen lässt. Ergebnis: Blower ist nicht bzw. nicht ausreichend lange gelaufen = Fahrlässigkeit des Skippers.
Das reicht nicht als Beweis, der Blower könnte ja gelaufen sein aber z. B. ein Schlauch abgerutscht / abgerissen gewesen sein. Damit hätte der Blower wunderbar geblowt, die Besatzung hätte sogar den Blower blowen gehört, aber der Blower hätte nicht ent- oder belüftet, sondern die Kraftstoffdämpfe noch schön durchmischt und im Motorraum verteilt.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.04.2013, 09:43
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.329
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.382 Danke in 18.129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Habe sie natürlich nicht aus Situationsgier sondern aus technischem Interesse angeschaut...

W
Du brauchst dich nicht zu entschuldigen. Es ist vollkommen gesund, sich als
gebildeter Mensch über Geschehnisse im In- und Ausland über die Medien
informieren zu lassen, denn dafür sind sie da.

Ungesund wäre es gewesen, als Katastrophen-Tourist jeder Qualmwolke
hinter her zu reisen und der Feuerwehr im Weg zu stehen.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 26.04.2013, 09:43
Benutzerbild von Beluroe
Beluroe Beluroe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Hardthausen
Beiträge: 397
Boot: 11m Stahlboot
Rufzeichen oder MMSI: DK6878
579 Danke in 296 Beiträgen
Beluroe eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Bootsbrand

Moin Kollegen,

egal ist doch jetzt ob Boote dieser Art "meistens oder fast immer" mit Diesel-oder Benzinmotoren ausgerüstet werden.

Fakt ist: da haben Kollegen ihre Boote verloren, mit Sicherheit fertig für die Saison hergerichtet, alle Arbeit für die Katz

und womit jetzt fahren??

Ist schon ein Trauerspiel solche Bilder anzu schauen

Bernhard
__________________
The rest is silence.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 26.04.2013, 09:53
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2011
Beiträge: 130
Boot: Stahlverdränger Peereboom 800 "Kemana" und 4,5mtr Plasteboot "Muggel"
80 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Moin Zusammen!

Ich hoffe als ALLERERSTES, dass die beiden Verletzten keine dauerhaften Schäden davontragen.

Und dann wünsche ich den Eignern der Boote, dass sie wenigstens für ihren Schaden von der Versicherung entschädigt werden. Egal ob von der eigenen Kasko oder der Haftpflicht des Bootes von wo der Unfall ausging.

Die meisten von uns sind doch nicht gerade reich und haben sich ihr Boot irgendwie zusammengespart. Wenn das dann plötzlich weg ist, was man sich mühsam erspart hat... schon traurig, wenn dann keine Versicherung dafür eintritt.

Gruß,

Klaus

Geändert von Krümelmonster (26.04.2013 um 10:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 26.04.2013, 14:14
Benutzerbild von Tomtom
Tomtom Tomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Hamm, Liegeplatz: Rünthe
Beiträge: 501
Boot: Ten Broeke 900 AK
481 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Hallo,

das vordere Boot auf dem Bild in Beitrag 2 ist auch noch gesunken.

Zu der Frage der Motoren: Es handelte Sich um eine 10m Coronet mit 2 BMW Benzinern.

Gruß
Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 26.04.2013, 14:22
Benutzerbild von Tomtom
Tomtom Tomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Hamm, Liegeplatz: Rünthe
Beiträge: 501
Boot: Ten Broeke 900 AK
481 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Hier mal kurz nach der Explosion:
http://www.youtube.com/watch?v=R35FzDizYW8
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 26.04.2013, 14:28
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Das braucht wirklich keiner!

Und sicher dürfte auch sein, dass der Skipper, dem das passiert ist bis in alle Ewigkeit immer erst seinen Blower einschalten wird, bevor er den Motor startet.

Traurig!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 26.04.2013, 14:40
Benutzerbild von Bogo
Bogo Bogo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Allendorf
Beiträge: 162
Boot: Mahagoniboot mit 35PS Evinrude, Bayliner 2655
165 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Beim Standard-Sportboot nicht umsetzbar, deswegen ja der Blower.
Bevor ich losfahre mache ich aber eh immer die Haube auf und sehe mal nach dem Rechten.
Ja, Blower ist ganz wichtig, nur Klappe auf reicht leider nicht, da die Gase unsichtbar in der Bilge hängen. Da schwerer als Luft können sie nicht nach oben abziehen. Das einzige was man evt. sehen könnte ist eine beschädigte Benzinleitung oder sowas.
Da ich ein älteres Boot mit Vergaser fahre, sehe ich den Blower als eine Art Lebensversicherung und bin sehr darauf bedacht, das Ding vor jedem Start mal laufen zu lassen.

Gruß

Oli
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 26.04.2013, 15:14
Benutzerbild von Tomtom
Tomtom Tomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Hamm, Liegeplatz: Rünthe
Beiträge: 501
Boot: Ten Broeke 900 AK
481 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Hier noch ein Video aus einer anderen Sicht:
http://www.youtube.com/watch?v=vRX0p...lxVoug&index=1
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 26.04.2013, 16:14
kocki kocki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 22
Boot: SY Bavaria
Rufzeichen oder MMSI: 211189210
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Friese Beitrag anzeigen
Es ist wohl auf Steg A passiert, an dem ich auch liege.
Unter anderem mein erstes Böötchen, welches ich vor 8 Jahren hier im Forum verkauft habe musste daran glauben

Hoffentlich bedeutet das "leicht verletzt" keine üblen Brandwunden!

http://www.lokalkompass.de/luenen/le...83,289091.html
Hi Olli,
dein Boot ist ok.

LG

Gerd

(Stegnachbar Steg A)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 26.04.2013, 18:39
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tomtom Beitrag anzeigen
Hier mal kurz nach der Explosion:
http://www.youtube.com/watch?v=R35FzDizYW8
Wie kann man sich in der Situation nur so locker unterhalten......

Man konnte ja versuchen andere Boote aus dem Gefahrenbereich zu ziehen/ schleppen..
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 26.04.2013, 18:48
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tomtom Beitrag anzeigen
Hier noch ein Video aus einer anderen Sicht:
http://www.youtube.com/watch?v=vRX0p...lxVoug&index=1
Durch handeln statt Filmen hätte man mindestens zwei Boote retten können!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 26.04.2013, 18:55
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.341 Danke in 752 Beiträgen
Standard

Genau das habe ich auch gedacht.

Aber als Außenstehender ist das immer leicht gesagt....
__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 26.04.2013, 19:00
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.329
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.382 Danke in 18.129 Beiträgen
Standard

Es ist nicht die Aufgabe von Zivilisten, sich derart selbst in Gefahr zu bringen
und die Arbeit der Feuerwehr in ihrer Schutzkleidung zu übernehmen, nur um
Sachgüter zu retten.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 26.04.2013, 19:09
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Meint ihr das ihr das gedankt bekommt wenn euch so ein explodierender Gasbehälter aufschlitzt?
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 26.04.2013, 19:09
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich weiß nicht, ob das so einfach ist ... Schnell mal ein paar andere Boote retten?
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 26.04.2013, 19:11
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Es ist nicht die Aufgabe von Zivilisten, sich derart selbst in Gefahr zu bringen und die Arbeit der Feuerwehr in ihrer Schutzkleidung zu übernehmen, nur um
Sachgüter zu retten.
Mal abgesehen davon, dass Feuerwehrleute auch Zivilisten sind, hast Du völlig Recht! Es hatten sich bereits Explosionen ereignet und zwei Menschen sind verletzt worden. Sich ohne weiteres in die Nähe eines solchen Brandes zu begeben, wäre wirklich leichtsinnig gewesen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 138Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 138



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.